Automatische Leuchtweitenregulierung
Moin,
wie Ihr wisst, fahre ich eine Limo mit LED.
Als ich mit vollgepackten Kofferraum in den Urlaub gefahren bin,
war die Sicht Nachts wunderbar. Heute (Auto leer) habe ich feststellen
müssen, nur noch ca. 30 m weit zu sehen. Das Licht fällt vor dem
Auto auf die Strasse. Ist nach 3000 Km die autom. Regulierung hin?
Hatte soetwas schon jemand? Die Scheinwerfer stellen sich quasi nicht
zurück.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich ja manuell die LED etwas höher gestellt
(ca 100 m Reichweite) und war super zufrieden mit dem Licht.
Und nun so etwas 😕
Beste Antwort im Thema
Trotzdem muss nach manueller Verstellung die Grundeinstellung wieder gemacht werden und das geht nur via Diagnose und OBD. Die Leuchtweitenregulierung muss ja wissen "das ist die Nullstellung" und von dort aus hat es dann erlaubte Verstellwinkel (+ x % in jede Richtung) die es abfahren kann.
Verstellt man den Scheinwerfer manuell bekommt das das Steuergerät ja nicht mit, ihm fehlt dann in eine Richtung Verstellwinkel und er fährt die Scheinwerfer physikalisch auf Anschlag obwohl er meint dass, ausgehend von der alten Grundeinstellung, dort noch gar kein Anschlag sein kann.
Als Resultat wirft er eine Fehlermeldung im Licht-Steuergerät und geht ins Notprogramm. In diesem fahren die Scheinwerfer in eine sichere Position welche in der Regel sehr kurz ist von der Leuchtweite um im Fehlerfall ohne Blendung des Gegenverkehrs (und ohne funktionierende LWR) noch weiterfahren zu können.
49 Antworten
So, ich habe mal etwas rum probiert.
Manchmal wird beim anhalten nachgestellt und manchmal nicht.
Ausgangsposition war Motor aus, Licht aus, anfahren und anhalten.
So richtig reproduzieren konnte ich es nicht, auch das Durchschalten der Fahrstufen hat einmal zu einer Verstellung geführt.
Ich mache es an dem ein bzw. ausfedern fest und bis auf die Tatsache das beim ersten anhalten korrigiert wird, finde ich soweit alles unauffällig.
danke für deinen "test" 🙂
wie stellt das Auto denn bei dir nach dem anhalten das licht nach? nach
oben, oder unten? wenn der wagen nach dem anhalten das licht nach oben regelt,
würde es ja bedeuten, dass es während der fahrt auch zu tief war!?
ich bemerke das auf der landstrasse recht schnell. der Lichtkegel endet, wenn zu tief,
meistens nach dem 1. Leitbaken. nach dem anhalten und weiterfahren
kann ich bis hinter den 2. Leitbaken schauen (siehe Foto letzte seite)
aber dass kann doch nicht Hondas lösung sein, das Auto immer anhalten zu müssen,
damit die Regulierung und Reichweite stimmt! mal passt es nach dem losfahren
morgens, und mal nicht? wo ist da die Logik?
Ich denke, die Sensoren spinnen bei dir und geben unplausible Werte an. Bei einer automatischen Leuchtweitenregulierung wird ja immer der Wert der Sensoren abgefragt. Wenn dein Licht sich so stark verstellt, heißt ja, dass die Sensoren bzw. die Sensorleitung oder der Stecker zu den Sensoren nicht in Ordnung sind. Man könnte dies im Prinzip einfach testen, indem man sich an die Sensorleitung mit einem Oszilloskop oder in einfacher Form mit einem Multimeter den Spannung bzw. den Widerstandswert sich ansieht. Sofern es dort immer wieder Anstiege (die ja sporadisch sein können) im gemessenen Signal sich ergeben, kann man davon ausgehen, dass ein oder mehrere Sensoren defekt sind.
Alternativ kann man auch den Weg gehen und mit einem Honda Tester bzw. ein Tester, der Daten aus dem Steuergerät auslesen kann, die erhaltenen Werte überprüfen und dann sehen, welcher Sensor welchen Wert übermittelt und was das Steuergerät daraus macht. Kann auch sein, dass das Steuergerät fehlerhaft programmiert ist und leichte Schwankungen im Signal überproportional bewertet. In anderen Worten: das Fahrzeug geht im Heck nur 1cm herunter, aber das Steuergerät bewertet es wie 5cm und dreht komplett die Leuchtweite herunter.
In dem Ablauf, Motor Start, anfahren, anhalten, stellt er, wenn er denn verstellt, höher.
In deinem oberen Video stellt er ja erstmal runter und dann beim anhalten wieder hoch.
Ich vermute es wird einfach nur stumpf im Stand geregelt.
Ähnliche Themen
Ich hab die nächsten Tage so einen grauseligen HR-V mit LED-Licht was sehr dem 10er LED ähnelt, mal schauen ob ich da bei Dunkelheit was provozieren kann an Regung in der Verstellregelung.
https://www.motor-talk.de/.../...nfach-mal-rumlabern-t2887087.html?...
Meine Scheinwerfer wurden anscheinend bei der letzten Inspektion von einem Mechaniker
wieder runtergeschraubt und leuchten viel zu weit nach Unten.
Wenn ich mal das Foto von @Zapfwagen als Referenz verwende, leuchten meine LEDs von Abblendlicht wirklich voll in den Boden:
als referenz kann man die leitpfosten nehmen. die stehen auf der geraden
50 m auseinander. man stellt sich also neben einen pfosten, und der
lichtkegel sollte bis zum 2. pfosten reichen, sprich 100 meter.
@Civic10CVTLimosine: du kannst die scheinwerfer selbst einfach mit einer
8`er nuss verstellen. dann auf der landstrasse testen, oder bei einer freien werkstatt
für ein kaffeekassengeld noch mal prüfen lassen.
PS: dass sich meine LED so seltsam verstellen, hat sich bis heute nicht gegeben, es
ist nix zu finden, also lebe ich damit. wenn ich merke, dass sie zu tief sind, halte ich eben
kurz an, die LED korrigieren sich nach oben, und dann bleibt es auch die ganze fahrt so.
ich erkläre mir dass so, dass irgendein sensor sehr empfindlich reagiert. wenn ich
morgens aus der garage rückwärts rausfahre, und anhalte, geht der kegel nach unten.
vermutlich, weil die karosserie nach dem bremsen leicht angestellt wird, und der sensor
denkt, er müsse was ausgleichen. wenn ich ein paar meter nach dem vorwärts fahren
wieder anhalte, kommt der lichtkegel wieder hoch auf normalpositition. niemand konnte mir
da helfen, weil das problem einfach nicht messbar/greifbar ist. alles tests waren o.k.
also wo fängt man an? auch verdacht alle sensoren tauschen? das macht auf garantie keiner.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 19. Mai 2021 um 21:06:57 Uhr:
...
der lichtkegel sollte bis zum 2. pfosten reichen, sprich 100 meter.
Das erscheint mir etwas weit. Dazu müssten die Scheinwerfer ja in 1,20m Höhe montiert sein.
Zitat:
@Tom_FK7 schrieb am 20. Mai 2021 um 14:18:36 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 19. Mai 2021 um 21:06:57 Uhr:
...
der lichtkegel sollte bis zum 2. pfosten reichen, sprich 100 meter.Das erscheint mir etwas weit. Dazu müssten die Scheinwerfer ja in 1,20m Höhe montiert sein.
nee, das passt. entscheidend ist das vorgegebene gefälle in %.
und 100 meter sind 100 meter 😉 also egal, von welcher höhe das
licht startet, ca. 100 meter muss der leuchtkegel reichen.
um so höher der scheinwerfer sitzt, um desto größer muss das eingestellte
gefälle sein. ich habe mir meine einstellung letztes jahr von einer werkstatt
abnehmen lassen, im messgerät war das licht auf höhe der gestrichelten linie
im tester. also alles schick. und lichthupe gibts auch nicht von anderen.
Lichthupe bekomme ich auch so manchmal, passt aber alles.
Meist von denen mit den Teelichtern vorne drin.
Ja das habe ich auch immer mal die denken dann ich Blende aber led ist eben heller als Halogen??
Ich würde ja sagen, wenn Leute aus dem Gegenverkehr aufblenden, dann sind die LEDs auf jeden Fall zu hoch eingestellt.
So sieht sieht bei mir der Vergleich zwischen Fernlicht und Abblendlicht aus. Aber wie vorher schon geschrieben ist das meiner Meinung nach zu niedrig. Für TÜV und Honda hat es aber unabhängig voneinander gepasst.
Auf jeden Fall?
Die Einstellung passt, habe ich prüfen lassen und wir reden von vielleicht einem im Quartal.
Ich fahre allerdings oft im dunkeln durch Schichtarbeit.
Nicht nur einmal im Quartal, natürlich nur wenn es standig passiert. Leuchtet dein Abblendlicht auch so gut aus wie auf Zapfwagens Foto eine Seite vorher?
Schwer zu sagen, gefühlt irgendwo in der Mitte.
Wenn ich raus dürfte würde ich ein Bild machen, aber Mutti Angela hat Angst um mich.
Ich versuche demnächst mal daran zu denken eins zu machen.