Autowaschanlage oder Handwäsche ?
Ich frage mich immer, bei einem noch neuen Autolack, was wohl die beste Behandlung ist und wie man den Lack am längsten in Form behalten kann.
Meine Erfahrungen mit den Waschanlagen sind vielfach hässliche kleine Kratzer die an der Sonne sehr gut sichtbar werden.
Von Hand oder mit dem Hochdruckreiniger sind es dann die Wasserflecken die nicht wirklich toll sind. Diese wegzuwischen geht ja nur mit einem Leder, was ich einfach nicht gut kann.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Handwäsche ist für Mädchen mit kleinkarierten Hemden. Männer scheißen auf Mikrokratzer und fahren gemütlich durch die Waschstraße. Spaß beiseite, der Aufwand der Handwäsche ist mir dem Nutzen gegenüber gestellt viel zu hoch. Reine Zeitverschwendung, Spaß macht es auch keinen. Je nach Jahreszeit sieht ein gut gewaschenes Auto 2 Tage später eh wieder aus wie vorher. Bisschen Pollenflug hier, regennasse Straße da und schon ist die ganze Handarbeit für die Katz.
Ein Hoch auf vollautomatische Waschanlagen.
279 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 5. Juni 2015 um 12:36:37 Uhr:
Also, diese vielen runden Punkte und die Streifen habe ich nicht 😁
Den Bären, der aufpasst, daß das Heckfenster nicht eingeschlagen wird auch nicht 😁Für Interessierte heute mal 3 Rambello-Selbstportraits mit dem neuen Glanz.
Ich glaube aber, daß geht mit jedem anderen frisch gewachsten Auto ähnlich gut.
Ist also wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig.
Die Oberarme auf dem 3.bild kommen wohl vom wachsen 😉 noch ein positiver Nebeneffekt des do-it-yourself 😛
So jungs mein ehem. Pkw 6jahre alter Suzuki Swift mit billig Wachs vom LIDL gewachst ... Ergebniss find ich klasse
Ja, ist wirklich auch Klasse, wie ein Neuwagen.
Was ich für mich herausfinden möchte ist, ob das teuere Wachs wirklich länger hält/besser schützt.
Auf der Dose steht was von 1 Jahr ...
Zitat:
@Rambello schrieb am 5. Juni 2015 um 16:17:51 Uhr:
Ja, ist wirklich auch Klasse, wie ein Neuwagen.
Was ich für mich herausfinden möchte ist, ob das teuere Wachs wirklich länger hält/besser schützt.
Auf der Dose steht was von 1 Jahr ...
Das ist das entscheidende! Gut aussehen tun sie alle bei sachgerechter Anwendung, egal ob billig, Wachs, Versiegelung! Die standzeit, der Schutz und die bessere reinigungsfähigkeit sind die späteren Unterscheidungsmerkmale! 😉
Egal welches Wachs - die Vorbereitung vor dem Wachsen ist entscheidend und dauert in der Regel viel länger als das eigentliche Wachsen. Das hat mir vor Jahren mal ein Anwendungsentwickler bei Swizöl erklärt und an einem alten 6er gezeigt. Also, den Lack richtig zu reinigen, nicht nur zu waschen und zu wachsen, ist wichtig für eine lange Wachsstandzeit.
Ist der Lack nicht vorgereinigt, hält ein Wachs unter Umständen und je nach Belastung mal eben nur sechs Wochen. Und fährt man mal durch die Waschanlage, darf man sich nicht wundern, dass das Wachs eben ganz weg ist. Das habe ich heute bei meinem Nachbarn gesehen. Vor einer Woche hat er das Wachs per Hand aufgetragen. Was soll man dazu noch sagen? Die Wachsschicht ist ja keine Betonschicht, die irgendwann fest ist.
Zitat:
@Rambello schrieb am 5. Juni 2015 um 12:36:37 Uhr:
Also, diese vielen runden Punkte und die Streifen habe ich nicht 😁
Den Bären, der aufpasst, daß das Heckfenster nicht eingeschlagen wird auch nicht 😁Für Interessierte heute mal 3 Rambello-Selbstportraits mit dem neuen Glanz.
Ich glaube aber, daß geht mit jedem anderen frisch gewachsten Auto ähnlich gut.
Ist also wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig.
Wie gesagt.. Habe nur mit klar Wasser gespült.. Hatte vorher mal wieder reichlich Blütenstaub
drauf..
Bild 1 ist bei mir näher betrachtet schei..e
Mache das nächste mal welche, wenn es abgeledert ist..
Gruß Dirk
Zitat:
@F30328i schrieb am 5. Juni 2015 um 22:21:06 Uhr:
Egal welches Wachs - die Vorbereitung vor dem Wachsen ist entscheidend und dauert in der Regel viel länger als das eigentliche Wachsen. Das hat mir vor Jahren mal ein Anwendungsentwickler bei Swizöl erklärt und an einem alten 6er gezeigt. Also, den Lack richtig zu reinigen, nicht nur zu waschen und zu wachsen, ist wichtig für eine lange Wachsstandzeit.Ist der Lack nicht vorgereinigt, hält ein Wachs unter Umständen und je nach Belastung mal eben nur sechs Wochen. Und fährt man mal durch die Waschanlage, darf man sich nicht wundern, dass das Wachs eben ganz weg ist. Das habe ich heute bei meinem Nachbarn gesehen. Vor einer Woche hat er das Wachs per Hand aufgetragen. Was soll man dazu noch sagen? Die Wachsschicht ist ja keine Betonschicht, die irgendwann fest ist.
Sonnenklar!! Hatte ich vorausgesetzt! Gut, dass du es nochmal unterstrichen hast!
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 5. Juni 2015 um 16:11:21 Uhr:
So jungs mein ehem. Pkw 6jahre alter Suzuki Swift mit billig Wachs vom LIDL gewachst ... Ergebniss find ich klasse
Der sieht wirklich wie neu aus. Kompliment!!
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 8. Juni 2015 um 23:55:27 Uhr:
Der sieht wirklich wie neu aus. Kompliment!!Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 5. Juni 2015 um 16:11:21 Uhr:
So jungs mein ehem. Pkw 6jahre alter Suzuki Swift mit billig Wachs vom LIDL gewachst ... Ergebniss find ich klasse
...soweit man das anhand von diesen Bildern beurteilen kann, ja.
Ein Nachher-Bild ohne Vorher-Bild hat wenig bis keine Aussagekraft. Der könnte ja schon vorher für sein Alter gut in Schuss gewesen sein 😉
Heut Winterräder handgewaschen, geknetet und mit 2 Schichten Legend versiegelt. Morgen mangels Sonne heut Abend in die Sonne zum einbacken und aushärten.
Zitat:
@stellabella schrieb am 26. Juni 2015 um 20:03:38 Uhr:
Die sehen ja aus wie neu..
Glaube ich schicke dir meine auch mal zu..
🙂
Sinn der Sache bzw die einfachere Pflege! 🙂 haben aber schon 20tkm und 2 Winter hinter sich... 😉
@Berba11: Wie ist das Legend im Vergleich zum Liquid Glass? Ist es so viel besser, dass das den hohen Preis rechtfertigt?