Autos sollen nicht schneller als 160km/h fahren
Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!
Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:
• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.
• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.
• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.
Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“ (hoe)
http://www.bild.t-online.de/.../tempolimit.html
😁 😁 😁 😁
220 Antworten
Moin
Dann sollen die doch in England auch rechts fahren und nicht links wenn alles gleich sein soll, aber das wird mit Sicherheit auch nicht kommen.
Auf Langstrecken fahre ich eh in der Regel nicht schneller als 160kmh da bei dieser Geschwindigkeit ist es für mich noch ein entspanntes zügiges vorrankommen.
Was nützen uns in Europa umweltfreundliche Autos alleine wenn der Rest der Welt (Indien,China,USA usw.) immer mehr Treibstoff verbrauchen weil sich dort immer mehr Menschen ein Auto leisten können.
Wenn unser Staat nicht auf die Einnamen aus der Mineralölsteuer angewiesen wäre hätten wir heutzutage schon viel mehr alternative Kraftstoffe als es jetzt der Fall ist. Aber die deutschen Autobauer verdienen ihr Geld ja nun auch nur mit Autos mit herkömmlichen Kraftstoffen und der Gewinn steht vor der Umwelt.
Hier gehts nur wieder um lustige kleine Wirtschaftskriege, angezettelt von dem Unternehmen, daß uns schon die (grenzwertig sinnvolle) Filterdiskussion und die mittlerweile komplett groteske CO2-Debatte aufgedrängt hat.
Die Manager der deutschen Unternehmen werden wieder wie üblich zu spät, grobmotorisch und für Aussenstehende irgendwie leicht bedeppert, erst mit lächerlichen Drohungen und am Ende mit Bestechungsgeldern reagieren.
Dabei gehts auch anders, nur mal so als Vorschlag:
- man vergleicht genüsslich ein dt. Mittelklassemodell mit einem untermotorisierten fr. Kleinwagen
- man lässt bsp. einen mickrigen Citroen Berlingo Diesel ohne Partikelfilter vorfahren(Nebelkerze im Auspuuf, damit die anwesende Presse das auch mitbekommt) .. Kommentar: schön zu sehen, daß sich unsere Konkurrenz dieser Herausforderung stellt und in einigen Jahren Fahrzeuge auf den Markt bringen wird, die möglicherweise 160km/h schaffen, sollte sich die Entwicklung als zu aufwendig erweisen, sind wir auch gerne bereit über Tempolimit 120km/h zu reden
- wir haben auf dem Rollenprüfstand mal eine Bergabfahrt mit diesem Fahrzeug simuliert und erreichten nach 2min grade so 160km/h, der Verbrauch lag dann bei 28l/100km, nach 5min verstarb leider der Motor mit grässlichen Geräuschen - unser Modell mit 200PS, 6-gang-Getriebe, AustattungX/SicherheitstechnikY(ordentlich Marketingblabla) war in 13,5Sekunden auf 160km/h und verbrauchte bei selbigem Test nur 9,8l/100km, bei gleichzeitig geringerem Schadstoffaustoss(NOx, CO..) usw.
- noch ein paar nette Häppchen serviert, ausreichend Werbung in den Medien gebucht..
da gäbe es noch so einige Sachen, irgendwann hat man seinen Gegner öffentlich bloss gestellt und die 'eigene Wahrheit' dominiert die Medien
Ich glaube es ist an der Zeit für eine deutsche Ecole de Guerre Economique(ja, das heisst Schule für Wirtschaftskrieg und ja, die gibt es tatsächlich).
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Was nützen uns in Europa umweltfreundliche Autos alleine wenn der Rest der Welt (Indien,China,USA usw.) immer mehr Treibstoff verbrauchen weil sich dort immer mehr Menschen ein Auto leisten können.
Ein Chinese bzw. Inder verbraucht weniger Treibstoff als du.
Was sollte man also als Chinese über dich sagen???
In deren Augen verpulverst du die Rohstoffe und mit dieser Meinung haben die Chinesen und Inder sogar auch noch Recht.
Was sagst du nun?
Und so sehr muss keiner auf China rumreiten, wer lässt denn alles dort produzieren? Klar ist deren CO2 Ausstoß hoch, aber auch nur weil die Ware für uns produzieren, würden wir unsere gekaufte Ware selbst in Deutschland produzieren, hätten wir einen enormen CO2 Ausstoß und China natürlich einen geringeren.
Sagt mal, weit denkt ihr eigentlich? Bis zu eurer Nasenspitze? Selbst diese scheint bei einigen sehr kurz geraten zu sein....
warum ist der stahlpreis, der kupferpreis, und der preis für alle anderen stahlsorten so explodiert? weil die chinesen und japaner momentan die "ernten" ganzer mienen für die nächsten 20 jahren aufkaufen. für die ist es völlig normal verträge abzuschließen, bei denen die sich verpflichten, kompletten bergbauanlagen alle erträge abzunehmen... die verbrauchen stahl und sonstwas ohne ende.
warum sonst wäre recycling so ein großes thema momentan? weil die rohstoffe so teuer sind, das eine wiederherstellung, die an sich relativ teuer ist, wieder luktrativ wird!
in kaum einem land außerhalb der eu gibts solche umweltvorschriften wie bei uns. dazu kommt noch die politik in sachen abwässer, müll und co... ich glaub wir westeuropäer haben schon genug getan....
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Sagt mal, weit denkt ihr eigentlich? Bis zu eurer Nasenspitze? Selbst diese scheint bei einigen sehr kurz geraten zu sein....
tust du es denn? Ich wage es zu bezweifeln. China hat jetzt schon 17% der Weltweiten Co2 Produktion. Was ist das den für ein schlechter Vergleich der einzelnen Menschen? Davon gibt es in China ja bekanntlicher weise ein paar mehr als in Deutschland. Die Volksrepublik stößt einfach zu viel aus und die Wirtschaft wächst ununterbrochen. Da sollte mal etwas gemacht werden. Es gibt genug alternativen aber die werden zu wenig genutzt da Kohlekraftwerke einfach billiger sind für China. China + USA produzieren 40% des Weltweiten Co2´s das ist verdammt viel.
Ware dort produzieren lassen? Meinst du diesen billig Müll den sie nachmachen und als Originale auf unseren Markt schmeißen mit absolut miserabler Qualität? Hörst du dich eigentlich manchmal selbst reden? Wenn wir alles selbst produzieren würde, dann währe der CO2 Ausstoß bestimmt nicht höher. Er würde sich verlagern von China nach Deutschland. Wahrscheinlich ist der CO2 Ausstoß pro Produkt sogar niedriger weil die Transportkosten entfallen, die Deutschen produzieren den Strom umweltfreundlicher. Aber die Produkte würde wahrscheinlich des X-fache Kosten. Das ist das größte Problem.
Mit freundlichen Grüßen Marcell
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Ein Chinese bzw. Inder verbraucht weniger Treibstoff als du.
Was sollte man also als Chinese über dich sagen???
In deren Augen verpulverst du die Rohstoffe und mit dieser Meinung haben die Chinesen und Inder sogar auch noch Recht.
Was sagst du nun?Und so sehr muss keiner auf China rumreiten, wer lässt denn alles dort produzieren? Klar ist deren CO2 Ausstoß hoch, aber auch nur weil die Ware für uns produzieren, würden wir unsere gekaufte Ware selbst in Deutschland produzieren, hätten wir einen enormen CO2 Ausstoß und China natürlich einen geringeren.
Sagt mal, weit denkt ihr eigentlich? Bis zu eurer Nasenspitze? Selbst diese scheint bei einigen sehr kurz geraten zu sein....
Wir sind Exportweltmeister, keiner produziert mehr Güter für andere als wir. (natürlich nicht mengenmäßig, aber einen Schiffsdiesel zu produzieren emittiert mehr CO2 als ein die Herstellung eines Polyester-T-Shirts)
Es gibt 1,3 Mrd (!) Chinesen und nochmals fast so viele Inder.
Was wir in einem Jahr verbrauchen, produzieren die an einem Tag.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
China + USA produzieren 40% des Weltweiten Co2´s das ist verdammt viel.
Pro Kopf stößt ein Chinese durchschnittlich 3,5t CO2 im Jahr aus, ein Amerikaner 20t.
Wie viel ein Europäer?
Würde China nicht so viel für die westliche Länder produzieren würde sich der Wert vermutlich mehr als halbieren.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Wenn wir alles selbst produzieren würde, dann währe der CO2 Ausstoß bestimmt nicht höher. Er würde sich verlagern von China nach Deutschland
So meinte ich das auch. Fakt ist, das Deutschland einen höheren CO2 Ausstoß hätte und plötzlich könnten wir nicht mehr mit unseren schönen Zahlenwerten glänzen!
Und neineChina produziert nicht nur Müll, du wirst nicht wenige Sachen besitzen wo "Made in China" drauf steht. Selbst wenn du es nicht mal sehen kannst, weil es irgendwelche Chips im inneren deines DVD-Players sind.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Es gibt 1,3 Mrd (!) Chinesen und nochmals fast so viele Inder.
Was wir in einem Jahr verbrauchen, produzieren die an einem Tag.
Pro Kopf?
Nein!
Da verbrauchst du mehr als ein Chinese und ein Inder zusammen.
Wer gibt dir das Recht mehr zu verbrauchen?
Warum sollte ein Chinese weniger verbrauchen als du?
Wieso vergleichst du Deutschland mit Indien und China als ganzes?
Klar stößt dann Deutschland weniger CO2 aus, aber darf ein Land das 16x so viele Menschen hat, nicht auch 16x so viel verbrauchen?
Bist du mehr Wert als ein Chinese?
Würde jeder Chinese so viel Konsumieren wie du, würde China wohl doppelt so viel CO2 ausstoßen als momentan.
China wächst so rasant, dass schon in wenigen Jahren selbst pro Kopf ein Chinese für mehr ausgestoßenes CO2 verantwortlich sein wird als zumindest ein Europäer.
Und dann ist noch lange kein Ende in Sicht, denn der Umweltschutz in China ist miserabel und ein Umweltgedanke wie hier quasi nicht vorhanden.
Und dabei geht es ja nicht nur um CO2, ich will gar nicht wissen wieviel biologisch nicht abbaubare Umweltgifte die Chinesen ins Meer leiten.
Es ist einfach nicht fair unsere Lebensqualität so zu beschneiden, um nur ein paar % weniger CO2-Ausstoß zu erreichen und anderswo schmeißt man mit dem Dreck nur so um sich.
Deutschland tut sehr viel, irgendwo sollten andere erstmal nachziehen.
Ein Tempolimit würde laut ADAC den gesamtdeutschen CO2-Ausstoß nur um verschwindend wenige Prozentpunkte senken.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Pro Kopf?
Nein!
Da verbrauchst du mehr als ein Chinese und ein Inder zusammen.
Wer gibt dir das Recht mehr zu verbrauchen?
Warum sollte ein Chinese weniger verbrauchen als du?
Wieso vergleichst du Deutschland mit Indien und China als ganzes?
Klar stößt dann Deutschland weniger CO2 aus, aber darf ein Land das 16x so viele Menschen hat, nicht auch 16x so viel verbrauchen?
Bist du mehr Wert als ein Chinese?
Würde jeder Chinese so viel Konsumieren wie du, würde China wohl doppelt so viel CO2 ausstoßen als momentan.
Es ging in meinem Posting um die Produktion von Waren und nicht um die von CO2 oder den Verbrauch an Öl.
Ich wollte damit ausdrücken, dass das was die Chinesen für uns produzieren deren CO2-Ausstoß praktisch nicht beeinflusst, weil eben diese Güter bezogen auf deren Gesamtproduktion verschwindend wenig sind.
82 Mio Deutsche brauchen weniger als 1300 Mio Chinesen.
Außerdem siehe Exportweltmeister.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
China wächst so rasant, dass schon in wenigen Jahren selbst pro Kopf ein Chinese für mehr ausgestoßenes CO2 verantwortlich sein wird als zumindest ein Europäer
Als Quote gesehen ja.
Real betrachtet nein, ein Chinese wird wohl nicht über das Niveau eines Europäers klettern. Die Fabriken und Kraftwerke allerdings allemal. Also nicht jeder Chinese ist daran schuld sondern die Konzerne. Und die meisten stehen dort nur wegen den westlichen Ländern. Entweder weil diese Ihnen gehören oder weil dort so viel investiert wird.
Also wenns jemand komplett falsch macht, dann wohl die USA.
Die sind viel weiter entwicklet wie China und haben neue Technologien und wie gehen die mit allem um? Wie die Schweine.
Und wer ist deren Oberhaupt? Ebenfalls ein S..... und dazu noch ein dum......
Zitat:
Original geschrieben von heb56
82 Mio Deutsche brauchen weniger als 1300 Mio Chinesen.
Das soll was heißen? Das die mehr verbrauchen wie wir?
Das dürfen die auch. Und das ca. 16x so viel. Wenn es 16x so viel ist, sind wir mit den Chinesen auf einer Wellenlänge ;-)
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Außerdem siehe Exportweltmeister.
Macht China eigentlich Schulden? Staatsverschuldung meine ich?
irgendwie nicht, die haben sogar Geld im Überfluss und investieren ordentlich.
Wie schauts mit Deutschland aus dem "Exportweltmeister"?
Die schaffens nicht mal Ihre Schulden abzutragen, ganz schön paradox nicht?
Da könnte man glatt der Meinung sein, dass die Wirtschaft dort effektiver ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Ein Chinese bzw. Inder verbraucht weniger Treibstoff als du.
Was sollte man also als Chinese über dich sagen???
In deren Augen verpulverst du die Rohstoffe und mit dieser Meinung haben die Chinesen und Inder sogar auch noch Recht.
Was sagst du nun?Und so sehr muss keiner auf China rumreiten, wer lässt denn alles dort produzieren? Klar ist deren CO2 Ausstoß hoch, aber auch nur weil die Ware für uns produzieren, würden wir unsere gekaufte Ware selbst in Deutschland produzieren, hätten wir einen enormen CO2 Ausstoß und China natürlich einen geringeren.
Sagt mal, weit denkt ihr eigentlich? Bis zu eurer Nasenspitze? Selbst diese scheint bei einigen sehr kurz geraten zu sein....
Der einzelne Inder oder Chinese verbraucht natürlich nur einen Bruchteil von Treibstoff oder Energie von dem was ich verbrauche.
aber wenn man die Entwicklung dort sieht wie in Indien PKW pro 1000 Einwohner = 7,61 im Moment ca. 1.129.866.000 Einwohner
2025 werden es ca. 1.370.028.000 Einwohner sein davon leben ca. 60% sehr arm auf dem Lande und 40% in den Großstädten mit einem Wirtschaftwachstum von 6-8% und die Inder die vom Wachtum profitieren können wollen ein Auto verständlich und immer mehr werden es sich auch leisten können.
Bei uns sinkt die Bevölkerungszahl ständig wir sind mit Führend bei der Umweltbelastung aber Indien und China mit ihren Millarden von Menschen was tun die den für den Umweltschutz anstelle von verringern wird immer mehr in die Welt geblasen weil die Inder und Chinesen auf biegen und brechen sich den westlichen Lebenstandard anpassen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Als Quote gesehen ja.
Real betrachtet nein, ein Chinese wird wohl nicht über das Niveau eines Europäers klettern. Die Fabriken und Kraftwerke allerdings allemal. Also nicht jeder Chinese ist daran schuld sondern die Konzerne. Und die meisten stehen dort nur wegen den westlichen Ländern. Entweder weil diese Ihnen gehören oder weil dort so viel investiert wird.Also wenns jemand komplett falsch macht, dann wohl die USA.
Die sind viel weiter entwicklet wie China und haben neue Technologien und wie gehen die mit allem um? Wie die Schweine.
Und wer ist deren Oberhaupt? Ebenfalls ein S..... und dazu noch ein dum......
Nicht nur gesamt sondern pro Kopf.
In einigen Jahren werden sehr viele Chinesen ähnliche Lebensstandards haben wie Menschen in entwickelten Ländern und dies bei schlechteren Umweltschutzgesetzen. Bedeutet zwangsweise mehr CO2 auch pro Kopf.
Chinesen sind für ihre Konzerne selbst verantwortlich. Und die chinesische Regierung und Gesetzgebung für das, was wir bösen Amis und Europäer dort machen dürfen.