Autowaschen im Winter

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was empfiehlt ihr im Winter? Z.B. bei der autowaschanlage aral (weil ich da immer vorbeifahre). Volles Programm im winter oder reicht basis?
Und wie oft ist sowas im winter nötig? Letzte mal war ich glaub ich vor 4-5 Wochen. Letzte zeit ging ja auch nicht wegen den minus Temperaturen.

Beste Antwort im Thema

🙂ich wasche mein Auto im Winter gar nicht da es eh immer nach einem Tag wieder dreckig wird. Das ist mir das Geld nicht wert.
Dafür bekommt es im Frühjahr die teuerste Wäsche und ich erinnere mich daran irgendwann mal ein blaues Auto gekauft zu haben. 

89 weitere Antworten
89 Antworten

Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Mr. Wash. Das ist ja ne Textil Waschanlage. Ist die gut bzw. schonend für den Lack? Das ist nämlich die einzige der Art in meiner Umgebung.

Zitat:

Original geschrieben von dasGoelfchen


Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Mr. Wash. Das ist ja ne Textil Waschanlage. Ist die gut bzw. schonend für den Lack? Das ist nämlich die einzige der Art in meiner Umgebung.

Hallo!

Ja die kannst du nehmen. Ich fand es da nur ziemlich laut drinnen beim Trocknen und es stank etwas muffig 😛 Aber das kann auch an der alten Anlage gelegen haben wo ich war. Sauber wurde das Auto trotzdem, besser als jede Borstenwaschanlage ist die auf jeden Fall.
Mr. Wash ist die größte Kette in Deutschland die schleusen an manchen Standorten an einem guten Sommerwochenende schon mal über 1000 Autos durch. Teste es einfach mal.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von dasGoelfchen


Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Mr. Wash. Das ist ja ne Textil Waschanlage. Ist die gut bzw. schonend für den Lack? Das ist nämlich die einzige der Art in meiner Umgebung.
Hallo!

Ja die kannst du nehmen.

Auch Textil-Waschanlagen hinterlassen Microkratzer im Klarlack. Vor allem bei den ultra-empfindlichen dunklen VW Lacken.

Autowaschen im Winter
Wäsche waschen im Sommer
Fahrrad putzen im Frühjahr
Garage streichen im Herbst

Das sind echt Themen, die die Welt bewegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ensudi


Autowaschen im Winter
Wäsche waschen im Sommer
Fahrrad putzen im Frühjahr
Garage streichen im Herbst

Das sind echt Themen, die die Welt bewegen.

...welche Themen würden denn Dich bewegen?

Zitat:

Original geschrieben von ensudi


Autowaschen im Winter
Wäsche waschen im Sommer
Fahrrad putzen im Frühjahr
Garage streichen im Herbst

Das sind echt Themen, die die Welt bewegen.

Musst du stinken bei einer einmaligen jährlichen Wäschewaschaktion...

Kopfschüttel...

Bin seit heute auch zu der Handwaschfraktion übergegangen...
Man muss zwar ersteinmal in eine Menge Ausrüstung, Pflegekram und Zeit investieren, aber es lohnt sich allemal und macht einen riesen Spaß... vor allem bei einem jungfräulichen Neuwagenlack.

Für Leute, für die das Auto nur ein Gebrauchsgegenstand ist, sollte eine gute Textilwaschanlage aber massig ausreichen 😉

Zitat:

Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Mr. Wash. Das ist ja ne Textil Waschanlage. Ist die gut bzw. schonend für den Lack? Das ist nämlich die einzige der Art in meiner Umgebung.

Kommt leider auf den Standort an. Ich hab schon sehr gute Mr. Washs erlebt (in Köln an der Oskar-Jäger-Str/Ecke Gürtel, in München in der Landsberger), und weniger gute (z.B. in Köln Raderthal). Ist so ähnlich wie mit McDonald's: In der Theorie sollte die Qualität überall gleich sein, ist sie oft aber nicht. Was mich am meisten nervt bei all diesen Straßen, ist die Tatsache, dass keine den Wagen wirklich trocken kriegt. 15 Minuten Nachwischen gehört selbst bei den teureren Anlagen zum Standard. Grundsätzlich ist Mr. Wash aber nicht schlecht. Die benutzen weiche Lappen, die Vorwäsche ist recht gründlich (oft 2-3 Vorschwäsche-Stationen) und die Straßen sind relativ lang (also viel Zeit, den Dreck runterzuspülen). Außerdem haben die große Parkplätze mit leistungsstarken Saugern - auch wenn die leider nimmer kostenlos sind, so wie früher.

Und dass die Textil-Straßen offenbar nicht komplett kratzerfrei sind, kann ich bestätigen. Mein TT hatte normales Schwarz (kein Metallic/Perleffekt) und da waren nach vier Jahren spiralförmige Mikro-Kratzer drin (sah man aber nur bei bestimmten Einfallswinkeln des Sonnenlichts). Der Ver GTI war BMP und das hat die Maschinenwäsche deutlich besser überdauert. Da hat offebar die zusätzliche Klarlackschicht auf dem Perleffekt-Lack geholfen. So geil "Tiefschwarz" auch ist: Ich würd's mir nie mehr holen.

Ich persönlich wasche im Winter immer nur mit den Billigprogrammen. Da ich auf meinem Aktuellen nur Winter-Stahlfelgen draufhab, kann ich auf Felgenwäsche verzichten und ich hab ernste Zweifel daran, dass das Wachs/Nano-Wachs aus den Waschstraßen irgendwas bringt (außer, einen Schmierfilm auf die Scheiben zu legen). 🙂

So, ich hab heute mal Mr. Wash ausprobiert und bin damit recht zufrieden. Kratzer konnte ich keine erkennen, nur richtig trocken war das Auto danach nicht. Und v.a. das hintere Nummernschild und der Bereich drumherum war noch ziemlich schmutzig.
Aber ansonsten bin ich zufrieden und froh darüber das Salz vom Auto spülen zu können.
Ach ja, die Staubsauger sind bei unserem Mr.Wash übrigens kostenlos.

Habt ihr noch ne Empfehlung wie man den Innenraum am besten vom Staub entfernt? Reicht da ein Staubtuch oder wie macht ihr das? Mein Auto ist für mich eher ein Gebrauchsgegenstand, deshalb will ich dafür nicht unnötig viel Geld ausgeben, aber es natürlich auch nicht nach ca. 1 Monat gleich zerkratzen o.ä.. Bei der Tachoabdeckung soll man ja vorsichtig sein, weil die leicht zerkratzt. Taugt da das mitgelieferte (Mikrofaser?) Tuch was?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten im Voraus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dasGoelfchen



Habt ihr noch ne Empfehlung wie man den Innenraum am besten vom Staub entfernt? Reicht da ein Staubtuch oder wie macht ihr das? Mein Auto ist für mich eher ein Gebrauchsgegenstand, deshalb will ich dafür nicht unnötig viel Geld ausgeben, aber es natürlich auch nicht nach ca. 1 Monat gleich zerkratzen o.ä.. Bei der Tachoabdeckung soll man ja vorsichtig sein, weil die leicht zerkratzt. Taugt da das mitgelieferte (Mikrofaser?) Tuch was?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten im Voraus 🙂

Ich kann den Swiffer empfehlen, der ist auch ganz flauschig😁

Selbstverständlich gibt es auch gute Microfasertücher zum feuchtreinigen. Musst nur darauf achten, das sie weich sind😉

Ich war heute bei DIESER Waschanlage.
Bin eigentlich auch mehr oder weniger der Handwaschtyp, aber jetzt im Winter hab ich da ehrlichgesagt wenig Lust drauf. Das Ergebnis war gut. Auto ist schön sauber und Schlieren oder sonstige Rückstände konnte ich nicht feststellen. Auf der Seite gibts auch eine Standort-Suche.

Ich war vor 2 Tagen zum ersten Mal in der Waschstraße mit dem Golf. Nachdem ich an 2 nicht-textil Waschanlagen vorbei gefahren war kam ich an der von Aral vorbei, die hatten da ein großes Schild "Neue Schwamm-Bürsten, Lackschonend!" . . . ok ich dacht mir das klingt ja ganz vernünftig, also rein gefahren . . .

Nachdem ich an den ersten weichen Bürsten vorbei war kamen dann doch noch die gefürchteten normalen Borstenbürsten zum Vorschein -.- Ich dacht mir schon "das wars, jetzt hab ich Kratzer drin", aber nichts dergleichen. Ich hab den Lack an vielen Stellen penibel genau betrachtet und beleuchtet, ich erkenne keine Kratzer, nichtmal ganz feine.

Vielleicht haben mich aber auch die 4 Schichten Liquid Glass vor dem Schlimmsten bewahrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ich dacht mir schon "das wars, jetzt hab ich Kratzer drin", aber nichts dergleichen. Ich hab den Lack an vielen Stellen penibel genau betrachtet und beleuchtet, ich erkenne keine Kratzer, nichtmal ganz feine.

Vielleicht haben mich aber auch die 4 Schichten Liquid Glass vor dem Schlimmsten bewahrt 😁

...wart mal besseres Wetter ab, die schräg stehende Sonne bringt die Microkratzer schonungslos ans Licht.

Wobei Dein Einwand mit der LG-Versiegelung natürlich korrekt ist, das schützt schon ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Schaf VI


Ich war heute bei DIESER Waschanlage.
Bin eigentlich auch mehr oder weniger der Handwaschtyp, aber jetzt im Winter hab ich da ehrlichgesagt wenig Lust drauf. Das Ergebnis war gut. Auto ist schön sauber und Schlieren oder sonstige Rückstände konnte ich nicht feststellen. Auf der Seite gibts auch eine Standort-Suche.

Danke für den Tipp

Werde so eine Waschanlage mal in LB testen, scheinen ja doch recht viele Waschanlagen damit ausgerüstet zu sein. 😁

Ist Candy-Weiß auch so anfällig für Microkratzer?

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ich war vor 2 Tagen zum ersten Mal in der Waschstraße mit dem Golf. Nachdem ich an 2 nicht-textil Waschanlagen vorbei gefahren war kam ich an der von Aral vorbei, die hatten da ein großes Schild "Neue Schwamm-Bürsten, Lackschonend!" . . . ok ich dacht mir das klingt ja ganz vernünftig, also rein gefahren . . .

Nachdem ich an den ersten weichen Bürsten vorbei war kamen dann doch noch die gefürchteten normalen Borstenbürsten zum Vorschein -.- Ich dacht mir schon "das wars, jetzt hab ich Kratzer drin", aber nichts dergleichen. Ich hab den Lack an vielen Stellen penibel genau betrachtet und beleuchtet, ich erkenne keine Kratzer, nichtmal ganz feine.

Vielleicht haben mich aber auch die 4 Schichten Liquid Glass vor dem Schlimmsten bewahrt 😁

An der Stelle kann ich noch vor

IMO-Wash

warnen!!! Die haben draußen auch ein Schild "Textilwäsche", wenn man reinschaut denkt man noch: Uh die haben ja die gleichen Lappen wie Mr. Wash...

Weiter drinnen tauchen dann mehrere Kunststoffbürsten auf, also keine Textilwäsche!

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen