automatische Zeitumstellung
Hallo, habe das Sonyradio mit Navigation.Im Menü habe ich unter der Einstellung Uhr automatisch und Zeitzone Berlin eingestellt.Trotzdem bleibt die Uhr auf Winterzeit.Liegt da ein Bedienerfehler vor? Wäre um Abhilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Logisch ist das nicht.In der Anleitung steht nämlich:
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
in dem ich das Häckchen setze,gebe ich dem System vor daß es automatisch die Uhr um eine Stunde vorstellt,da hinkt doch nichts!!Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Aber da hinkt die Realität wohl der Anleitung ein wenig hinterher...
Gruß
FnF
Du musst dir wohl auch alles schön reden. Was hat das mit Automatik zu tun. Wenn ich den Haken irgendwann im Winter setze und die Uhr sich von alleine zum richtigen Zeitpunkt umstellt, dann ist das Automatik.
Wenn man den Haken zu zeitig setzt, wird die Uhr zu zeitig umgestellt. Also kann man den Haken erst setzen, wenn die Sommerzeit bereits begonnen hat.
Für mich ist der Haken absolut witzlos, zumal man die Einstellung der Uhrzeit über die "Clock"- Taste wesentlich schneller erreicht. Zwar auch nicht automatisch, aber man muss sich nicht erst durch Menü hangeln.
36 Antworten
Etwas weiter unten unter der Kategorie "Uhr" findest du Sommerzeit und ein kleines 4eck in das du ein häckchen setzen musst!
Ja aber auch erst, wenn die Sommerzeit ran ist. Automatisch stellt sich da nix um. Ich hab den Haken bei mir letzten Donnerstag rein gemacht und die Uhr ist sofort 1 Stunde vorgegangen.
Jo logisch
Logisch ist das nicht.
In der Anleitung steht nämlich:
Zitat:
Sommerzeit
Mit dieser Funktion können Sie für das System die automatische Zeitumstellung vorgeben.
Aber da hinkt die Realität wohl der Anleitung ein wenig hinterher...
Gruß
FnF
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Logisch ist das nicht.In der Anleitung steht nämlich:
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Aber da hinkt die Realität wohl der Anleitung ein wenig hinterher...Zitat:
Sommerzeit
Mit dieser Funktion können Sie für das System die automatische Zeitumstellung vorgeben.Gruß
FnF
in dem ich das Häckchen setze,gebe ich dem System vor daß es automatisch die Uhr um eine Stunde vorstellt,da hinkt doch nichts!!
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Logisch ist das nicht.In der Anleitung steht nämlich:
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
in dem ich das Häckchen setze,gebe ich dem System vor daß es automatisch die Uhr um eine Stunde vorstellt,da hinkt doch nichts!!Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Aber da hinkt die Realität wohl der Anleitung ein wenig hinterher...
Gruß
FnF
Du musst dir wohl auch alles schön reden. Was hat das mit Automatik zu tun. Wenn ich den Haken irgendwann im Winter setze und die Uhr sich von alleine zum richtigen Zeitpunkt umstellt, dann ist das Automatik.
Wenn man den Haken zu zeitig setzt, wird die Uhr zu zeitig umgestellt. Also kann man den Haken erst setzen, wenn die Sommerzeit bereits begonnen hat.
Für mich ist der Haken absolut witzlos, zumal man die Einstellung der Uhrzeit über die "Clock"- Taste wesentlich schneller erreicht. Zwar auch nicht automatisch, aber man muss sich nicht erst durch Menü hangeln.
Zitat:
Original geschrieben von xr2i121
Etwas weiter unten unter der Kategorie "Uhr" findest du Sommerzeit und ein kleines 4eck in das du ein häckchen setzen musst!
Danke für den Hinweis.Werde es Morgen direkt ausprobieren.
wer sich mit der historie der umstellung auf sommerzeit bzw. den diskussionen zur abschaffung/beibehaltung auseinandersetzt wird feststellen, dass das ganze thema immer noch nicht unproblematisch ist ... zudem ist der termin auch regional anders bzw. ist nicht überall so fix wie bei uns ... daher müßten tabellen mit region und zeitplan gepflegt werden - um dafür nicht unbedingt software-updates zu benötigen geht ford hier wohl den sicheren/einfacheren weg ...
2x im jahr umstellen ist aber doch auch ein verschmerzbar geringer aufwand 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Du musst dir wohl auch alles schön reden. Was hat das mit Automatik zu tun. Wenn ich den Haken irgendwann im Winter setze und die Uhr sich von alleine zum richtigen Zeitpunkt umstellt, dann ist das Automatik.
Hat doch nix mit schön reden zu tun .
Er stellt die jeweilige Zeiten je nach Land dann Automatisch um .
Du fährst mit dem Auto nach Moskau wählst Moskau +4 aus und Sommerzeit und er stellt sie dir passend um .
Beim zurück fahren wieder auf Berlin stellen und die Uhrzeit passt ... Automatisch
Was du möchtest ist eine Atomuhr mit GPRS damit er ja alle Zeitzonen hat und sie Auto Automatisch Umstellen kann 😉
Ob du es jetzt Umständlicher findest oder nicht ändert nix daran das die Uhrzeit Automatisch angepasst wird .
Zwar anders Automatisch als du es hättest aber trotzdem Automatisch !
Geldautomat gibt dir auch Automatisch Geld ... raus nehmen musst du es trotzdem selber .
Was ein Beschiss ... nicht mal den Betrag weiss der Automat Automatisch obwohl er ein Automat ist
Ein Teufelskreis 😁
Also diese Art der "automatischen" Umstellung geht über die normale Uhreinstellung am Radio aber wirklich leichter. Es ist halt keine Funkuhr im Focus, die stellen tatsächlich automatisch (Zeitpunkt: 30.3.- 2.00Uhr / um 1h SZ auf 3.00Uhr) um.
Grüße,
Kauf2011
Wenn ich etwas verändern muss, nennt man das normalerweise manuell und nicht automatisch, also ist es keine Automatik. Bei einer automatischen Schaltung gebe ich auch nicht die Gänge vor.
Wozu sollte ich für diese Funktion eine Funkuhr benötigen?
Eine automatische Zeitein- und umstellung gab es doch bereits bei den Uralt-Radios. Zumindest als RDS rauskam war es möglich, falls gewünscht, dass die Zeit über die Radiostation synchronisiert wurde. Ich glaube sogar das Standardradio 6000CD im MK2 konnte das noch.
Keine Ahnung warum das nicht mehr möglich ist - an den Radiostationen liegt es jedenfalls nicht.
Aber das gibt es mehrer mit unverständliche Menüpunkte.
Wozu z.B. die DISPLAY-Taste am Sony Radio gut sein soll?
Oder warum man den Radiotext nur wenige Sekunden angezeigt bekommt, und nicht dauerhaft. (Sinnvoll bei Sendern, die über RDS den Interpreten/Titel mitsenden)
Für die Sommerzeitumstellung brauch ich keine Funkuhr, obwohl es der einfachere Weg wäre und auch keine unveränderbaren Tabellen.
Seit über 10 Jahren verwenden Hersteller v. Heizungsregelungen ein ganz einfaches Schema, das im Bedarfsfall auch geändert werden kann.
1-7: Wochentag der Umstellung (Sonntag=7)
1-5: Woche in der umgestellt werden soll (letzte Woche im Monat=5)
1-12: Monat der Umstellung (März=3, Oktober=10)
1-??: Stundendifferenz
Dieses Schema sollte in jedem Land funktionieren, wo umgestellt wird.
Und ja, wenn man dann wieder eine Voreinstellung ab Werk machen muss, braucht man wieder eine Tabelle, aber sowas kann auch der Benutzer selber einstellen. Bei manchen Regelungsherstellern muss man nicht mal mehr mit den Zahlen jonglieren, sondern es steht alles im Klartext im Display.
Wir leben in ner Zeit, in der Smartphones mehr können, als PC vor 20 Jahren.
So langsam wirds Zeit, dass sich Autoradiohersteller mal mit dem Thema beschäftigen. Immerhin gibts die Umstellung schon 20 Jahre und ändern wird sich wahrscheinlich daran nix.
ich kann dir aus meinen erfahrungen in der software-entwicklung (nein, nicht in der automobil-industrie) so manches erzählen, wo es immer wieder probleme mit zeitzonen und dann noch der spezialität sommerzeit gibt ...
allein schon, dass die sommerzeit in unterschiedlichen ländern zu unterschiedlichen zeiten beginnt und sich aneinandergrenzende länder nicht mal auf die gleichzeitige umstellung einigen konnten macht das ganze nicht einfacher ...
man braucht nur den wikipedia-eintrag zur sommerzeit durchlesen um die komplexität der angeblich so einfachen materie zu überblicken ...
um alle jahre für alle regionen abzudecken reicht da leider nicht ein einfaches regelwerk, sondern dies ist tatsächlich nur mit tabellen möglich ...
und wer weiß, wie es in österreich ab 2017 aussehen wird ... da läuft nämlich die derzeit geltende regelung aus (wobei trotz aller zynischen betrachtungen stark davon auszugehen ist, dass die eu-richtlinie 2000/84/EG doch auch in nationales österreichisches recht übernommen wird 🙄 ) ...