Autowaschanlage oder Handwäsche ?

BMW 3er F30

Ich frage mich immer, bei einem noch neuen Autolack, was wohl die beste Behandlung ist und wie man den Lack am längsten in Form behalten kann.
Meine Erfahrungen mit den Waschanlagen sind vielfach hässliche kleine Kratzer die an der Sonne sehr gut sichtbar werden.
Von Hand oder mit dem Hochdruckreiniger sind es dann die Wasserflecken die nicht wirklich toll sind. Diese wegzuwischen geht ja nur mit einem Leder, was ich einfach nicht gut kann.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Handwäsche ist für Mädchen mit kleinkarierten Hemden. Männer scheißen auf Mikrokratzer und fahren gemütlich durch die Waschstraße. Spaß beiseite, der Aufwand der Handwäsche ist mir dem Nutzen gegenüber gestellt viel zu hoch. Reine Zeitverschwendung, Spaß macht es auch keinen. Je nach Jahreszeit sieht ein gut gewaschenes Auto 2 Tage später eh wieder aus wie vorher. Bisschen Pollenflug hier, regennasse Straße da und schon ist die ganze Handarbeit für die Katz.

Ein Hoch auf vollautomatische Waschanlagen.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:48:34 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 31. Mai 2015 um 13:43:00 Uhr:


Das überschüssige Wachs geht mit Bremsenreiniger perfekt weg. Etwas davon in einen weichen Baumwolllappen sprühen und damit das Wachs abwischen. Funktioniert und der Lack bleibt unbeschadet. Ich würde die behandelten Stellen wieder neu wachsen bzw. versiegeln. Fertig.

Ist das Zeug nicht zu scharf? Bei mir geht's bzw ging's zum Glück ohne Mittel beim ersten Mal, danach war die Versiegelung immer drauf und daher nachvollziehbar einfacher abzuwischen.

Keine Angst. Der Lack ist dafür gemacht. Benzinresistent ist er auch noch.

Zitat:

@F30328i schrieb am 31. Mai 2015 um 13:51:39 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:48:34 Uhr:



Ist das Zeug nicht zu scharf? Bei mir geht's bzw ging's zum Glück ohne Mittel beim ersten Mal, danach war die Versiegelung immer drauf und daher nachvollziehbar einfacher abzuwischen.
Keine Angst. Der Lack ist dafür gemacht. Benzinresistent ist er auch noch.

Angst nicht. Hab selber schon gute Erfahrungen mit heftigen Teerentferner auf Lack gemacht. Der musste den Teer nur riechen, schon zerfloss der. Empfehle solche Dinge nur ungern, weil jeder es ja anders macht und Maß und Mitte anders auslegt. Ich brauche zum Glück all das Zeug nicht mehr. Geht alles ohne- auch dank der Knete!

Ich benutze den Terpentinersatz von Bauhaus. Beim Auto, Moped und Fahrrad. Entferne damit Unterbodenschutz, Kettenfett und anders. Bisher keine Probleme mit dem Lack.

Dsc-0145

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:57:15 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 31. Mai 2015 um 13:51:39 Uhr:


Keine Angst. Der Lack ist dafür gemacht. Benzinresistent ist er auch noch.

Angst nicht. Hab selber schon gute Erfahrungen mit heftigen Teerentferner auf Lack gemacht. Der musste den Teer nur riechen, schon zerfloss der. Empfehle solche Dinge nur ungern, weil jeder es ja anders macht und Maß und Mitte anders auslegt. Ich brauche zum Glück all das Zeug nicht mehr. Geht alles ohne- auch dank der Knete!

Man sollte Qualitätsprodukte kaufen. Ich nutze den

Nigrin Bremsenreiniger

. Auf mehreren BMW-Lacken habe ich dieses Mittel angewendet. Auch auf dem Lack eines Volkswagen. Überall kein Problem.

Zitat:

@F30328i schrieb am 31. Mai 2015 um 14:13:15 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:57:15 Uhr:


Angst nicht. Hab selber schon gute Erfahrungen mit heftigen Teerentferner auf Lack gemacht. Der musste den Teer nur riechen, schon zerfloss der. Empfehle solche Dinge nur ungern, weil jeder es ja anders macht und Maß und Mitte anders auslegt. Ich brauche zum Glück all das Zeug nicht mehr. Geht alles ohne- auch dank der Knete!

Man sollte Qualitätsprodukte kaufen. Ich nutze den Nigrin Bremsenreiniger. Auf mehreren BMW-Lacken habe ich dieses Mittel angewendet. Auch auf dem Lack eines Volkswagen. Überall kein Problem.

Ok. Versuch macht kluch. Aber 12x gleich?!? 😰😛😉 soviel läuft da nun auch net raus. 😁

Wobei da aber auch steht: Nicht auf Lack anwenden! Und da kommt's eben auf das richtige Maß an. Was du sicher beherrscht und beherzigst...

Zitat:

@tarzan-opel schrieb am 31. Mai 2015 um 14:11:36 Uhr:


Ich benutze den Terpentinersatz von Bauhaus. Beim Auto, Moped und Fahrrad. Entferne damit Unterbodenschutz, Kettenfett und anders. Bisher keine Probleme mit dem Lack.

Ist das nicht sehr mutig?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. Mai 2015 um 17:51:21 Uhr:


Außerdem nimmt man in der waschbox am Ende entmineralisiertes Wasser nach dem abspülen mit klarem Wasser und dann trocknest du mit microfasertuch ab und gut ist! Nix flecke!!

oder einfach mit dem oben beschriebenen Wasser drüber und sofort losfahren, nach ein paar km ist auch alles weg, und Flecken bekomme ich so gut wie keine....

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 31. Mai 2015 um 19:47:33 Uhr:



Zitat:

@tarzan-opel schrieb am 31. Mai 2015 um 14:11:36 Uhr:


Ich benutze den Terpentinersatz von Bauhaus. Beim Auto, Moped und Fahrrad. Entferne damit Unterbodenschutz, Kettenfett und anders. Bisher keine Probleme mit dem Lack.
Ist das nicht sehr mutig?

Sehr mutig, so mache ich dies seit Jahren immer mit diesen Terpentinersatz. Nie Probleme mit dem Lack.

Habe sogar mal etwas davon ins Auge bekommen, hat nicht weh getan.

Zitat:

@Markus Z3 schrieb am 1. Juni 2015 um 11:37:37 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. Mai 2015 um 17:51:21 Uhr:


Außerdem nimmt man in der waschbox am Ende entmineralisiertes Wasser nach dem abspülen mit klarem Wasser und dann trocknest du mit microfasertuch ab und gut ist! Nix flecke!!
oder einfach mit dem oben beschriebenen Wasser drüber und sofort losfahren, nach ein paar km ist auch alles weg, und Flecken bekomme ich so gut wie keine....

Genau so mache ich es auch. Trocknet fast komplett fleckenfrei, vorausgesetzt die Waschbox bietet auch tatsächlich entmineralisiertes Wasser an. Viele Betreiber nehmen es damit nicht wirklich ernst.

Habe meinen F34 heute Vormittag mit dem "Collinite"-Wachs behandelt.
In der prallen Morgensonne . 1 Stunde . Obwohl man das nicht soll ?
Ich finde , es geht aber vielleicht sogar leichter, weil das Wachs "weicher" ist, sich leichter verarbeiten lässt ?
Auf der Dose steht auch nix, daß man das nicht darf.
Alles o.k. bei einem fast neuen Auto natürlich auch ein "glänzendes" Ergebnis.
Am Schluß habe ich geschwitzt, weil mir das als gebrechlicher Rentner keiner macht.

Angeblich soll es 1 Jahr halten. Schaumermal.

Zitat:

@Rambello schrieb am 4. Juni 2015 um 11:58:18 Uhr:


Habe meinen F34 heute Vormittag mit dem "Collinite"-Wachs behandelt.
In der prallen Morgensonne . 1 Stunde . Obwohl man das nicht soll ?
Ich finde , es geht aber vielleicht sogar leichter, weil das Wachs "weicher" ist, sich leichter verarbeiten lässt ?
Auf der Dose steht auch nix, daß man das nicht darf.
Alles o.k. bei einem fast neuen Auto natürlich auch ein "glänzendes" Ergebnis.
Am Schluß habe ich geschwitzt, weil mir das als gebrechlicher Rentner keiner macht.

Angeblich soll es 1 Jahr halten. Schaumermal.

Fotos!!!

Unter meinem Benutzerbild ist ein schönes Foto vom Auto. Schaut jetzt noch genau so aus !
Ob man jetzt evtl. etwas mehr Glanz in einem Foto rüberbringen könnte, bezweifle ich.
Ich bin auch kein Profifotograf mit besonderen Beleuchtungsmöglichkeiten.

Trotzdem 3 Versuche mit Nahaufnahmen:

P1030133
P1030135
P1030139

Es gibt noch einen Grund, der gegen die Handwäsche spricht. Man entdeckt dabei jede kleine Beschädigung und ärgert sich.
Bei der Maschinenwäsche weiß man nichts davon

Zitat:

@Rambello schrieb am 4. Juni 2015 um 13:05:58 Uhr:


Unter meinem Benutzerbild ist ein schönes Foto vom Auto. Schaut jetzt noch genau so aus !
Ob man jetzt evtl. etwas mehr Glanz in einem Foto rüberbringen könnte, bezweifle ich.
Ich bin auch kein Profifotograf mit besonderen Beleuchtungsmöglichkeiten.

Trotzdem 3 Versuche mit Nahaufnahmen:

Sieht glänzend aus..und mit 1 Stunde

bist du ja zügig vorangekommen..

Das Zeug ist schon gut..habe meinen

gestern nur abgesprüht u der Glanz

kam schon während des Sprühens zurück..

Auch im Regen ein netter Effekt..

Gruß aus dem sonnigen Norden

Dirk

Also, diese vielen runden Punkte und die Streifen habe ich nicht 😁
Den Bären, der aufpasst, daß das Heckfenster nicht eingeschlagen wird auch nicht 😁

Für Interessierte heute mal 3 Rambello-Selbstportraits mit dem neuen Glanz.
Ich glaube aber, daß geht mit jedem anderen frisch gewachsten Auto ähnlich gut.
Ist also wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig.

P1030146
P1030147
P1030150
Deine Antwort