Automatische Leuchtweitenregulierung
Moin,
wie Ihr wisst, fahre ich eine Limo mit LED.
Als ich mit vollgepackten Kofferraum in den Urlaub gefahren bin,
war die Sicht Nachts wunderbar. Heute (Auto leer) habe ich feststellen
müssen, nur noch ca. 30 m weit zu sehen. Das Licht fällt vor dem
Auto auf die Strasse. Ist nach 3000 Km die autom. Regulierung hin?
Hatte soetwas schon jemand? Die Scheinwerfer stellen sich quasi nicht
zurück.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich ja manuell die LED etwas höher gestellt
(ca 100 m Reichweite) und war super zufrieden mit dem Licht.
Und nun so etwas 😕
Beste Antwort im Thema
Trotzdem muss nach manueller Verstellung die Grundeinstellung wieder gemacht werden und das geht nur via Diagnose und OBD. Die Leuchtweitenregulierung muss ja wissen "das ist die Nullstellung" und von dort aus hat es dann erlaubte Verstellwinkel (+ x % in jede Richtung) die es abfahren kann.
Verstellt man den Scheinwerfer manuell bekommt das das Steuergerät ja nicht mit, ihm fehlt dann in eine Richtung Verstellwinkel und er fährt die Scheinwerfer physikalisch auf Anschlag obwohl er meint dass, ausgehend von der alten Grundeinstellung, dort noch gar kein Anschlag sein kann.
Als Resultat wirft er eine Fehlermeldung im Licht-Steuergerät und geht ins Notprogramm. In diesem fahren die Scheinwerfer in eine sichere Position welche in der Regel sehr kurz ist von der Leuchtweite um im Fehlerfall ohne Blendung des Gegenverkehrs (und ohne funktionierende LWR) noch weiterfahren zu können.
49 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 20. Mai 2021 um 21:29:22 Uhr:
Ich würde ja sagen, wenn Leute aus dem Gegenverkehr aufblenden, dann sind die LEDs auf jeden Fall zu hoch eingestellt.So sieht sieht bei mir der Vergleich zwischen Fernlicht und Abblendlicht aus. Aber wie vorher schon geschrieben ist das meiner Meinung nach zu niedrig. Für TÜV und Honda hat es aber unabhängig voneinander gepasst.
@civic10cvtlimosine:
also das abblendlicht ist definitiv zu tief! der lichtkegel geht ja nach ca. 50 metern
auf den boden. das ist nix. du hast ja selbst den vergleich, wie es vorher war.
und VORHER warst du ja zufrieden. es kommt auch auf den den tester, messgerät,
usw. an. stand das auto beim einstellen gerade, waren am tester die richtigen % eingestellt?
wie gesagt, das licht (beifahrerseite) sollte 100 meter reichen, die fahrerseite ist
ja etwas tiefer, bei unserem rechtsfahrverkehr. lichthupe der anderen ist aber schon
ein hinweis auf blendung. ich hatte das beim accord mit xenon. die einstellung war
zwar ab werk i.o, dennoch gab es oft lichthupe. ich habe dann die scheinis einen hauch
runter gestellt (5mm an der garagenwand runter sind ja auf 100 meter ein paar cm)
dann gab es keine aufblender mehr, und ich habe nichts an sicht eingebüßt. machmal
macht eine winzige einstellung hoch/runter den unterschied für blendung.
ich kenne ein beispiel, da hat der tüv in der einen werkstatt das licht runter gestellt,
und die andere werkstatt hat es wieder hoch gestellt (mit tester) und sagte,
"jetzt passt es wieder" 🙂 🙂 machmal ist es halt so. hauptsache du siehst genug,
und keiner wird geblendet, und alles ist gut!
@darkestmind: ja, du hast recht, das led wird stumpf im stand korrigiert. während der
fahrt hat sich niemals etwas verändert. und auch seltsam, dass es manchmal ausreicht,
wenn man die fahrstufen im stand durchschaltet, und sich teilweise das licht korrigiert.
aber ok, wir leben damit, denn die sensoren sind wohl so empfindlich, und es liegt
offensichtlich kein defekt vor. es beruhigt mich, dass es dir auch so ist 🙂
und das eine mal anhalten, für die korrekte automatische ausrichtung bringt mich
nun auch nicht um 😉
Habe es mal versucht, aber es war eben noch zu hell, und mein Iphone macht ein sehr helles Bild.
Ich habe auch festgestellt das es garnicht einfach ist hier in der Nähe mal eine einigermaßen gerade und ebene Straße zu finden, auch das hier ist nicht optimal.
Und anhalten wollte ich auch, wegen der Sicherheit und da musste ich auch ein Stück mit guter Sicht nach hinten finden.
Zitat:
@Tom_FK7 schrieb am 20. Mai 2021 um 14:18:36 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 19. Mai 2021 um 21:06:57 Uhr:
...
der lichtkegel sollte bis zum 2. pfosten reichen, sprich 100 meter.Das erscheint mir etwas weit. Dazu müssten die Scheinwerfer ja in 1,20m Höhe montiert sein.
Ich muss mich korrigieren: Beim Hatchback sind 1.0% Gefälle gefordert. Die Scheinwerfer sind in ca. 72cm Höhe. Wenn ich jetzt richtig rechne, müsste der Hell-Dunkel-Übergang also nach 72m auf die Straße treffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:08:20 Uhr:
So, hier 2 Videos. ich halte das Auto wirklich ganz langsam an,
und man kann die bewegungen des Lichtkegels gut erkennen.wenn das an der wand vor mir nur ein paar cm sind, sind es folglich auf
der Landstraße schon einige meter…
Genau das nachstellen des Lichtkegels macht meiner seit neuestem auch. Kann aber auch sein, dass mir das in den Jahren zuvor nie aufgefallen ist 😁