Autos sollen nicht schneller als 160km/h fahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!

Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:

• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.

• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.

• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.

Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“ (hoe)

http://www.bild.t-online.de/.../tempolimit.html

😁 😁 😁 😁

220 Antworten

Wenn die Höchstgeschwindigkeit auf 162km/H begrenzt wird, dann werden die meisten Hersteller doch auch die Getriebeübersetzung anpassen, mit der Folge, dass die Motoren sehr viel höher drehen auf der Autobahn...und mehr verbrauchen. Das ist doch unsinnig.

Und warum gibt es die Diskussion um das Höchsttempo eigentlich bei der EU. AFAIK haben außer D alle Länder Tempolimits, die deutlich unter den 160 liegen und somit völlig irrelevant sind. Und ich weiß nicht, was für einen Sinn das haben soll, soll der CO2-Ausstoß dadurch merklich sinken? Sicherlich nicht, wenn >99% aller Fahrten mit weniger als 160km/h gemacht werden.

Ich hätte da einen sinnvolleren Vorschlag: Man sollte die EU-Bürger verpflichten, ihre Häuser besser zu dämmen, damit wären die Effekte zigmal höher, wenn man annimmt, dass sich im Schnitt 30-50% Energie sparen lassen (wir haben selbst nur durch eine neue Heizung ~33% der Energie gespart). Haben die Politiker mal daran gedacht? Immer nur auf den Autos rumzuhacken ist doch schwachsinnig, man sollte zuerst die großen Sparquellen ausschöpfen und nicht einen Bereich komplett auswildern.

Grüße von dem, der unabhängig jeglicher Klimadiskussion meistens sparsam unterwegs ist

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Das soll was heißen? Das die mehr verbrauchen wie wir?
Das dürfen die auch. Und das ca. 16x so viel. Wenn es 16x so viel ist, sind wir mit den Chinesen auf einer Wellenlänge ;-)

Macht China eigentlich Schulden? Staatsverschuldung meine ich?
irgendwie nicht, die haben sogar Geld im Überfluss und investieren ordentlich.

Wie schauts mit Deutschland aus dem "Exportweltmeister"?
Die schaffens nicht mal Ihre Schulden abzutragen, ganz schön paradox nicht?
Da könnte man glatt der Meinung sein, dass die Wirtschaft dort effektiver ist 😁

Das soll das heißen, was ich bereits gesagt habe.

"Ich wollte damit ausdrücken, dass das was die Chinesen für uns produzieren deren CO2-Ausstoß praktisch nicht beeinflusst, weil eben diese Güter bezogen auf deren Gesamtproduktion verschwindend wenig sind."

Und mit Schulden hat das Ganze nun rein gar nichts zu tun.
Bei der beschissenen Menschenrechtslage, der kommunistischen Regierung und dem unverantwortlichen Umgang mit der Umwelt ist es nicht verwunderlich, dass China viel Geld hat.

Naja, die Ferien haben angefangen. Auch in England gibt es ein Sommerloch und alle Politiker dieser Welt stellen abstruse Theorien auf und äußern wirre Ideen, um durch die Medien bekannt zu werden. (was ihnen auch meistens gelingt 😉 ). Abwarten und Tee trinken. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wurde ...

PS: Zum Thema Schulden: Die DDR hatte auch (fast) keine und musste trotzdem ihren (politischen) Bankrott erklären 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Naja, die Ferien haben angefangen. Auch in England gibt es ein Sommerloch und alle Politiker dieser Welt stellen abstruse Theorien auf und äußern wirre Ideen, um durch die Medien bekannt zu werden. (was ihnen auch meistens gelingt 😉 ). Abwarten und Tee trinken. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wurde ...

PS: Zum Thema Schulden: Die DDR hatte auch (fast) keine und musste trotzdem ihren (politischen) Bankrott erklären 😉

Die DDR hat so viele Schulden gehabt dass der Staat nicht mehr existieren konnte, die Gesamtsumme ist da eigentlich egal wenn der Staat nicht mehr funktioniert.

Ähnliche Themen

@jonny1983
tja jonny, das ändert aber nichts daran, dass die chinesen gemeinsam in ein paar jahren doppelt soviel energie verbrauchen werden wie die ganze westliche welt zusammen. was nützt der bezug auf jeden einzelnen, meine freundin kann auch kein benzin verbrauchen, wenn ich mit der karre unterwegs bin.

also, machen wir die erdsuppe nieder, solange noch was davon da ist! 😉

Was ich mich grad gefragt hab was würde jemand für einen S6 ausgeben der 162 km/h max fährt?

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Was ich mich grad gefragt hab was würde jemand für einen S6 ausgeben der 162 km/h max fährt?

Gegenfrage: Wo verkauft Porsche die meisten Autos und welche Höchstgeschwindigkeit gilt dort 😁 ?

Wir fordern von den EU Politikern besser den Mund zu halten, es kommt ohnehin nur Scheiße raus und die produziert auch CO2.

Es weicht zwar leicht vom Thema ab, aber trotzdem möchte ich dies noch anbringen.

Nicht nur mit CO2 kann man der Umwelt schaden, wir stoßen zwar relativ viel aus, dafür verschmutzen Länder wie China und Indien auf noch ganz andere Weise unsere Umwelt.

Zufällig sind China und Indien die größten Verbraucher von DDT. Auch Hexachlorbenzol, Chlordan und Mirex werden in China immer noch verwendet.

Aufgrund schlechter Bedingungen gelangen in China immer wieder große Mengen an Giften wie z.B. Cadmium in die Umwelt.

Viele dieser Gifte sind biologisch kaum abbaubar, gelangen in die Meere und reichern sich z.B. in Fischen an. Dies betrifft also nicht nur die Chinesen, wie viele meinen.

in andere Länder wird auch nur 120 km/h gefahren und die kommen auch an,wenn ich an die Zeit zürück denke das ich teilweise mit 200 km/h auf der Bundesstrasse geheisst habe oder knapp 60 Liter Benzin in 300 km weggeblasen habe ärgere ich mich richtig drüber und bin froh das die vernunft mich eingehollt hat.Es ist viel entspannter,sicherer und vorallem sparsamer .Ich denke 130 km/h +20 km/h Toleranz auf Autobahnen ist schon akzeptabel.

wie kann man sich das eigentlich genauer vorstellen ? Wenn dann alle Autos auf 162 kmh begrenzt sind und der eine den anderen im Windschatten überholen will, und im nachhinein linkts neben ihn nicht vorbeikommt, dann fahren alle gleichschnell nebeneinander ?

Das würde sicherlich lustig auf der AB aussehen 😁

Klasse Idee für so etwas Serverplatz zu verschwenden.
War doch klar, dass hier nicht unbedingt zum Thema geschrieben wird. Nur die Angst kommt durch, dass das geliebte Spielzeug einiges an Geschwindigkeit verliert. Aber eine Diskussion oder sogar Gegenvorschläge = NULL!

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Es ist einfach nicht fair unsere Lebensqualität so zu beschneiden, um nur ein paar % weniger CO2-Ausstoß zu erreichen und anderswo schmeißt man mit dem Dreck nur so um sich.
Deutschland tut sehr viel, irgendwo sollten andere erstmal nachziehen.
Ein Tempolimit würde laut ADAC den gesamtdeutschen CO2-Ausstoß nur um verschwindend wenige Prozentpunkte senken.

Das war dein bester Beitrag. Aber vielleicht erklärst du mal was Du noch so alles unter Lebensqualität verstehst. Den ADAC bzw. Autobild brauchst du nicht zu zitieren, die sprechen IMHO die Sprache der Automobilhersteller und Raser.

Lebensqualität währe eher eine saubere Umwelt. Das hat VW entdeckt und schnell mal den TSI aus der Schublade geholt.

Zitat:

Original geschrieben von rguergen


in andere Länder wird auch nur 120 km/h gefahren und die kommen auch an,wenn ich an die Zeit zürück denke das ich teilweise mit 200 km/h auf der Bundesstrasse geheisst habe oder knapp 60 Liter Benzin in 300 km weggeblasen habe ärgere ich mich richtig drüber und bin froh das die vernunft mich eingehollt hat.Es ist viel entspannter,sicherer und vorallem sparsamer .Ich denke 130 km/h +20 km/h Toleranz auf Autobahnen ist schon akzeptabel.

Du sprichst mir und warscheinlich 90% der Autofahrer aus der Seele, Danke für diesen Beitrag!!

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


....dann fahren alle gleichschnell nebeneinander ?

Nein ich wäre schneller unterwegs als du, weil ich von Standard 15-17" Rädern, auf 13" wechseln würde auf 155er Trennscheiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


wie kann man sich das eigentlich genauer vorstellen ? Wenn dann alle Autos auf 162 kmh begrenzt sind und der eine den anderen im Windschatten überholen will, und im nachhinein linkts neben ihn nicht vorbeikommt, dann fahren alle gleichschnell nebeneinander ?
Das würde sicherlich lustig auf der AB aussehen 😁

Das funktioniert in den USA schon immer, keiner überholt, wer links fährt und rechts raus will, überquert die anderen Spuren ohne das Hirne hupen oder Lücken zu machen.

Das müßte man nämlich hier erst noch lernen. Disziplin !!

buba

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny


Klasse Idee für so etwas Serverplatz zu verschwenden.
War doch klar, dass hier nicht unbedingt zum Thema geschrieben wird. Nur die Angst kommt durch, dass das geliebte Spielzeug einiges an Geschwindigkeit verliert. Aber eine Diskussion oder sogar Gegenvorschläge = NULL!

mal im Ernst ,wozu soll denn diese Diskussion deiner Meinung nach führen ?

Glaubst du wirklich in Deutschland werden bald nur noch Autos gebaut die 162kmh fahren ?

Soetwas wird es solange die Energieresourcen noch ein paar Jahre ausreichen, in Deutschland nie geben !!
Die Automobilindustrie ist Deutschlands Exportmeister ca. 100Mrd Umsatz) und das Auto des Deutschen liebstes Kind, die werden sich mit Sicherheit nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, dafür haben sie zuviele Eisen im Feurer und ich denke auch das sich der Großteil der Deutschen nicht nehmen lassen wird.

Es ist eben eine Sommerente eines bedeutungslosen Politiker aus England, er hat im Endeffekt garnichts zu melden umd macht sich nur wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen