Autoscheiben enteisen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da mein Auto leider noch keine Garage besitzt, habe ich zwangsläufig im Winter das Problem, dass mir mein Autoscheiben anfrieren.

Über Frontscheibe lege ich ne Alumatte drüber und für die Heckscheibe gibt´s ja die Heckscheibenheizung. Soweit so gut.

Wie aber bekomme ich beiden Seitenscheiben frei ohne das ich das Glas zerkratzte? Ich hatte bei meinem alten Golf mal nicht aufgepasst und mit nem Plastikschieber die Seitenscheibe enteist und da waren danach lauter kleine Kratzer auf dem Glas.

Das will ich natürlich jetzt verhindern.

Welches ´Werkzeug´ ist da das beste?

Danke

Woke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111



Oder morgens eine halbe Stunde vor abfahrt ein Teelicht in den Fußraum stellen. Gegen Eis wirkt das Wunder. Ist natürlcih abhängig von der Außentemperatur.

Ja sicher, und alle 3 Tage die Scheiben innen vom Ruß reinigen!!

63 weitere Antworten
63 Antworten

hi trockensuppe , noch nicht mal mit Trockeneis probiert? 😁😁😁

hehe - der opa =) . Endlich bekomme ich uch mal etwas von Dir zu hören 🙂

Festes Kohlenstoffdioxid (CO2) ..hmmm.. dafür brauch ich einen grünen Punkt ... 😉

Ich verwende seit Jahren puren Scheibenfrostschutz (den bis -70° Grad als dem 5l-Kanister). Diesen fülle ich in eine leere Pumpflasche, z.B. vom Glasreiniger.
Billiger geht kaum und funktiert kaum schlechter als teurer Spühenteiser. Wenn es wirklich mal auf der Scheibenachfrieren sollte, hilft die Scheibenwaschanlage. Da habe ich i.d.R. eine Mischung für rund -50° drin.

Seit 6 Jahren nehme ich lauwarmes Wasser aus der Gießkanne, natürlich bei -20grad gefriert es sofort wieder und müsste deutlich kälter als lauwarm sein, aber um nen lockeren morgenfrost wegzubekommen reichts locker.

Scheibe kann dadurch platzen, is aber noch keine von 5 Autos.....

Ähnliche Themen

Was auch ne Lösung wäre ist sone Halbgarage ausm Baumarkt, hab mir so eine zugelegt, die geht quasi nur über die Scheiben und das Dach. Damit erspart man sich dann auch das der Schnee vom Dach ins Auto fällt, wenn man die Tür aufmacht. Anzubringen ist sie auch schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich verwende seit Jahren puren Scheibenfrostschutz (den bis -70° Grad als dem 5l-Kanister). Diesen fülle ich in eine leere Pumpflasche, z.B. vom Glasreiniger.
Billiger geht kaum und funktiert kaum schlechter als teurer Spühenteiser. Wenn es wirklich mal auf der Scheibenachfrieren sollte, hilft die Scheibenwaschanlage. Da habe ich i.d.R. eine Mischung für rund -50° drin.

Genauso mache ich es auch, gibt für mich keine bessere und günstigere Alternative (außer Garage und Urlaub😁)

Grüße

Wer mich glaub ich auch mal schlaumachen ob ich ne Halbgarage für meinen
Golf Plus irgendwo bekomme. Hab mal eine geschenkt bekommen, von jemandem der nen Golf V fährt, aber flötepiepen. Das ist eine die man in die Radkästen einhakt, hing das Ding erstmal einem der vorderen Kotflügeln, reichte es nicht bis zur anderen Seite und ging vielleicht mal bis zur vorderen Hälfte des Daches. Absoluter Scheiß. Mal sehen wo es ne große gibt. Spart ne Menge Arbeit beim Dach freiräumen und die Scheiben bei Vereisung vorzubehandeln.

Vorallem, da ich bereits die zweite Scheibe drin hab. Die erste war nach 1 1/2 Jahren so zerkratzt, dass es ein Sicherheitsrisiko darstellte sich mit dem Wagen auf die Straße zu begeben. Und das eigentlich nur vom Eiskratzen und Scheibenwischen. Ist halt ne scheiß Qualität von VW diesbezüglich. Denn die Scheibe fühlt sich beim Kratzen an wie Gummi 😠.

Mfg, TheBlackPlus.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Wer mich glaub ich auch mal schlaumachen ob ich ne Halbgarage für meinen
Golf Plus irgendwo bekomme. Hab mal eine geschenkt bekommen, von jemandem der nen Golf V fährt, aber flötepiepen. Das ist eine die man in die Radkästen einhakt, hing das Ding erstmal einem der vorderen Kotflügeln, reichte es nicht bis zur anderen Seite und ging vielleicht mal bis zur vorderen Hälfte des Daches. Absoluter Scheiß. Mal sehen wo es ne große gibt. Spart ne Menge Arbeit beim Dach freiräumen und die Scheiben bei Vereisung vorzubehandeln.

Vorallem, da ich bereits die zweite Scheibe drin hab. Die erste war nach 1 1/2 Jahren so zerkratzt, dass es ein Sicherheitsrisiko darstellte sich mit dem Wagen auf die Straße zu begeben. Und das eigentlich nur vom Eiskratzen und Scheibenwischen. Ist halt ne scheiß Qualität von VW diesbezüglich. Denn die Scheibe fühlt sich beim Kratzen an wie Gummi 😠.

Mfg, TheBlackPlus.

hi, das liegt wohl nicht an der Scheibe,sonder an der Qualität der kratzenden Person

Eiskratzer, immer nur in einer Richtung schieben, nie zurückziehen und die scheibe regelmäßig vom Dreck befreien, denn eine stark verschmutzte Scheibe ist eine Garantie für Kratzer im Glas

Das hat absolut nichts mit der Richtung zu tun. Egal ob vor oder zurück. Alles der gleiche Mist.
Ha ha.. das soll doch jetzt nur ein Scherz sein, oder???
Du sagst also, ich soll die Scheibe vorher sauber machen, bvor ich den Wischer betätige oder was??? Wofür gibts denn die scheiß Scheibenwischer?! Bestimmt nicht zur Deko. Denk mal bitte vorher etwas nach bevor du was schreibst.

VW stellt nunmal Scheiben in einer Qualität her die unter aller Sau ist. Wieso war denn sonst nach zwei Wintern die Scheibe total zerkratzt inkl. ca 10-15cm langen Riefen vom Kratzer? Und es war kein 0815-Kratzer wie man ihn z.B. an der Parkscheibe hat oder an der Tanke kriegt. Nein, es war einer mit abgerundeten Kanten wie man ihn z.B. von Euromobil bekommt. Und selbst der 🙂 hat mir bestätigt, das diese Kratzer mit abgerundeten Kanten das beste ist was einer Scheibe passieren kann. Aber die Scheibe sah nunmal aus alös währe der Kratzer mit Diamanten besetzt gewesen.

Mfg, TheBlackPlus.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Das hat absolut nichts mit der Richtung zu tun. Egal ob vor oder zurück. Alles der gleiche Mist.
Ha ha.. das soll doch jetzt nur ein Scherz sein, oder???

Du sagst also, ich soll die Scheibe vorher sauber machen, bvor ich den Wischer betätige oder was??? Wofür gibts denn die scheiß Scheibenwischer?! Bestimmt nicht zur Deko. Denk mal bitte vorher etwas nach bevor du was schreibst.

VW stellt nunmal Scheiben in einer Qualität her die unter aller Sau ist. Wieso war denn sonst nach zwei Wintern die Scheibe total zerkratzt inkl. ca 10-15cm langen Riefen vom Kratzer? Und es war kein 0815-Kratzer wie man ihn z.B. an der Parkscheibe hat oder an der Tanke kriegt. Nein, es war einer mit abgerundeten Kanten wie man ihn z.B. von Euromobil bekommt. Und selbst der 🙂 hat mir bestätigt, das diese Kratzer mit abgerundeten Kanten das beste ist was einer Scheibe passieren kann. Aber die Scheibe sah nunmal aus alös währe der Kratzer mit Diamanten besetzt gewesen.

Mfg, TheBlackPlus.

hi mein kluger Freund😕 , wenn die Scheibe verdreckt ist und du den Eiskratzer ziehst, kratzt du dir den Dreck (hart wie Diamanten ) in die Scheibe und bekommst Kratzer...aber auch Du lernst es noch ,nach der Dritten Scheibe , denn wer nicht lernfähig ist bezahlt 😁

und genau so ist es mit der Halbgarage auf einem verdreckten Wagen, da wo der Dreck ist und die Plane vom Wind scheuert bekommste Kratzer im Lack...und dann heisst es von Deiner Seite wieder ,, welche besc.... Lackqualität von VW" ,denk mal drüber nach

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Du sagst also, ich soll die Scheibe vorher sauber machen, bvor ich den Wischer betätige oder was??? Wofür gibts denn die scheiß Scheibenwischer?! Bestimmt nicht zur Deko. Denk mal bitte vorher etwas nach bevor du was schreibst.

Nachdenken würde dir auch helfen :-)

Genauso wie du Lack versaust, den du mit Politur einschmierst ohne ihn vorher zu waschen, zerkratzt man z.B. mit seinen trockenen Scheibenwischern auf Dauer die Scheiben, weil man dadurch zwangsläufig winzige Sandpartikel etc. über die Scheibe kratzt. Es dauert freilich eine Weile, bis man das sieht, aber der Effekt ist auf jeden Fall da. Die Spritzdüsen spülen nämlich nur einen Bruchteil der ganzen Scheibe ab, ehe der Wischergummi drüber fährt (ich würde eine Wischeranlage so bauen, daß sie zuerst die ganze Scheibe einnebelt, ehe der Gummi losläuft...).

Bei der momentan eher trockenen Witterung sammelt sich den Tag über Dreck auf der Scheibe, nachts schlägt sich Eis darauf nieder und wenn man dann morgens kratzt, wird der Staub + hier und da ein Sandkorn zusammen mit dem Eis über die Scheibe gekratzt.

Natürlich kann man nicht jeden Abend erstmal die Scheibe abspülen, aber ein-/zweimal die Woche sollten es schon sein - dabei auch immer den Gummi abwischen!

Und daß Verbundglasscheiben im Mittel weicher sind als das gute alte Einscheibensicherheitsglas ist auch nix Neues.

Ich kenne jemand der praktiziert das mit dem lauwarmen Wasser seit 20 jahren und es ist nie eine Scheibe geborsten oder kaputt geworden. Trotzdem muss man damit vorsichtig sein.

Die Sache mit den Zeitungen oder Karton würde ich lassen. In der Regel ganz ok aber wenn es über Nacht regnet und dann wieder zufriert dann klebt am morgen alles fest oder es bleiben Fetzen an der Scheibe hängen --> ärgerlicher Mist!

So richtig schlimme Kratzer hatte ich vom Kratzen noch nie aber trotzdem habe ich meist ein Enteisungsspray. Richtig störend ist dann nur, dass die Scheibe von innen beschlägt und man trotzdem nicht gleich losfahren kann.

Ich kann die Sache mit dem Wasser nur so bestätigen. Morgens eine leere 1,5l Plastikflasche mit kaltem Wasser füllen und das auf die Scheibe kippen. Parallel dazu abziehen, und alles frei ohne Kratzer

Ich nehm den Kratzer, ohne die Scheiben zu zerkratzen:

Einfach mit der rauhen Seite leicht über das Eis kratzen und dann mit der Gummilippe und etwas Gewalt wegkratzen, so mache ich das jeden morgen und bisher ist noch nicht's zu sehen bezüglich Kratzer. 🙂

Für den Notfall oder falls ich es eilig habe liegen noch 2 Flaschen Enteiser im Kofferraum. 😁

Jetzt ist aber gut hier oder? Einige kratzen, andere sprühen. Der TE soll einfach ausprobieren was am besten ist!
Und bitte, keine Geschichten mehr wie euch beim eis kratzen fast einer abgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen