Automatisches verriegeln nach dem losfahren - Funktioniert das endlich?
Hallo,
funktioniert im aktuellen C-MAX jetzt endlich das automatische verriegeln nach dem losfahren?
Oder hat Ford es immer noch nicht geschafft das (auch in DE) einzubauen?
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
PS: Wenn ich durch sog. "Nachtjackenviertel" fahren muss, verriegele ich
von Hand alle Türen und fühle mich dadurch etwas sicherer.
Genau, diese Option bleibt ja im Bedarfsfall (sehr komfortabel mit einem Tastendruck) immer.
monegasse
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Und ein Doppelklick und ein einfacher Klick ist ein sehr geringer Aufwand um hinterher in einem Auto zu sitzen, in dem nur noch die Fahrertür unverriegelt ist.Da ich bisher das automatische Verriegeln noch nicht in der Praxis erlebt habe, frage ich mich wie das funktioniert? Wenn ich den Motor starte werden alle Türen verriegelt? Was passiert, wenn der Beifahrer bei einem Halt bei laufendem Motor aussteigt? Werden dann alle Türen entriegelt oder nur die Beifahrertür? Wird danach wieder alles verriegelt oder bleibt es dann offen? Was ist, wenn der Fahrer aussteigt, der Motor läuft und die Fahrertür geschlossen wird?
Das kannst Du einfacher haben.
Normal alles aufschließen (egal ob mit Schlüssel oder Keyless), Koffer einräumen, einsteigen und von innen verriegeln (1 Tastendruck), dann ist alles zu.
Die automatische Verriegelung wird aktiv sobald Du losfährst, so war es zumindest bei den Autos wo ich das bisher "erleben durfte" (nicht beim C-MAX).
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das kannst Du einfacher haben.
Zitat:
ja, aber dann sind alle Türen wirklich zu und von außen kommt niemand mehr rein, auch nicht bei einem Unfall.
Zitat:
Die automatische Verriegelung wird aktiv sobald Du losfährst, so war es zumindest bei den Autos wo ich das bisher "erleben durfte" (nicht beim C-MAX).
monegasse
und was passiert, wenn eine Tür von innen geöffnet wird (siehe meine Fragen oben)?
Hallo,
ich habe eben mit dem Ford Kundencenter telefoniert.
Die Frau am Telefon konnte mir nicht direkt weiterhelfen und wollte bei Kollegen rückfragen.
Ich wurde danach wieder vom Ford Kundencenter angerufen.
Aussage Ford Kundencenter :
Der C-MAX verriegelt die Türen NICHT automatisch nach dem losfahren.
Es gibt innen einen Knopf, wo man manuell die Türen verriegeln kann.
Gruß
meute
Zitat:
Aussage Ford Kundencenter 😁er C-MAX verriegelt die Türen NICHT automatisch nach dem losfahren.
Es gibt innen einen Knopf, wo man manuell die Türen verriegeln kann.Gruß
meute
Moin,
das hätte Dir auch jeder sagen können, der einen C-Max fährt, und das sind schon einige.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XX23
ja, aber dann sind alle Türen wirklich zu und von außen kommt niemand mehr rein, auch nicht bei einem Unfall.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass 😕😉
Zitat:
Original geschrieben von XX23
und was passiert, wenn eine Tür von innen geöffnet wird (siehe meine Fragen oben)?
Du kannst bei Stillstand des Fahrzeugs die Türen von innen öffnen (wie gesagt bei andern Autos als dem C-MAX so erlebt).
Das setzt natürlich vorraus, das diese Schaltung auch bei einem Unfall funktioniert und wie schon geschrieben wäre mir das zu unsicher. Zumindest hätte ich da mehr Bedenken, als das mir ein ungebetener Mitfahrer einsteigt, der wie gesagt, auch überzeugendere Argumente (wie bspw. eine Knarre) gegen ein versperrtes Auto vorbringen kann. Für jemanden der ständig in der Bronx mit vielen Möchtegernkriminellen unterwes ist, kann sich das evtl. noch anders darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von meute
Aussage Ford Kundencenter er C-MAX verriegelt die Türen NICHT automatisch nach dem losfahren.Es gibt innen einen Knopf, wo man manuell die Türen verriegeln kann.
So steht es auch in meiner ersten Antwort auf Deine Frage!
monegasse
@ monegasse
a) wenn ich mit der Gesamtverriegelungstaste verriegele, sind alle Türen von außen nicht mehr zu öffnen, auch nicht bei einem Unfall.
b) Die automatische Verriegelung gibt scheinbar bei einem Unfall die Türen wieder frei.
c) Bei der Variante mit der Solo-Öffnung der Fahrertür ist immerhin die Fahrertür bei einem Unfall von außen zu öffnen, außer das Auto liegt drauf oder die Tür ist verklemmt.
Also ist die Variante a) bei einem Unfall die schlechteste Lösung,
Variante c) ein Kompromiss und Variante b) wenn es denn funktioniert die beste Lösung.
Da Variante b) bei unserem C-Max aber nicht angeboten wird, bleiben nur Variante a) oder c) übrig oder man lässt die Türen einfach unverriegelt.
Aber meine Fragen im Hinblick auf die automatische Verriegelung sind leider noch nicht beantwortet. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären:
Wie funktioniert das? Wenn ich den Motor starte werden alle Türen verriegelt? Was passiert, wenn der Beifahrer bei einem Halt bei laufendem Motor aussteigt? Werden dann alle Türen entriegelt oder nur die Beifahrertür? Wird danach wieder alles verriegelt oder bleibt es dann offen? Was ist, wenn der Fahrer aussteigt, der Motor läuft und die Fahrertür geschlossen wird?
Als häufiger USA-Gast kann ich dir berichten, dass du dich dort ins durchschnittliche Auto reinsetzt, losfährst, und wenn du schneller als 10 km/h wirst, sich mit einem deutlichen "Klack" die Türen verriegeln.
Und wenn du dann am Bestimmungsort angekommen bist, musst du ja eh von innen am Türgriff ziehen, dadurch geht auch die Verriegelung an der jeweiligen Tür (z. B. Beifahrer) wieder auf. Wenn man jemanden aussteigen lässt und fährt danach wieder los, macht es auch bei 10 km/h wieder 'Klack'.
In der Tat wird es dort so sein, dass sich über einen Erschütterungssensor bei einem Unfall die Türen automatisch entriegeln.
Ich bin im Übrigen der Meinung, dass man nicht jede nordamerikanische Paranoia nach Deutschland importieren muss. Wenn ich spazieren gehe, hab ich nicht mal ne Tür...
Gruß
FnF
Zitat:
Original geschrieben von XX23
@ monegasse
a) wenn ich mit der Gesamtverriegelungstaste verriegele, sind alle Türen von außen nicht mehr zu öffnen, auch nicht bei einem Unfall.
b) Die automatische Verriegelung gibt scheinbar bei einem Unfall die Türen wieder frei.
c) Bei der Variante mit der Solo-Öffnung der Fahrertür ist immerhin die Fahrertür bei einem Unfall von außen zu öffnen, außer das Auto liegt drauf oder die Tür ist verklemmt.
...
Aber meine Fragen im Hinblick auf die automatische Verriegelung sind leider noch nicht beantwortet. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären:
Wie funktioniert das? Wenn ich den Motor starte werden alle Türen verriegelt? Was passiert, wenn der Beifahrer bei einem Halt bei laufendem Motor aussteigt? Werden dann alle Türen entriegelt oder nur die Beifahrertür? Wird danach wieder alles verriegelt oder bleibt es dann offen? Was ist, wenn der Fahrer aussteigt, der Motor läuft und die Fahrertür geschlossen wird?
Bei Variante a) wird im Fall der Fälle einfach ein Fenster eingeschlagen und schon geht der Wagen auf.
Zu deiner Frage:
Die Türen werden erst dann verriegelt, wenn der Wagen fährt, genauso wie Airbags erst scharf sind, wenn der Wagen fährt. Ab so etwa 10-20 km/h sind die Türen zu.
Steigt der Beifahrer aus sind die Türen offen (alle, immerhin kanns ja sein, dass der Beifahrer was aus einer anderen Tür nehmen will und es wäre unkomfortabel, wenn man da erst was entriegeln müsste). Fährt der Wagen weiter sind wieder alle Türen zu.
Steigt der Fahrer bei laufendem Motor aus ist das dem System sch... egal, da es erst verriegelt, wenn der Wagen fährt.
@axels0482 und @FahrNurFord
vielen Dank für die Antworten. Kurz und knapp und doch erschöpfend.
@Axels0482
Hast Du schon mal versucht eine Autoscheibe einzuschlagen? Das hört sich leichter an als es ist.
Zitat:
Original geschrieben von XX23
...
@Axels0482
Hast Du schon mal versucht eine Autoscheibe einzuschlagen? Das hört sich leichter an als es ist.
Ich hab da einen Scheiben-Einschläger für im Auto, ging ganz einfach. ;-)
Man sollte natürlich nicht die Frontscheibe nehmen, die ist aus Sicherheitsglas.
Aber wir reden bei der Entriegelung ja vom Unfall mit ohnmächtigem Fahrer (sonst könnte der ja von innen öffnen), sprich Feuerwehr, Polizei etc kommen und der Wagen ist auch schon recht "unförmig" und hat ggf. schon ein offenes Fenster.
Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Ich hab da einen Scheiben-Einschläger für im Auto, ging ganz einfach. ;-)
Moin,
da gehörst Du aber zu einer kleinen Minderheit. Das ist dann Glück im Unglück, wenn Du bei den Ersten am Unfallort bist.
Jetzt will ich mich auch noch einmischen😉
@axels 0482
Zitat:
(...)genauso wie Airbags erst scharf sind, wenn der Wagen fährt(...)
hier würde ich dir kurz widersprechen wollen:
Die Airbags lösen nicht nur aus wenn der Wagen fährt, auch wenn der Wagen steht (einfaches Beispiel Seitenaufprall beim stehenden Fahrzeug oder Frontalaufprall bei stehendem Fahrzeug an z.B. einer Ampel). Meist verfügen Fahrzeuge evtl. bei den Frontairbags zusätzlich über eine Sitzbelegungserkennung.
Kurzum der Wagen muss dafür nicht fahren. Ansonsten stimme ich mit dir überein.
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Aber meine Fragen im Hinblick auf die automatische Verriegelung sind leider noch nicht beantwortet. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären:
lesen ! ich hatte oben schon geschrieben
Die automatische Verriegelung wird aktiv sobald Du losfährstob bei 10km/h oder sonst wo, es kommt darauf an, dass das Auto rollt.
Was die Verriegelung angeht, ..... da ich selten in die Bronx fahre lass ich sie einfach offen.
Nach 25 Jahren mit der zentralen Verriegelungsmöglichkeit in verschiedenen Autos kann ich mich nur an eine Situation erinnern wo ich das genutzt habe, ... das war ein Stau in Budapest als herumlungernde Gestalten die Autofahrer angemacht haben. Und da war genug Zeit die Situation zu erkennen und zu handeln. Später stellte sich heraus, dass die harmlos bettelten.
In unseren Gefielden ist das wohl seltener ein Problem, und wer sich in ein Auto setzt ist sicherlich vom ersten Moment an ganz andern Gefährdungen ausgesetzt. Aber jeder soll nach seinen eigenen Prioritäten handeln ....
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Jetzt will ich mich auch noch einmischen😉@axels 0482
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
hier würde ich dir kurz widersprechen wollen:Zitat:
(...)genauso wie Airbags erst scharf sind, wenn der Wagen fährt(...)
Die Airbags lösen nicht nur aus wenn der Wagen fährt, auch wenn der Wagen steht (einfaches Beispiel Seitenaufprall beim stehenden Fahrzeug oder Frontalaufprall bei stehendem Fahrzeug an z.B. einer Ampel)...
Kurzum der Wagen muss dafür nicht fahren. Ansonsten stimme ich mit dir überein.
Dann möchte ich die Gelegenheit nutzen dich auch nochmal zu korrigieren.
Airbags können im Stand auslösen (soweit hast du recht), aber nur dann, wenn der Wagen von einem aneren Fahrzeug getroffen wird, das mindestens 20km/h fährt (oder man fährt sie halt selbst), ansonsten reicht die Aufprallenergie nicht aus und die Beschleunigungssensoren erzeugen kein Zündsignal.
Sprich irgendwer muss die 20 fahren, damit der Airbag auslöst.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von XX23
@ monegasse
a) wenn ich mit der Gesamtverriegelungstaste verriegele, sind alle Türen von außen nicht mehr zu öffnen, auch nicht bei einem Unfall.
b) Die automatische Verriegelung gibt scheinbar bei einem Unfall die Türen wieder frei.
c) Bei der Variante mit der Solo-Öffnung der Fahrertür ist immerhin die Fahrertür bei einem Unfall von außen zu öffnen, außer das Auto liegt drauf oder die Tür ist verklemmt.Also ist die Variante a) bei einem Unfall die schlechteste Lösung,
Variante c) ein Kompromiss und Variante b) wenn es denn funktioniert die beste Lösung.
Da Variante b) bei unserem C-Max aber nicht angeboten wird, bleiben nur Variante a) oder c) übrig oder man lässt die Türen einfach unverriegelt.
Naja, nicht ganz. Entschuldige, daß ich erst jetzt antworte, ich mußte Dir noch Deine Rente durch meine Arbeit sichern... 😉
ad a) Kein Thema, da die Verriegelung bei einem Unfall automatisch deaktiviert wird. Ob nun manuell oder automatisch verriegelt wird ist dabei egal. Das gilt sogar, wenn Du nur die Fahrertür entriegelt hast. Deine Befürchtung zu c) ist also unberechtigt.
ad b) siehe a)
ad c) siehe a)
Es spricht letztlich nichts gegen eine Verriegelung außer dem eigenen Mißtrauen gegenüber der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Aber meine Fragen im Hinblick auf die automatische Verriegelung sind leider noch nicht beantwortet. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären:Wie funktioniert das? Wenn ich den Motor starte werden alle Türen verriegelt? Was passiert, wenn der Beifahrer bei einem Halt bei laufendem Motor aussteigt? Werden dann alle Türen entriegelt oder nur die Beifahrertür? Wird danach wieder alles verriegelt oder bleibt es dann offen? Was ist, wenn der Fahrer aussteigt, der Motor läuft und die Fahrertür geschlossen wird?
Auch wenn es mittlerweile beantwortet wurde und nur, um es zu konkretisieren: Kommt darauf an, was der Hersteller programmiert hat. Aktiv wird die Verriegelung bei allen Anbietern erst, wenn das Fahrzeug fährt, meist ab 10-20 km/h. Alles darunter könnte noch ein ungewolltes Rollen sein, z.B. vergessene Handbremse am Hang...
Wenn eine Tür von innen geöffnet wird, öffnen alle anderen ebenfalls. Beim Weiterfahren verriegeln die meisten Hersteller wieder alle Türen. Es gibt aber auch weniger durchdachte oder fehlerhafte Programme, die dann die Türen offen lassen.
In jedem Fall kann der Fahrer ruhig aussteigen und das Garagentor öffnen. Solange der Wagen nicht alleine losrollt und mehr als 10 km/h erreicht, bleibt alles offen...