Automatische Klimaanlageneinstellung bei Frontscheibenbelüftung auch bei MK2 FL?
hallo
mein alter MK2 hat die nervige Funktion, daß sich jedesmal beim Start die Klimaanlage einstellt, wenn die Belüftung auf die Scheiben eingestellt ist. War das ein Fehler oder ein Feature beim MK2? hat schon etwas genervt.
Hat das der MK2 Fl auch noch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Schahn
Was ist denn bitte die Entfeuchtungstaste??? Bei meinem Focus II gibt es nur die A/C-Taste zum ein- und ausschalten der Klimaanlage!! Stellt man die Luftverteilung nach ganz oben zum "Defrosten" der Windschutzscheibe geht immer automatisch die Klimaanlage an und es leuchte die Kontrolleuchte am A/C-Schalter.Zitat:
Original geschrieben von meyster
Allerdings: beim MK2 wird der Kompressor nicht aktiviert, wenn man die Luft auf die Frontscheibe stellt. Nur dann, wenn man die Entfeuchtungstaste, oder wie sie heißt, gedrückt wird. Dann werden die Heckscheiben und Frontscheibenheizung aktiviert, der Klimakompressor angeschaltet und das Gebläse auf max gestellt.Ich finde das auch nervig. Gerade weil der Focus ja auch noch die beheizbare Frontscheibe hat.
Die "Entfeuchtungstaste" ist ein Taster, der die Klimaanlage aus jeder beliebigen Einstellung heraus in die Einstellung zur maximalen Scheibenenteisung versetzt. Es wird der Kompressor eingeschaltet, falls er aus ist, Luftverteilung voll auf Windschutzscheibe, Gebläse volle Stufe, Temperatur maximal, Scheibenheizungen an. Allerdings gibt es diesen Taster nur bei der Klimaautomatik, nicht bei der manuellen Klimaanlage.
Dort sorgt ein Mikroschalter im Bedienteil dafür, das bei der Einstelluing der Luftverteilung voll auf die Windschutzscheibe der kompressor eingeschaltet wird. Hintergrund wurde wohl schon genannt, man geht davon aus, diese Luftverteilung wird nicht als "Komforteinstellung" genutzt, sondern halt dann, wenn die Scheiben eis- und/oder beschlagfrei gemacht werden sollen, was am besten mit trockener Luft passiert.
Gruß
Phillip
62 Antworten
leute leute leute.... auto warm machen geht ja wohl ohne klima....mensch, regler auf rot, stufe 3 oder 4 und fertig. im sommer drückt man a/c für klima und regler auf blau und es wird schön kühl 🙂 ...das mit den pilzen stimmt schon, aber leute wir haben ja wohl kein alaska wetter hier!!!! wenn es im winter wie so oft hier in germany mal wieder ein ´tag etwas wärmer wird dann schaltet man sie mal für ne halbe std ein und fertig.Eine scheibe die die nacht durch eingefroren ist bekommt man schon mal gar nicht durch einschalten der klima schneller vom eis befreit. Aber wie gesagt, schaut mal in eure handbücher , da steht alles drin. Sommer warm, klima ja. Winter kalt, klima nein!!!
P.S. wozu soll ich zusätzlich den klimakompressor im winter laufen lassen und somit mehr sprit verbrauchen wenn ich doch ehe die motorwärme über das normale gebläse nutze😉 das wiederspricht sich doch mit klima im winter !also😉
Zitat:
Original geschrieben von Beavis111
hä? ich versteh jetzt gar nichts mehr. wie bekomme ich das auto im winter warm?
In dem du, je nach Ausstattung den Drehregler in den roten Bereich drehst oder eine entsprechend hohe Temperatur z.B.
24 Grad einstellst. 😮
Oder noch besser. Schau in die Bedienungsanleitung, sooo schlecht sind die auch nicht.
Gruß
Frank, der auch mal eine Bedienungsanleiung liest. 😉
wie mache ich das bei der automatischen klimaanlage?
Ähnliche Themen
also klimaanlage aus und die gradzahl einstellen?
das mit dem auscchalten gilt doch nur für maunelle klimaanlagen, oder?
ich habe den Focus zwar noch nicht, aber was soll daran denn so scher sein? xD
Die Klimaautomatik heizt und kühlt halt automatisch, wie der Name schon sagt, da muss man nichts machen außer Temperatur einstellen - würde ja sonst auch keinen Sinn machen. Wenn nur geheizt werden soll, bleibt der Kompressor aus, wird halt automatisch gesteuert.
Und nochwas: Die Temperatur höher als gewollt einzustellen bringt nichts. Wenn man z.B. 21° haben will und die Automatik dann auf 24° stellt wirds auch nicht schneller warm. Also einfach gewünschte Temperatur einstellen und die Automatik in Ruhe lassen, dafür ist sie schließlich da.
ok, das hab ich mir schon gedacht, dann kann die automatische klimaanlage eingeschaltet bleiben und auf auto gestellt werden.
Zu den einschalten bei tiefen Temperaturen hab ich mal das hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...c-nicht-mehr-einschalten-t1656105.html
Kommt wohl nicht direkt auf die Aussentemperatur sondern die des Kältemittles an.
Und das wird im Motorraum ja auch warm.
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass bei meinem Focus 2008 Titanium, Frontscheibenheizung und Klimautomatik bei unter 4 Grad sich die Frontscheibenheizung und die Heckscheibenheizung automatisch einschalten. Auch wenn das Auto etwas länger stand, es ist unter 4 Grad und man startet den Motor gehen beide Heizungen an. Nur beim kurzen aus und an machen des Motors bleibt die Heizung aus. Auch ist dies so wenn man bei 5 Grad los fährt und die Temperaturen fallen gehen die Heizungen bei 4 Grad und dem Schneeflockensymbol an. Hat jemand die selben Erscheinungen?
Etwas ähnliches...
Heute Morgen war (in die Niederlande) kalt.
Ich startete meine Focus und Front- und Heckscheibenheizung ging gleich.
Meine "Klimatronic" steht immer auf "Auto", weiß leider nicht mehr ob ich Airco ON oder OFF hätte.
Ist daß bei euch auch so?
Wenn's unter 3 Grad ist, daß Front- und Heckscheibenheizung automatisch angehen?
(hab die Heizung heutemorgen selber ausgestellt, Wagen steht unters Dach so keine Frost etc...)
-edit-
Ich sehe daß um 14.00 eine ähnliche Post da ist.
Ich tippe nicht so schnell...
... hallo,
meine Klimaautomatik habe ich dauerhaft ausgestellt, denn auf den erhöhten Kraftstoffverbrauch kann ich verzichten. Da ich ein Ausstellungsfahrzeug gekauft habe, war die Automatik leider dabei. Einen Vorteil gegenüber meinen bisherigen manuellen Anlagen habe ich nicht feststellen können. Im übrigen wird die Heizung doch schneller warm, wenn man den Temperaturregler anfangs höher stellt, die Aufheizung geht dann schneller.
Die automatische Einschaltung der Front-und Heckscheibenheizung ist m.E. auch nicht sinnvoll, da das Auto ja nicht immer beschlagen oder zugefroren ist. Die hohen Stromverbräuche sind auch nur Spritfresser.
der vorteil ist doch das die Klimaautomatik auf die gewünschte temperatur im Fahrzeug temperiert.
Desweiteren ist die Temperatur für Fahrer- und Beifahrerseite einzeln einstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von CAR_DUDE
der vorteil ist doch das die Klimaautomatik auf die gewünschte temperatur im Fahrzeug temperiert.
Desweiteren ist die Temperatur für Fahrer- und Beifahrerseite einzeln einstellbar.
...die Temperaturreglung funktioniert auch wenn man die AC manuell einschaltet. War mir anfangs auch nicht klar, ist aber so. Die getrennte Regelung habe ich noch nie ausprobiert, steht bei mir auf "Mono".