Autozeitung - Passat gegen E-Klasse
Autozeitung schreibt
"Die sechste VW Passat-Generation zeichnet sich durch eine völlig neue Optik und deutlich gewachsene Abmessungen aus. Sechs Zentimeter länger, sieben Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher liegt der neue Passat jetzt mit dem Audi A6 nahezu gleichauf. "
Diese Diskussion hatten wir ja schon ewig.
Peinlich nur das ich keine 1.20 dabei hatte um die Zeitschrift zu kaufen 🙂
hat jemand von euch den Artikel schon gelesen
"10 Mal VW gegen Mercedes - Passat gegen E-Klasse" ?
Ich denke mal ich machn neuen Thread auf, da das wieder eine Menge Zündstoff geben wird.
Auch wenn ich die abgenudelten Argumente gewisser Benutzer schon auswendig kenne, so hoffe ich doch auf eine angenehme Diskussion.
mfg
ch
272 Antworten
ich muss quentin75 recht geben!
Quelle:
Rangliste 2003 nach Neuzulassungen aller Autoherstellern
Rang
Hersteller
Jan.- Dez.
2003 Veränderung
in %
1 Volkswagen 600 380 -0,7
2 Mercedes 369 099 -5,1
3 Opel 332 737 -1,3
4 Audi 238 742 -1,4
5 Ford 235 279 -11,2
6 BMW 227 922 0,8
7 Renault 204 344 -0,8
...
mfg
Zitat:
aber ein audi hat ein anderes image als ein vw.
wem nun was eher zusagt, muss noch immer jeder selbst entscheiden ... (letztendlich sind das dann die verkaufszahlen)
Die Verkaufszahlen gehen auch über den Preis... - und der Passat ist nun mal billiger als ein A6. Also kann man aus den Verkaufszahlen allein nichts ableiten - nicht bei der Preisdifferenz.
Aber Du hast Recht: AUDI hat ein anderes Image als VW. Und es ist natürlich eine Geschmackssache...
hi,
der preis ist meiner meinung nach eher zweitrangig.
du musst den regulären gewinn anschauen und dann kann man entscheiden.
der audi kann ja teurer sein, trotzdem können die material- , herstellungs- und personalkosten höher sein.
dann sind die 10t€ pro auto wieder weg ...
wenn dann noch geringere absatzzahlen kommen, ist der preis nun wirklich kein faktor, der etwas über die produktivität aussagt.
mfg quentin
Ähnliche Themen
Hallo,
um noch mal auf den Anfang "Passat gegen E-Klase und Co" zurückzukommen.
Ich hatte jetzt schon mehrfach die Gelegenheit, einige neue Passat´s anzuschauen. Sicherlich wird der Passat ganz gut gekauft werden, wenn auch über Rabatte, Werbung etc. Glaube auch, dass der Passat gut als Taxi gehen wird, da die Innenraumgröße fast mit der E-Klasse gleich zieht.
Wo der Passat ganz und gar nicht mitziehen kann, ist, dass das Armaturenbrett zu 80% aus Hartplastik ist und nur der obere Bereich geschäumt ist. Mein 3 BG hat mehr geschäumtes Material in dem Bereich. Blöd ist auch, dass das Holz jetzt nur noch Plastikimitat ist (3BG = echt Holz!)
Dagegen ist die E-Klasse und der 5er BMW + A6 einfach gediegener, technisch anspruchsvoller und auch teurer. Wer sich bisher E-Klasse und Co. leistete, wird äußerst selten auf einen Passat zielen. Die Konkurrenz liegt klar bei Mondeo, Vectra, Franzosen, Japanern und Koreanern.
Hoffentlich bringt VW einen 5-Zylinder Diesel (Piezo-Technik) mit DSG - wäre eine Alternative zu meinem 3BG V6 TDI TT5
Grüße
Hi
Außerdem ist der Kunststoff des unteren Teils des A-Bretts kein 0815 Plastik. Sondern fühlt sich hochwertig an. Da muss man wohl differenzieren. Im 3er wirkt das ganze Cockpit billig und plump (Geschmackssache). Die Oberflächen des neuen Passat sind jedenfalls sehr gut anzufassen. Aber zkiss. Ich glaube nachdem du gemerkt hast das das Fahrwerk doch nicht so "unwürdig" für den Passat ist wie du hier verbreiten wolltest, stürzt du dich jetzt auf den Innenraum und willst ihn als billig bezeichnen.Das ist natürlich dein Recht und deine Meinung. Doch bist du wahrscheinlich einer der unter die 3 % Marke fällt bei dieser Meinung. Habe ich beim Passat selten gehört. Natürlich hat der Passat auch kleine Schwächen. Doch alles zusammen genommen ist er ein Top-Wagen. Und hast du schon im 5er gesessen. Ich bin sicherheitshalber schnell wie der ausgestiegen, weil ich sonst hätte kotzen müssen. BMW hat in Sachen Material mächtig nachgelassen. Auf jedenfall hat VW vom Golf gelernt.Und nicht so ein Material verbaut wie das der ersten Golf.
Bis denn
Tigerman
Soo toll ist das Material aber auch nicht, der Vorgänger war bei der Materialauswahl meiner Meinung nach einfach besser, zumindest was es das schwarze Armaturenbrett angeht, das anthrazitfarbene sah etwas sehr bieder aus.
Die neue zweigeteilte Optik ist zwar auch gut, aber der Kunststoff ist beim 3C deutlich härter und "uncharmanter" als beim 3BG.
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
Dagegen ist die E-Klasse und der 5er BMW + A6 einfach gediegener, technisch anspruchsvoller und auch teurer. Wer sich bisher E-Klasse und Co. leistete, wird äußerst selten auf einen Passat zielen. Die Konkurrenz liegt klar bei Mondeo, Vectra, Franzosen, Japanern und Koreanern.
Von A6 & Co kann der Passat nur was abziehen, wenn die nicht mehr bereit sind Premiumpreise zu zahlen. Dann ist er ja echt eine interessante Alternative. (Dass ein Passatkläufer als Alternative zu A6 & Co schaut ist eher unwahrscheinlich).
Da es aber genug gibt, die von A6 Richtung Vectra abgewandelt sind (sind genügend im Forum), ist es schon klar, dass sich VW wieder besser positionieren will. Es ist eben nicht mehr jeder bereit den Preis für einen A6 zu zahlen...
In sofern ist es für VW wichtig Kunden von Vectra oder z. B: auch Laguna abzuziehen. Das kann gelingen, ohne dass dabei dem A6 groß geschadet wird. Ich denke die wenigsten A6-Freunde können sich so gut mit dem Passat so gut anfreunden, dass sie auf einen A6 zu verzichten bereit sind.
Ach ja: Der Passat wurde um ein Jahr verschoben, damit der Markstart nicht mit dem A6 zusammenfällt. Wären die Fahrzeuge keine innerkonzern'sche Konkurrenz, dann wäre das nicht nötig gewesen.
Zitat:
Und hast du schon im 5er gesessen. Ich bin sicherheitshalber schnell wie der ausgestiegen, weil ich sonst hätte kotzen müssen.
Und Tigerman, so ungern ich Dir Recht gebe: Ich habe im 5er gesessen und alles wohlwollend betrachtet. Ich wurde nicht warm damit. Im neuen A6 fühlte ich mich aber von Anfang an "zuhause".
Der 5er war innen schlimmer als die Prospekte und Bilder hätten vermuten lassen... - nein ich hab' den Passat noch nicht in Natura angesehen. Hab' wichtigeres zu tun...
Na Tigerman, Du neigst aber auch zum übertreiben - ich habe ja nicht den ganzen Innenraum gemeint, sondern nur das Armaturenbrett - der überwiegende Teil ist aus Hartplastik - mit Softlack überzogen.
Die Fahrwerkskritik bleibt - der neue Passat hätte eine bessere Radaufhängung vorn verdient, zumal der Vorgänger die Radaufhängung hatte, welche noch verbessert in allen Audi´s (außer A3) eingesetzt wird - und die gehört zu den Besten! Es ist halt wie es ist, der neue Passat fährt sich sicher nicht schlecht.
Aber Jungs nochmal zu E-Klasse und Co - in unserer Firma habe ich so ziemlich alle Fahrzeuge auf längeren Strecken gefahren, so den aktuellen A8 + A6, Pheton, BMW 7er, aktueller 5er + E-Klasse - der 5er ist qualitativ sehr gut - mir persönlich gefällt er vom Äußeren nicht (Heck - auch 7er) Allgemein favorisiere ich den aktuellen A6 u. E-Klasse. Der Pheton steht fast jede Woche in der Werkstatt (z. Zt. in Wandlung)
Absolut übertrieben finde ich den Fachzeitschriften zum Passat die Bemerkungen, wie Luxuswagen (kleiner Pheton) vergleichbar mit E-Klasse, 5er usw.
Besser für das Image des Passates ist, auf die nicht vorhandene Verwandtschaft zum Pheton zu verzichten, da dieser wirklich in heftiger Kritik steht.
Bis demnächst
@zkiss:
Die Fahrwerkskritik kannst Du nach den ersten Tests und Fahrberichten in allen Autozeitschriften getrost vergessen, da gab es bis jetzt nur positives zu vermelden. Was die Konstruktion anbelangt ist die Kritik durch Fakten ja wohl nicht belegbar, sondern nur durch die lapidaren „billiges Golf Fahrwerk“ Kommentare begründet, was aber dan er Realität wohl total vorbei geht.
Was den 5-er anbelangt, mir gefällt einiges an dem Auto, so sind die Proportionen in meinen Augen perfekt, leider sind die Details (Lichter vorne und hinten, teilweise unruhige, sinn- und konzeptlose Linien / Wölbungen) und vor allem die Abkehr von der Fahrerorientierten Anordnung der Armaturen ausgesprochen unharmonisch gelöst. Schade um ein technisch sicher extrem hochwertiges Auto.
Was die Vergleiche mit dem Premiumsanbietern anbelangt, da muss ich von meinen Beobachtungen in Genf sagen, an den Audi kommt er in der Qualitätsanmutung nicht heran, vor BMW und Mercedes hingegen muss er sich aber ganz sicher nicht verstecken. Die Differenz liegt hier lediglich im Image, aber das ist halt eine Frage der Zeit und manches kann wohl nur sehr schwer oder gar nicht aufgeholt werden. Aber wie auch immer, es bleibt auch ein Stück weit Geschmacksache und die ersten Vergleichtests werden wohl zeigen, ob ich im Fall Passat etwas zu optimistisch bin.
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
ehrlich gesagt halte ich vom a6 nicht sehr viel. meiner meinung nach, hat der passat das bessere image als der a6. der a6 ist ein sehr anfälliges auto. ich kenne genug peinliche situationen, die audi in der letzten zeit hatte. ein beispiel die viel zu heisse sitzheizung.
mfg
Da kann jetzt der arme Audi A6 aber nichts dafür, wenn im 5er-BMW die Pelzmäntel der alten Damen verglühen...
Was hatte Audi für peinliche Situationen??? Die letzte Pannenstatistik spricht da wohl eine andere Sprache, die AMS Leserwahl sowieso.
Überzeuge doch bitte meine Chefs davon, dass der Passat ein besseres Image als der A6 hat. Ich würde gerne den Abstieg vom A4 bzw Passat zum A6 freiwillig auf mich nehmen... Momentan fährt jedenfalls das Fußvolk bei uns Passat/A4/3er und unsere Vorgesetzen 5er/E-Klasse/A6.
Die meisten meiner Aussendienstkollegen entscheiden sich übrigens für A4/3er (obwohl meist noch mit Zuzahlung verbunden), Passat haben meistens die mit den "vielen" Kindern.
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
Jan.- Dez.
2003 Veränderung
in %
1 Volkswagen 600 380 -0,7
2 Mercedes 369 099 -5,1
3 Opel 332 737 -1,3
4 Audi 238 742 -1,4
5 Ford 235 279 -11,2
6 BMW 227 922 0,8
7 Renault 204 344 -0,8
und jetzt bitte die zahlen für ganz europa und wir diskutieren das ganze neu aus 😉
Passat ist absolut nicht im A6,E-Klasse, 5er BMW Segment zu finden.
Autogrösse hat damit nichts zu tun,sonst müsste man den Renaualt 8000 Euro Logan ja zur Golfklasse zählen, weil er fast ähnlich gross ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cathul
Passat ist absolut nicht im A6,E-Klasse, 5er BMW Segment zu finden.
Wer will den denn dort sehen ? Nicht der VW Konzern.
Viehlmer versucht VW seine Marken im Markt für bestimmte Segmente zu platzieren.
SEAT - sportlich und "günstig"
Skoda - konservativ und "günstig"
VW - konservativ bis mutig und mittleres Preissegment mit Ausreißern nach oben
AUDI - sportlich und gehobenes Preissegment
Bentley - Luxus und teuer
Lambo/ Bugatti - Sportwagen und unbezahlbar
Jeder sucht für sein Geld die bestmögliche Ware, jedes Fahrzeug wird einen von A nach B bringen und auch nach C. Ob das jetzt nen Toledo, Octavia, Passat oder A6 ist, der Konzern wird nicht böse auf den Toledo-Fahrer sein, dass er sich keinen A6 gekauft hat.
Gott78