Autopanne eben gerade. Servo Tot. Nix geht mehr. ADAC will nicht. Was ist passiert? (Bilder)
Abend/Nacht Allerseits,
vorhin um ca 23.45 wollte ich einen vereisten Parkplatz verlassen, da fällt mir plötzlich auf, das die Lenkung nicht richtig funktioniert. Ist wie ohne Servo gewesen, hab erstmal 20 min gebraucht ehe ich da raus war. Motor an/aus mehrmals, hat nix gebracht.
Blick in den Motorraum ohne Taschenlampe, hat keinen Sinn.
Aber sobald ich Gas gebe und über 5 kmH ist plötzlich wieder alles OK und die Lenkung funktioniert. Im Stand aber geht gar nix, Zeitlupe. Das war mir alles zu unsicher und ich ruf den ADAC an, die bringen erstmal einen Abschlepper statt die Pannenhilfe. Begründung: Es sind nur 2 Auto um die Uhrzeit in ganz Berlin unterwegs, München entscheidet ob sie bei Ihnen notwendig ist. Super !! ADAC abgelehnt.
Beschloss dann vorsichtig nach Hause zu fahren ca 5 km. Wie gesagt beim Fahren mit 50 war alles wie gewohnt, aber sobald er viel langsamer wurde und ich um eine Kurve musste, wurde die Lenkung wieder schwerfälliger.
Dann bin ich auf eine Tankstelle um zu tanken und dabei einen Blick unter die Haube zu werfen.
Da war es, der Boden war verölt, aber geruchlos und das Teil (Servopumpe???) ist ebenfalls verölt. Das muss also der Übeltäter sein. Was ist das für ein Teil? Was kostet es? Und wie aufwendig ist der Wechsel.
Wenn ich den Wagen rollen lasse (ohne Gas) und parken möchte, keine Chance, Lenkung geht nur, aber sobald Gas mit im Spiel ist, ist wieder alles (fast) ok.
Bevor ich zu Mercedes oder meiner Werkstatt fahre, will ich erst mal wissen was los ist.
Anbei einige Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
geh mal in dein spielekeller und hör auf mich zu stressen, wenn alles so einfach wäre, dann bräuchte man dieses forum nicht. meine fresse hier leiden leute echt an ADS...
Sprich bitte die Leute, die Du meinst, direkt an. Deine Pöbelei mit der Gießkann trifft vielleicht die Wenigen, die Dir echt helfen wollen. Auch hier heißt es, erst Hirn einschalten, dann die Tastatur !
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
@all: Sind eigentlich die Probleme mit dem Schwingungstilger gelöst worden, oder besteht das Risiko auch noch beim M112 im 211er???
Ja, auch hier sollte alle 120tsd.km die Kurbelwellenriemenscheibe getauscht werden. Das wissen angeblich nur die wenigsten Werkstätten und machen meist nur eine Sichtprüfung ob der Gummi rissig wird bzw. schon rausgewandert ist.
Zitat:
Original geschrieben von E350.t
Hi,mach dir keine sorgen das ist nur eine kleine Unlänglichkeit an deiner Servobehälter.
1.Drehe den schwarzen Griff links oder nach rechts und duhast den Servolenkungspeilstab in der Hand.
2.Ölstand min.? dann wen du geschick hast:
1.Bei MB neuen Dichtring Servobehälter Servopumpe und sicherheitshalber den Sicherungsklammer holen max 3.€.
okay und Öl nicht vergessen.2.Öl aus Behälter absaugen, dann die Torxschrauben vorn am Behälter lösen glaube waren 4,
dann mit der Zange Sicherungsklammer heraus ziehen und Behälter abnehmen.
3.Dichtung erneuern....und alles wieder zusammen bauen....
Super Tip !!!
Ich hab einen 320CDI.
Meine Servolenkung ist komplett tot. Mit diesem Thread hier hab ich also einmal versucht der Sache auf den Grund zu gehen.
- Bei mir wird nix mehr angezeigt am Peilstab. Unter der Pumpe ist es feucht, aber ohne frisches Öl. Da unter dem Auto nie ein Ölfleck war, nehme ich mal an, dass das Öl langsam irgendwo rausgelaufen ist.
Nun hatte ich gleich die Hoffnung, mit neuen Dichtungen und neuem Öl die Sache vielleicht erledigen zu können. Nur welche Schrauben muß ich denn dabei lösen und so ?
Ich hab 3 Bilder mit angehangen.
viele Grüße
Max
... hab mir beim Freundlichen 1l Hydrauliköl geholt, davon 0,5l in 2 Schritten eingefüllt - und die Lenkung funktioniert wie neu 😉
- Und ich hab bei den vorher sehr lauten Pumpengeräuschen schon eine gekillte Pumpe "gesehen". Na ja 🙂
Bis jetzt konnte ich keine Undichtigkeiten entdecken. Warum einfach soviel Öl gefehlt hat, ist mir noch ein Rätsel.
Gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von max_db
Bis jetzt konnte ich keine Undichtigkeiten entdecken. Warum einfach soviel Öl gefehlt hat, ist mir noch ein Rätsel.Gruß
Max
Es wird wohl kaum verdunstet sein!
Also genau beobachten!
Sind auch die Anschlüsse an der Zahnstangen Lenkung alle dicht! Alle Leitungen? auch die zum "Ölkühler" der Servolenkung?
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Es wird wohl kaum verdunstet sein!Zitat:
Original geschrieben von max_db
Bis jetzt konnte ich keine Undichtigkeiten entdecken. Warum einfach soviel Öl gefehlt hat, ist mir noch ein Rätsel.Gruß
Max
Also genau beobachten!
Sind auch die Anschlüsse an der Zahnstangen Lenkung alle dicht! Alle Leitungen? auch die zum "Ölkühler" der Servolenkung?MfG Günter
Ich kann momentan nur annehmen, dass das über einen langen Zeitraum verloren gegangen ist - feucht sind die Dichtungsbereiche zwar, aber ohne frisches Öl. Vielleicht war ja schon immer zu wenig drin, nur ist es nicht aufgefallen und die Freundlichen haben bei Inspektionen nicht nachgeschaut (ein 2007er Viano wurde mir neu übergeben mit fehlendem Kühlmittel).
Ich behalte es natürlich im Auge. Bis heute ist keinerlei Verlust feststellbar.
Gruß
Max