Avant - Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h
Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h (Audi A6 4G, 3,0 Kombi, Bj 2011)
Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h treten in meinem Fahrzeug (Audi A6 3,0 Kombi, Bj 2011) bei zunehmendem Tempo immer wieder laute Wind- und Verwirbelungsgeräusche auf. Man könnte meinen, das Fenster wäre nicht ganz geschlossen. In der Fachpresse (Autobild mobil) habe ich einen Artikel gelesen, der Folgendes schildert: "Bei hohem Tempo saugt der vorbeizischende Fahrtwind die Türdichtungen aus dem Falz, so dass es vernehmlich wimmert. In Anbetracht der fast 80.000 Euro, die der üppig ausgestattete Testwagen kostet, sind wir doch ein wenig erstaunt."
Nicht nur die Tester von Autobild mobil sind erstaunt, vielmehr bin ich verärgert, dass - bedingt durch diese Geräuschkulisse im Hintergrund - meine fest eingebautes Telefon (Originalzubehör) nicht einwandfrei funktioniert und ich nicht störungsfrei telefonieren kann. Der Grund dafür sind wahrscheinlich Rückkopplungen, die durch die Windgeräusche verursacht werden und ein klares Telefonieren unmöglich machen.
Hat bisher jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. konnte derjenige das Problem lokalisieren und lösen? Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Dachte, wir sind hier bei einem (noch) aktuellen Modell der oberen Mittelklasse. Darf man da kein gewisses Niveau im Umgang unserer Sprache erwarten? Ich beziehe die Marketing-Sprache von Audi mit ein. ....wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit der Suchfunktion werfen.
Mit dem Oberlehrerhaften kann man es auch tatsächlich übertreiben! Für manch Korrespondenzen untereinander steht hier zusätzlich die PN zur Verfügung, um jemandem etwas intern mitzuteilen. Was ich im besagten Fall mit etwas Sensibilität für sinnvoller gehalten hätte, als so offen im Thread. Was soll so etwas? Vor allem reicht es doch vollkommen aus, wenn man einmal dazu etwas von sich gibt und nicht immer wieder nach schiebt. So als ob man es nötig hätte! Daran mache ich z.b. auch ein gewisses Niveau fest!
Ich hoffe aber, dass wir nun langsam wieder zum Thema zurückkehren können!
363 Antworten
Hallo ! Gibt es von eurerseite schon jemanden der durch "Optimierung" (welcher Art auch immer) schon was positives melden kann?
Bei mir wurden die Türen ja auch schon "Nachgestellt". Aber wie auch bei den meisten von Euch, ohne erfolg.
Echt ätzend...
Also ich möchte nun mal meine Windprobleme zusammenfassen. Im April 2015 habe ich einen neuen A6 Competition Limo geliefert bekommen. Von Beginn an lauter werdende Windgeräusche an rechter Beifahrertür ab ca. 80 kmh (als wäre das Fenster ein Stück offen). An der Fahrertür treten auch bei mir die lauten Pfeiffgeräusche ab ca 230 kmh auf. Dazu kommen noch ein Blinker der nicht zurückkommt, ein Fuß-Sensor bei der automatischen Heckklappe der nicht funktioniert und ein rechter Aussenspiegel der jedes zweite mal nicht ausklappt. Bei einem Wagen für 96TEUR kaum akzeptabel.
Die Windgeräusche hat der freundliche vor Ort nun 3 mal versucht zu reparieren. Beim letzten mal angeblich auch mit Hilfe von Kollegen aus Ingolstadt. Keine Chance. Ich habe viel Druck gemacht. Wir haben insgesamt 40 Geschäftsautos über die VW-Gruppe geleast und ich habe gedroht mit dem ganzen Paket zum Wettbewerb zu gehen.
Es half alles nichts. Audi schafft es nicht die Windgeräusche zu beheben. Angeblich hätte man alles versucht.
Ich habe nun aber aufgegeben und die Wandelung beantragt. Audi hat dies akzeptiert. Wir ziehen nun mit einem Teil der Flotte zurück zu BMW. Im Februar 2016 bekomme ich einen neuen 550xd. Den gibts ja schon in der Form seit 6 Jahren. Hoffentlich alle Kinderkrankheiten beseitigt.
Ich bin erstmal fertig mit Audi.
Als Privatpersonen habe ich mir für 31TEuro nen A6 gegönnt. Durch diese Windgeräusche mag ich das Auto nicht mehr fahren,werde es verkaufen!!! Die Oberklasse.
