Automatisches Bremsen bei geringen Geschwindigkeiten
Hallo Zusammen,
ich habe da mal eine vielleicht dämliche Frage. Ich habe einen Standard Golf 7 ( Cup, 1,6TDI ) und der
Cup hat ja bekanntlich diesen Einparkautomaten. Und ich hatte letztens beim selber einparken ein bisschen geträumt und mich verquatscht und aufmal knatterten die Bremen ziemlich laut und er nahm kein gas mehr an und dann hörte ich schon das dauerpiepen der Parksensoren und dachte jetzt hab auch ich endlich mal ein einparkunfall gebaut. und bin ausgestiegen und tadaaa... irgendwie scheint der golf sich selber gebremst zu haben (auf jeden fall bin ich 3 cm vor dem anderen Auto zum stehen gekommen). Meine Frage: kann das sein? Ist das eine Funktion von der ich nichts mitbekommen habe? ich meine ich kenne die Multikollisionsbremse, aber das Ding bringt das Auto nach einem Crash ja nur kontrolliert zum stehen.
Ich wollte es demnächst mal mit Kartons ausprobieren aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
Das gleiche auch wenn ich mit Einparkautomat einparke und zu viel gas gebe, da bremst er mich auch ab?!
Zur Info nebenbei: ich habe keinen Radar mitbestellt oder ähnliche Spielerei.
Greetz
Beste Antwort im Thema
Wenn man zu schnell einparkt, bricht der pla ab.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koester
Das müsste eine Funktion der "Umfeldbeobachtung" sein, also ohne PLA. Nicht zu verwechseln mit der "City-Notbremsfunktion".
Hier wurde doch schon geschrieben, dass das nicht so ist, zudem es auch für die hinteren Sensoren gilt.
Und nein, der PLA muss dazu nicht aktiv sein.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusA6
Beim PLA gibt es tatsächlich den netten Nebeneffekt, dass der Wagen bei einer drohenden Kollision automatisch bis zum Stillstand bremst. War also keine einmalige Eigenart deines Autos sondern ein nützliches Feature.
Hallo,
steht das eigentlich irgendwo geschrieben?
Ich finde das Thema immer wieder sehr interessant und bin mal gespannt, ob man zu einer finalen Antwort kommt.
Vor einer halben Ewigkeit habe ich mal mit dem PLA eingeparkt und anschließend noch etwas korrigiert und dabei gequatscht, das Piepen etwas zu lange ignoriert - und dann? Entweder habe ich das Auto hinter mir ganz leicht, da ziemlich langsam, angeditscht oder der Golf hat automatisch gebremst.
Es ist zwar eigentlich nichts zu sehen, nur das hintere Kennzeichen hat einen leichten Bogen, wie ich irgendwann später zufällig festgestellt habe. Der kann aber auch vorher schon von der Montage da gewesen sein.
Dennoch tendieren meine beiden Mitfahrer von damals und ich eher dazu, dass NICHT automatisch gebremst wurde, auch wenn nichts zu sehen ist und ich nicht lange/weit mit Dauerton unterwegs gewesen sein kann.
Hatte bei'm Einparken mit dem Golf 7 meines Vaters in einer extrem engen Garage wo es um Zentimeter ging, auch gemerkt, dass das Fahrzeug, wenige Zentimeter (10-20cm) vor der Wand selbständig gebremst hat. Dabei hat sich das Bremspedal von selbst nach unten gedrückt.
Ähnliche Themen
Ja, er hat ACC. Aber ich glaube nicht, dass da ACC bzw. die City-Notbremsfunktion eingegriffen hat. Denn laut Bordbuch greift die City-Notbremsfunktion erst zwischen 5 bis 30km/h und ich war definitiv langsamer als 5km/h.
Der Wagen hat zusätzlich ParkAssist und ParkPilot 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MarkusA6
Beim PLA gibt es tatsächlich den netten Nebeneffekt, dass der Wagen bei einer drohenden Kollision automatisch bis zum Stillstand bremst. War also keine einmalige Eigenart deines Autos sondern ein nützliches Feature.
Habs heute nach vorn raus getestet, die Mülltonne hat gewackelt 🙄 (und ich hab das Umfeldbeobachtungssystem noch dazu...)
Also doch nix?!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Habs heute nach vorn raus getestet, die Mülltonne hat gewackelt 🙄 (und ich hab das Umfeldbeobachtungssystem noch dazu...)
Also doch nix?!
Das Umfeldbeobachtungssystem heißt in dem Zusammenhang gar nichts, weil es laut Handbuch ja nur auf (fahrende) Fahrzeuge reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ihr dürft nicht bremsen, dass macht das auto irgendwann.
... vermutlich aber auch wirklich nur beim automatischen Einparken mittels PLA - wenn überhaupt.
Also.......10cm vor dem Vollkontakt mit dem Garagentor hab ICH gestoppt....😎 Ich trau der Sache nicht.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ihr dürft nicht bremsen, dass macht das auto irgendwann.
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Das Umfeldbeobachtungssystem heißt in dem Zusammenhang gar nichts, weil es laut Handbuch ja nur auf (fahrende) Fahrzeuge reagiert.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Habs heute nach vorn raus getestet, die Mülltonne hat gewackelt 🙄 (und ich hab das Umfeldbeobachtungssystem noch dazu...)
Also doch nix?!
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
... vermutlich aber auch wirklich nur beim automatischen Einparken mittels PLA - wenn überhaupt.Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ihr dürft nicht bremsen, dass macht das auto irgendwann.
Ich weiß, habe es ja nur dazu geschrieben, weil es auch mal Thema war, es würde nur damit gehen. Aber selbst das reagierte dann wohl nicht 😉
Gebremst habe ich auch nicht, nur langsam gerollt...
Aber ich teste gerne demnächst nochmal und achte genauer auf meine Füße...
Heute festgestellt, der bremst tatsächlich, obwohl ich sogar auf dem Gas stand. Meldung im Display: Fahrweg prüfen. Wollte nen Bordstein hoch.
Wenn da Fahrweg prüfen steht, dann ist er im Einparkmodus. Diesen einfach mittels dem Knopf ausschalten. Willst Du tatsächlich einparken, dann bremst er (wirft gefühlt den Anker), wenn Du zu nah an einem erkannten Hindernis bist. Egal, ob anderes Auto, zu hoher Bordstein oder ein Grasbüschel.