Automatischer Innenspiegel im 8N - Fertiggestellt
Hallo Zusammen,
nach langem hin und her ist, hat jetzt endlich der automatische Innenspiegel vom A3 Cabrio in meinem TT ein neues Zuhause gefunden.
Hauptschwierigkeit war hierbei die Tatsache, dass der Spiegel die große Aufnahme für Scheiben mit Regensensor hat. Audi verkauft diese Sockel nicht separat und auf die Schnelle war so eine Scheibe zum Ausschlachten nicht verfügbar...
Habe dann ein Adapterblech gefertigt und den Spiegel am Stück auf die kleine Orginalhalterung an der Scheibe geklebt. Nicht die feine Art, aber es geht 😁
Da die Scheibe im Bereich des Fußes nicht geschwärzt ist, hab ich eine dünne Gummimatte zurechtgeschnitten und hinter den Spiegelfuß geklemmt. Erfüllt den gleichen Zweck.
Das mit der Elektrik war kein großes Thema.
Den Stecker kann man für 1,90€ bei Audi kaufen.
Der Spiegel braucht 2x 12V Plus und 1x Masse.
Eine 12V Leitung mit Zündplus zur Versorgung muss man zum Dach legen der Rest ist da.
Die Leitung für die Schalterbeleuchtung (10-12V je nach Einstellung des Dimmers) dient als "Aktivierungsignal" für den Spiegel. Der ist somit ab Standlicht scharf
Beste Antwort im Thema
ich finds toll. gab es imho hier noch nicht! aufwand wäre mir nicht wert, aber allemal besser als nen singleframe. 😁
24 Antworten
Da sieht man´s mal wieder: Da hat einer ne Idee, tüftelt, setzt sie um, ist noch so nett und stellt die Anleitung zum Umbau hier rein UND... man liest solche Kommentare 🙄
Obwohl ich mir den Umbauaufwand nicht antue, finde ich das Ergebnis sehr gut gelungen.
Wer nie abblenden muss, der hat entweder gute oder blendunempfindliche Augen - Glückwunsch!
Es gibt genügend Brillen- Kontaktlinsenträger oder blendempfindliche Menschen, die umklappen müssen, weil´s eben unangenehm ist, den Lichtkegel vom Hintermann ins Auge zu bekommen 😉
Ob sowas notwendig ist oder nicht ? - darüber hat man seinerzeit auch über die Einparkhilfe, das ABS, das ESP, etc. den Kopf zerbrochen.
@UL-TT 264:
danke! ich war auch überrascht wie manche hier abgehen. is ja nicht so, dass ich nachts um 4:00uhr bei ihnen geklingelt habe und das teil verkaufen wollt.
mir ist bei meinen (langen und gründlichen) recherchearbeiten im vorfeld nur aufgefallen, dass keine anleitung bzw. wissen darüber existiert, ob und wie das bei einem wagen hinhaut, der werkseitig nie mit dieser ausstattung zu haben war.
grad durch die tiefe sitzposition im tt fühle ich mich auch von leuten OHNE FERNLICHT häufig gestört oft auch nur unbewusst. wie krass das ist merkt man nur im direkten vergleich.
wers ned glaubt soll mal vom beifahrersitz aus nachts seinen fahrer angkucken, der wird bestimmt ned jedes mal den hebel umlegen wenn sein gesicht vom rückspiegel hell erleuchtet wird...
Saubere Arbeit,
würd ich mir auch für meinen TT wünschen, da ich auch zu den eher empfindlichen Leuten gehöre 😎
Gruß
Tom
Ich hat den automatisch abblenden Innenspiegel im Bora und fand es super praktisch. Für meinen TT würd mich das ganze auch interessieren.
@mr. b4: Könntest du mir eventuell eine ausführliche Anleitung zukommen lassen. Mit Teilenummer, Preise usw. Wär super.
Ähnliche Themen
Ich finde die Idee wirklich gut und auch die Umsetzung gefällt mir.
Mich stört es aber persönlich noch mehr, wenn ich nachts meinen Innenspiegel umklappe und dann trotzdem noch über die Außenspiegel
geblendet werde...das lässt sich aber wohl nicht so "einfach" nachrüsten.
Könntest du eventuell noch mehr Bilder einstellen, insbesondere von der Verkabelung?
LG
ja, das mit den aussenspiegel wär toll. allerdings würde das wohl nur mit dem verbau kompletter 8j spiegel funktionieren.
glaub abblendbare spiegelgläser lassen sich ned zurechtschneiden.
mehr bilder kann ich ned machen von meinem innenspiegel, das auto schläft die nächsten monate...
bezüglich der elektrik gibt auch ned viel zu sagen.
man braucht den stecker 4B0 971 833.
masse (-) auf pin 2 (von der "deckenlampe"😉
zündplus (+) auf pin 1 (am sicherungskasten klauen)
innenbeleuchtung (+) auf pin 3 (von der deckenlampe)
näheres dazu auf seite 1...
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
...
Der Spiegel braucht 2x 12V Plus und 1x Masse.
Eine 12V Leitung mit Zündplus zur Versorgung muss man zum Dach legen der Rest ist da.
Die Leitung für die Schalterbeleuchtung (10-12V je nach Einstellung des Dimmers) dient als "Aktivierungsignal" für den Spiegel. Der ist somit ab Standlicht scharf
...
masse (-) auf pin 2 (von der "deckenlampe"😉
zündplus (+) auf pin 1 (am sicherungskasten klauen)
innenbeleuchtung (+) auf pin 3 (von der deckenlampe)
Ich muss das Thema noch mal aus dem Keller holen, weil ich ebenfalls gerne eine automatische Abblendung nachrüsten will, war ich von meinem Seat so gewohnt und finde ich klasse.
Dazu noch eine Frage:
@mr.b4:
was ich nicht verstehe ist, dass sich der Spiegel über das + der Innenraumbeleuchtung aktiviert und ab Standlicht dann scharfgeschaltet ist? Steht die Innenraumbeleuchtung in Zusammenhang mit dem Standlicht oder wie muss ich das verstehen???
Danke schon mal für die Antwort!
Gruß
Rucki
Wie soll hier etwas bewertet werden, dass kaum zu sehen ist? Wie so ein Spiegel aussieht, weiß ich.
Interessant wäre es, wie er von außen aussieht mit diesem "Blech", dass du dir ausgedacht hast.
Ich würde sowas aber, wie viele andere, auch nicht nachrüsten. Außenspiegel autom. abblendbar würde ich mir da eher eingehen lassen.
Zitat:
@mr.b4:
was ich nicht verstehe ist, dass sich der Spiegel über das + der Innenraumbeleuchtung aktiviert und ab Standlicht dann scharfgeschaltet ist? Steht die Innenraumbeleuchtung in Zusammenhang mit dem Standlicht oder wie muss ich das verstehen???
Ganz genau...
Die Rückseite vom Spiegelfuss verdeckt man geschickterweise mit schwarzen gummi. Dann sieht man von außen nix 😉
Dank dir für die schnelle Antwort 🙂
Na dann werd' ich mir mal demnächst einen Spiegel schießen und einbasteln.
Ich will auf diesen kleinen Comfort nicht mehr verzichten, ist nämlich sehr angenehm, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.