AUX-In - Klangqualität
Ich habe die original Werkseitig verb. AUX-Buchse.
Habe dabei leider festgestellt dass die Klangqualität (Sony Walkman MP3-player / iPhone) echt mies ist! Eigentlich für Musik nicht zu gebrauchen...
Ist es bei euch auch so?
Ich habe mit 2 unterschiedliche (25cm und 1m) China-Kabel probiert - kein Unterschied. Ich frage mich erstens wieso es so schlecht ist (klar - Analog, aber trotzdem!) und zweitens wenn es einfach so ist - wofür soll die Buchse gut sein!?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Es ist ja wohl so, dass bei AUX/IN das Abspielgerät doch recht laut gestellt werden muß.
UNBEDINGT beachten für die die an der Lautstärke nörgeln.
😉
Die Lösung lag auch bei mir in einem hochwertigen Stecker. Ich habe mir das hier:
www.amazon.de/deleyCON-PREMIUM-Stereo-Audio-Klinken/dp/B00DRCTAC2/ref=sr_1_5
in 50 cm Länge geholt und der flache Sound sowie die leise Lautstärke sind Vergangenheit. Klingt nun wie von CD. Achtet auch darauf, den Stecker fest in die Audi-Buchse zu stecken, ich habe festgestellt, dass mein alter Stecker ohnehin nicht richtig saß; ich hätte ihn noch tiefer in die Buchse drücken können, was aber nur einen unwesentlichen Klangvorteil mit sich gebracht hat. Das neue Kabel hat deutlich bessere Klinken, die stramm in der Buchse stecken und einen tollen Sound übertragen. Ich muss nun auch nicht mehr am Radio und am Smatrphone die Lautstärke stark aufdrehen. Am Smartphone hebe ich sie auf 3/4 vom Maximum an und im A3 regele ich sie nicht stärker als bei einer CD. Früher musste ich sie am Smartphone auf Maximum stellen und im A3 deutlich anheben.
Danke an Spooky! Seine Beschreibungen treffen genau das, was ich erlebt habe.
Wirst deine Freude habe - die Bässe sind nun sowas von satt - manchmal hat man den Eindruck, dass der Klang besser ist als von CD.
Einziger Nachteil - es gibt keine gescheite Ablage für ein Smartphone mit angeschlossenem Kabel im A3. Die Fläche unter der Mittelarmlehne geht zwar, das Kabel wird dabei aber leicht abgeknickt. Der A3 ist in Punkto Ablage ohnehin eine kleine Katastrophe. Es fehlt mir ein Ablagefach in der Mittelkonsole, in das man Sonnenbrille, Geldbeutel, Smartphone legen kann. Der Ascher ist vollkommen überflüssig - allerdings gefällt mir dessen Umbau in eine Ablage nicht sonderlich, daher lasse ich es so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Es fehlt mir ein Ablagefach in der Mittelkonsole, in das man Sonnenbrille, Geldbeutel, Smartphone legen kann. Der Ascher ist vollkommen überflüssig - allerdings gefällt mir dessen Umbau in eine Ablage nicht sonderlich, daher lasse ich es so.
Ohne Aschenbecher (also ohne Raucherpaket) hast du vor der Schaltkulisse genau den Platz! 🙂
Ist eigentlich ohne Raucherpaket dennoch der Zigarettenanzünder dabei? Wenn nein, macht ein Auto ohne Raucherpaket wenig Sinn in unserem heutigen Multimedia-Zeitalter, dessen Gerätschaften auf eine 12V-Steckdose angewiesen sind. Als ich den Händler damals fragte, ob das Raucherpaket deshalb vorhanden sei, weil der Vorbesitzer rauchte, verneinte er und verwies darauf, dass man ohne Raucherpaket keine 12V-Steckdose habe. Wenn dem wirklich so ist, müsste Audi umdenken und die alten Zigarettenanzünder einfach in 12V-Steckdosen umbenennen und als Serienausstattung verbauen.
Klar ist dann die 12V-Steckdose trotzdem verbaut! Wäre aus den von dir genannten Gründen ja sonst wirklich sinnbefreit! 🙂
Dann verstehe ich nicht, weshalb der Vorbesitzer dieses Raucherpaket wollte. Er war ja selbst kein Raucher, zumindest deutet im Auto nichts darauf hin.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Dann verstehe ich nicht, weshalb der Vorbesitzer dieses Raucherpaket wollte. Er war ja selbst kein Raucher, zumindest deutet im Auto nichts darauf hin.
Viele hier, auch ich, finden es optisch schöner, da dann vor der Schaltkulisse nicht direkt runter geht (Ablage), sondern das Material der Zierleisten etc. wietergeführt wird (Aschenbecherdeckel) und dies schön nach hinten abgerundet ist.
Kann man ja aber in beide Richtungen umrüsten... Also halb so wild! 🙂
So nun aber genug OT. Geht hier schließlich um die AUX Klangquali! 😁
Ja, bin auch ohne Raucherpaket und sehr zufrieden davon 😉 Hab genug Platz für alles, nichts steckt raus, alles sauber 😉
Beispielbild:
http://data.motor-talk.de/.../cimg0861-1465.jpg
http://data.motor-talk.de/.../...-nichtraucher-3172568650318856796.jpg
Kann man natürlich umbauen. Ohne Raucherpaket finde ich es wesentlich besser - optisch und praktisch.
Kabel wird bald bestellt 😉 Mal seheh, bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Die Lösung lag auch bei mir in einem hochwertigen Stecker. Ich habe mir das hier:www.amazon.de/deleyCON-PREMIUM-Stereo-Audio-Klinken/dp/B00DRCTAC2/ref=sr_1_5
in 50 cm Länge geholt und der flache Sound sowie die leise Lautstärke sind Vergangenheit. Klingt nun wie von CD. Achtet auch darauf, den Stecker fest in die Audi-Buchse zu stecken, ich habe festgestellt, dass mein alter Stecker ohnehin nicht richtig saß; ich hätte ihn noch tiefer in die Buchse drücken können, was aber nur einen unwesentlichen Klangvorteil mit sich gebracht hat. Das neue Kabel hat deutlich bessere Klinken, die stramm in der Buchse stecken und einen tollen Sound übertragen. Ich muss nun auch nicht mehr am Radio und am Smatrphone die Lautstärke stark aufdrehen. Am Smartphone hebe ich sie auf 3/4 vom Maximum an und im A3 regele ich sie nicht stärker als bei einer CD. Früher musste ich sie am Smartphone auf Maximum stellen und im A3 deutlich anheben.
Danke an Spooky! Seine Beschreibungen treffen genau das, was ich erlebt habe.
Soo,
jetzt habe ich die o.g. Lösung auch ausprobiert. Leider hat sie bei mir nicht mehr als 10% Unterschied gebracht. Qualitätsmässig bisschen besser als vorher, jetzt lässt es sich hören, wirklich begeistert bin ich aber trotzdem nicht. Mit CD-Klangqualität nicht vergleichbar, eher Radio-qualität, aber zumindest jetzt nutzbar. Das alles aber nur mit meinem iPhone.
Mit Sony Walkman - es klingt etwas besser, aber man muss immer noch die Lautstärke am Radio sehr stark aufdrehen (trotz Verstärker bei mir!) (wer etwas lauter magt muss quasi bis zu max aufdrehen)!
Fazit - mit Sony Walkman nicht nutzbar. Mit iPhone geht es schon wenn es sein muss, aber man muss die Lautstärke am Radio etwas aufdrehen (und nicht vergessen nachher wieder zurückzudrehen!).
Danke für den Tipp Corx!
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Soo,Zitat:
Original geschrieben von Corx
Die Lösung lag auch bei mir in einem hochwertigen Stecker. Ich habe mir das hier:www.amazon.de/deleyCON-PREMIUM-Stereo-Audio-Klinken/dp/B00DRCTAC2/ref=sr_1_5
in 50 cm Länge geholt und der flache Sound sowie die leise Lautstärke sind Vergangenheit. Klingt nun wie von CD. Achtet auch darauf, den Stecker fest in die Audi-Buchse zu stecken, ich habe festgestellt, dass mein alter Stecker ohnehin nicht richtig saß; ich hätte ihn noch tiefer in die Buchse drücken können, was aber nur einen unwesentlichen Klangvorteil mit sich gebracht hat. Das neue Kabel hat deutlich bessere Klinken, die stramm in der Buchse stecken und einen tollen Sound übertragen. Ich muss nun auch nicht mehr am Radio und am Smatrphone die Lautstärke stark aufdrehen. Am Smartphone hebe ich sie auf 3/4 vom Maximum an und im A3 regele ich sie nicht stärker als bei einer CD. Früher musste ich sie am Smartphone auf Maximum stellen und im A3 deutlich anheben.
Danke an Spooky! Seine Beschreibungen treffen genau das, was ich erlebt habe.
jetzt habe ich die o.g. Lösung auch ausprobiert. Leider hat sie bei mir nicht mehr als 10% Unterschied gebracht. Qualitätsmässig bisschen besser als vorher, jetzt lässt es sich hören, wirklich begeistert bin ich aber trotzdem nicht. Mit CD-Klangqualität nicht vergleichbar, eher Radio-qualität, aber zumindest jetzt nutzbar. Das alles aber nur mit meinem iPhone.
Mit Sony Walkman - es klingt etwas besser, aber man muss immer noch die Lautstärke am Radio sehr stark aufdrehen (trotz Verstärker bei mir!) (wer etwas lauter magt muss quasi bis zu max aufdrehen)!Fazit - mit Sony Walkman nicht nutzbar. Mit iPhone geht es schon wenn es sein muss, aber man muss die Lautstärke am Radio etwas aufdrehen (und nicht vergessen nachher wieder zurückzudrehen!).
Danke für den Tipp Corx!
Wie weiter oben schon geschrieben,
bei meinem Walkman ist die Musik bei 100% Vol.
etwa genauso laut wie bei meinem Sony Experia bei 40%
der Walkman dreht auch automatisch zurück wenn zb starke Bässe kommen,
deswegen nehm ich beim biken mittlerweile lieber mein experia als den WM....
hast du schonmal n Obstfreies Smartfon probiert?
Zitat:
der Walkman dreht auch automatisch zurück wenn zb starke Bässe kommen,
Richtig!! Kann ich bestätigen! Schrecklich!!
Zitat:
hast du schonmal n Obstfreies Smartfon probiert?
Ja, Samsung - ist irgendwo zwischen Sony WM und iPhone.
Das iPhone bringt so weit die beste Ergebnisse.