Habe selbst leider auch starke Fahrgeräusche bei meinem A6 teilweise schon deutlich unter 140 km/h. Wird das tauschen der Dichtungen oder sonstige Lösungen nur während der Garantiezeit kostenlos durchgeführt oder wird das aufgrund des groben Fehler auf Kulanz auch danach noch rapariert? Wäre für Informationen sehr dankbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@groeby schrieb am 12. Januar 2016 um 23:21:19 Uhr:
Habe selbst leider auch starke Fahrgeräusche bei meinem A6 teilweise schon deutlich unter 140 km/h. Wird das tauschen der Dichtungen oder sonstige Lösungen nur während der Garantiezeit kostenlos durchgeführt oder wird das aufgrund des groben Fehler auf Kulanz auch danach noch rapariert? Wäre für Informationen sehr dankbar.
Hsllo groeby,ich jann dir nur sagen,falls du es selber zahlen musst kostet es etwas mit 600€
Danke für die Info. Hat es bei dir dann auch zu Verbesserungen geführt? Und was wurde dann genau gemacht? Gibt in den letzten 22 Seiten dieses Beitrages ja diverse Lösungsvorschläge und über den Erfolg dieser lässt sich anscheinend auch streiten...
Ich habe die neuen (modifizierte)Dichtungen bekommen an den türen... Windgeräusche sind immer noch da! Habe die moosgummis auch drin, keinerlei verbesserung. Ich habs aufgegeben,soll ja stand der Technik sein...
Ich habe in meinem aufgrund einer erneuerten Beifahrertür links die alten Dichtungen und rechts die neue Dichtung in der Türe. Es gab keine Verbesserung/Änderung dadurch bei mir. Mittlerweile auch in die alten Dichtungen Moosgummi eingebaut, keine Verbesserung. Nach meiner Meinung ist die Fensterschachtführung der Verursacher, zumindest bei mir da kein Dämmglas verbaut. Mein Freundlicher hat mit Ultraschall Meßgerät während des Fahrbetriebes die Dichtungen vom zweiten Mann an Bord abscannen lassen. Ergebnis, Neue und alte Dichtungen sind dicht. Es zieht ja auch nicht im Auto sondern es ist einfach nur laut ab 140kmh.
HJL147
Audi A6 3.0 Avand erfolgreich gedämmt. ((:
Ich habe eine A6 3.0 auf 20 Zoll Felgen Avant Bj. 2012 und habe ich Windgeräusche in Griff bekommen aber man darf nicht kleckern sondern klotzen. Material kosten ca. 800 Euro. Meister bei Audi meint nach der Probefahrt "geile Karre er habe noch nie einen leiseren Audi gefahren" leise wind und kaum Reifenabrollgeräusche.
Alles gedämmt mit
Reckhorn Alubutyl: 2mm stark direkt vom Importeur 50cm x 4m=2m²
Jehnert Dämmvlies Matten 100 x 60 cm selbstklebend gekauft bei Amazon.
Erst Alubutyl und dann noch Dämmvlies drauf
Radhaus Aussen , Türen hinten und Vorne, Spritzwand Motorraum, Unterboden ( Kunststoffverkleidung abbauen) und Tunnel bis Fahrersitz, Tunnel innenraun. Geändert und Abgedichtet Spiegeldreieck Tür und Fensterdichtung.
Jetzt bin ich mit meinem A6 zufrieden aber vor der Dämmung ein 70.000 Euro Scheisskarre, hätte ja auch einen Daica kaufen können da weiß ich das man nicht viel Dämmung erwarten kann.
Vergesst Audi die Zeit kann man sich sparen die sind zu doof, scheiss auf 100kg mehr Gewicht und vielleicht 0,5 mehr Sprit.
Hast du gut gemacht,
Wie hast du den Unterboden genau gemacht?
Ich habe auch einiges gemacht :
Radkästen
Türen
Motorhaube
Kofferraum
http://www.motor-talk.de/forum/kfz-daemmung-t5485269.html?page=1
Das Spiegeldreieck ist eine Schwierige Sache nicht leicht und bin auch noch am Bastelen aber ist dicht. Bei den Spiegeln habe ich mit Tesa die zwei hälften zugeklebt.
Die Spiegeldreiecke sehen zwar noch nicht schön aus aber sobald es wärmer ist mache ich noch das fein Tuning und dann wird es besser.
Wie gesagt bin noch in der exprimiert phase.
Meik
Ach so, der Unterboden, ich habe einfach die Plastik Schrauben rausgedreht den Vorderenteil ca. bis Mitte Fahrer und Bei fahrersitz runterdrücken und mit Alubly bekleben.
wer kleckern will brauch garnicht erst anfangen, man(n) muss klotzen.
Ich sehe es mittlerweile sportlich (: