Autoverkauf betreffend "Autobahnkilometer"

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

Ich wollte euere Meinung zum Thema "Autobahnkilometer" hören. Viele Occasionen sind z.B. angeschrieben mit 80'Km Laufdauer davon 50' Autobahnkm! Einge Händler argumentieren sogar mit diesem Kriterium!

Ich finde das kann ja jeder sagen!! Legen gewisse Händler oder sonstige Käufer Wert auf solche Aussagen? Ich persönlich hab von meinen knapp 11' Km im S3 ca. 6' auf der Autobahn gemacht...aber ich denke das interessiert doch keine Sau beim Verkauf...oder sehe ich das falsch?

Danke für euere Meinungen

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Jetzt betrachten wir es doch einfach mal logisch:

Wie oft bremst man bei 100km Autobahnfahrt? Im Idealfall gar nicht, immer eingekuppelt, immer ein Gang.

Wie oft bremst man bei 100km Stadtfahrt? Alle 200m, dazu auskuppeln (-> Kupplung, Schaltgestänge, Abnutzung des Schaltknaufs), Auto wippt beim Abbremsen (-> Stoßdämpfer), Motor dreht in verschiedenen Drehzahlbereichen, etc. Und damit man die 100km Stadtfahrt zusammenbekommt muss man den Motor mindestens 10 mal an und ausmachen 😉

Das schlimmste an der Autobahn wäre der Vollgasfaktor, aber bei dem Verkehr heutzutage....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722



Zitat:

Original geschrieben von M-Base


Und wie willste das nachprüfen? Das ist ne Sache die jeder reinschreiben kann. Auf so ne Aussage kannste nix geben.

--------------Frage mich, wie du überhaupt ein Auto kaufen willst.....mit dem Vertrauen auf die Ehrlichkeit der Menschen....

:-)

--------------------Du bist des Händlers Liebling................

---------------- bei deiner Leichtgläubigkeit kann man dir ja Prima alles erzählen------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


Autobahnkilometer sind nur mit 50% zu brechnen...sagen meine Schrauber ( Ing. bei Axxx, und ein Entwickler von einer anderen Autofirma M. )
----------

Die Begründung würde ich gerne mal hören. 🙂

LG Michael

Hi
Autobahnkilometer sind viel schonender für das auto, da das getriebe und der motor die zündung ...... Geschohnt wird da man die meiste zeit die gleiche geschwindigkeit draufhat( gilt nur bis 130 kmh da die karre sonst zu hoch dreht)

10 tkm autobahn = 200 mal zündung an aus
10 tkm stadt getriebe viel mehr gefordert anhalten losfahrn ,
auto ein aus

Weist wie ich das mein ?

Zitat:

Original geschrieben von MedoAS3


Hi
Autobahnkilometer sind viel schonender für das auto, da das getriebe und der motor die zündung ...... Geschohnt wird da man die meiste zeit die gleiche geschwindigkeit draufhat( gilt nur bis 130 kmh da die karre sonst zu hoch dreht)

10 tkm autobahn = 200 mal zündung an aus
10 tkm stadt getriebe viel mehr gefordert anhalten losfahrn ,
auto ein aus

Weist wie ich das mein ?

Ich meine richtige Autobahnkilometer. Bei uns in der Stadt haben wir ja schon Tempo 100 Abschnitte.

Wo kommen die 130 her? Ich weis nur das Autobahnkilometer bei höheren Geschwindigkeiten den Motor, Getriebe, Fahrwerk usw erheblich belasten. Ich wundere mich daher über diese 2 Ingenieure die sagen das es nur die Hälfte ausmacht.

Fraglich ist auch ob schön warm gefahren wird und auch wieder schön kalt. So ein Händler erzählt genau das was du hören willst.

LG Michael

Ähnliche Themen

Wenn man mal eine einfache Rechnung aufmacht und die km in Betriebsstunden umlegt, hat der Wagen mit vielen Autobahnkilometern weniger Betriebsstunden geleistet als ein Wagen der viel Stadt und überland fährt.

Ein zusätzlicher Vergleichswert wären vielleicht noch die Durchschnitskilometer pro Stunde. Ein Auto mit 70 km/h im Schnitt ist bei einer Laufleistung von beispielsweise 100.000 km weniger gelaufen, als ein Fahrzueg mit einem Schnitt von 50 km/h und der gleichen Laufleistung.

Ich persönlich sehe Autobahnkilometer als positiv an. Wenn einer sein Auto mishandelt, tut er das auf der Bahn sowie auf dem Land und in der Stadt, meine Meinung. für den grbrauchtwagenkäufer gehört somit immer etwas Glück dazu.

Kann sowohl positiv als auch negativ ausgelegt werden! Mit meinem vorherigem Fahrzeug eines anderen Konzerns bin ich viel Langstrecke und Autobahn gefahren. Meistens mit Tempomat bei 140km/h. Es gab jedoch auch Lebensabschnitte bei denen mir der Verbrauch, Verschleiß und vieles andere am Fahrzeug eher egal war. Sprich 5000-1000km vor einem Getriebeschaden wurde das Fahrzeug öfters mal am Limit bewegt. Zuerst ist der 5. (höchste Gang) ständig rausgeflogen. Das Getriebe wurde teilweise überarbeitet, hielt aber nicht lange. Diagnose war zuletzt, das der 5. Gang ausgeglüht war und das Getriebe ersetzt werden musste (bei km stand 120.000). Die Ursache blieb dabei natürlich unklar und kann nur vermutet werden.

-Hersteller bedingte Materialfehler.
-Zu hohe dauerhafte Belastung.
-Einseitige Belastung.
-Fehler bei der ersten Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen