Autovergleich: MB C180 vs Vectra B

Opel Vectra B

Hallo, welchen Wagen würdet ihr kaufen?

W202 C180 Bj2000, 102000km,Classic Selection
oder
Opel Vectra B Caravan 1,8 16V,Bj2000, 96000km, Elegance

Preis beide ca. 7000,- €

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jaymz


Was Vectra C und Rost angeht: im Vectra C-Forum habe ich bisher vllt von 3-4 leicht rostenden Vectras gelesen, alles andere hat sich als harmloser Flugrost entpuppt.

So siehts aus! Ich bin ja jetzt auch schon recht lange(über 2Jahre) aktiv im Vectra-C/Signum-Forum dabei.

Der Unterboden meines ehemaligen Signums(Dieser ist mittlerweile auch 4Jahre alt) sah übrigens im November noch super aus. Bei unserem Astra(Okay erst 2Jahre alt) konnte ich bisher auch noch keine Rostansätze erkennen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Aha dann habe ich scheinbar bei meiner 4j Ausbildung zum Maschinenbautechniker nicht richtig aufgepasst, als es um Werkstoffkunde ging...🙄
Ich denke mal DU und alle anderen, die diesen Beitrag lesen, wissen sehr gut, was ich mit "Edelstahl" gemeint habe. Nämlich die Tatsache, dass es eben auch Stähle gibt, welche nicht korrodieren, sprich legierte Stähle mit der Normung höher als 20...
Wenn es dir also so wichtig ist und du es Fachlich gerne korrekt hättest, dann korrigiere ich meine obige Aussage auf eine "Edelstahlsorte" mit der Kennziffer höher als 20, für eine Nichtrostende Stahl-Legierung wie z.B "1.4003" (X2CrNi12)...
Im Übrigen ist die obige Aussage von mir "Edelstähle sind Korrosionsfrei" nicht unbedingt FALSCH gewesen, sondern einfach nur UNGENAU, da es beide Varianten gib.Das Wort "Vergütung" war natürlich falsch gewesen und muss durch das Wort "Legierung" ersetzt werden, in sofern hast du natürlich Recht...,)

Wenn Du fachlich schon so aus dem Vollen schöpfen kannst, dann tu das doch bitte auch. Stähle, die nicht korrodieren, gibt’s nicht. Sie korrodieren lediglich WESENTLICH langsamer als andere. Übrigens beschränkt sich der Begriff „Korrosion“ nicht nur auf Metalle. Auch Steine, Beton, Glas oder Kunststoffe können korrodieren (sie ROSTEN lediglich nicht). Aber gut, Korrosion ist hier ja nicht das Kernthema 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Es ist NICHT egal. Denn wen jemand (wie der TE des verlinkten Threads) sein Auto offenbar nur unzureichend gepflegt hat, nicht einmal Art und Stelle des Rostes näher benennen kann, auf Nachfragen nur patzig reagiert, insgesamt nicht mehr als die übliche Leier "Opel ist Schrott" drauf hat usw. --- dann gelingt es einem wohl kaum noch, diesen Fall weiter ernst zu nehmen.

Ganz meine Meinung. Wäre auch nicht das erste mal, dass sich hier jemand über „sein“ Auto aufregt obwohl er es in Wirklichkeit gar nicht besitzt. Nehmt doch nicht immer alles für bare Münze war Euch in Internetforen an „Erfahrungswerten“ verkauft wird. Das gilt nicht nur für Opel, sondern für alle Marken.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Der Unterboden meines ehemaligen Signums(Dieser ist mittlerweile auch 4Jahre alt) sah übrigens im November noch super aus.

Ganz ehrlich? Sogar der Unterboden meines 1990er Corsa A sieht noch super aus. Dagegen wuchert beim 1996er Astra F meines Kumpels wilder Rost. Pflege und Fahrzeugeinsatz scheinen also doch irgend einen Einfluss auf die Bildung von Rost zu haben 😉

Ob ein Fahrzeug langfristig rostfrei bleibt, das lässt sich natürlich erst nach vielen Jahren wirklich sagen. Vielleicht stellt sich in 5 Jahren heraus, dass auch der Vectra C diesbezüglich kein Wunderknabe ist. Wir werden es sehen.

ciao

Ich habe mal im Vectra C Forum stichprobenartig nach dem Thema "Rost am Vectra C" gesucht.

Ergebnis der 5-minütigen Suche:

Rost vermeldeten u.a.:

J.M.G. (gaaaannzzz wenig rost bei Km-Stand 129.000..)
Nemo 80
Titan A.E.
Burlikomm
Keke
Simcity
Punky7
Vlad-Tepes'666

Dabei geht es nicht um die Standardthemen: Rost am Auspuff und der AHZV beim Vectra C (die Auspuffanlagen gammeln immer noch opeltypisch im Zeitraffer), sondern um Karosserierost

Zur Beachtung: die ältesten Vectra C sind nun 5 Jahre alt, aber 2005er Vectra c Caravan waren bei o.g. "Rostmeldungen" auch dabei.

Bei Vectra B ergab die "Kurz-Suche" mehr als 100 verschiedene Treffer, auch hier war ein Fahrzeug von 2002 dabei.

Ich selber habe gegenwärtig 2 Vectra B Caravan in Nutzung. Einmal 2,0 , EZ 1/98, der rostet schon etwas stark (gut, fast 10 Jahre alt-Schwamm drüber) und einen 1,8 Facelift (EZ 3/99), der rostet auch schon seit 3-4 Jahren (finde ich für das Alter übel). Vorher hatten wir noch einen Vectra Caravan 1,6, EZ 5/97, der rostete auch (etwas), wie der heute aussieht, weiß ich nicht, denn den haben wir 2005 verkauft.

Und wenn ich am Supermarkt auf dem Riesenparkplatz durchfahre und mit gezielt Vectra b anschaue, dann sehe ich bei vielen Rost, nämlich (Grüße vom Vectra A...?) an Radläufen hinten, Karosseriestößen vorderer Kotflügel, Heckklappe Caravan, Dachreeling-Ansatz/-Befestigung,

Mag sein, daß MB auf die Anzahl der vergleichbaren Fahrzeuge größere Rostprobleme hat, aber Vectra B zu attestieren, daß es dort kein Rostproblem gäbe, halte ich für sehr gewagt. Zum Vectra C: siehe Ergebniss der Suche

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Es ist NICHT egal. Denn wen jemand (wie der TE des verlinkten Threads) sein Auto offenbar nur unzureichend gepflegt hat, nicht einmal Art und Stelle des Rostes näher benennen kann, auf Nachfragen nur patzig reagiert, insgesamt nicht mehr als die übliche Leier "Opel ist Schrott" drauf hat usw. --- dann gelingt es einem wohl kaum noch, diesen Fall weiter ernst zu nehmen.

Zum Thema Pflege und Nichtpflege an Fahrzeugen, hast du dir etwas weiter unter, schon selber die Antwort gegeben, scheinbar gibt es ja doch Fahrzeuge, welcher KEINER Pflege benötigen (190er Benz u.s.w) und doch NICHT rosten...😉

Es ist wohl mehr als nur verständlich, das der Threadsteller keine Antworten mehr zu diesem Thema gibt, nämlich A)das er deutlich verärgert über den Zustand ist und B) pauschal erstmal alle Leute auf ihn einprügeln, was ihm den einfiele so über Opel zu reden...

Zitat:

Es gibt ganz vereinzelte Vectra C (wie offenbar den von Skytor), die ein wenig Rost zeigen, der NICHT auf schlechter Pflege o.ä. beruhen dürfte, aber das ist die absolute Ausnahme --- bei den genannten MB-Modellen (und auch bei früheren Opel-Modellen) war dies hingegen die Regel.

Deine auf ein Minimum reduzierten Einzelfälle der Rostproblematik, sind NICHT das Kernthema, es geht hier um den Grundsatz und nicht um die Aufzählung 100ter Fälle von Rost bei MB und vielleicht 10 Fälle von Rost bei Opel, sondern einfach darum das es auch Korrosion beim Vectra C gibt.(Siehe dazu den Beitrag von "vectoura"...)

So und die Zeit wird zeigen, wie stark sich diese Thematik bei den "C Modellen/Signum" fortsetzt.Man sollte auch bitte bedenken, wieviele MB gebaut wurden gebaut "und wieviele "Vectra C/Signum wurden bisher hergestellt...

Hier noch mal deine eigene Aussage/Bestätigung, dass es wohl DOCH Autos gibt, die man NICHT pflegen muss und sie trotzdem nicht rosten...😉

Zitat:

Ich kenne jemanden, der hat einen Mercedes 190 (also ein sehr rostresistentes Modell) nach nicht einmal 10 Jahren zum Rosten gekriegt --- was mich nicht wundert, denn der Typ (ein alter Geizkragen) hat den Wagen kaum gepflegt, seltenst gewaschen, immer in einer schlecht belüfteten (d.h. feuchten) Normgarage geparkt usw...

Zitat:

Vielleicht spielt auch eine Rolle, daß man bei einem Opel stets sehr viel genauer nach Rost sucht als bei manch anderen Fabrikaten --- und völlig harmloser Rost (z.B. an Fahrwerksteilen) wird dann auch schon mal aufgebauscht...Das ist dann aber reine Spekulation.Das Auto, das ohne jede Pflege auskommt, gibt es halt nach wie vor nicht --- und das halte ich auch für verkraftbar.

Das Problem Rost, hat nicht nur Opel und Benz, sondern auch BMW und vor allem Ford, in den 90er Jahren und teilweise auch noch danach gehabt, Man erinnere sich mal bitte an die E36,E39 und den Ford Mondeo und Focus aus diesen Bj...😰

Also braucht man nicht nur bei Opel besonders nach Korrosion zu suchen, da wird man auch bei solchen Modellen fündig...

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn Du fachlich schon so aus dem Vollen schöpfen kannst, dann tu das doch bitte auch. Stähle, die nicht korrodieren, gibt’s nicht. Sie korrodieren lediglich WESENTLICH langsamer als andere. Übrigens beschränkt sich der Begriff „Korrosion“ nicht nur auf Metalle. Auch Steine, Beton, Glas oder Kunststoffe können korrodieren (sie ROSTEN lediglich nicht). Aber gut, Korrosion ist hier ja nicht das Kernthema 😉

Ich schöpfe "Fachlich" bestimmt nicht aus dem Vollen, sondern versuche mich lediglich deinen Ausführungen zum Thema Stahl und Korossion anzupassen.Desweiteren habe dir NUR versucht, ein konkretes Beispiel für Stahl zu nennen, welcher NICHT im herkömmlichen Sinne korrodiert, wie es z.b ein normaler Stahl tut, welcher „unlegiert“ ist, also die Normung unter 20 besitzt...

Wenn es DIR und deiner Fachlichen Meinung/Erfahrung zum Thema Korrosion an Materialien, dann NICHT ausreichend genung ist, dann tut es mir Leid, aber daran kann ich nun mal nichts ändern.Es ist wohl jedem klar gewesen was, ich mit dem Wort "Edelstahl" gemeint habe und wie diese „Eigenschaft“ in Verbindung mit Korrosion zu verstehen ist.Das du nun gleich die Fachliche "Keule" herausholst und erstmal nen Erklärung über das Thema "Edelstahl/Stahl und Korrosion" abhältst, kann ich wohl nicht erahnen. Und das „Glas, Beton und Stein“ rosten, gehört ja nun mal gar nicht hierher. Aber wie du es schon treffend erkannt hast, ist die Korrosion hier nicht das alleinige Hauptthema...😉

Bär

@Lalelubär:
Du nimmst das alles schon wieder viel zu persönlich. Entspann Dich doch mal. Niemand will Dir ans Leder. Ich meine das echt nicht persönlich 🙂

Ich habe auf fachliche Ungereimtheiten und mögliche Quellen von Missverständnissen aufmerksam gemacht. Ergänzende und richtigstellende Worte sollten die Normalität sein, nicht die Ausnahme.

P.S.: Glas, Beton und Stein rosten nicht, sie korrodieren.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@Lalelubär:
Du nimmst das alles schon wieder viel zu persönlich. Entspann Dich doch mal. Niemand will Dir ans Leder. Ich meine das echt nicht persönlich 🙂

Ich habe auf fachliche Ungereimtheiten und mögliche Quellen von Missverständnissen aufmerksam gemacht. Ergänzende und richtigstellende Worte sollten die Normalität sein, nicht die Ausnahme.

P.S.: Glas, Beton und Stein rosten nicht, sie korrodieren.

Ciao

Brauche mich eigentlich nicht zu entspannen, habe nämlich gerade Urlaub und das ist Entspannung genug.Ich nehme überhaupt nichts Persönlich, wenn ich dies nämlich täte, dann würde ich auf deine Beiträge nicht mehr antworten und mich entsprechend zurückziehen.Außerdem hättest du schon längst ne PN von mir bekommen.Es gehört schon etwas mehr dazu, um mich Persönlich anzugehen...😉

Ich versuche mich lediglich an einer Diskussion zu beteiligen und meine Meinung bezüglich eines Thema darzulegen...

Das Aufzeigen "Fachlicher Ungereimtheiten" so wie du sie ja bezeichnest, ist mit Sicherheit OK und auch erwünscht, nur sollte das immer auf gleicher Augenhöhe geschehen...
Das Korrosion ein Themenschwerpunkt in deinem Studium zum "Chemie-Ing" war, konnte ich wohl vor dieser Diskussion nicht wissen.Trotzdem braucht man dann deswegen nicht gleich immer die "Fach-Keule" herausholen und dem Gegenüber mit allem möglichen "Theoretischen Erklärungen" zum Thema Korrosion zu bombardieren und damit dann gleichzeitig abzuwatschen.So macht es auch mich jedenfalls den Eindruck...

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das Aufzeigen "Fachlicher Ungereimtheiten" so wie du sie ja bezeichnest, ist mit Sicherheit OK und auch erwünscht, nur sollte das immer auf gleicher Augenhöhe geschehen...
Das Korrosion ein Themenschwerpunkt in deinem Studium zum "Chemie-Ing" war, konnte ich wohl vor dieser Diskussion nicht wissen.Trotzdem braucht man dann deswegen nicht gleich immer die "Fach-Keule" herausholen und dem Gegenüber mit allem möglichen "Theoretischen Erklärungen" zum Thema Korrosion zu bombardieren und damit dann gleichzeitig abzuwatschen.So macht es auch mich jedenfalls den Eindruck...

Ich sag ja, Du nimmst das zu persönlich – nur merkst Du das selbst anscheinend nicht. Mit „abwatschen“ hat das nämlich nix zu tun, und mit „Fach-Keule“ auch nicht. Das hat lediglich was mit richtig und falsch zu tun. Und wenn was falsch ist, dann nehm ich mir die Freiheit, das richtig zu stellen. Wenn Dich die Fülle der Informationen dermaßen stört (Du nennst das bombardieren), dann kann ich Dir ja beim nächsten Mal auch kurz und knapp antworten. So ungefähr: „Falsch! Basta!“ Wäre Dir das lieber? 🙄

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich sag ja, Du nimmst das zu persönlich – nur merkst Du das selbst anscheinend nicht. Mit „abwatschen“ hat das nämlich nix zu tun, und mit „Fach-Keule“ auch nicht. Das hat lediglich was mit richtig und falsch zu tun. Und wenn was falsch ist, dann nehm ich mir die Freiheit, das richtig zu stellen. Wenn Dich die Fülle der Informationen dermaßen stört (Du nennst das bombardieren), dann kann ich Dir ja beim nächsten Mal auch kurz und knapp antworten. So ungefähr: „Falsch! Basta!“ 🙄

Ciao

Selbstverständlich wirst du es natürlich besser beurteilen können, was ich persönlich nehme und was nicht....🙄

Wenn Information FALSCH sind, dann kann man diese selbstverständlich berichtigen, nur braucht man dann nicht solche Sätze mit hineinzubringen wie:

Zitat:

Während meiner Ausbildung zum Chemieingenieur war das Thema „Korrosion“ ein Schwerpunkt. Ich denke, dass ich da ganz gut mitreden kann

Denn sowas bekommt dann immer den "Touch" eines leichten "Oberlehrer Gehabes" frei nach dem Motto:

"Mund halten, hinsetzen, ich rede und alles was vorher oder später gesagt wurde zu diesem Thema, zu 100% FALSCH ist"

In Zukunft werde ich dann wohl drauf verzichten, mich in solche Diskussionen einzuschalten, da es A) eh egal ist wie man argumentiert/seine Meinungen darstellt und B) wenn es Fachlich nicht zu 100% korrekt ist, man wieder auf die Schulbank kommt und nachsitzen darf...🙄

Bär

Ich sehe schon, wir kommen uns nicht näher. Belassen wir es also dabei.

ciao

WOW!! schon über 100 Antworten. Im MB-Fprum war der Thread schon nach kurzer Zeit weg 😁

Immer locker bleiben......😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich habe mal im Vectra C Forum stichprobenartig nach dem Thema "Rost am Vectra C" gesucht.

Ergebnis der 5-minütigen Suche:

Rost vermeldeten u.a.:

J.M.G. (gaaaannzzz wenig rost bei Km-Stand 129.000..)
Nemo 80
Titan A.E.
Burlikomm
Keke
Simcity
Punky7
Vlad-Tepes'666

Dabei geht es nicht um die Standardthemen: Rost am Auspuff und der AHZV beim Vectra C (die Auspuffanlagen gammeln immer noch opeltypisch im Zeitraffer), sondern um Karosserierost

JMG lassen wir mal außer Acht (er hat es ja selber relativiert). Die anderen Kandidaten entsprechen ungefähr dem Anteil von Rostschäden, die man bei JEDEM Auto findet. (Zumindest in einem relativ großen Forum wie beim Vectra C.) Über Art und Ursache des Rostes ist damit übrigens noch gar nichts gesagt.

Es sind also nichts weiter als die von mir erwähnten Ausnahmefälle.

Zitat:

Bei Vectra B ergab die "Kurz-Suche" mehr als 100 verschiedene Treffer, auch hier war ein Fahrzeug von 2002 dabei.

Klar, die Vorfacelift-B hatten noch beträchtliche Rostprobleme. Die Facelifts nicht mehr --- da sind es dann (wie beim C) die vereinzelten Ausnahmen.

Zitat:

Mag sein, daß MB auf die Anzahl der vergleichbaren Fahrzeuge größere Rostprobleme hat,

Ist so.

Zitat:

aber Vectra B zu attestieren, daß es dort kein Rostproblem gäbe, halte ich für sehr gewagt. Zum Vectra C: siehe Ergebniss der Suche

Da beschränken sich Rostprobleme eben auf Ausnahmefälle --- und die gibt es überall, selbst bei Rolls-Royce...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Zum Thema Pflege und Nichtpflege an Fahrzeugen, hast du dir etwas weiter unter, schon selber die Antwort gegeben, scheinbar gibt es ja doch Fahrzeuge, welcher KEINER Pflege benötigen (190er Benz u.s.w) und doch NICHT rosten...

Achtung, Mißverständnis!

Besagter 190er rostete eben DOCH --- wegen miserabler Pflege und Behandlung.

Das ändert aber nichts daran, daß der 190er GENERELL sehr rostresistent ist.

Zitat:

Es ist wohl mehr als nur verständlich, das der Threadsteller keine Antworten mehr zu diesem Thema gibt, nämlich A)das er deutlich verärgert über den Zustand ist und B) pauschal erstmal alle Leute auf ihn einprügeln, was ihm den einfiele so über Opel zu reden...

Es wurden konkrete Fragen gestellt, und er wurde daraufhin patzig --- so etwas macht dann natürlich keinen guten Eindruck.

Generell geht es im Vectra-C-Forum (wie überhaupt im Opel-Bereich) recht fair und sachlich zu, wenig "markenverliebt" --- schau mal ins MB-211-Forum, das ist ne ganz andere Geschichte...😉

Zitat:

Deine auf ein Minimum reduzierten Einzelfälle der Rostproblematik, sind NICHT das Kernthema, es geht hier um den Grundsatz und nicht um die Aufzählung 100ter Fälle von Rost bei MB und vielleicht 10 Fälle von Rost bei Opel, sondern einfach darum das es auch Korrosion beim Vectra C gibt.(Siehe dazu den Beitrag von "vectoura"...)

Es geht DOCH darum, wie die Relationen aussehen. Vereinzelte Rostfälle (wie beim Vectra B-FL/C oder beim MB 190) begründen noch KEIN GENERELLES Rostproblem --- sehr viel häufigere Rostfälle (wie beim Vectra A/B-VFL und den genannten MB-Modellen) dagegen schon.

Zitat:

Man sollte auch bitte bedenken, wieviele MB gebaut wurden gebaut "und wieviele "Vectra C/Signum wurden bisher hergestellt...

Das spielt keine Rolle.

Zitat:

Das Problem Rost, hat nicht nur Opel und Benz, sondern auch BMW und vor allem Ford, in den 90er Jahren und teilweise auch noch danach gehabt, Man erinnere sich mal bitte an die E36,E39 und den Ford Mondeo und Focus aus diesen Bj...😰
Also braucht man nicht nur bei Opel besonders nach Korrosion zu suchen, da wird man auch bei solchen Modellen fündig...

Zu BMW kann ich nicht viel sagen, bei Ford kenne ich es genauso, wie du sagst --- aber hier geht es ja primär um Opel und MB.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Denn sowas bekommt dann immer den "Touch" eines leichten "Oberlehrer Gehabes" frei nach dem Motto:

"Mund halten, hinsetzen, ich rede und alles was vorher oder später gesagt wurde zu diesem Thema, zu 100% FALSCH ist"

Also, ich gebe ja zu, daß ICH manchmal etwas "oberlehrerhaft" rüberkomme...😉

Aber Caravan kann ich diesen Vorwurf nun wirklich nicht machen --- jedenfalls nicht wegen des besagten Zitates: Er hat lediglich (in sehr sachlichem Tonfall) darauf verwiesen, daß er sich mit diesem Thema sehr intensiv in seinem Studium beschäftigt hat und deswegen eine gewisse Kompetenz besitzt.

Was ist daran falsch?

Zitat:

In Zukunft werde ich dann wohl drauf verzichten, mich in solche Diskussionen einzuschalten, da es A) eh egal ist wie man argumentiert/seine Meinungen darstellt und B) wenn es Fachlich nicht zu 100% korrekt ist, man wieder auf die Schulbank kommt und nachsitzen darf...

So radikal würde ich das gar nicht sehen.

Insgesamt läuft das doch hier ganz unkompliziert ab, und wir alle lernen voneinander --- mit "Nachsitzen" hat das nichts zu tun.

Kürzlich im Opel-Motorenforum (wo es, wie so oft, am Ende um ganz andere Marken ging): Caravan meinte, außer BMW würde kein anderer deutscher Hersteller heute noch kleine Sechszylinder (<3 l Hubraum) anbieten. Zwei User (darunter ich) haben ihn korrigiert und auf Mercedes (C/E230) und Audi (A6-2.4) verwiesen. Er hat dies widerspruchslos akzeptiert.

Ein paar Beiträge später habe ich dann etwas über den früheren BMW-2.8-Motor (u.a. 328i) geschrieben, was wohl nicht ganz korrekt war. Caravan (der diesen Motor aus eigener Erfahrung gut kennt) hat dies dann korrigiert.

So hatten wir beide etwas dazugelernt --- und so soll es doch sein in diesem Forum 🙂

@ubc

1)
Was das Themas betrifft, ist denke ich mal, es ist alles soweit gesagt worden, was dazu wichtig ist, jedenfalls von meiner Seite.Wir können diese Diskussion unendlich weiterführen (Allerdings bezweifle ich sehr stark, dass etwas Gescheites dabei herauskommt) oder es eben hier beenden.Jeder sieht das Thema von einer anderen Seite und weigert sich absolut beharrlich, auch nur 1cm davon abzuweichen.Daher ist jede weiter Argumentation zu diesem Thema vergebliche Mühe, da wir NIE zu einer Übereinstimmung kommen werden.Also belassen wir es dabei und werden sehen was die Zeit dazu sagt...

2)
Zu dem 2 Beitrag von DIR, hast du ne PN von mir...

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen