Autowaschanlage oder Handwäsche ?

BMW 3er F30

Ich frage mich immer, bei einem noch neuen Autolack, was wohl die beste Behandlung ist und wie man den Lack am längsten in Form behalten kann.
Meine Erfahrungen mit den Waschanlagen sind vielfach hässliche kleine Kratzer die an der Sonne sehr gut sichtbar werden.
Von Hand oder mit dem Hochdruckreiniger sind es dann die Wasserflecken die nicht wirklich toll sind. Diese wegzuwischen geht ja nur mit einem Leder, was ich einfach nicht gut kann.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Handwäsche ist für Mädchen mit kleinkarierten Hemden. Männer scheißen auf Mikrokratzer und fahren gemütlich durch die Waschstraße. Spaß beiseite, der Aufwand der Handwäsche ist mir dem Nutzen gegenüber gestellt viel zu hoch. Reine Zeitverschwendung, Spaß macht es auch keinen. Je nach Jahreszeit sieht ein gut gewaschenes Auto 2 Tage später eh wieder aus wie vorher. Bisschen Pollenflug hier, regennasse Straße da und schon ist die ganze Handarbeit für die Katz.

Ein Hoch auf vollautomatische Waschanlagen.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Welche meinste Wax, Versiegelung etc..???

Zitat:

@kay01 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:57:57 Uhr:


Was machen eigentlich die bzw wie machen es die Handwäscher nach dem Winter beim Unterboden waschen wegen dem Salz etc..

Eine ausgiebigere Regenfahrt reicht völlig...

Bei jeder Handwäsche einfach den Wasserschlauch auf den Unterboden halten. Hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert.
Ansonsten, Wassereimer, Waschhandschuh und Wasch & Wax Shampoo sind wesentlich materialschonender als jede Waschanlage.

Zitat:

@kay01 schrieb am 12. Februar 2019 um 06:11:21 Uhr:


Welche meinste Wax, Versiegelung etc..???

Shampoo, Felgenreiniger, Detailer, Wachs, Glasreiniger da gibts soviel.

Wenn man mal ein Produkt von Koch Chemie oder Co ausprobiert, dann merkt man mal, warum eine Flasche 10€ kostet, und was für ein Unterschied das ist. Nach jedem Waschen steht da ein Neuwagen.

Gerne auch mal bei Youtube nach 83metoo schauen, der macht super Videos!

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 12. Februar 2019 um 13:44:10 Uhr:


Bei jeder Handwäsche einfach den Wasserschlauch auf den Unterboden halten. Hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert.
Ansonsten, Wassereimer, Waschhandschuh und Wasch & Wax Shampoo sind wesentlich materialschonender als jede Waschanlage.

Das ist es vermutlich in der Tat, aber da siegt bei mir die Faulheit. In der Zeit trink ich nen Kaffee oder wenn es die Waschstraße ist, dann kann ich nach ~5 Minuten wieder vom Hof fahren 🙂

Eindeutig Waschanlage. Es reicht, den Innenraum saugen zu müssen... Handwäsche mag besser sein (wenn man es richtig macht), aber die Waschanlage ist für mich Reingewinn an Lebenszeit.

Ich würde auch lieber in die Waschstrasse wegen dem Zeitaufwand.
Nur da habe ich Angst das die Bürsten Kratzer verursachen....

Ich bevorzuge definitiv die Handwäsche, zumindest bei meinem Wagen und dem meiner Frau. Muss zwar immer den ganzen Krempel zur SB-Wash mitschleppen und sicher ist auch der Zeitaufwand dafür deutlich höher ... aber irgendwie breitet sich hinterher, wenn der Bock dann wieder blitzblank und glänzend da steht, ein Gefühl der Zufriedenheit in mir aus. 1x im Jahr geht´s zum Aufbereiter zum polieren und frisch versiegeln.
Bei den Waschanlagen weis man nie wer vorher drin war und wie die Bürsten aussehen, ich hätte da kein gutes Gefühl.

Überwiegend Handwäsche. Im Winter oft Hochdruckreiniger und wenn es dann sein muss, mal Waschanlage. Ist eine gute Lösung. Empfehlen kann ich auch Liquidglas als Versiegelung. Dabei mache ich nur einen Durchgang bei jeder 2 Wäsche und der Lackzustand ist sehr gut.

Liquid Glass gibt es leider nicht mehr. Hatte ich auch verwendet und war damit gut zufrieden. Petzoldts hat aber ein Nachfolgeprodukt, Klassik Glas. Ich werde das mal im Frühjahr testen.

Deine Antwort