Autopanne eben gerade. Servo Tot. Nix geht mehr. ADAC will nicht. Was ist passiert? (Bilder)

Mercedes E-Klasse W211

Abend/Nacht Allerseits,
vorhin um ca 23.45 wollte ich einen vereisten Parkplatz verlassen, da fällt mir plötzlich auf, das die Lenkung nicht richtig funktioniert. Ist wie ohne Servo gewesen, hab erstmal 20 min gebraucht ehe ich da raus war. Motor an/aus mehrmals, hat nix gebracht.
Blick in den Motorraum ohne Taschenlampe, hat keinen Sinn.
Aber sobald ich Gas gebe und über 5 kmH ist plötzlich wieder alles OK und die Lenkung funktioniert. Im Stand aber geht gar nix, Zeitlupe. Das war mir alles zu unsicher und ich ruf den ADAC an, die bringen erstmal einen Abschlepper statt die Pannenhilfe. Begründung: Es sind nur 2 Auto um die Uhrzeit in ganz Berlin unterwegs, München entscheidet ob sie bei Ihnen notwendig ist. Super !! ADAC abgelehnt.
Beschloss dann vorsichtig nach Hause zu fahren ca 5 km. Wie gesagt beim Fahren mit 50 war alles wie gewohnt, aber sobald er viel langsamer wurde und ich um eine Kurve musste, wurde die Lenkung wieder schwerfälliger.
Dann bin ich auf eine Tankstelle um zu tanken und dabei einen Blick unter die Haube zu werfen.

Da war es, der Boden war verölt, aber geruchlos und das Teil (Servopumpe???) ist ebenfalls verölt. Das muss also der Übeltäter sein. Was ist das für ein Teil? Was kostet es? Und wie aufwendig ist der Wechsel.
Wenn ich den Wagen rollen lasse (ohne Gas) und parken möchte, keine Chance, Lenkung geht nur, aber sobald Gas mit im Spiel ist, ist wieder alles (fast) ok.
Bevor ich zu Mercedes oder meiner Werkstatt fahre, will ich erst mal wissen was los ist.
Anbei einige Bilder.

Foto-3
Foto-1
Foto-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


geh mal in dein spielekeller und hör auf mich zu stressen, wenn alles so einfach wäre, dann bräuchte man dieses forum nicht. meine fresse hier leiden leute echt an ADS...

Sprich bitte die Leute, die Du meinst, direkt an. Deine Pöbelei mit der Gießkann trifft vielleicht die Wenigen, die Dir echt helfen wollen. Auch hier heißt es, erst Hirn einschalten, dann die Tastatur !

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also ich hab vorhin das Servoöl gecheckt, Stand war max denke ich, also ganz oben.
Das krieg ich niemals hin, ich hab keine ahnung von sowas 🙂
und wie soll man das absaugen??

ich hab vorhin ne neue pumpe bestellt....

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


geh mal in dein spielekeller und hör auf mich zu stressen, wenn alles so einfach wäre, dann bräuchte man dieses forum nicht. meine fresse hier leiden leute echt an ADS...

Sprich bitte die Leute, die Du meinst, direkt an. Deine Pöbelei mit der Gießkann trifft vielleicht die Wenigen, die Dir echt helfen wollen. Auch hier heißt es, erst Hirn einschalten, dann die Tastatur !

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


geh mal in dein spielekeller und hör auf mich zu stressen, wenn alles so einfach wäre, dann bräuchte man dieses forum nicht. meine fresse hier leiden leute echt an ADS...
Sprich bitte die Leute, die Du meinst, direkt an. Deine Pöbelei mit der Gießkann trifft vielleicht die Wenigen, die Dir echt helfen wollen. Auch hier heißt es, erst Hirn einschalten, dann die Tastatur !

Da hatte sich sein Posting genau mit Deinem überschnitten, ich hatte auch erst gemeint, Du wärest angesprochen.

Es betraf aber das Posting darüber von ghgh, da war der böse Kommentar schon gerechtfertigt, denn das ist mal wieder eines dieser Fake-Mehrfachprofile, die derzeit das Forum vollspamen (wie aaa, ggg, zzz, etc.).

lg Rüdiger:-)

@ Danke Rüdiger !

Sollte es nicht aber generell so sein, dass man gezielter solche Postings losschickt ? Das ist mir schon häufiger aufgefallen, dass es zu Mißverständnissen kommt, zumal er in der Mehrzahl schreibt. Ist doch ganz einfach zu vermeiden.

Hinter diesen in letzter Zeit vermehrt auftauchenden Mehrfachaccounts steckt doch System. Nachtigall, ick hör Dir .......

Ähnliche Themen

zu 1.000.000.000% ist deine pumpe hin!

hatte dieses problem letzte woche noch an meinem W215
und komischer weise hat mein bester kumpel dies am freitag mit seinem w211 auch erlebt...

dort war auch die pumpe im A....

Anscheinend kommt der winter den pumpen nicht so gut :-(

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ Danke Rüdiger !

Sollte es nicht aber generell so sein, dass man gezielter solche Postings losschickt ? Das ist mir schon häufiger aufgefallen, dass es zu Mißverständnissen kommt, zumal er in der Mehrzahl schreibt. Ist doch ganz einfach zu vermeiden.

Sicher, aber ich muß ehrlich zugeben, daß ich es mir oft auch spare, bei einer Antwort zu zitieren, wenn der angesprochene Text direkt darübersteht. Bei Zitaten werden die Beiträge länger und es wird unübersichtlicher.

Ist mir auch schon passiert, daß jemand vor meiner Antwort dann dazwischen etwas geschrieben hat.
Falls mir das auffällt, editiere ich meinen Beitrag und füge den kommentierten Text noch dazu.

BTT:
Wenn kein Servo-Öl fehlt, vermute ich, daß die Pumpe defekt ist.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von hakan6767


zu 1.000.000.000% ist deine pumpe hin!

hatte dieses problem letzte woche noch an meinem W215
und komischer weise hat mein bester kumpel dies am freitag mit seinem w211 auch erlebt...

dort war auch die pumpe im A....

Anscheinend kommt der winter den pumpen nicht so gut :-(

Mal ´ne ganz dumme Frage: Reichert sich die Servoflüssigkeit auch mit Wasser an, so wie die Bremsflüssigkeit ? Dann könnte ich verstehen, dass solche Probleme gehäuft im Winter auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Mal ´ne ganz dumme Frage: Reichert sich die Servoflüssigkeit auch mit Wasser an, so wie die Bremsflüssigkeit ? Dann könnte ich verstehen, dass solche Probleme gehäuft im Winter auftreten.

Bremsflüssigkeit ist ja hygroskopisch (=wasseranziehend), Servo-Öl nicht.

Ich denke eher, daß es vor allem an den Extremsituationen liegt, die unter den aktuellen Wetterbedingungen auftreten, also z. B. Volleinschlag und schiebendes Auto wegen mangelnder Traktion beim Ausparken, etc.

lg Rüdiger:-)

hi romeo,
gehe ich richtig davon aus, dass du eine parameterlenkung hast? (die verrecken gern mal öfters als die normalen am 211er)..
normalerweise kündigt sich so ein servodefekt schon im vornherein so langsam an: bei vollanschlag hörst du dann so ein komisches mahlendes geräusch.
bitte nicht mit dem üblichen absperrventil-geräusch bei vollanschlag verwechseln!!

zudem würde mich interessieren, inwiefern dein servo bei langsamer fahrt schwerläufig ist. ein 211er ist OHNE SERVO wie ein panzer, da musst du mal richtig die muckis auspacken und ranklotzen. ist es nicht so verschärft, so hat deine servo im stand also noch einen gewissen druck und ist nicht "völlig im eimer".

es gibt da einen alten autohändler trick, jedoch würde ich das nur im absoluten notfall machen, danach kannste deine servopumpe aber wegschmeissen.
undzwar machen autohändler gern mal normales dickflüssiges motoröl in die servopumpe, um das mahlende geräusch einer defekten servopumpe zu überdecken. die servopumpe tut dann ne gewisse zeit normal, das hält dann jedoch nur ungefähr so lang, bis der autokäufer vom hof gefahren ist und zu weit weg ist, um die kiste gleich zurück zu geben! 😁
dies könntest du ja mal versuchen wenn du deinen wagen unbedingt brauchst (oder bei panne im ausland), aber bitte auf eigenverantwortung!

trotzdem schätze ich, dass deine pumpe im eimer ist und eine neue her muss! da müsste schon wirklich dein halber unterboden vollgesaut sein, wenn es am fehlenden servoöl liegt...

Hallo,

ähnliches gab es auch bei mir...

http://www.motor-talk.de/.../...meter-lenkung-defekt-t2967978.html?...

Wurde dann aber die komplette Lenkung getauscht.

Ohne Garantie wäre das wohl auf knapp 2200€ gekommen ^^.

VG
Wastl

Zitat:

Original geschrieben von www.wastl


Hallo,

ähnliches gab es auch bei mir...

http://www.motor-talk.de/.../...meter-lenkung-defekt-t2967978.html?...

Wurde dann aber die komplette Lenkung getauscht.

Ohne Garantie wäre das wohl auf knapp 2200€ gekommen ^^.

VG
Wastl

Das was getauscht wird, muß nicht immer zwangsläufig auch 1 : 1 das sein, was kaputt ist. Für Dich war natürlich die Hauptsache, dass alles wieder funzt.

nene wenn du es dir mal genau durchliest steht dort das dass problem nach und nach kam also hatte sich schon vorgekündigt und beim threadstarter ist es ja von jetzt auf gleich gekommen....

ich bin mir sicher es ist die pumpe und nichts anderes....

und die kosten für die pumpe + einbau werden sich in grenzen halten da ja eine einfache servopumpe verbaut ist und nicht so ne sche.... tandem pumpe wie bei mir :-)

@ Kujko: Ja, mein Wagen verfügt über eine Parameterlenkung und du hast recht, er ist wie ein Panzer, man muss richtig Kraft aufbringen, nicht so wie ein Twingo, dagegen ist ein Twingo ohne Servo noch Luxus.

Ja ich denke auch, dass es die Servopumpe ist, die neue ist schon bestellt, kommt morgen früh an und dann fahr ich nur noch in die Werkstatt, das wars. Servoöl, muss ich auch noch besorgen, von Mercedes direkt, das bringt mir ein Kumpel später noch vorbei, damit ich nicht den Wagen zusätzlich bewegen muss. Damit die Lenkung noch "gut" lenkbar ist muss die Drehzahl über 1000 sein, beim Abbiegen ist das schon ein Akt, sag ich Euch. Ist mir auch zu gefährlich.

Ich hoffe das Problem ist morgen erledigt. Einbau dauert ca 3 Stunden wurde mir gesagt und kostet in meiner freien Werkstatt 60 Euro.

P.S.: Es war mir aber schon klar, dass dieser Winter meinem Wagen nicht gut tun wird.

Nur mal so ne Idee: Kann es auch sein, daß wirklich "nur" Öl oben ausgelaufen ist, über den Keilrippenriemen gesabbert ist, der dann rutischig wurde, und somit einfahch kein Antrieb mehr möglich ist. Nur, wenn Du ordentlich Drehzahl anlegst, kommt die Pumpe aus den Hufen ?
Bitte nicht steinigen, war wirklich eine Idee von mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen