Autozeitung-28.11

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe W204-Gemeinde!,

ab morgen in der Autozeitung,wie es in der Werbung lautet,der neue Mazda 6 gegen den Ford Mondeo und den Mercedes C180K.
Klick
ICh weiß,dass ihr und auch ich nicht viel von dieses Tests halten,aber was meint ihr,welche Platzierung kommt dabei raus?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406

Die Taxiversion von MB ist auch meist mit einfacheren Dieselmotoren ausgestattet und dadurch sind auch Laufleistungen von Über 600000 Km zu erreichen, was ich bei einem hochgezüchteten Motor bezweifle.

Wohl wahr. Ein gehoben ausgestatteter E420 CDI wird sicher keine problemlosen 600.000 km abreißen. So eine Kilometerleistung traue ich neueren Fahrzeugen mit guter Komfortausstattung und High-Tech-Dieselmotoren generell nicht mehr zu, und da ist es egal welches Markenzeichen auf der Haube klebt.

Zum Ausgangsthema: Es ist belustigend zu lesen, wie einige C-Piloten aufjaulen, daß ein Mercedes mit einer "niederen" Marke wie z.B. Ford verglichen wird und dieses unwürdige Fahrzeug dann auch noch in der Summe seiner Eigenschaften eine geringfügig bessere Bewertung erhält. Vor 15 Jahren hätte ich dieses aufjaulen durchaus nachvollziehen können, denn da waren ein Ford Sierra oder Opel Vectra A gegen den soliden 190er oder ein Ford Scorpio oder Opel Omega A gegen einen Mercedes W124 schon alleine qualitativ aus einer anderen Welt. In den letzten Jahren haben diese und andere Hersteller gut dazugelernt und achtbare Fahrzeuge auf die Räder gestellt, während Mercedes mit Rost, wenig solider Verarbeitung im Vergleich zu früher, Elektronikproblemen und schlichtem Innenraumambiente eher den Schritt Richtung Durchschnittlichkeit gemacht hat. Das sind Dinge, die es früher in einem Mercedes nicht gegeben hätte und so hat eben die ungeliebte "Non-Premium-Konkurrenz" hier und da Angriffsflächen gefunden. Na und? Wenn ein Passat, Mondeo oder wattweißich in einem Vergleichstest aufgrund vieler positiver Eigenschaften etwas besser wegkommt als die C-Klasse, wird das sicher nicht Scharen von C-Klasse-Interessenten in VW- und Ford-Vertretungen umlenken. Denn wie ich in diesem Thread den Eindruck gewonnen habe, scheint C-Klasse-Fahrern eines ausgesprochen wichtig zu sein, was es auf keinen Fall bei Ford, Opel, VW etc. gibt: Image und Prestige. Da kann ein Mondeo oder Passat noch so gut sein.

Wenn ich so Klopfer lese wie "wie kann man einen x oder y mit einem

Mercedes

vergleichen", dann bekomme ich allerdings kaltes würgen. Überheblich das gelungene Gesamtkonzept eines Konkurrenzmodells vom Tisch zu fegen, ohne sich vielleicht auch nur 5 Minuten damit befaßt zu haben, ist ein schlichtweg grandioser Zug.

Wenn Mercedes es schafft beim C ein Innenraumambiente und Anfaßqualität wie Audi zu bieten und solide und überdurchschnittliche Verarbeitung wie in den guten 80ern hinkriegt, dann könnte beim neuen T-Modell auch mein Portemonnaie aufgehen, denn vom Außendesign finde ich den Wagen sehr gelungen. Bis dahin wird aber in Kürze erstmal Geld in die Anschaffung eines richtigen Mercedes investiert, der sich zum Saab gesellt: 230 CE Bj. 1982, 112.000 km aus 1. Seniorenhand in der Nachbarschaft.

Stefan

129 weitere Antworten
129 Antworten

@Rainer007
Ja, da hast du Recht, die wenigsten werden hier zugeben, dass der Mondeo mit der C Klasse auf Augenhöhe ist. Warum werden es die wenigsten zugeben? Weil das absoluter Schwachsinn ist, der völlig aus der Luft gegriffen ist. Es ist zwar schön mitanzusehen wie du vergeblich versuchst den Ford hier ins richtige Licht zu stellen. Jedoch sind deine ganzen Aufzählungen und Argumente nicht realitätsgetreu. Ich weiß zwar nicht, ob Du mal in einem Mercedes gesessen hast, aber auf die Idee zu kommen das die Sitze in einem Ford besser sein sollen, ist ja wohl das größte was ich bisher gehört habe. Ich bin aus beruflicher Sicht viel unterwegs und habe in den Jahren noch keine besseren Sitze finden können als in einem Mercedes. Das gilt sowohl für die E als auch C Klasse.
Wenn Ford es mal schaffen sollte, einen Diesel über 150 PS anzubieten, oder gar einen 6 Zylinder egal ob Diesel oder Benziner kann man diesen dann mit Passat & Co. vergleichen.

Flipp-Syde

Moin Moin!

Das stimmt, Ford bleibt Ford und da helfen auch die Punkte in den Test nix. Er wird nie aber auch nie an einen Mercedes rankommen, aber Träume darf ein Mensch ja haben....😁😁

Mal ein Tip: Hol dir die Auto Bild der nächsten Wochen und dann können wir weiter reden, denn da stehen die richtigen Konkurrenten der C-Klasse mit dabei! A4 und 3er!

JaWa-Fahrer1983 🙂

Selbst der größte Mercedesfanatiker wird nach einem Blick in die Ausstattungsliste sehen das es nette Gimmicks bei Ford gibt die Mercedes für die C-Klasse nicht nazubieten vermag, umgekehrt genauso. Ich verstehe nicht warum man als Mercedesfahrer sich immer gleich einer Gossensprache bedienen muss, vor 15 Jahren wäre ein müdeslächeln drin gewesen wenn einer den w124 mit nem Scorpio oder Sierra verglichen hätte. Heute wird ein riesen Zauber drum gemacht, vielleicht ist der Abstand objektiv nicht mehr so groß wie es manche gerne hätten? Mercedes hat seine absolute Vormachtsstellung schon lange eingebüßt, früher war es schon Blasphemie einen BMW mit Mercedes zu vergleichen, heute sind sie wie selbstverständlich der hauptkonkurrent mit Audi. Warten wir ab was die Zukunft bringt, Audi hat uns vorgelebt wie man aus einer Spießermarke eine Lifestyleprodukt zaubern kann allein durch Marketing...

Moin Moin!

Was die Zunkuft bringt?? Wahrscheinlich auch noch nen Vergleichstest Mercedes C 63 AMG gegen Ford Mondeo RS....😁

JaWa-Fahrer1983 🙂

Ähnliche Themen

So ein Schwachsinn, dieser Test! Die C Klasse ist einfach das schönste Auto was es überhaupt gibt! Wenn man schon meint, dass man es unbedingt mit irgend was anderem vergleichen muss (damit die Autozeitungsredakteure was zu tun haben), dann bitte schön mit einem 3er - oder vielleicht auch noch einem A4er. Oder einem eleganten Engländer. Junge Junge - manche Autozeitschriften verstopfen wirklich nur die Altpapierkontainer. Übrigens fahre ich einen Avensis. Sehr schönes Auto - falls die Autozeitung mal Vergleichsauto zum 5er sucht. Passt auch viel rein in meinen Kofferraum.

Gähn!!! Gruss and alle C Freunde. Der Toyota-Fahrer Taim

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


...sehen das es nette Gimmicks bei Ford gibt die Mercedes für die C-Klasse nicht nazubieten vermag...

Um welches wichtige Extra handelt es sich denn dabei?

Einen Abstands-Radar-Tempomat oder eine beheizbare Frontscheibe, wobei das 2. nicht wirklich nötig ist... das erste finde ich ziemlich cool 🙂 Aber wie schon zigmal gesagt wird kaum ein Kunde vor der Wahl stehen zwischen w204 und Mondeo, nach dem lesen dieses Freds wir er wohl Fahrrad fahren 😁

Was bist denn du für einer sich über MB mit Ford beschweren aber den Japaner mit einen 5er vergleichen, so was ist nicht in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Einen Abstands-Radar-Tempomat

Auf das Patent welchen Herstellers greift Ford hier noch gleich zurück 😁

Hier zu lesen ist wirklich lustig.😛
Ich hätte nicht gedacht, das es noch so viele Leute gibt denen das eigentlich unwichtige "Image" einer Automarke wichtig ist. Leute, geht es hier um Autos oder um Persönlichkeitsprothesen?
Mercedes ist schon lange nicht mehr das was es mal war. Reinsetzen und unwohlfühlen, so geht es mir bei der Marke. Dann lieber noch nen schicken BMW als einen Opa-Mercedes. Das Durchschnittsalter aller Mercedesfahrer beträgt übrigens 55 Jahre. Das sagt eigentlich alles.

Gruß vom zufriedenen Mondifahrer

Zitat:

Original geschrieben von pv125



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Einen Abstands-Radar-Tempomat
Auf das Patent welchen Herstellers greift Ford hier noch gleich zurück 😁

Ja wir wissen es Daimler und Benz haben das Auto erfunden

Zitat:

Original geschrieben von pv125



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Einen Abstands-Radar-Tempomat
Auf das Patent welchen Herstellers greift Ford hier noch gleich zurück 😁

Ich würde sagen Bosch oder Continental 😉 Aber es ist doch in dem Fall egal wer es erfunden hat, MB bietet es leider nicht an!

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406



Ja wir wissen es Daimler und Benz haben das Auto erfunden

Nicht nur das, sondern auch ein Vielzahl von sicherheitsrelevanten Ausstattungen ohne die kein Mitbewerber heute auch nur ein einziges Auto verkaufen würde (ABS, Airbag, ESP..). Das sich die Fertigungsqualität heutzutage beim Zugriff auf die gleichen Zulieferer bei Massenprodukten immer weiter annähert sollte doch selbsterklärend sein.

Bei den ganzen Vergleichen mit dem W204 sollte jedoch auch bedacht werden, dass dies der Einstieg bei Mercedes in der Limousinen Klasse ist, wer mehr will greift eben auf den W211 bzw W221 zurück, bei Ford gibt es nicht mehr.

Da hast du vollkommen Recht, die C-Klasse ist immer noch der wahre Baby-Benz... A- und B-Klasse wird von vielen nicht als vollwertiger Mercedes akzeptiert.
Bei Ford gäbe es noch den Crown Victoria....*lol*

Ich freue mich schon auf nächsten Sommer da schau ich mal wieder im Mercedes Forum vorbei wenn die C Klasse die nächste Niederlage gegen eine nicht Premium Marke einstecken muss, die dann heist C Klasse gegen Opel Insignia. Ich muss sagen Ford und Opel bauen wieder sehr gute Autos .

Deine Antwort
Ähnliche Themen