Avant 3.0 Gebrachtwagenkauf, auf was muss ich achten?

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

leider ist es ziemlich schwierig mit der Suche vernünftige bzw. überhaupt Ergebnisse zu erzielen....

Darum dieser Thread,

wir wollen unsern 2,4 Limousine (Bj. 00) hergeben und einen Avant 3,0 kaufen.
Wichtige wäre uns eine relativ gute Austattung (besonders Navi und Leder ist ein wichtiger Punkt) - Automatik und KEIN quattro. Kilometer sollte unter 70.000 liegen und er sollte nicht teurer sein als 30.000 € ...

Meine Fragen:

1 ... Gab es den 3,0 ohne Quattro nur mit Multitronic oder auch mit Tiptronic. Falls ja, TT oder MT ?

2 ... Da die Multitronic ja scheinbar, wenn sie funktioniert, sehr gut sein soll - was muss man bei einer Probefahrt beachten, merkt man wenn etwas nicht in Ordnung ist?

3 ... Sportfahrwerk? ja oder nein? Mein Vater befürchtet dass das zu hart ist, bei unserem 2,4 hatten wir auch keins und das Fahwerk habe ich als relativ "normal" und nicht wahnsinnig sänften artig empfunden. Ist das Sportfahrwerk zu hart?

4 ... mobile.de & autoscout24.de - Alternativen?

5 ... auf was muss ich generell achten, was sind die Schwachstellen der 3,0 Maschine oder des 4Bs ?

Ich wäre dankbar für Antworten oder für Links zu entsprechenden Threads die ich nicht finden konnte.

Lg

16 Antworten

Hi,

1) Den 3.0 OHNE Quattro gab nur mit MT - keine TT.
2) Keine Ahnung - ich hab keine MT.
3) Das muss man selber austesten. Meine persoenliche Meinung: Ja - auf jeden Fall. Mir ist sie keinesfalls zu hart. Aber man merkt den Untrerschied zum normalen Fahrwerk natuerlich...
4) eBay? *duck* 🙂
5) Mir sind keine Schwachstellen bekannt. Der 3.0l-Motor ist sehr durchzugsstark und schafft es muehelos auf 240 (lt. Tacho). Ab dann hat er etwas zu kaempfen, bis er an die 260er Marke dockt...

Tschuess,
data 😉

Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Hi,

1) Den 3.0 OHNE Quattro gab nur mit MT - keine TT.
2) Keine Ahnung - ich hab keine MT.
3) Das muss man selber austesten. Meine persoenliche Meinung: Ja - auf jeden Fall. Mir ist sie keinesfalls zu hart. Aber man merkt den Untrerschied zum normalen Fahrwerk natuerlich...
4) eBay? *duck* 🙂
5) Mir sind keine Schwachstellen bekannt. Der 3.0l-Motor ist sehr durchzugsstark und schafft es muehelos auf 240 (lt. Tacho). Ab dann hat er etwas zu kaempfen, bis er an die 260er Marke dockt...

Tschuess,
data 😉

Vielen Dank für deine Antworten. 🙂 Dein A6 Avant gefällt mir sehr gut, so ähnlich sollte unsere auch ausgestattet sein nur noch eine Automatik dazu (Multitronic)

Nun gut, dann werden wir wohl kein Sportfahrwerk nehmen, bzw. mein Vater ist dagegen. Nun ja.

...

Würde mich noch über ein paar weiter Antworten freuen, bzw. Schwächen und MT...

Zitat:

Original geschrieben von infamouzz


Vielen Dank für deine Antworten. 🙂 Dein A6 Avant gefällt mir sehr gut, so ähnlich sollte unsere auch ausgestattet sein nur noch eine Automatik dazu (Multitronic)

Schoen, die Bilder gefallen mir nun wieder gar nicht 🙂 Die Qualitaet ist mies, sie sind schon etwas aelter und der Hintergrund ist einfach eine Katastrophe. Wenn das Wetter mitspielt und ich wieder daheim bin, muss ich unbedingt Neue machen 😉

Zitat:

Nun gut, dann werden wir wohl kein Sportfahrwerk nehmen, bzw. mein Vater ist dagegen. Nun ja.

Das ist kein Weltuntergang. Der A6 faehrt sich mit- oder auch ohne Sportfahrwerk hervorragend und sieht einfach phantastisch aus.

Tschuess,
data

Re: Avant 3.0 Gebrachtwagenkauf, auf was muss ich achten?

Zitat:

Original geschrieben von infamouzz


Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

leider ist es ziemlich schwierig mit der Suche vernünftige bzw. überhaupt Ergebnisse zu erzielen....

Darum dieser Thread,

wir wollen unsern 2,4 Limousine (Bj. 00) hergeben und einen Avant 3,0 kaufen.
Wichtige wäre uns eine relativ gute Austattung (besonders Navi und Leder ist ein wichtiger Punkt) - Automatik und KEIN quattro. Kilometer sollte unter 70.000 liegen und er sollte nicht teurer sein als 30.000 € ...

Meine Fragen:

1 ... Gab es den 3,0 ohne Quattro nur mit Multitronic oder auch mit Tiptronic. Falls ja, TT oder MT ?

2 ... Da die Multitronic ja scheinbar, wenn sie funktioniert, sehr gut sein soll - was muss man bei einer Probefahrt beachten, merkt man wenn etwas nicht in Ordnung ist?

3 ... Sportfahrwerk? ja oder nein? Mein Vater befürchtet dass das zu hart ist, bei unserem 2,4 hatten wir auch keins und das Fahwerk habe ich als relativ "normal" und nicht wahnsinnig sänften artig empfunden. Ist das Sportfahrwerk zu hart?

4 ... mobile.de & autoscout24.de - Alternativen?

5 ... auf was muss ich generell achten, was sind die Schwachstellen der 3,0 Maschine oder des 4Bs ?

Ich wäre dankbar für Antworten oder für Links zu entsprechenden Threads die ich nicht finden konnte.

Lg

1) Ohne Quattro gibt es den 3.0 nur mit MT, nicht mit TT

2) Ich hatte zwar keinen 3.0 MT, aber da das Drehmoment nicht so hoch ist, wie beim 2.5 TDI MT, bei dem es in erster Linie die MT-Probleme wegen des Drehmoments gab, sollte die MT im 3.0 eigentlich keine Probleme machen.

3) Selber testen

4) Händler? (inkl. Händlergarantie)

5) je später das Baujahr, desto besser. Da es den 3.0 aber erst ab dem Facelift in 2001 gab, gibt es hier nichtsbesonderes zu erwähnen. Wenn du da ein Auto mit Problemen erwischst, liegt es weniger an dem Baujahr, sondern einfach daran, dass du im schlimmsten Fall ein Montagsauto erwischst. Sollte aber beim 3.0 nicht passieren.

Wenn du mit dem 2.4 zufrieden bist, wirst du mit dem 3.0 erst recht zufrieden sein, denn gleicher Verbrauch bei mehr Leistung wird es dann heißen.

Ähnliche Themen

okay, gut, vielen Dank für die Antworten ... Ich hoffe wir werden bald im Besitz eines 3,0 Avant mit MT sein 😉

Lg

Also mit 30T Euro würde ich aber nicht unbedingt mehr rechnen wollen, bei einem gebrauchtem 4B; es sei denn, es ist einer der letzten Baujahre seiner Art. Ansonsten sollte mit ~25T Euro schon ein guter Bock geschossen werden.

Warum schreibst du so deutlich, das es kein quattro werden soll/darf/muß?? Ich möchte diese Leistung ungern nur an der Vorderachse zerren lassen.

Ansonsten: das s-line Sportfahrwerk halte ich für recht vernünftig; mein Avant war nun desöfteren auch schonmal ordentlich beladen & trotzdem war er noch recht komfortabel.
Schwächen....; die Zündspulen sind wohl etwas anfällig. Ist aber keine große Geschichte. Bei mir sind gleich mal 3 Stück "über Nacht" ausgefallen. Ging aber alles auf 100% Kulanz. Da mußte noch nicht mal die Gebrauchtwagengarantie herhalten.
Ich habe meinen bei autoscout (Händlerfahrzeug) nach langer Sucherei gefunden. Lag aber auch daran, das ich nun wieder unbedingt einen quattro wollte. Das in Verbindung mit einem Benziner & wenn´s geht noch so ausgestattet, wie ich es wollte, schien anfangs unmöglich.

viel Glück bei der Suche

Grüße, rene

zur Erklärung

Das Auto kaufe nicht ich, ich bin der Sohn des Käufers 😉 ... und da ich mich sehr für Autos interessiere und hoffe selber bald Audi (80er *g*) zu fahren helfe ich meinem Vater bei der Recherche nach einem neuem Auto.

ja, man gekommt für 20T bis 25T ein zwei wirklich gut ausgestattete mit MT. Kein quattro weil mein Vater
1. meint er braucht diesen nicht und
2. mehr Sprit braucht

was braucht denn der quattro beim 3,0 mehr Sprit? 1-3 l? oder mehr?

Ps.: Fast hätten wir unseren Audi gefunden... 40.000 km, 24.990, 2002, sehr gute Austattung, mit MT... war leider schon verkauft als wir bei dem Händler angerufen haben.

Wir haben noch zwei Alternativen. einen Vertragshändler bei uns in der Nähe und einen in Dresden. Ich wohne übrigens am Bodensee 😉

Faustregel ist so ungefähr: quattro + 1Liter / Automatik + 1Liter

Den in Dresden könnt ich mir ja mal schnell ankucken fahren; ist ja gleich um die Ecke... 🙂

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Faustregel ist so ungefähr: quattro + 1Liter / Automatik + 1Liter

Den in Dresden könnt ich mir ja mal schnell ankucken fahren; ist ja gleich um die Ecke... 🙂

Grüße, rene

Das wäre genial wenn du das machen könntest. Wir wollen wiegesagt den 2,4 drangeben und dann halt eine entsprechende Summe für den 3,0 Avant drauf zahlen.

Ich schick dir ne PM mit dem Angebot aus Dresden 😉

Ich denke, bei der MT gilt die Regel "Automatik = 1 l Benzin mehr" nicht unbedingt. So niedertourig und spritsparend (na ja - soweit möglich) wie mit der MT fährst Du mit Handschalter nicht durch die Stadt. Drehzahl 1200 Touren, auch beim Schnellerwerden, außer Du trittst etwas mehr aufs Pedal.

Zitat:

Original geschrieben von infamouzz


Kein quattro weil mein Vater
1. meint er braucht diesen nicht und
2. mehr Sprit braucht

2. Ja

1. "Jein", es sei denn ihr habt keine Berge und Kurven oder

Dein Vater fährt so wie meiner. (Also an die Ampel ausgekuppelt anrollen und ab 5 km/h in den zweiten schalten)

Die Quattromanie kann man allerdings nur im Winter bei 30 cm Schnee und 10% Steigung "erfahren". Dann allerdings besteht Suchtgefahr.

Zitat:

Original geschrieben von hafi


Ich denke, bei der MT gilt die Regel "Automatik = 1 l Benzin mehr" nicht unbedingt. So niedertourig und spritsparend (na ja - soweit möglich) wie mit der MT fährst Du mit Handschalter nicht durch die Stadt. Drehzahl 1200 Touren, auch beim Schnellerwerden, außer Du trittst etwas mehr aufs Pedal.

Das sehe ich genauso. Ich fahre einen 2.8er mit MT, den kann man bis 120 Km/h beschleunigen ohne über 2000 U/min zu kommen.

Danke für die Antworten...

Achja, noch eine Frage zur Multitronic. Was ist bei der manuellen Gasse der Multitronic anders als bei der Tiptronic.

Die Multitronic hat in der manuellen Gasse 6 Gänge, ist das richtig?

Kann ich zwischen denen auch wirklich ganz normal hin und her schalten wie bei der Tiptronic?

Lg

Ja, kannst Du, die Tiptronic hat halt 5 Gänge und die MT 6 Gänge 😉

MfG subbort

Deine Antwort
Ähnliche Themen