Autopanne eben gerade. Servo Tot. Nix geht mehr. ADAC will nicht. Was ist passiert? (Bilder)
Abend/Nacht Allerseits,
vorhin um ca 23.45 wollte ich einen vereisten Parkplatz verlassen, da fällt mir plötzlich auf, das die Lenkung nicht richtig funktioniert. Ist wie ohne Servo gewesen, hab erstmal 20 min gebraucht ehe ich da raus war. Motor an/aus mehrmals, hat nix gebracht.
Blick in den Motorraum ohne Taschenlampe, hat keinen Sinn.
Aber sobald ich Gas gebe und über 5 kmH ist plötzlich wieder alles OK und die Lenkung funktioniert. Im Stand aber geht gar nix, Zeitlupe. Das war mir alles zu unsicher und ich ruf den ADAC an, die bringen erstmal einen Abschlepper statt die Pannenhilfe. Begründung: Es sind nur 2 Auto um die Uhrzeit in ganz Berlin unterwegs, München entscheidet ob sie bei Ihnen notwendig ist. Super !! ADAC abgelehnt.
Beschloss dann vorsichtig nach Hause zu fahren ca 5 km. Wie gesagt beim Fahren mit 50 war alles wie gewohnt, aber sobald er viel langsamer wurde und ich um eine Kurve musste, wurde die Lenkung wieder schwerfälliger.
Dann bin ich auf eine Tankstelle um zu tanken und dabei einen Blick unter die Haube zu werfen.
Da war es, der Boden war verölt, aber geruchlos und das Teil (Servopumpe???) ist ebenfalls verölt. Das muss also der Übeltäter sein. Was ist das für ein Teil? Was kostet es? Und wie aufwendig ist der Wechsel.
Wenn ich den Wagen rollen lasse (ohne Gas) und parken möchte, keine Chance, Lenkung geht nur, aber sobald Gas mit im Spiel ist, ist wieder alles (fast) ok.
Bevor ich zu Mercedes oder meiner Werkstatt fahre, will ich erst mal wissen was los ist.
Anbei einige Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
geh mal in dein spielekeller und hör auf mich zu stressen, wenn alles so einfach wäre, dann bräuchte man dieses forum nicht. meine fresse hier leiden leute echt an ADS...
Sprich bitte die Leute, die Du meinst, direkt an. Deine Pöbelei mit der Gießkann trifft vielleicht die Wenigen, die Dir echt helfen wollen. Auch hier heißt es, erst Hirn einschalten, dann die Tastatur !
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
irgendwas stimmt mit dem thread nicht oder? wird plötzlich so komisch angezeigt?!?!
Moin🙂
Nö, ist alles in Ordnung, nur werden Beiträge von Buchstaben-/Zahlenaccounts etc. automatisch inkl. dazugehörigem Account entfernt 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
irgendwas stimmt mit dem thread nicht oder? wird plötzlich so komisch angezeigt?!?!
Keine Sorge, da wurde nur wieder eins von diesen derzeit vielen Fake-Profilen (diemal "###"😉 gelöscht.
Hatte das eben noch gelesen.
lg Rüdiger:-)
Edit: Ein paar Sekunden zu langsam.
Aaasoo dann bin ich ja beruhigt.
Welche Servo-Pumpe (Hersteller) verbaut eigentlich MB selber als "Original" ?? Hatte heute dort angefragt, Name war nicht einsehbar aber dafür hat der Preis mir die Augen und Ohren geöffnet. 455 Euro inkl Pfand und Einbau 350€ !! Saftig.
Ähnliche Themen
hehe
sei doch froh....
habe nur für meine instandgesetzte pumpe mehr wie 500€ bezahlt
Abend,
hab heute früh meine Pumpe bekommen, gleich in die Werkstatt, wurde auch rasch eingebaut ca 2.5h.
Die alte wieder mitgekommen, damit ich mein Altpfand wiederbekomme.
Also die Lenkung läuft wieder Astrein, wie Butter, besser als ich den damals gekauft habe, wirklich Top, als ob ich ne neue Lenkung drin hätte.
Also wie schon alle mir geraten hatten, war es die Servopumpe und nur die Servo.
DANKE nochmal an Alle an die schnellen und erstgemeinten fachlichen Antworten. Nix geht über MT 😁
P.S.: Eine Sache is mir aufgefallen, als ich am parken war hat sich mein rechter Außenspiegel nicht zum Bordstein gesenkt, dann wollte ich den Neu einstellen, aber hab ich nicht hinbekommen.
Kann mir jemand nochmal sagen wie ich den einstelle, dass wenn der Gang in R, der auf den Bordstein dreht und wenn ich wieder in D bin, wieder ganz normal.
Gruß
Berry
@ roMeo I blN
Bei Gelegenheit, solltest du mal Dichtungen am ÖL/ Wasserwärmetauscher erneuern lassen!
Das ist dieses "Verrippte" Bauteil, das ( von vorne gesehen) links an das Ölfiltergehäuse an geflanscht ist. Die Dichtungen zw. Wärmetauscher u. Ölfiltergehäuse, werden gerne mal undicht. Irgend wann ist es soviel, das es auf den darunter laufenden Keilrippenriemen tropft. Das führt dann zu über mäßigen Schlupf zw. Keilrippenriemen u. Riemenscheiben.
Die Dichtungen gibt es als Rep.-satz bei MB.
MfG Günter
@all: Sind eigentlich die Probleme mit dem Schwingungstilger gelöst worden, oder besteht das Risiko auch noch beim M112 im 211er???
Ahhh aso, das ist sehr gut zu wissen. Das werde ich demnächst machen lassen.
Was ist dass genau fürn kit? Was muss ich da sagen, Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Ahhh aso, das ist sehr gut zu wissen. Das werde ich demnächst machen lassen.Was ist dass genau fürn kit? Was muss ich da sagen, Teilenummer?
Benütze mal die Suche!
Suche nach folgendem Thema im 210er Forum: "Öl spritzt auf Antriebsriemen". Da steht eigentlich alles was du wissen musst! Besonders wegen des eventuell benötigten Werkzeug!
Und beim Freundlichen nur nach dem Dichtungsatz Öl/Wasser Wärmetauscher fragen, die sollten dann wissen was du möchtest.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Benütze mal die Suche!Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Ahhh aso, das ist sehr gut zu wissen. Das werde ich demnächst machen lassen.Was ist dass genau fürn kit? Was muss ich da sagen, Teilenummer?
Suche nach folgendem Thema im 210er Forum: "Öl spritzt auf Antriebsriemen". Da steht eigentlich alles was du wissen musst! Besonders wegen des eventuell benötigten Werkzeug!
Und beim Freundlichen nur nach dem Dichtungsatz Öl/Wasser Wärmetauscher fragen, die sollten dann wissen was du möchtest.MfG Günter
also zu "Öl spritzt auf Antriebsriemen" kommen genau NULL treffer...
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
also zu "Öl spritzt auf Antriebsriemen" kommen genau NULL treffer...
Sorry!! Die "Suche" hier ist etwas sehr sensibel, wenn die Schreibweise nicht stimmt, findet sie es nicht!!! :-(((
Beachte bitte unbedingt die Schreibweise!! :" öl spritz auf antriebsriemenl "
MfG Günter
Hallo,
noch ein TIpp an alle mit defekter Servopumpe.... Schaut mal euer Servoöl nach dem Pumpenwechsel an, bei mir war im Öl feiner Abrieb zu sehen (hat ausgeschaut wie Servoöl-Metallic ;-) ) Dieser ließ sich auch beim 2-fachen Durchspühlen nicht beseitigen. Es ist immer wieder Abrieb im Öl gewesen. Ich habe mir einen Universallenkungsfilter besorgt und eingebaut. Nach 2 tagen war die Servoflüssigkeit wieder 1a klar und ohne Metallpartikel. Also wer einen Pumpendefekt hatte und keinen Lenkungsdefekt riskieren möchte...
Gruß
Al