Automatische Heckklappe rattert beim Öffnen und Schließen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

mein 2019er Variant hat gerade fast 20.000km auf der Uhr und seit geraumer Zeit macht meine automatische Heckklappe leicht ratternde Geräusche wenn die Klappe verfahren wird.

Ich habe den Wagen mit ca. 15.500km gekauft und zu Anfang habe ich das Rattern nicht als so präsent wahrgenommen, wenn es überhaupt vorhanden war.

Da ich auf das Fahrzeug jedoch noch Garantie bzw. die erweiterte Werksgarantie habe, wollte ich mich vorab mal erkundigen, ob dazu schon etwas bekannt ist.

Kommen die Laufgeräusche von den Spindelmotoren bzw. verabschieden die sich gerade schleichend, oder ist es normal dass die Klappe beim Verfahren etwas rattert?

Ansonsten würde ich damit zu meinem Händler fahren und ihn bitten die Spindelmotoren zu prüfen und ggf. auszutauschen.

Gruß
Marko

145 Antworten

Musste ich direkt testen.
Habe mir mit einem kleinen Schraubendreher einen Schlitz schaffen können und dann das PTFE Spray dort reingejagt und siehe da… Heckklappe ist flüsterleise.
Perfekt

Na siehste 😁

Kaum scheint die Sonne, 25grad, fzg draussen 3-4 parkiert und es quietscht und knarrt ganz erbärmlich. Geht mit WD40 oder ähnlich nicht, hat mE mit der „Hitze“ zu tun…..

WD40 ist auch zu dünn flüssig, das entfettet ja sogar eher und macht es schlimmer. Außer du willst vor jeder Nutzung Mal ein wenig rein sprühen.

Ähnliche Themen

Automatisieren 😁

Das wäre möglich, aber ob das notwendig ist.

Das sollte ein Witz sein (deswegen auch der Smiley), weil Du meintest, vor jeder Nutzung (wenn mit WD40) eine Dosis reinsprühen.

Das Beste wäre den "Dampfer" zu zerlegen, dann reinigen und mit einem hochwertigen hochtemperatur Fett zu schmieren. Ich habe allerdings noch nie versucht so ein Teil zu zerlegen (weiß also gar nicht, ob das überhaupt so möglich wäre).

Brauchst du auch nicht. Hier gibt es ein paar Bilder wo man mit einer aufgesetzten Kanüle gut in die Löcher reinkommt. Bewährt hat sich bei mir weißes Keramik Spray. Letztes Jahr angewendet und die beiden Motoren sind bis heute sehr ruhig.
Da die Motoren auf beiden Seiten jeweils ein Loch haben kann man die obere Klemme lösen um auch an die verdeckte Öffnung zu gelangen.

Ja, daß ist aber nur eine halbe Notlösung. Es funzt, aber hält maximal ein Jahr. Das liegt einfach daran, daß man keine Ahnung hat, wo man wirklich hinsprüht.

Wenn man den Dämpfer zerlegen könnte (irgendwie wurde das Ganze ja auch zusammengeschustert), dann kann man das alte Fett runterwaschen (nicht jedes Fett ist zueinander kompatibel.) angesammelten Dreck entfernen und anschliessend ein gutes Fett vernünftig auftragen.

Selbst wenn es nur 1 Jahr halten würde, wäre es mir die leichte Arbeit wert. Zumindest scheint das eingesprühte Fett ja die richtigen Stellen getroffen zu haben. Ich gebe dir allerdings Recht das ein zerlegen wahrscheinlich besser wäre. Dann könnte man gleich noch sehen wo der Schwachpunkt liegt welches zum rattern führt. Habe leider noch keine Zeichnung über den Aufbau eines solchen Motors gefunden.
Und einen Austausch der Motoren, nur weil sie Geräusche machen ohne es vorher mit fetten versucht zu haben, finde ich der heutigen Zeit nicht mehr angemessen genug.
Ich werde hier berichten ab wann es beim öffnen und/oder schließen der Heckklappe wieder lauter wird.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 23. Mai 2023 um 10:34:53 Uhr:


Das sollte ein Witz sein (deswegen auch der Smiley)

Das war schon klar, da ich aber in der Automatisierung beruflich unterwegs bin, wäre das technisch möglich. Nur wie heißt es so schön, man muss berufliches und privates trennen 😉

Das mit dem „in die Löcher sprayen“ hatte ich gemacht. Krass laut und abnormal wird es erst, wenn die sonne ?? draufknallt. So sb 23 Grad aufwärts….

Was hast du denn für ein Mittel benutzt?

Ich hatte diese Geräusche auch. Es ist ein Passat MJ21 und es ratterte am rechten Dämpfer (passiv, also der ohne Antrieb).

Lösung: Dämpfer ausgebaut, Kugelköpfe gereinigt, gefettet, eingebaut ... flüsterleise 🙂

Es lag also bei mir überhaupt nicht am Dämpfer.

Zitat:

@deeepeee schrieb am 11. Dezember 2023 um 08:58:14 Uhr:


Ich hatte diese Geräusche auch. Es ist ein Passat MJ21 und es ratterte am rechten Dämpfer (passiv, also der ohne Antrieb).

Lösung: Dämpfer ausgebaut, Kugelköpfe gereinigt, gefettet, eingebaut ... flüsterleise 🙂

Es lag also bei mir überhaupt nicht am Dämpfer.

Eine Woche später: Geräusche wieder da! ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen