Autoversicherung Fahranfänger

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute,

der Autokauf war so gut wie durch. Nur leider meinte jetzt unser Versicherungsfuzi das meine VK nun knapp 2400Euro in Jahr kosten würde. (Ich könnte mir es rein theoretisch leisten aber das ist viel zu viel des guten!)

Die aktuelle Lage war das es über meinen Vater läuft und ich als alleiniger Fahrer eingetragen werde.
Aber ich denke da ist schon das Problem. Logisch das da die Versicherung hochgeht (Obwohl unser Versicherungsmensch meinte das wir unter 1000 Euro bleiben würden...bullshit wie sich herrausstellte.)

Ich bin 20 Jahre alt und hab den Führerschein erst seit dem 18.12.2008

Welche Möglichkeit gibt es das ich von der Versicherung runterkomm.
Kann ich evtl über einen Großelternteil das Auto laufen lassen? (Über meinen Vater wärs eben das 3. Auto)
Könnte ich mir Prozente "kaufen"? (Großeltern - da ein Teil nichtmehr fährt)

Wie ändert sich die Lage wenn ich nur als "Gelegenheitsfahrer" eingetragen werde und nicht als "alleiniger Fahrer".
Ich erinner mich, dass wir da einen Zusatz von 300€ im Jahr zahlen mussten damit ich mitversichert bin ( VK ).
Das ist erheblich billiger als die 200€ monatlich...

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Ideen wie man das am besten drehen kann.
Hätte mich im Vorfeld besser informieren müssen...hab da einfach auf den "optimistischen" Versicherungsmenschen gehört.
Ich hoffe ich finde hier eine gute Anlaufstelle und bitte nicht böse sein falls ein ähnlicher Thread schon besteht.

lg

Beste Antwort im Thema

Zur Versicherung:

Also auf keinen Fall über den Hampelmann versichern lassen. Geh mal mit deinem Dad auf huk24.de und er soll sich da mal durchrechnen lassen was er für seine Fahrzeuge dort bezahlen muss. Und Zur Not wechselt Dein Vater eben die Versicherung. Ist ja nichtmehr wie vor 100 Jahre, wo man das erstbeste Angebot nehmen muss und sich quasi ein Leben lang bindet. Es lohnt sich immer zu vergleichen und dann zu wechseln. Die Versicherungen wickeln das auch unproblematisch ab. Ich bin auch jahrelang über meinen Vater versichert gewesen und habe dann bei meinem ersten komplett eigenfinanzierten Auto seine Prozente quasi übernommen. Zusätzlich zu meiner unfallfreien Fahrzeit bin ich dann mit 40% eingestiegen.

Zum Auto:

Keine Ahnung wieso sich ein Fahranfänger direkt mit 140PS in den Verkehr stürzen muss. Werd ich auch nie verstehen. Und nun musst Du mir auch nix von tollem Autofahrer erzählen. Es gibt nunmal Dinge im Straßenverkehr, die man erst duch eine gewisse Routine/Fahrzeit und geistige Reife richtig einzuschätzen weiß. Will jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion starten aber das ist unter anderem auch der Grund für Deine hohen Versicherungskosten. Und ich finde das auch gut so.

Trotzdem viel Spaß mit Deinem Auto, wenn Du ihn denn kaufst.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uberlord


Zum Auto:

Keine Ahnung wieso sich ein Fahranfänger direkt mit 140PS in den Verkehr stürzen muss. Werd ich auch nie verstehen. Und nun musst Du mir auch nix von tollem Autofahrer erzählen. Es gibt nunmal Dinge im Straßenverkehr, die man erst duch eine gewisse Routine/Fahrzeit und geistige Reife richtig einzuschätzen weiß. Will jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion starten aber das ist unter anderem auch der Grund für Deine hohen Versicherungskosten. Und ich finde das auch gut so.

Trotzdem viel Spaß mit Deinem Auto, wenn Du ihn denn kaufst.

Ich geb dir recht das man evtl. nich gleich so hoch anfangen muss aber besser er überholt mit reserve als mit 60ps und überschätzt sich..

nichts gegen erfahrung aber ich sehe jeden tag auf meiner strecke vermeintlich erfahrene fahrer 30+, 40+, 50+... die trotz ihrer erfahrung scheinbar sowas wie sicherheitsabstand, blinken oder sonst was nicht kennen. zu oft erleb ich wie einsichtslos und vorallem rücksichtslos einige erfahrene autofahrer sind. sie meinen sie können aus tempo 80 mit einem abstand von 4m zum vordermann bequem bremsen und nix würde passieren. sie meinen sie könnten auf schnee 130 fahren und sie hättem immer volle kontrolle über das auto. nix da... solang kein gesunder menschenverstand vorhanden ist bei dem jenigen ist es egal wie alt er ist. einen super autofahrer wird es nicht geben und jeder macht fehler. ich hoffe das dem TE bei der fahrschule auch was beigebracht wurde. die praxis kommt dann. und ich sehe genug fahranfänger die mit ihren untermotorisierten autos einen auf dicke hose machen und sich dann kaputt fahren. ich hab aber auch häufig schon genau das gegenteil gesehen. kleine kinder mit papas dicken...
aber da er sich das auto mühsam selbst zusammengestottert hat wird er anders mit umgehen wie jemand der ein mom oder dad auto geschenkt bekommt. denn darauf gibt man mehr acht.

so ich hoffe das das glatt geht mit deiner versicherung. bin mal gespannt

Wenn Halter und Fahrer nicht identisch sind,sind die Versicherungsbeiträge höher als normal.

(Falls ich das richtig verstanden habe bist Du Halter und dein Vater Versicherungsnehmer...oder umgedreht)

Und die Prämien für Dieselfahrzeuge sind auch ungleich höher als für vergleichbare Benziner
Diesel=Vielfahrer=höheres Unfallrisiko=höhere Beiträge (ist zwar eine Milchmädchenrechnung aber die Versicherungen kalkulieren so)

Zitat:

Original geschrieben von uberlord



Zum Auto:

Keine Ahnung wieso sich ein Fahranfänger direkt mit 140PS in den Verkehr stürzen muss. Werd ich auch nie verstehen. Und nun musst Du mir auch nix von tollem Autofahrer erzählen.

Geb ich dir vollkommen Recht ! Ich hab kaum Fahrpraxis und kaufe mir trotzdem ein 140 PS starken Diesel.

Ich bin 20...ich verstehe durchaus das dadurch der Eindruck erweckt wird "Der Junge will nur an der Ampel angeben".

Ich muss beruflich im Monat 1Woche nach Lichtenfels.
Das ist ca 80km einfach entfernt von mir.
Und da möchte ich auf der Autobahn zügig fahren können und zugleich die Spritkosten minimal halten.

Der 1.6 Liter hätte es sicherlich auch getan aber wenn ich mir ein Fahrzeug für viele Jahre anschaffe dann denke ich auch an die Zukunft.
Und ich denke daran wo es mich beruflich noch hinverschlägt.
Und da ist der 2.0 Diesel mit 140 PS genau die richtige Motorisierung.

Desweiteren finde ich es zwar verständlich so klischehaft zu denken aber wie heißt der tolle Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel" 🙂
Aber wie so oft hat jeder seine eigene Meinung (und das ist auch gut so!) Aber vertiefen wir das ganze lieber nicht zu sehr.

@Topic:
Ich hab nun ziemliche viele Infos von euch erhalten das ich mir sogar eine kleine "Inhaltszusammenfassung" erstellen musste. Super !
Werde das wie gesagt heute Abend mal abarbeiten und dann sieht man weiter.

Lg & schöne Weihnachten (falls man sich nicht mehr schreibt)

Zitat:

Original geschrieben von acid000



Zitat:

Original geschrieben von uberlord


Zum Auto:

Keine Ahnung wieso sich ein Fahranfänger direkt mit 140PS in den Verkehr stürzen muss. Werd ich auch nie verstehen. Und nun musst Du mir auch nix von tollem Autofahrer erzählen. Es gibt nunmal Dinge im Straßenverkehr, die man erst duch eine gewisse Routine/Fahrzeit und geistige Reife richtig einzuschätzen weiß. Will jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion starten aber das ist unter anderem auch der Grund für Deine hohen Versicherungskosten. Und ich finde das auch gut so.

Trotzdem viel Spaß mit Deinem Auto, wenn Du ihn denn kaufst.

Ich geb dir recht das man evtl. nich gleich so hoch anfangen muss aber besser er überholt mit reserve als mit 60ps und überschätzt sich..

nichts gegen erfahrung aber ich sehe jeden tag auf meiner strecke vermeintlich erfahrene fahrer 30+, 40+, 50+... die trotz ihrer erfahrung scheinbar sowas wie sicherheitsabstand, blinken oder sonst was nicht kennen. zu oft erleb ich wie einsichtslos und vorallem rücksichtslos einige erfahrene autofahrer sind. sie meinen sie können aus tempo 80 mit einem abstand von 4m zum vordermann bequem bremsen und nix würde passieren. sie meinen sie könnten auf schnee 130 fahren und sie hättem immer volle kontrolle über das auto. nix da... solang kein gesunder menschenverstand vorhanden ist bei dem jenigen ist es egal wie alt er ist. einen super autofahrer wird es nicht geben und jeder macht fehler. ich hoffe das dem TE bei der fahrschule auch was beigebracht wurde. die praxis kommt dann. und ich sehe genug fahranfänger die mit ihren untermotorisierten autos einen auf dicke hose machen und sich dann kaputt fahren. ich hab aber auch häufig schon genau das gegenteil gesehen. kleine kinder mit papas dicken...
aber da er sich das auto mühsam selbst zusammengestottert hat wird er anders mit umgehen wie jemand der ein mom oder dad auto geschenkt bekommt. denn darauf gibt man mehr acht.

so ich hoffe das das glatt geht mit deiner versicherung. bin mal gespannt

Das mit dem überholen mit reserve sehe ich nicht so.

Bei einem 60 PS weiß man, daß nichts geht und überholt nur wenn frei ist.

Bei stärkeren Autos muß man viel mehr abschätzen können und verschätzt sich leicht.

Und bis 25 sollten alle nur gedrosselt fahren dürfen, wie bei den Motorrädern.

Ähnliche Themen

Dass Du zügig fahren mußt, glaube ich nicht. Heb Dir das für später auf, zumindest bis die Straßen wieder trocken und die Sicht gut ist.
Ich würde mir:
1. das günstigste Angebot aus einem Internetvergleich für die SF0 ausdrucken und
2. den am besten von Deinen Eltern dem Versicherungsmann ihres Vertrauchens mit dem Hinweis auf den bis jetzt bestehenden immensen Unterschied zu seine Angebot präsentieren.
Dann sollte der gute Mann ans Arbeiten kommen und eine Lösung für Deinen Familie finden (besseres Angebot, u.U. für die SF1/2).
Nur wenn Du alles auf Dich laufen läßt, kannst Du kontinuierlich Deine SF verbessern. Dazu meine einführenden Bemerkungen. Mit dem Wagen kannst Du auch mit großem Erfolg spritsparend fahren.

Gruß OTTO

Nochmals, Alter und Jahreslaufleistung sind kein Garant für Reife im Straßenverkehr.

Ich bin bei unsere Familienversicherung geblieben. Sie war schon so zufällig eine der billigsten (LVM).
Im Vorfeld habe ich mich aber auch umfassend informiert.

Versuchen könntest du es auch mal bei Versicherungen wie R+V Versicherung oder Sparkassendirekt-V.
Wenn du bei denen (oder anderen Banken) verschiedene Konten, Depots etc hast wirkt sich das auf die Versicherung aus.

Tipp: Auf erweiterte Neuwertentschädigung achten. Bestenfalls für 2 jahre. Im Falle eines Unfalles, erstattet dir die Versicherung den vollen Kaufpreis, wenn du dir wieder ein vergleichbares Auto zulegst.

Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Dass Du zügig fahren mußt, glaube ich nicht. Heb Dir das für später auf, zumindest bis die Straßen wieder trocken und die Sicht gut ist.

Sagen wir es so. Ich hab frühs nicht sehr viel Zeit.

Und im Winter fahr ich das Auto (zumindest das 1 Jahr) schon mal gar nicht. Da ist Zug angesagt. ( Auch wenn ich mit den öffentlichen 2 1/2 Stunde brauche - im Gegensatz zum Auto 45-50min )

Ich wollte wirklich nicht das Thema so sehr ins Rollen bringen.
Aber was ich nicht verstehe...und das muss ich noch loswerden...
Einige von euch tun ja fast schon so als wenn man mit 140 PS schnell fahren MUSS.
Warum?
Ich kann mit 140 PS langsamer fahren als ein anderer mit "nur" 80 PS.
Und nur weil ich die Möglichkeit hätte heißt es doch nicht das ich es darauf anlege im Rollstuhl zu landen (oder schlimmer !)
Dafür schätze ich mein Leben zu sehr um wegen "5min cool sein" mein Leben im Prinzip weg zuwerfen.
Sollten sich einige über 25 auch mal durch den Kopf gehen lassen.
Aber als kleine Randnotiz noch: Ich bestreite nicht das ich Spaß am fahren habe und auch gerne sportlicher fahre (aber alles in einem für mich vertretbaren Rahmen. )

Ich will keinem zu Nahe treten und akzeptiere eure Ansichten. Nur lasst uns wieder Back to Topic kommen; ( auch wegen der Übersichtlichkeit ).

Hab euch mal meine aktuellen Angebote bei check24.de zusammen geschrieben.

Angaben:
[Mein Vater ist Halter und Fahrer (ich bin jedoch der "Hauptfahrer"😉]
TK (keine SB) VK (300SB)

________________________________________

718,30 €
jährlich
DBV alternativ Spezial

763,12 €
jährlich
AutoBasis

775,98 €
jährlich
BGV | Badische Versicherungen Basis

814,24 €
jährlich
VHV Klassik-Garant Easy Drive


814,71 €
jährlich
R+V 24 Basis


912,29 €
jährlich
NÜRNBERGER Beamten AutoVersicherung WerkstattPlus

912,38 €
jährlich
Janitos Compact


914,38 €
jährlich
DA-Direkt Kasko-Spezial

932,37 €
jährlich
GARANTA AutoVersicherung WerkstattPlus

998,10 €
jährlich
NÜRNBERGER AutoVersicherung WerkstattPlus

______________________________________

Die Tarifdetails der DA-Direkt Kasko-Spezial finde ich auf den ersten Blick ganz gut.
Und bis 1000€ bin ich bereit das Auto Versicherungstechnisch zu versorgen.

Bin im übrigen bei der Raiffeisenbank.
Lohnt sich da der Vorteil für die "R+V 24 Basis" ?

Ich hab Kilometerlaufleistung "20.000" angegeben werde aber sicherlich darüber kommen.
Was passiert bei einem Unfall wenn ich zB eine Jahreslaufleistung von 35.000km habe aber nur 20.000 angegebe?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Otto58



Nur wenn Du alles auf Dich laufen läßt, kannst Du kontinuierlich Deine SF verbessern. Dazu meine einführenden Bemerkungen.

Gruß OTTO

Ist zwar zutreffend, aber es ist  ein finanziell nicht günstiger Weg.

Daher: Fahrzeug als Zweitfahrzeug über Mutter/Vater versichern und irgendwann später übernimmt der TE die mit dem Zweitwagen erworbenen Schadensfreiheitsklassen.

O.

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


Bin im übrigen bei der Raiffeisenbank.
Lohnt sich da der Vorteil für die "R+V 24 Basis" ?

Kommt drauf an wieviele Produkte du dort hältst. Bei mir hätte es knapp 100€ weniger bedeutet.

Aber da musst du die mal die Raiffeisenbank und/oder R+V24 telefonisch geben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


Angaben:
[Mein Vater ist Halter und Fahrer (ich bin jedoch der "Hauptfahrer"😉]
TK (keine SB) VK (300SB).......

Sehr wichtig ist auch ein Blick in die Rückstufungstabellen. Mal als Bsp.

Bei mir im Tarif Classic (Huk Coburg) bei einem Schaden von der SF25 in die SF22. (Rabattretter mal außen vor)

Beim Tarif Basis (etwas günstiger) aber von der SF25 in die SF11😰. Also 14 Klassen anstatt 3.

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


Ich hab Kilometerlaufleistung "20.000" angegeben werde aber sicherlich darüber kommen.
Was passiert bei einem Unfall wenn ich zB eine Jahreslaufleistung von 35.000km habe aber nur 20.000 angegebe?

Das steht auch im Kleingedruckten. Du zahlst den Jahresbeitrag für die höhere Jahreslaufleistung nach und die Versicherung ist berechtigt eine Strafe in Höhe eines Jahresbeitrages extra zu kassieren.

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Sehr wichtig ist auch ein Blick in die Rückstufungstabellen. Mal als Bsp.
Bei mir im Tarif Classic (Huk Coburg) bei einem Schaden von der SF25 in die SF22. (Rabattretter mal außen vor)
Beim Tarif Basis (etwas günstiger) aber von der SF25 in die SF11😰. Also 14 Klassen anstatt 3.

Haste nen Link zu solchen Tabellen? Würde mich mal interessieren....

Guten Morgen Hewe,

danke !
Guter Hinweis. So wie es momentan aussieht ist die DA Direkt gut bei mir im Rennen. Ich warte noch heute ab was unser Vertreter für ein evtl Gegenangebot macht und dann wird schonmal grob entschieden.

Im Prinzip hab ich ja noch genug Zeit.
Das Auto wird erst bestellt und ich bin mir sicher vor März werd ich es auch nicht bekommen. (Will ja sowieso nicht das Auto im Winter einfahren).

Mir geht es nur noch um eine Bestätigung.
Kann ich die VVD Versicherung nach Abschluss des Vertrags problemlos kündigen ohne das die 1,9% erhöht werden.

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr



Mir geht es nur noch um eine Bestätigung.
Kann ich die VVD Versicherung nach Abschluss des Vertrags problemlos kündigen ohne das die 1,9% erhöht werden.

Kann ich Dir bestätigen.

Schließlich besteht ja ein 14-tägiges Widerrufrecht und die Versicherung darf schon rein wettbewerbsrechtlich nicht an die 1,9% gekoppelt sein.

Einzig, wenn Du die AIP-Versicherung im Vornherein nicht abschließt, dann wird die Händlerbeteiligung ggü. der Bank größer und Deine Rabatte kleiner. Sprich, Dein Händler bekommt von der Bank nicht so viel "Belohnung", wenn er nicht das ganze Paket abschließt und muss sich am der fehlenden Belohnung faktisch selbst beteiligen (Händlerbeteiligung).

Lohnt den die AIP-Versicherung?
Wen ja würde ich sie mit abschließen. Davon haben dann beide was.

Aber gut dass das mit der VVD Versicherung ohne Probleme laufen sollte.
Die 14 tage Widerrufrecht beginnen ja erst an dem Tag an dem ich auch die Unterlagen und die Belehrung bekomme (seh ich das richtig?)
Werden die vertraglichen Bestandteile vom All Inc. Paket eig zusammen geschickt oder kommt jeder "Vertrag" einzeln an?

Zitat:

Original geschrieben von acid000


Lohnt den die AIP-Versicherung?

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000



Die AIP-Verischerung wird über die Allianz abgeschlossen und die hat absolute Apothekenpreise!

Für den GTI mit SF5 müsste ich im Monat um die 75€ bei der AIP Allianz-Versicherung bezahlen. Bei der HUK sinds nur 45€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen