automatsiches Licht einschalten nacrüsten bei vorhandendem Regensensor
Hallo Leute,
ich möchte gerne bei meinem Golf 7 Variant das automatische einschalten des Lichtes nachrüsten.
Ich habe gelesen, das bei vorhandendem Regensensor, die Windschutzscheibe, nicht getauscht werden muss sondern nur der Sensor selbst. Dann muss noch der Schalter getauscht werden und alles neu codiert werden. Ist das richtig?
Kennt sich damit jemand aus bzw hat das schonmal jemand gemacht? Kann mir jemand sagen ob ich das alles Beim Händler machen muss oder auch selbst kann?
Gruß
Denny
49 Antworten
Okay die Frage kann ich mir wohl selbst beantworten......Batterie muss dann wohl ab. Das kann ich dann nicht selbst da Start Stopp, oder???
Ich habe das BCM gefunden und auch Steckplatz C .
Ist nur noch die Frage wo ich das Kabel herbekomme....oder was das für ein Kabel ist
Kann das Steuergerät verbaut bleiben bzw. kann ich da den Stecker rausziehen um das neue Kabel einzustecken?
Klar kannst du die Batterie abklemmen, die muss nur beim Wechsel neu angelernt werden. Ich habe hier im Forum mal eine adp map vom Steuergeraet 9 raufgeladen, da solltest du die Codierung drin finden.
@itasuomessa Danke. Aber was meinst du mit Anlernen? Brauche ich dafür VCDS? Ich habe gehört das man Schwierigkeiten bekommt wenn man ohne VCDS eine Batterie mit Start-Stopp abklemmt.
Ich denke das ich auch das passende Kabel gefunden habe mit der TN: 000 979 009 E
Frage:
Kann mir jemand erklären wie ich das mit dem Kabel ziehen mache bzw. muss ich dafür dann den Stecker im BCM rausziehen und ein Ende in PIN 16 und das andere Ende an den Lichtschalter PIN2 einstecken. Muss dafür die Batterie abgeklemmt werden?
Das Batterie abklemmen ist überhaupt nicht das problem, da passiert nix weiter außer das dein Tageskilometerzähler wieder auf 0 steht und du nach dem wieder anklemmen bei laufenden Motor das Lenkrad mal von ganz rechts nach ganz links drehen musst damit der Fehler im tacho wieder verschwindet, auch werden die Fenster nicht von alleine runter und wieder hoch fahren nach dem die Batterie abgeklemmt war das kann man aber alles mit wenigen Handgriffen wieder "Reparieren".
Ähnliche Themen
Du kannst die Batterie ohne Probleme abklemmen , da musst du deswegen nichts extra codieren. Das einzigste was du anlernen musst sind die Fensterheber der Rest passiert während du fährst alleine.
Ein Ende des Kabels im Stecker C Pin 16 und das andere Ende in Pin 2 des Schalters. Ein Kabel ist lang genug.
Das Kabel ist das richtige und der Stecker muss raus und dann zerlegt werden,ist selbst erklärend wenn man ihn in der Hand hat.
PS. Falls du noch keine Fußraumbeleuchtung hast kannst die gleich mit machen oder zu mindestens das Kabel mit einpinnen, ist ein Abwasch.
So wie Du geschrieben hast phenomeno hast du deinen Sensor von Ebay als gebraucht geschossen. Dann ist in der Regel kein neues Silikonkissen dabei. Dieses kannst Du bei deinen VW Händler bekommen. Kostenpunkt war,so glaube ich noch um die 30€.
DANKE!
Okay dann sind sich alle sicher das ich bei vorhandener Start-Stopp Automatik die Batterie abklemmen kann!!!
Fenster anlernen ist dann wahrscheinlich...hochfahren und gezogen lassen...werde ins Bordbuch schauen
@stups197979: Ist zwar von Ebay, aber da stand neu! Hoffe ist dabei sonst hole ich eins.
DANKE an alle und vor allen Dingen an GOlfi30, ohne ihn hätte es eine böse Überraschung gegeben!!!
Wegen Garantie: Also ich habe erfahren das man hier die Grundaustattung ändert und es Probleme bei der Garantie geben könnte. (Das kommt mir auch plausibel vor) Also die Nachrüstung mus vom freundlichen irgendwo dokumentiert werden, damit man jedem Problem wegen der Garantie aus dem Weg geht. --> Nur für diejenigen die das auch mal machen wollen und noch Garantie besitzen.
DANKE AN DAS FORUM. Sobald eingebaut(noch dieses oder Anfang nächstes Jahr) werde ich berichten!
Zitat:
@phenomeno schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:56:24 Uhr:
DANKE!
Okay dann sind sich alle sicher das ich bei vorhandener Start-Stopp Automatik die Batterie abklemmen kann!!!Fenster anlernen ist dann wahrscheinlich...hochfahren und gezogen lassen...werde ins Bordbuch schauen
…
Ja, so ist es!
Aber!!!
Laut „So wird’s gemacht“ ist beim wieder Anklemmen des Massekabels an den Minuspol der Batterie Folgendes zu beachten.
1. Zuerst Steckverbindung zum Steuergerät für Batterieüberwachung trennen (sitzt auf dem Pluspol der Batterie).
2. Massekabel zum Minuspol der Batterie verbinden und festziehen.
3. Steckverbindung zum Steuergerät für Batterieüberwachung wieder aufstecken.
Anmerkung:
Ich habe bisher noch nicht die Batterie abklemmen müssen. Mein Hinweis ist keine Praxiserfahrung, sondern die Theorie aus genannten Buch!
rudi88
Zitat:
@rudi88 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:40:48 Uhr:
Ja, so ist es!Zitat:
@phenomeno schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:56:24 Uhr:
DANKE!
Okay dann sind sich alle sicher das ich bei vorhandener Start-Stopp Automatik die Batterie abklemmen kann!!!Fenster anlernen ist dann wahrscheinlich...hochfahren und gezogen lassen...werde ins Bordbuch schauen
…Aber!!!
Laut „So wird’s gemacht“ ist beim wieder Anklemmen des Massekabels an den Minuspol der Batterie Folgendes zu beachten.
1. Zuerst Steckverbindung zum Steuergerät für Batterieüberwachung trennen (sitzt auf dem Pluspol der Batterie).
2. Massekabel zum Minuspol der Batterie verbinden und festziehen.
3. Steckverbindung zum Steuergerät für Batterieüberwachung wieder aufstecken.Anmerkung:
Ich habe bisher noch nicht die Batterie abklemmen müssen. Mein Hinweis ist keine Praxiserfahrung, sondern die Theorie aus genannten Buch!rudi88
Falsch, die Batterieüberwachung sitzt auf dem Minuspol. Es reicht vollkommen aus nur den Pluspol abzuklemmen und zu sichern.
Man entfernt von einer Batterie aber niemals als erstes und dann auch nur den Pluspol!
Man macht immer zuerst den Minuspol ab was dann in der Regel auch reicht, zusätzlich kann man dann noch dem Pluspol abmachen wenn man will.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:57:07 Uhr:
Falsch, die Batterieüberwachung sitzt auf dem Minuspol. Es reicht vollkommen aus nur den Pluspol abzuklemmen und zu sichern.Zitat:
@rudi88 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:40:48 Uhr:
....
Aber!!!Laut „So wird’s gemacht“ ist beim wieder Anklemmen des Massekabels an den Minuspol der Batterie Folgendes zu beachten.
1. ....... (sitzt auf dem Pluspol der Batterie).
....rudi88
Stimmt natürlich - sitzt auf dem Minuspol. War mein Fehler! 😉
Am Pluspol würde die Batterieüberwachung im konkreten Fall ja auch keinen Sinn ergeben!
rudi88
Super und vielen Dank Leute!!!
Ich habe mich entschlossen den Umbau nur im Beisein eines VCDS-User zu vollziehen. Sollte dann wegen der Batterie irgendetwas sein, dann kann dieser direkt reagieren.
Noch eine letzte Frage zu dem Stecker am BCM
Ich ziehe den Stecker ab und habe ihn vor mir. Das andere Ende vom Kabel muss dann in PIN16 vom Stecker richtig? Den ich ja danach wieder auf das BCM einstecke.
Steuergerät muss da nicht extra ausgebaut werden, richtig?
das BCM ist mit seinen Steckverbindungen nach außen/Strassenseite gebaut. Ich kann da, ohne das BCM auszubauen, nicht draufsehen. Erkenne ich auf dem Stecker wo PIN 16 ist? (Habe im Anhang mal ein Bild vom BCM hochgeladen)
Ist der Stecker da geschraubt oder kann ich diesen abziehen?
Wenn ich davor sitze....also erst kommt der OBD Stecker und direkt dahinter müsste doch dann Steckplatz C folgen, richtig?