Autozeitung - Passat gegen E-Klasse
Autozeitung schreibt
"Die sechste VW Passat-Generation zeichnet sich durch eine völlig neue Optik und deutlich gewachsene Abmessungen aus. Sechs Zentimeter länger, sieben Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher liegt der neue Passat jetzt mit dem Audi A6 nahezu gleichauf. "
Diese Diskussion hatten wir ja schon ewig.
Peinlich nur das ich keine 1.20 dabei hatte um die Zeitschrift zu kaufen 🙂
hat jemand von euch den Artikel schon gelesen
"10 Mal VW gegen Mercedes - Passat gegen E-Klasse" ?
Ich denke mal ich machn neuen Thread auf, da das wieder eine Menge Zündstoff geben wird.
Auch wenn ich die abgenudelten Argumente gewisser Benutzer schon auswendig kenne, so hoffe ich doch auf eine angenehme Diskussion.
mfg
ch
272 Antworten
Stimmt - nur meistens wird der Vergleich mit dem Golf V abwertend gemacht. Als wenn der ein schlechtes Auto wäre.... Mal abgesehen davon, das andere Radstände und Gewichte ohnehin baugleiche Komponenten anders wirken lassen und die Abstimmung neu und anders ist und sein muß...
Man sollte dem tatsächlich neutral gegenüber stehen. Denn in der Tat wirken die Komponenten u. a. wirklich anders - so können die Golf-komponenten u. U. im Passat deutlich besser zur Geltung kommen.
Wie war denn das mit dem alten A4, Passat und A6?
Der alte Passat war ein "gestreckter A4, und war der folgende A6 (4B) nicht sogar ein gestreckter Passat (also ein "doppelt gestreckter" A4)?
Der Superb auf jeden Fall ist ein gestreckter Passat - und spielt größenmäßig auf jeden Fall in der Liga des 4B. Hat aber nicht das Image.
Welches Auto von welchem abgeleitet wird, das hat nur entwicklungstechnische Gründe. Es geht eben um Gleichteilpolitik, und ums Kostensparen (was dem Kunden ja zugute kommt). Solange dabei hohe Ansprüche gestellt werden ist alles in Ordnung.
Vor dreieinhalb Jahren hatte ich mich gegen Passat und für den A6 entschieden. Ich war hinterher auch froh, weil ich dann in diversen Foren von Qualitätsproblemen beim Passat gelesen hab; hier wurde auch oft der Vergleich zum A6 gemacht, und der A6 kam deutlich besser weg.
Dafür, dass Passat und A6 durchaus einiges an gleichen Teilen hatten mag das auf den ersten Blick erstaunlich sein - aber es kann auch einfach nur eine Bestätigung dafür sein, dass die Qualität eben weit nicht nur von den eingesetzten Komponenten abhängig ist.
Beim Passat kam es sogar noch besser: Die Qualität war stark abhängig vom Werk, in dem er gebaut wurde...
Der neue 3er hat übrigens viel mehr Gleichteile mit dem 1er als mit dem 5er. Allerdings war man bei BMW im Vorfeld marketingtechnisch so clever verlauten zu lassen, der 1er bekomme schon die Komponenten des zukünftigen 3er. Deswegen ist so eine Diskussion in den BMW-Foren auch nie entstanden.
Hätte es VW auch so rum gemacht und schon vor 2 Jahren behauptet, der Golf V bekomme schon die Technik des neuen Passat, gäbe es diese Diskussion jetzt auch nicht und viele Golf V Fahrer wären wohl noch stolzer auf ihr Fahrzeug, nach dem Motto "mit der Passat-Technik muss der Golf ja Astra und Co. überlegen sein...". Vielleicht hätte VW dann auch noch mehr Golf V verkauft. Mit anderen Worten, ich glaube VW hat einen Marketing-Fehler begangen.
Gruß, Lacky.
Yeap - das nenne ich den Nagel auf den Kopf treffen....
Ähnliche Themen
.... naja, Nagel auf den Kopf getroffen ?!
Bei allen Nachfolgemodellen (Ausnahme neuer Passat) gibt es eine sog. Evolution bzw. Weiterentwicklung oder eine Weitergabe der besten Technik von oben nach unten.
So z. B. gab der 7er dem 5er die Technik und dann z. T. dem 3 er weiter, auch bei DC wird über die S-Klasse die Technik an die E-Klasse und an die C-Klasse weitergegeben
Bei Audi funktioniert es doch genauso. Vom A8 steckt jetzt viel Technik im aktuellen A6, z. B. Fahrwerk und Motoren bzw. elektronische Helferlein.
Beim neuen Passat hätte man entweder auf den A6 aufbauen sollen (wie bisher) oder mehr vom Pheton nach unten reichen sollen. Leider nicht geschehen!
