Autopreise oder die Abzocke
Autopreise oder die grosse Abzocke??
In der Branchenintern grösste Spezialzeitschrift "AUTOHAUS" vom 19,3,2007 schreibt der Herausgeber Prof.Hannes Brachat
von der grossen Abzocke!!
Ein Automatikgetriebe zum Aufpreis von etwa 2500€, kostet in der Herstellung max----------------.750€.
Ein Schiebedach für 800€-----------max75€
ein Navi mit DVD für 3000€--------max500€
UND ob der wohl weiss was er sagt und sogar schreibt!!
Also selbst mit den höchsten Rabatten ist das Produzieren und Handeln mit Autos immer noch ein Riesen Gechäft.
Und die Autohändler erhalten auf alles was optional ist ,auch kräftig was ab.
Denkt doch mal----an die Überführungskosten!
Die Stundenverrechnungssätze!
Die Ölpreise!
Die Preise für Teile(Luftfilter/ KERZEN/Pollenfilter usw.
Die unwahre Anschlussgarantie!
Die nicht behebbaren Konstruktionsmängel wie Klimaklackern!
WER tut euch da noch leid???
UND denkt auch daran-----Mit jedem Sondermodell-also mit mehr Serienmässiger Ausstattung- zum niederigen Preis werden die Altkäufer von VW usw. noch in den ARS.. getreten
weil sie erstmal mehr bezahlt, haben und ihre Fahrzeuge,hierdurch, als Gebrauchtwagen noch entwertet werden.
Ja so sind SIE.
tachzusammen
50 Antworten
Zitat:
Ganz normal. Aber zu den Preisen kommt noch vieles mehr, nicht nur der EInkauf. Wenn es wirklich so wäre, wie der Prof da schreibt, würde es dodh irgendwann ein Hersteller günstiger anbieten usw => Kettenreaktion => Preise fallen alle auf ein erträgliches Niveau
Die Preise werden nie fallen, auch wenn ein Hersteller ein
günstiges Auto anbieten wird, weil alle Hersteller daran
mitverdienen.
Warum soll ein Kunde ein billigeres Auto kaufen, oft
heisst es dann " Was nix kostet is nix, oder, wer billig
kauft kauft zweimal"
Zitat:
Bei meinem ehemaligen Golf IV, der wurde schon zu DM Zeiten gebaut (1998) ging der preis für die hinteren Türen von 650,- DM auf 650 €.
Hier kann ich nur zustimmen, mein Gehalt ist auch nicht
in diesem Zeitraum auf 100% gestiegen.
Klar, ich muss kein Auto von VW kaufen, nur sollten wir uns
alle (VW-Käufer) im klaren sein, Autos von VW und Audi
verkaufen sich von ganz alleine. Der VW-Händler muss
nicht in die Offensive gehen und große Rabatte einräumen,
warum auch.
Nur sollten die Händler aufhören zu jammern, dass die Marge schei... ist, die Verkäufe zurückgehen etc. die Verkaufszahlen (KBA.de) sprechen jeden Monat eine andere Sprache. Dort
ist ein VW-Golf immer noch das meist neu zugelassene Auto
in Deutschland.
Und VW hat doch wieder im letzten Jahr einen Milliardengewinn eingefahren, und dann muss sich der Kunde beim Händler über 1,2 oder 3 % mehr Nachlass streiten?
Ich find das ne Sauerei! Warum soll der Händler nachgeben, der Laden läuft doch, alle verdienen kräftig mit.
Re: Preise /Abzocke
Zitat:
Original geschrieben von Dummbacke
Mit Herstellungskosten,
sind die Werksabgabe -Preise bzw.die Einkaufskosten gemeint,also inkl.aller Gemeinkostenanteile.Das kann man allerding erst ab 2.Semester Betriebswirtschaft verstehen und von Leuten hier im richtigen Leben.
nicht STAUNEN nur WUNDERN....
dafür muss mann nicht studieren, ausser BWLer
Re: Re: Preise /Abzocke
Zitat:
Original geschrieben von DaniX
Also wenn ich mich nicht täusche, ist die Untergrenze der Herstelllungskosten die Summe aus den Einzelkosten. Für zurechenbare Gemeinkosten besteht ein Aktivierungswahlrecht. Dabei muss man auch noch erwähnen, dass die Zuteilung von Gemeinkosten nicht immer intersubjektiv nachprüfbar ist, d.h. die Gefahr einer gewissen Willkür besteht.
Wenn Nicht-Fachkundige des Rechnungswesens deshalb so oft von Kosten, (riesigen) Margen und ähnlichen Begriffen faseln, sollte man bei der Beurteilung der ökonomischen Situation sehr, sehr vorsichtig sein.
Die einfachsten Dinge im Leben gehören oft zur schwereren Spezie und Urteilen und Rechnungen "pie mal Daumen" sollte man besser kritisch hinterfragen.
Alles was du da anführst stimmt ganz genau. Jedoch gehe ich davon aus, dass bei dem Bericht in der Zeitung tatsächlich von Herstell- und nicht von Herstellungskosten gesprochen wird. Wie das am Ende bilanziell behandelt darf keine Grundlage für eine solche Aussage sein. In den zur Preiskalkulation ermittelten Herstellkosten sind alle Gemein- und auch kalkulatorischen Kosten enthalten.
Ohne verlässliche Quelle mit entsprechender Definition der eingeflossenen Kosten wäre ich bei solchen populistischen Presseäusserungen jedoch auch immer skeptisch.
Ich würde bei solchen Aussagen in der Presse auch vorsichtig sein.
Die erste Frage die sich stellt, ist die Quelle für die im Artikel angegebenen Zahlen.
Preiskalkulationen sind kein Bestandteil des Jahresabschlusses, damit sind sie nicht offenlegungspflichtig, sind also schon mal keine offiziellen Zahlen von VW.
Des weiteren sind Herstellkosten (falls der Autor die wirklich meint) nicht aussagekräftig, weil sie nur Materialkosten, Löhne und Fertigungsgemeinkosten enthalten.
Ausgangspunkt für die Preisfestsetzung sind die Selbstkosten. Hierauf werden dann Gewinnzuschlag, Rabatte, kalkulatorische Kosten und Steuern addiert, und erst dann ist der Endpreis fertig.
Der Gewinnzuschlag richtet sich selbstverständlich nach dem am Markt erzielbaren Preis. Jeder vernünfitge Unternehmer wird natürlich soviel Gewinn wie möglich mit seinem Produkt machen wollen.
Somit kommen wir zum famosen Satz aus dem ersten BWL - Semester:
Angebot und Nachfrage regeln den Preis,
Wenn ich also 3000 € für eine Lederausstattung verlangen kann, weil genügend Kunden mir das bezahlen, wäre ich doch blöd, wenn ich das sie billiger verkaufe.
Ganz zu schweigen davon, was die Aktionäre auf der Hauptversammlung sagen würden, wenn ihre Dividenden sinken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Somit kommen wir zum famosen Satz aus dem ersten BWL - Semester:
Angebot und Nachfrage regeln den Preis,
Genauso ist es. Und diesen Satz sollte man beim Autokauf konsequent berücksichten, was in der Praxis bedeutet: Feilschen, bis der Händler feuchte Augen bekommt...
was hier für ein schei*** ( mit den letzten ausnahmen ) geschrieben wurde.
die herstellungskosten des dsg können von mir aus 750€ sein, vk 2500€
und wie entwickelt sich das teil? macht da morgens einer den schrank auf und sagt " hoppla chef, ich hab da ein DSG gefunden, sollen wir das mal verkaufen?"
so ne entwicklung dauert teilweise jahre und verschlingt millionen... und diese müssen auch wieder reingeholt werden.
dazu kommt, das auf die investitionen die vor x jahren gemacht wurden auch zinsen etc anfallen... das ist ein rattenschwanz...
dazu kommt werbung, finanzierungskosten etc. dann muss ein hersteller noch garantie auf die teile geben. das heißt von 100 verkauften dsg sind vielleicht 10 kaputt. die müssen mitgerechnet werden....
wenn man mal keine ahnung hat........
wenn es so wäre, wie einige pappnasen hier denken: warum überschwemmen denn uns nicht die japaner, die ja sehr gut masse kopieren und herstellen können, unseren markt nicht mit GLEICHWERTIGEN autos für 5.000€? der dacia logan für8500€ Neupreis ist kein GLEICHWERTIGES auto, falls das jetzt jemand nennen will.... dacia ist noch ein paar liegen tiefer als fiat...
Wars nicht so, dass VW beim Golf lediglich 300 Euro Gewinn pro Auto macht??? Und hier sollte wohl alle Kriterien mit eingeflossen sein oder?
es ist eher so, das die konzerne pro auto drauf zahlen und den rest nur über ersatzteile machen.
bei der ps3 müssen auch pro konsole ein paar spiele verkauft werden, damit sich das ganze rentiert
Also bei den Spielekonsolen ist das ja wirklich meistens der Fall, aber bei den Automobilherstellern würde ich das nicht so meinen und natürlich hören sich 300 Euro pro Auto nicht nach viel Geld an, aber wenn wirklich alle Kosten damit gedeckt sind und dass dann auf die jährliche Ausbringung gerechnet ist es schon ein netter Gewinn.
P.S.: Ich meine Porsche verdient ca. 20.000 Euro am Wagen!
Ich denke auch interessanter ist in diesem Zusammenhang (bezogen auf das Topic Abzocke)
der durchschnittliche Gewinn pro verkauftem Fahrzeug.
Nur daran kann man eigendlich erkennen was im Schnitt am Ende uebrig bleibt nachdem
alle Kosten beglichen sind. Also das was dann in die Kriegskasse wandert oder an die Shareholder
ausgeschuettet wird. Und in diesem Punkt liegt VW mit im Schnitt 332 Euro Gewinn pro verkauftem
Auto so ziemlich am Ende.
Den Spitzenplatz in der Untersuchung belegt Porsche mit 20.000 Euro Gewinn pro Fahrzeug,
gefolgt von BMW mit 2475 Euro, Toyota 1684, Audi 1580 und und DaimlerChrysler mit 708 Euro.
Ich denke an diesen Zahlen laesst sich eher ablesen wo die Leute "abgezockt" werden
und wo der Verkaufspreis nicht so sehr ueber den anfallenden gesammten Kosten liegt.
In so einem Falle wuerde ich dann nicht von "Abzocke" reden.
Den Bericht zu der Untersuchung kann man bei Focus Money nachlesen.
Es ist doch allgemein bekannt, das sämtliche Automobilhersteller gerade an den Sonderausstattungen überdurchschnittlich viel verdienen.
So ist es halt.
Wem es nicht gefällt, kann ja mit nem Golf 1.4 59kw Trendline fahren. Und dabei auch noch massig co2 sparen ;-)
Autopreise oder Abzocke
Herzliches Beileid,
es ist schon ganz schön erschreckend, was ihr Nachwuchs Philosophen aus so einem ernsthaften Thema alles machen könnt.
Aber richtig lesen könnt Ihr nicht sonst hättet ihr ja evtl. den Sinn wenigstens verstanden
Euer Mitgefühl für das Befinden
von Herstellern und Händlern ehrt euch natürlich ungemein.
Ihr seit insgeheim die Lobby,die den Ölmultis immer wieder Mut Auftrieb gebt--einer geht ja noch-die haben ja sogar noch Verständnis für uns!
Und schon wird wieder an der Preisschraube gedreht.
Und merke "Angebot und Nachfrage regeln den den Preis"ist
nicht Betriebswirtschaft ----------sondern
grundlage erstes Semester Volkswirtschaft.
Dass das klar ist!
Viele Grüsse
@win1025 und Dummbacke
klar, die VW Händler verdienen sich eine goldene Nase, deshalb werden es auch jedes Jahr weniger. ( die haben alle wegen Reichtum geschlossen)
Die Durchschnittliche Umsatzrendite eines Autohauses VW liegt bei ca. 0,9 %
Volkswagen ist es Egal ob das Auto mit 0 oder 15% verkauft wird, der einzige der beim Preisfeilschen blutet ist der Händler, und er verdient keines Wegs an Mehrausstattungen.
Mir ist ziemlich Egal ob mein Kunde 10.000 oder 100.000 für sein Auto bezahlt, wichtig ist für mich das ich von meiner Arbeit leben kann.
Zitat:
Original geschrieben von wenigtelefonier
Boah, Dummbacke. Dein hochnäsiges Auftreten macht Deinem Nick alle Ehre. Muss das wirklich sein?
Muß nicht wirklich sein - leider bist Du nun drauf angesprungen und hast den Troll gefüttert 😁
Solche Leute ("mit großer Schnauze und kleinem Sch***z"😉 gehören "ignoriert", dann vergeht ihnen schnell der Spaß 😉