Autozeitung-28.11

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe W204-Gemeinde!,

ab morgen in der Autozeitung,wie es in der Werbung lautet,der neue Mazda 6 gegen den Ford Mondeo und den Mercedes C180K.
Klick
ICh weiß,dass ihr und auch ich nicht viel von dieses Tests halten,aber was meint ihr,welche Platzierung kommt dabei raus?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406

Die Taxiversion von MB ist auch meist mit einfacheren Dieselmotoren ausgestattet und dadurch sind auch Laufleistungen von Über 600000 Km zu erreichen, was ich bei einem hochgezüchteten Motor bezweifle.

Wohl wahr. Ein gehoben ausgestatteter E420 CDI wird sicher keine problemlosen 600.000 km abreißen. So eine Kilometerleistung traue ich neueren Fahrzeugen mit guter Komfortausstattung und High-Tech-Dieselmotoren generell nicht mehr zu, und da ist es egal welches Markenzeichen auf der Haube klebt.

Zum Ausgangsthema: Es ist belustigend zu lesen, wie einige C-Piloten aufjaulen, daß ein Mercedes mit einer "niederen" Marke wie z.B. Ford verglichen wird und dieses unwürdige Fahrzeug dann auch noch in der Summe seiner Eigenschaften eine geringfügig bessere Bewertung erhält. Vor 15 Jahren hätte ich dieses aufjaulen durchaus nachvollziehen können, denn da waren ein Ford Sierra oder Opel Vectra A gegen den soliden 190er oder ein Ford Scorpio oder Opel Omega A gegen einen Mercedes W124 schon alleine qualitativ aus einer anderen Welt. In den letzten Jahren haben diese und andere Hersteller gut dazugelernt und achtbare Fahrzeuge auf die Räder gestellt, während Mercedes mit Rost, wenig solider Verarbeitung im Vergleich zu früher, Elektronikproblemen und schlichtem Innenraumambiente eher den Schritt Richtung Durchschnittlichkeit gemacht hat. Das sind Dinge, die es früher in einem Mercedes nicht gegeben hätte und so hat eben die ungeliebte "Non-Premium-Konkurrenz" hier und da Angriffsflächen gefunden. Na und? Wenn ein Passat, Mondeo oder wattweißich in einem Vergleichstest aufgrund vieler positiver Eigenschaften etwas besser wegkommt als die C-Klasse, wird das sicher nicht Scharen von C-Klasse-Interessenten in VW- und Ford-Vertretungen umlenken. Denn wie ich in diesem Thread den Eindruck gewonnen habe, scheint C-Klasse-Fahrern eines ausgesprochen wichtig zu sein, was es auf keinen Fall bei Ford, Opel, VW etc. gibt: Image und Prestige. Da kann ein Mondeo oder Passat noch so gut sein.

Wenn ich so Klopfer lese wie "wie kann man einen x oder y mit einem

Mercedes

vergleichen", dann bekomme ich allerdings kaltes würgen. Überheblich das gelungene Gesamtkonzept eines Konkurrenzmodells vom Tisch zu fegen, ohne sich vielleicht auch nur 5 Minuten damit befaßt zu haben, ist ein schlichtweg grandioser Zug.

Wenn Mercedes es schafft beim C ein Innenraumambiente und Anfaßqualität wie Audi zu bieten und solide und überdurchschnittliche Verarbeitung wie in den guten 80ern hinkriegt, dann könnte beim neuen T-Modell auch mein Portemonnaie aufgehen, denn vom Außendesign finde ich den Wagen sehr gelungen. Bis dahin wird aber in Kürze erstmal Geld in die Anschaffung eines richtigen Mercedes investiert, der sich zum Saab gesellt: 230 CE Bj. 1982, 112.000 km aus 1. Seniorenhand in der Nachbarschaft.

Stefan

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pv125



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406



Ja wir wissen es Daimler und Benz haben das Auto erfunden
Nicht nur das, sondern auch ein Vielzahl von sicherheitsrelevanten Ausstattungen ohne die kein Mitbewerber heute auch nur ein einziges Auto verkaufen würde (ABS, Airbag, ESP..). Das sich die Fertigungsqualität heutzutage beim Zugriff auf die gleichen Zulieferer bei Massenprodukten immer weiter annähert sollte doch selbsterklärend sein.
Bei den ganzen Vergleichen mit dem W204 sollte jedoch auch bedacht werden, dass dies der Einstieg bei Mercedes in der Limousinen Klasse ist, wer mehr will greift eben auf den W211 bzw W221 zurück, bei Ford gibt es nicht mehr.

Weist du auch wer den Sicherheitsgurt erfunden hat .(sage aber nicht Mercedes)

Hättest deinen google Fund gleich anhängen können 😉

Aber auch der Ausgang dieses Tests, so er denn gemacht wird, hält sicherlich keinen nennenswerte Zahl von Käufern ab sich für den W/S204 zu entscheiden. Aber ich freue mich dann trotzdem mit dir 😉

Einige betrachten dies hier realistisch, und wie schon festgestellt kann man mit Geld einen Mercedes kaufen,
allerdings keinen eigenen Stil!

Das Niveau sinkt gleich 10 Meter unter den Wasserspiegel wenn, vermutlich der geringste Teil der MB Fahrer sich am Ehrgefühl angegriffen fühlt. Es ist kein Ruhmesblatt was hier für ein Bild über Mercedesfahrern abgeliefert wird.

Auf solchen Irrsinn kann kein Mensch eingehen!

Hier übrigens der Sitzvergleich aller Marken, da ist nur der W203 dabei, und der Mondeo
schneidet wie die E-Klasse mit gut ab:
http://www.auto-inform.eu/.../sitzcrash_02052007.htm

Wie viel Fakten darf ich noch liefern, und wie viel haltet ihr aus? Sorry, nicht sauer werden wir philosophieren hier über Autos nicht über eure Frauen da könnten wir verstehen wenn es so zur Sache ging.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Aber auch der Ausgang dieses Tests, so er denn gemacht wird, hält sicherlich keinen nennenswerte Zahl von Käufern ab sich für den W/S204 zu entscheiden. Aber ich freue mich dann trotzdem mit dir 😉

Das will ich auch nicht bezwecken , aber man kann als MB Fahrer oder Fan auch mal zugeben das andere Hersteller auch Autos bauen können .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406



Zitat:

Original geschrieben von pv125


Nicht nur das, sondern auch ein Vielzahl von sicherheitsrelevanten Ausstattungen ohne die kein Mitbewerber heute auch nur ein einziges Auto verkaufen würde (ABS, Airbag, ESP..). Das sich die Fertigungsqualität heutzutage beim Zugriff auf die gleichen Zulieferer bei Massenprodukten immer weiter annähert sollte doch selbsterklärend sein.
Bei den ganzen Vergleichen mit dem W204 sollte jedoch auch bedacht werden, dass dies der Einstieg bei Mercedes in der Limousinen Klasse ist, wer mehr will greift eben auf den W211 bzw W221 zurück, bei Ford gibt es nicht mehr.

Weist du auch wer den Sicherheitsgurt erfunden hat .(sage aber nicht Mercedes)

Kopfstützen genau so..... war auch die selbe Firma, verstärkte Fahrgastzelle ebenfalls. Naja das passt nicht in die Meinung wird also nicht wahrgenommen werden... Das einzige das wirklich von Mercedes und nicht von einem Zulieferer entwickelt wurde sind die genialen Türschlösser mit dem Zapfen (gibt es die eigentlich noch ?)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Kopfstützen genau so..... war auch die selbe Firma, verstärkte Fahrgastzelle ebenfalls.

Kamei?

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



 Leute, geht es hier um Autos oder um Persönlichkeitsprothesen?

 😁 Das wichtigste Serienzubehör eines Mercedes dürfte wohl die Egokrücke sein.

Man sollte den Test einfach aus diesem Blickwinkel sehen,wo bekomme ich am meisten für die Summe X.

Bin jetzt auch schon mehrfach in einem der letzten W203 gesessen und auch gefahren.Die Verarbeitung ist zum Teil mässig und der Motor für gut 140PS und Kompressor sehr Zäh,von einem aufgeladenen Motor hätte ich mir mehr erwartet.😁 Aber es ist eben nur ein Zäh 180.Absolut gesehen war mein alter Mondeo 2,0 Benziner kaum flotter aber der Motor machte entschieden mehr Laune und ob der veraltet ist ist eine andere Frage.Auf jeden Fall ist es ein einfach aufgebauter Motor der eine lange und problemlose Lebensspanne verspricht.Da hat ein aufgeladener Motor schon einige Teile mehr die kaputtgehen können.

Letzten Endes sind ein Ford und ein Mercedes nur Autos die man nutzt um von A nach B zu kommen und das dürften beide gleich gut.

😉 Welcher besser als Schlampenschlepper geeignet ist wird sich noch zeigen,aber ob das dann ein positives Image währe?

In diesem Sinne gute Fahrt,egal mit was für einem Auto.

Moin Moin!

Nie soviel Bullshit wie hier gelesen...! Da kann man nur müde lächeln wie Leute krampfhaft versuchen nen Ford oder Opel auf Mercedesebene zu drücken! Da werden Wie blöde Links eingefügt usw. Es wird sich nicht ein MB Fahrer wegen irgenwelcher Werbung oder dem geschreibsel hier z.B. zu Ford oder Opel begeben! *lach*

PS. Ein guter Geschmack ist halt etwas teuerer.....😛

JaWa-Fahrer1983🙂

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Moin Moin!

Nie soviel Bullshit wie hier gelesen...! Da kann man nur müde lächeln wie Leute krampfhaft versuchen nen Ford oder Opel auf Mercedesebene zu drücken! Da werden Wie blöde Links eingefügt usw. Es wird sich nicht ein MB Fahrer wegen irgenwelcher Werbung oder dem geschreibsel hier z.B. zu Ford oder Opel begeben! *lach*

PS. Ein guter Geschmack ist halt etwas teuerer.....😛

JaWa-Fahrer1983🙂

Du hast ne Ahnung weist du überhaupt das Opel mal der größte Konkurrent von MB war.

Guter Geschmack ist unbezahlbar, ein Mercedes allein macht das noch lange nicht aus. Manche scheinen immer noch zu glauben das ein Mercedes die Eintrittskarte zu sozial proviligierten Welt ist, in Zeiten von Leasing und Finanzierungen ist das schon lange nicht mehr so. Viele wohnen in ihrer 2-Zimmer Wohnung im Ghetto und leben nur für ihren w204, andere wohnen in einem schönen Haus in schöner Lage und fahren einen Mondeo.

Bisher warens es fast ausnahmslos die Mercdesfahrer die hier auf die Barrikaden gegangen sind und schreien, wieso denn? Je weniger w204 verkauft werden desto exclusiver ist doch euer Auto?

Zitat:

Original geschrieben von olafbk


Genau, das ist es ja hier im Forum, die Unterhaltung, bzw. der Unterhaltungswert.

Ich fand schon den ersten C vs. Mondeo-Thread SPITZE 😁.
Abends lecker Chips und ein Bierchen, vor den Rechner und sich in die Ecke schmeissen, wenn einige hier abgehen wie ein Zäpfchen, weil feiste Fremdkörper behaupten, sie fahren das bessere Auto, und damit nicht die C-Klasse meinen.

Wie geil ist es, sich hier selber zu zitieren.

Es fängt an Spaß zumachen. Die Zäpfchen flutschen wieder. PROST.

Gruß OLAF

P.S.: habe heute den W204 als T-Model gesehen, sehr schönes Auto.

Hallo Olafbk,
finde den C optisch auch schön!
Der T sieht auch gut aus, aber was haben die sich beim Heck gedacht?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Hallo Olafbk,
finde den C optisch auch schön!
Der T sieht auch gut aus, aber was haben die sich beim Heck gedacht?
Grüße

Hallo Rainer,

habe ihn nur im Vorbeifahren gesehen und fand ihn recht ansprechend.

Gruß, OLAF

Das wars wohl schon schade. Gruß an alle MB Fahrer
Bis später Jasmin

Hallo zusammen,

wenn ich das hier so alles lese muss ich doch etwas schmunzeln. Mercedes hin, Ford her, Mazda auch noch dabei.
Schaut Euch mal auf der Strasse um, Mondeo mit 200.000 , 250.000 KM da steigt doch keiner so wirklich gerne noch ein, vom Mazda mal ganz abgesehen.
Der Mercedes schaut ganz anders aus, sprecht mal mit einem Taxifahrer der mal was anderes wie MB gefahren ist und wieder zurückgekommen ist.
Ich habe bewusst noch keinen Mondeo mit 300.000 KM und mehr auf der Uhr gesehen, MBs ne ganze Menge.
Sicherlich ist der MB preislich in einer anderen Region, aber das ist er auch noch nach zig 1000 KM aber er ist es auch irgendwie wert.

Grüße
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen