Autozeitung-28.11

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe W204-Gemeinde!,

ab morgen in der Autozeitung,wie es in der Werbung lautet,der neue Mazda 6 gegen den Ford Mondeo und den Mercedes C180K.
Klick
ICh weiß,dass ihr und auch ich nicht viel von dieses Tests halten,aber was meint ihr,welche Platzierung kommt dabei raus?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406

Die Taxiversion von MB ist auch meist mit einfacheren Dieselmotoren ausgestattet und dadurch sind auch Laufleistungen von Über 600000 Km zu erreichen, was ich bei einem hochgezüchteten Motor bezweifle.

Wohl wahr. Ein gehoben ausgestatteter E420 CDI wird sicher keine problemlosen 600.000 km abreißen. So eine Kilometerleistung traue ich neueren Fahrzeugen mit guter Komfortausstattung und High-Tech-Dieselmotoren generell nicht mehr zu, und da ist es egal welches Markenzeichen auf der Haube klebt.

Zum Ausgangsthema: Es ist belustigend zu lesen, wie einige C-Piloten aufjaulen, daß ein Mercedes mit einer "niederen" Marke wie z.B. Ford verglichen wird und dieses unwürdige Fahrzeug dann auch noch in der Summe seiner Eigenschaften eine geringfügig bessere Bewertung erhält. Vor 15 Jahren hätte ich dieses aufjaulen durchaus nachvollziehen können, denn da waren ein Ford Sierra oder Opel Vectra A gegen den soliden 190er oder ein Ford Scorpio oder Opel Omega A gegen einen Mercedes W124 schon alleine qualitativ aus einer anderen Welt. In den letzten Jahren haben diese und andere Hersteller gut dazugelernt und achtbare Fahrzeuge auf die Räder gestellt, während Mercedes mit Rost, wenig solider Verarbeitung im Vergleich zu früher, Elektronikproblemen und schlichtem Innenraumambiente eher den Schritt Richtung Durchschnittlichkeit gemacht hat. Das sind Dinge, die es früher in einem Mercedes nicht gegeben hätte und so hat eben die ungeliebte "Non-Premium-Konkurrenz" hier und da Angriffsflächen gefunden. Na und? Wenn ein Passat, Mondeo oder wattweißich in einem Vergleichstest aufgrund vieler positiver Eigenschaften etwas besser wegkommt als die C-Klasse, wird das sicher nicht Scharen von C-Klasse-Interessenten in VW- und Ford-Vertretungen umlenken. Denn wie ich in diesem Thread den Eindruck gewonnen habe, scheint C-Klasse-Fahrern eines ausgesprochen wichtig zu sein, was es auf keinen Fall bei Ford, Opel, VW etc. gibt: Image und Prestige. Da kann ein Mondeo oder Passat noch so gut sein.

Wenn ich so Klopfer lese wie "wie kann man einen x oder y mit einem

Mercedes

vergleichen", dann bekomme ich allerdings kaltes würgen. Überheblich das gelungene Gesamtkonzept eines Konkurrenzmodells vom Tisch zu fegen, ohne sich vielleicht auch nur 5 Minuten damit befaßt zu haben, ist ein schlichtweg grandioser Zug.

Wenn Mercedes es schafft beim C ein Innenraumambiente und Anfaßqualität wie Audi zu bieten und solide und überdurchschnittliche Verarbeitung wie in den guten 80ern hinkriegt, dann könnte beim neuen T-Modell auch mein Portemonnaie aufgehen, denn vom Außendesign finde ich den Wagen sehr gelungen. Bis dahin wird aber in Kürze erstmal Geld in die Anschaffung eines richtigen Mercedes investiert, der sich zum Saab gesellt: 230 CE Bj. 1982, 112.000 km aus 1. Seniorenhand in der Nachbarschaft.

Stefan

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007

Hallo Südschwede,
guter Beitrag, du bist schon im E gesessen, verrate mir mal ob es stimmt, dass der innen so ausschaut wie beim Pic unten der aktuelle E gefällt mir gut, aber diese Übergänge sind furchtbar!

Jo, so sieht er aus. Die Übergänge sehen in Natura aber nicht so kraß aus wie auf den Fotos. Ich bin angetan vom neuen E. Die Holzleisten sind wie bei Audi von einer schmalen Leiste aus gebürstetem Alu eingefaßt, der Kunststoff an Armaturenbrett und Türverkleidungen ist weich und griffsympathisch. Bei der Oberflächenhaptik und -Optik hat man sich klar am Maßstab Audi orientiert.

So eine edle Innenraumgestaltung würde dem aktuellen C auch gut stehen. Geht bei Audi in der gleichen Klasse ja auch. Aber da lege ich meine Hoffnung mal auf die Modellpflege. Der W203 wirkte vor der Mopf innen auch grausam.

Stefan

Ja der W203 Vormopf sah echt grausam aus,mit diesen Lücken wenn man nur das RAdio hatte!Ich hoffe,das mercedes bei dem Mopf des W204 wieder mehr Holz verwendet!

lG

Was is den hier los?

Warum sollte man keinen Ford mit einem Daimler vergleichen können.
Also ich für meinen Teil kann. Und so schlecht wie Sie mal waren sind Sie nicht mehr. Außerdem finde
ich das der Optik nach es sehr viele geile Fahrzeuge gibt. Und technisch bestimmt nicht schlechter.

Nur das einzige was viele andere Marken nicht haben ist einfach eins:
Image, Prestige, ist leider so in der heutigen Welt, genau darauf kommt es anscheinend an.

Also warum sollte ich mir keinen Überteuerten C-Klasse leisten. Um kein Angeber, Proll zu sein 😁

und weil mir die Innenraum Optik (zwar nicht so schlecht wie manche es finden) auch etwas besser sein könnte,
war ich mal beim Sattler und hab mir mal nen Angebot machen lassen.

Werde also demnächst das Cockpit mit Mittelkonsole und Armauflage, die Türen, Himmel und Heckablage komplett beledern lassen 😁
Fotos folgen dann.

Dann ist der richtig proll 😁😁😁 😰 und mit keinem anderen Vergleichbar 😛

Sorry das mußte jetzt sein

Gruß
Cem

Achja

Da gehts zwar nicht um Benz aber, Deutsches gegen Japan Auto.

http://www.caradvice.com.au/2902/new-nissan-gt-r-update/

Und wenn mann mal die Preise berücksichtigt 😉

Gruß
Cem

Ähnliche Themen

Allso ich hätte nie gedacht das man wegen so einer Sache so viel Spass haben kann ,meine Opel Freunde finden es auch lustig . Mir sehen uns bestimmt nächste Woche wieder . Tschau jasmin 😁

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


...meine Opel Freunde finden es auch lustig...

Ist doch klasse, wenn der Alltag im Vectra B schon hart genug ist sollte es doch zumindest hier Spaß machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pv125



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


...meine Opel Freunde finden es auch lustig...
Ist doch klasse, wenn der Alltag im Vectra B schon hart genug ist sollte es doch zumindest hier Spaß machen 😁

Du hast ne Ahnung von Härte ,ich bin früher Trabi gefahren das war hart . (ist doch alles nur Spass Leute)

Moin Moin!

Wenn hier schon die günstigen Preise der anderen Hersteller als Anlass dafür genommen werden ob der Wagen den Test gewinnt, dann muss man auch mal sehen was ein FORD und ein OPEL nach 3 Jahren noch an Restwert hat!?! Dann würde jeder andere Wagen alt aussehen!!
Dann ist das gejammer nämlich groß wenn ich einen Ford Mondeo, der ja die C-Klasse im Test geschlagen hat, in Zahlung geben will. Oder wollt ihr jetzt den Leuten auch noch weiß machen das ein Mondeo nach 3 Jahren im Verhältniss mehr bring als ne C-Klasse? Wohl kaum, wenn man sich mal den Gebrauchtwagenmarkt anschaut.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Wertverlust nach 4 Jahren,Mondeo 15032€.Mazda 6 14932€ und die C-Klasse 16044€.Damit hat die C-Klasse zwar prozentual den höchsten Restwert aber trotzdem real den höchsten Wertverlust.Das er als Gebrauchter dann trotzdem mit einem höheren Preis ausgezeichnet wird liegt schlicht am höheren Neupreis der bei der AZ-Normausstattung um 6000€ höher liegt als bei den beiden Anderen.Ich habe keine Ahnung mit was du deine Auto bezahlst,ich muß das leider in Euro machen da ich noch keinen Händler fand der Prozente akzeptierte.
Vom Preis mal abgesehen sind auch bei Mercedes die Zeiten vorbei als sie sich gebraucht von selbst verkauften.

Da muss ich dir recht geben, darum fahre ich meinen auch schon 5 Jahre und er ist jetzt 9 Jahre alt ,werde in auch noch ca. 3-4Jahre fahren wird dann so 350000 Km runter haben und da ist es egal ,da bekommst du auch für deine C Klasse nicht mehr viel,nur das alles teurer war. War günstig in der Anschaffung und Unterhalt . Warum soll ich mein Ersparnisse für ein so teures Auto ausgeben????

Deine Antwort
Ähnliche Themen