Jetzt hat man wegen Golf-Technik leider wieder Quermotor und erst einmal den Weg für 6 Zylinder Diesel versperrt, obwohl bei Audi Top-Motoren, wie 2,7 und 3.0 TDI vorhanden sind. Na wenn dass kein Rückschritt ist?
Bitte missversteht mich nicht - auch ich finde den neuen Passat (gestern unter die Lupe genommen) nicht schlecht (Vectra und Mondeo müssen sich warm anziehen)
Beste Grüße
Na ja - ich sehe wenig Sinn darin 2 gleiche Konzepte in einem Konzern auf räumlich ähnlichen aber preislich deutlich unterschiedlichem Niveau zu fahren. Der Passat als bewußte Alternative mit besserer Raumökonomie gegen A4/A6 bedingt dann irgendwo den Quermotor. Wer den Längsmotor will - Audi. Den Aufpreis müßte er ja bei BMW und MB auch zahlen.
Man darf auch nicht vergessen: ursprünglich sollten Golf und Passat ziemlich gleichzeitig erscheinen. Um die Modellwechsel zu entzerren, wurde der Passat verschoben. Es kan durchaus sein, das die aufwendigen Golfachsen ursprünglich wirklich für den Passat entwickelt wurden und nur nach unten weiter gereicht wurden.
Und letztlich wird es immer auch kleinere Produktreihen geben, die modernere Technik in sich tragen, als die größeren - einfach weil sie später auf den Markt kamen.
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
So z. B. gab der 7er dem 5er die Technik und dann z. T. dem 3 er weiter, auch bei DC wird über die S-Klasse die Technik an die E-Klasse und an die C-Klasse weitergegeben
Clever, wer es glaubt wird selig. Wie oben schon geschrieben, alles Marketing und Volksverdummung.
Wenn wir mal das Beispiel BMW nehmen, hat der "neue" 3er 4 Jahre "alte" Technik.
Ich finde den Passat sehr gelungen und als "normaler" Autofahrer ist mir relativ egal von wem die Technik ist, Hauptsache sie funktioniert. Momentan fahre ich einen 3er und außer einem ZKD Schaden bei 82.000km ist auch alles in Ordnung.
Rein subjektiv, weil Geschmackssache, finde ich das Cockpit des Passats schöner als das vom A6, aber der Audi macht von außen natürlich mehr her.
Ich persönlich werde definitiv bei meinem nächsten Autokauf den Passat mit einbeziehen.
Gott78
man oh man... das ist hier aber wirklich eine endlose diskussion... 🙂
wo der neue angesiedelt werden soll weis hier wohl keiner so richtig.
auch ich weis es nicht, jedoch bin ich der meinung, dass der neue passat ein sehr edles auto ist, das sehr gelungen ist. meiner meinung nach ähnelt er sogar sehr dem a6. man solle nur mal die chromleiste an der seite (die meiner meinung nach zu tief angebracht wurde) weglassen.
wo vw gepatzt hat ist der radstand. der radstand ist für ein derartig langes auto zu kurz. der passi ist ja 4,76 m lang. ein radstand von gerade mal 2,70 ist da zu wenig. 5-7cm mehr hätten optisch schion viel gebracht, aber auch für den innenraum, bzw für die hintere sitzbank.
Der Innenraum des neuen ist sehr schön. ich würde sogar behaupten, dass er stimmiger ist als der vom a6, denn, das mmi display des a6 ist an den tachoelementen angeklebt. Schaut man den passat an, so ist alles viel harmonischer verpackt. willkommen im jahre 2005. der neue a6 ist für mich schon wieder alt, auch wenn er außen sehr schön ist.
zu den motoren kann ich nichts sagen. auf alle fälle lässt die motorenvielfalt sehr zu w+ünschen übrig. im moment noch ein magerer 105ps,136ps und 140er bei den dieseln, ist zu wenig. bei den benzinern geht es ja eh noch.
wo man den passat zuordnen kann, weis ich selbst nicht. optisch ist er mindestens e-klasse oder auch a6. der 5er ist optisch geschmackssache, wie eigentlich jedes auto?! 🙂
motorenmäßig kann er bei a6 und co, leider nicht so ganz mithalten. da würde eher die c-klasse, mondeo, vectra, 3er-bmw passen.
alles in allem ein wirklich gelungener wagen.
dies ist meine meinung.
mfg dj
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
...wo der neue angesiedelt werden soll weis hier wohl keiner so richtig...
...motorenmäßig kann er bei a6 und co, leider nicht so ganz mithalten. da würde eher die c-klasse, mondeo, vectra, 3er-bmw passen...
Ich sehe das Problem nicht, da die reine Größe nirgendwo als Hauptkriterium zur Abrenzung herangezogen wird.
Betrachtet man hier Leistung und Preis stehen die Konkurrenten mit Vectra/Mondeo/Avensis etc schnell fest.
Bei den kleinen Motorisierungen können auch die deutlich teureren 3er/C-Klasse/A4 miteinbezogen werden. Bei den Topmotorisierungen muss der Passat mangels Angebot passen.
War so und wird auch so bleiben aber die VW Marketingstrategen werden schon den ein oder anderen denken lassen eventuell ein E-Klasse Pendant zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
War so und wird auch so bleiben aber die VW Marketingstrategen werden schon den ein oder anderen denken lassen eventuell ein E-Klasse Pendant zu fahren 😁
Jedem so wie er es braucht.
Mercedes sugeriert E-Klasse Fahrern Technik der S-Klasse zu fahren, oder wie war das.
Ich habe mir echt die Mühe gemacht alles zu lesen, die Diskussionen waren echt belustigend.
Warum wird soviel über das Fahrzeug diskutiert, wenn noch niemand damit Erfahrung gemacht hat. Von vornherein zu sagen die Qualität stimmt nicht weil der 3B/BG nicht gut war ist Blödsinn, Opel hat es ja auch geschafft den Vectra C deutlich aufzuwerten, zumindest ist es mein empfinden.
Proportionen hin oder her, dir Entwickler werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Wem es nicht gefällt, kauft sich halt nen anderes Auto.
Ich würde mir, wenn ich heute ein Auto kaufen müßte sicher Opel Vectra C ( abschreckend der hohe Wertverlust), Mercedes C-Klasse ( Anschaffung teuer ), BMW 3er ( zu klein )/ 5er ( wieder teuer ), A4 ( klein ) A6 ( teuer ), Honda Accord und sicher den Passat anschauen. Alle als Diesel. Entscheiden würde ich dann nach Probefahrt und aus dem Bauch heraus, weil alle Autos für sich Ihre Vor- und Nachteile haben.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Mercedes sugeriert E-Klasse Fahrern Technik der S-Klasse zu fahren, oder wie war das.
Das muss Mercedes nichts suggerieren, da aktuell die E-Klasse technisch mehr Features hat als die S-Klasse. Mit Erscheinen des W221 wird sich dies jedoch zur S-Klasse hin verschieben.
Der Unterschied zwischen S und E Klasse ist technisch gesehen sehr gering, da gleiche Motoren verbaut werden. Die E-Klasse ist lediglich kleiner und bedient auch im leistungsmäßigen unteren Segment die Kunden.
Das die aktuelle Basis S-Klasse leider nicht die Eleganz ausstrahlt um sich deutlich von der E-Klasse abzugrenzen bedauer ich ein bisschen. Aber der Passat ist bis auf die Größe sehr weit weg von der E-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Das muss Mercedes nichts suggerieren, da aktuell die E-Klasse technisch mehr Features hat als die S-Klasse. Mit Erscheinen des W221 wird sich dies jedoch zur S-Klasse hin verschieben.
Der Beweis, Werbung funktioniert. 😁 ( is Spaß ) Ich will auch keine Diskussion darüber weil diese eh ausarten würde und ehrlich gesagt keinen Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Aber der Passat ist bis auf die Größe sehr weit weg von der E-Klasse.
Keine Frage, trotzdem würde ICH persönlich das 36.000€ teure Highline Modell der 48.000€ teuren E-Klasse meines Kumpels vorziehen.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Der Beweis, Werbung funktioniert. 😁 ( is Spaß ) Ich will auch keine Diskussion darüber weil diese eh ausarten würde und ehrlich gesagt keinen Sinn macht.
Wenn Du mich vom Gegenteil bezogen auf den Vergleich W211 W220 mit fundierten Aussagen besser Quellen 😉 überzeugen kannst bekommst Du meine Anerkennung 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Wenn Du mich vom Gegenteil bezogen auf den Vergleich W211 W220 mit fundierten Aussagen besser Quellen 😉 überzeugen kannst bekommst Du meine Anerkennung 😉
Ich bin nur Fahrer und kein Techniker und nur um der Anerkennung willen fang ich nich an zu googlen.😉
Neuerungen werden meist in den "teuren" Oberklassemodellen verbaut und bei entsprechender Nachfrage und vorrausichtlichem hohen Absatz auch in die "günstigeren" Modelle. Es macht ja keinen Sinn etwas in Massen herzustellen was keiner haben will.
ABS, Gurte, Airbags, Xenon, ... bei Einführung alles erst in geringen Stückzahlen in teuren Autos und wegen der großen Nachfrage auch für Mittelklassemodelle und Kleinstwagen erschwinglich.
Es wird also immer von oben nach unten gegeben.
Gott78
Hi
Bei der Top Motorisierung wird sich, genauso wie der ganze Passat zwischen E-Klasse, A6 etc. und Vectra, Mondeo und Co. einreihen (Meine Meinung). Beim Passat ist nämlich ein 3.6 Liter mit so 300 PS geplant. Bin schon gespannt auf diese Motorvariante im Passat .
Bis denn
Tigerman
PS: @ pv125. Ein blöder Spruch deinerseits wird von mir ausversehen überlesen "grins".