Automatisches verriegeln nach dem losfahren - Funktioniert das endlich?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

funktioniert im aktuellen C-MAX jetzt endlich das automatische verriegeln nach dem losfahren?
Oder hat Ford es immer noch nicht geschafft das (auch in DE) einzubauen?

Gruß
meute

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


PS: Wenn ich durch sog. "Nachtjackenviertel" fahren muss, verriegele ich
von Hand alle Türen und fühle mich dadurch etwas sicherer.

Genau, diese Option bleibt ja im Bedarfsfall (sehr komfortabel mit einem Tastendruck) immer.

monegasse

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Dann möchte ich die Gelegenheit nutzen dich auch nochmal zu korrigieren.
Airbags können im Stand auslösen (soweit hast du recht), aber nur dann, wenn der Wagen von einem aneren Fahrzeug getroffen wird, das mindestens 20km/h fährt (oder man fährt sie halt selbst), ansonsten reicht die Aufprallenergie nicht aus und die Beschleunigungssensoren erzeugen kein Zündsignal.
Sprich irgendwer muss die 20 fahren, damit der Airbag auslöst.

Danke für deine Ergänzung,aber ich ging davon aus das jedem klar ist, dass sich wohl

mindestens

eines der sich treffenden Fahrzeuge vorher bewegen muss,damit ein Airbag auslöst 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Dann möchte ich die Gelegenheit nutzen dich auch nochmal zu korrigieren.
Airbags können im Stand auslösen (soweit hast du recht), aber nur dann, wenn der Wagen von einem aneren Fahrzeug getroffen wird, das mindestens 20km/h fährt (oder man fährt sie halt selbst), ansonsten reicht die Aufprallenergie nicht aus und die Beschleunigungssensoren erzeugen kein Zündsignal.
Sprich irgendwer muss die 20 fahren, damit der Airbag auslöst.

Danke für deine Ergänzung,aber ich ging davon aus das jedem klar ist, dass sich wohl mindestens eines der sich treffenden Fahrzeuge vorher bewegen muss,damit ein Airbag auslöst 😁😉

und wie ist es wenn man rückwärts mit sagen wir mal 25 km/h gegen einen Baum fährt?

Werden dann auch die

Frontairbags

ausgelöst??? 😁

Zitat:

und wie ist es wenn man rückwärts mit sagen wir mal 25 km/h gegen einen Baum fährt?
Werden dann auch die Frontairbags ausgelöst??? 😁

Die Frontairbags nicht,aber die Stressrezeptoren an deiner Halsschlagader werden wohl auslösen😁

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


... Entschuldige, daß ich erst jetzt antworte, ich mußte Dir noch Deine Rente durch meine Arbeit sichern... 😉

Moin,

Dann arbeite mal schön weiter. Ich bin mir aber sicher, dass meine Altersversorgung nicht von Deinen RV-Beiträgen abängt.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe gestern im Nachbarforum erfahren, wie man im alten C-MAX Mk1 das "automatische verriegeln nach dem losfahren" selbst aktivieren kann.
Die Beschreibung für den alten C-MAX Mk1 findet ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rte-programmierungen-t4550927.html?...
Und im Nachbarforum:
http://www.ford-forum.de/showpost.php?p=1059782&postcount=22

Ich erhalte in 2 Monaten einen neuen C-MAX Mk2 Titanium.

Ist mittlerweile bekannt, wie man im C-MAX Mk2 das "automatische verriegeln nach dem losfahren" aktivieren kann?
Geht das genau so wie beim Mk1?

Gruß
meute

Gruß
dudel

PS: Wenn ich durch sog. "Nachtjackenviertel" fahren muss, verriegele ich
von Hand alle Türen und fühle mich dadurch etwas sicherer.

Hallo zusammen,
wie verriegelt man denn von Hand, von innen die Türen?
War kürzlich auch in einem "Nachtjackenviertel" und suchte vergebens nach dieser Möglichkeit.

Gruß und Danke schon mal,
JanGo

Unmittelbar über dem Schalter der Warnblinkanlage. Also in der Mittelkonsole am Radio.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von JanGo-72


[...]

Hallo zusammen,
wie verriegelt man denn von Hand, von innen die Türen?
War kürzlich auch in einem "Nachtjackenviertel" und suchte vergebens nach dieser Möglichkeit.

Gruß und Danke schon mal,
JanGo

Hallo,

in der Mitte des Armaturenbretts, unterhablb des Drehreglers fürs Sony-Radio ist eine kleine Taste mit einem offenen/geschlossenen Schloß.
Damit kann man das Fahrzeug verriegeln/entriegeln.

Wow und DANKE für die schnelle Hilfe, war ebenmal draussen am Auto😰.
Wer sucht sowas schon im "Radio", besonders,
wenn der letzte Ford von `79 war und man seitdem nur VAG kannte.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute


Ich erhalte in 2 Monaten einen neuen C-MAX Mk2 Titanium.
Ist mittlerweile bekannt, wie man im C-MAX Mk2 das "automatische verriegeln nach dem losfahren" aktivieren kann?
Geht das genau so wie beim Mk1?

Seit Ende August ist mein neuer C-MAX da.

Aber leider kann man das automatische verriegeln nach dem losfahren nicht aktivieren.
Ich habe bei der Übergabe auch mit dem Service-Mitarbeiter gesprochen.
Er hat es selbst schon bei anderen Fords probiert, aber keine Chance.
Ursache soll sein, dass bei Ford im Falle eines Unfalls die ZV nicht automatisch entriegelt.

Ich habe heute selbst versucht das einzustellen anhand der von Ford auf Youtube und hier im Forum beschriebenen Vorgehensweise.
Da geht nichts.
Oder der Trick ist ein anderer.

Gruß
meute

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute



Zitat:

Original geschrieben von meute


Ich erhalte in 2 Monaten einen neuen C-MAX Mk2 Titanium.
Ist mittlerweile bekannt, wie man im C-MAX Mk2 das "automatische verriegeln nach dem losfahren" aktivieren kann?
Geht das genau so wie beim Mk1?
Seit Ende August ist mein neuer C-MAX da.

Aber leider kann man das automatische verriegeln nach dem losfahren nicht aktivieren.
Ich habe bei der Übergabe auch mit dem Service-Mitarbeiter gesprochen.
Er hat es selbst schon bei anderen Fords probiert, aber keine Chance.
Ursache soll sein, dass bei Ford im Falle eines Unfalls die ZV nicht automatisch entriegelt.

Ich habe heute selbst versucht das einzustellen anhand der von Ford auf Youtube und hier im Forum beschriebenen Vorgehensweise.
Da geht nichts.
Oder der Trick ist ein anderer.

Gruß
meute

Hi meute,

warum willst Du denn aut. verriegeln lassen?

Bei meinen Tourans ging es - aber beim ersten "dankte" es mir eines der Schlösser, da Du ja je Fahrt die doppelte Anzahl an Schließzyklen hast: Auto aufsperren, Losfahren-Verriegeln, Anhalten-Entriegeln, Auto abschließen.
Ferner gab es Situationen, in denen ich den Schlüssel stecken ließ, der Touran also weiter verschlossen war, dann 2x den Türgriff von innen betätigten (nun war die Fahrertür offen) um nach dem Aussteigen dann eine andere Tür öffnen zu wollen (z.B. Kofferraum) - was natürlich nicht klappte. Also Schlüssel wieder abziehen oder die Entriegelungstaste drücken.

Anfangs dachte ich: toller Sound wenn die Karre während der Fahrt verriegelt - richtig sicher. Aber wofür?!? Gott sei Dank sind wie noch nicht in der Bronz 😁
Ein potentieller Dieb mit Wumme schiesst auch durch die Scheibe, da hilft eine verschlossene Tür wenig.

Also solange man im Auto sitzt, ist die Hemmschwelle schon gross, den Fahrer raus zu zerren oder die Beifahrertür, etc. zu öffnen um sich zu bedienen.

Diese Überlegungen und das defekte Schloss meines ersten Tourans trieben mich dazu, die aut. Schließung im zweiten Touran zu deaktiveren.

Und wenn Du wieder erwartend mal durch ein "Ghetto" fahren musst, dann gibt es doch noch die manuelle Verriegelung...

@laserlock: du kommst doch aus/um viersen, oder? da ist doch schon bronx 😛 lebt der bert wollersheim eigentlich noch da?

zum thema: ich hatte das auch mal in einem skoda fabia. fand ich jetzt auch nicht so dolle, aber es gibt einige leute die das unbedingt haben wollen. bei den neueren BMWs zum beispiel kann man das ja selbst einstellen und ich kenne viele die das haben. da hösrt sich das aber auch "eleganter" an als bei einem VW 🙂

auf jeden fall habe ich noch nicht gelesen dass man das bei unseren autos einprogrammieren kann (in der werkstatt). selber machen schon gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


@laserlock: du kommst doch aus/um viersen, oder? da ist doch schon bronx 😛 lebt der bert wollersheim eigentlich noch da?

zum thema: ich hatte das auch mal in einem skoda fabia. fand ich jetzt auch nicht so dolle, aber es gibt einige leute die das unbedingt haben wollen. bei den neueren BMWs zum beispiel kann man das ja selbst einstellen und ich kenne viele die das haben. da hösrt sich das aber auch "eleganter" an als bei einem VW 🙂

auf jeden fall habe ich noch nicht gelesen dass man das bei unseren autos einprogrammieren kann (in der werkstatt). selber machen schon gar nicht.

Nun gut, offtopic an:

Der Berti? Dachte der hatte in D-Dorf sein Quartier.

Ich wohne selber auf dem Sub-Dorf...hier kennt man noch jeden Stein mit Namen.

Geboren, laaange gelebt und noch immer meinen Dienst am Vaterland verübend bin / habe / verrichte ich jedoch in der nächstgrößeren kreisfreien Stadt.

Dort fuhr ich auch sehr viele Jahre ehrenamtlich Rettungsdienst. Ja, es gibt dort einige Viertel, da fliegen die Messer tief bei Nacht 😁

Die Stadt in der die CD, oder besser deren chemische Zusammensetzung erfunden wurde, die Stadt aus der Blind Guardian und der (Werner) Rittberger stammen (achja, und die Andrea Berg).

Offtopic aus!

Beim Touran konnte / musste man einige Dinge mittels Notebook und USB auf Canbus-Kabel codieren.

Der C-max hat ebenfalls so einen Canbus-Anschluss. Ich vermute hier kann man sich ebenso austoben.

Natürlich alles auf eigene Gefahr.

Zitat:

Original geschrieben von JanGo-72


Wow und DANKE für die schnelle Hilfe, war ebenmal draussen am Auto😰.
Wer sucht sowas schon im "Radio", besonders,
wenn der letzte Ford von `79 war und man seitdem nur VAG kannte.

Moin,

da ich zitiert wurde, antworte ich auch.

Wie schon mehrfach geschrieben ist da auf dem Mittelfeld eine kleine Taste,
mit der sich das Fahrzeug ver- und entriegeln lässt, entriegeln funktioniert
aber auch über das Betätigen des Türöffners/Öffnen der Fahrertür. Beim Betätigen
der Beifahrertür wird nur diese entriegelt. Wie´s hinten funktioniert weiß ich nicht,
da permament die KinderSicherung eingeschaltet ist (Enkelkinder).

Gruß

dudel

PS:
Sollten die Motorjournalisten doch Recht haben indem sie die "verwirrende
Tastenflut" bemängeln? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen