Automatische Heckklappe rattert beim Öffnen und Schließen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

mein 2019er Variant hat gerade fast 20.000km auf der Uhr und seit geraumer Zeit macht meine automatische Heckklappe leicht ratternde Geräusche wenn die Klappe verfahren wird.

Ich habe den Wagen mit ca. 15.500km gekauft und zu Anfang habe ich das Rattern nicht als so präsent wahrgenommen, wenn es überhaupt vorhanden war.

Da ich auf das Fahrzeug jedoch noch Garantie bzw. die erweiterte Werksgarantie habe, wollte ich mich vorab mal erkundigen, ob dazu schon etwas bekannt ist.

Kommen die Laufgeräusche von den Spindelmotoren bzw. verabschieden die sich gerade schleichend, oder ist es normal dass die Klappe beim Verfahren etwas rattert?

Ansonsten würde ich damit zu meinem Händler fahren und ihn bitten die Spindelmotoren zu prüfen und ggf. auszutauschen.

Gruß
Marko

145 Antworten

Interessant...., da muss ich mal beim Enyaq gucken wenn er da ist.

Glückwunsch wenn er da ist......hab ich auch irgendwann in Aussicht 🙂

Dankeschön.
Steht beim Händler, warte das ich ihn abholen kann.
Der löst den Rapid ab, der ist für Frau und Kinder, oder wenn man gemein wo hinfahren möchte bis 125km einfache Richtung. Denke mehr als 250-300km auf der Autobahn wird der 60er nicht bieten bei ~130km/h. Da er aber überwiegend für den nahen Umkreis genutzt wird, habe ich den 60er als effizienter angesehen, der 80er muss ja dann doch jedes mal mehr Gewicht beschleunigen in der Stadt.
Der Passat ist somit nur für mich zur Arbeit über, oder wenn man mal Langstrecke wohin möchte.
Oder der Anhänger genutzt wird.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 5. Oktober 2021 um 07:48:28 Uhr:


Gute Idee, die Halter von der Heckklappe zu lösen.
Hält die Klappe mit nur einem Dämpfer?

Bist du in beide Löcher reingekommen?

Du brauchst nur in die Löcher sprühen die im eingebauten Zustand schlecht zu erreichen sind. Wie schon erwähnt, Klappe ein paar Minuten nach der Behandlung offen lassen.
Das Ergebnis ist phänomenal.

Ähnliche Themen

Jetzt sind schon ein paar Tage vergangen als ich mich zu den Alternativen für das WD40 Lithiumsprühfett erkundigt habe. Dank eurer Empfehlung ist es das Lithiumsprühfett geworden und es gibt kein Rattern mehr.

Am Wochende nehme ich die Maßnahme beim B8 des Schwiegervaters vor, der seit einer gefühlten Ewigkeit auch die lauten Geräusche von den Antrieben der Heckklappe hat.

Ich habe jetzt nach 28000 km den rechten Dämpfer auf Garantie neu bekommen, nachdem er anfing zu rattern.

Einen Monat nach dem ich beide Dämpfer eingefettet habe, sind diese nun ruhig.
Ich höre nur noch die elektrischen Antriebe. Schön das sowas mal funktioniert.

Hab mir auch beide Dämpfer auf Garantie wechseln lassen. Das Fetten hat nur temporär etwas gebracht.

Bei meinem Passat hat das Fetten der el. Dämpfer erst nach ein paar Tagen den gewünschten Erfolg gebracht.

Seit 2,5 Jahren ruhe seit dem einfetten, vermutlich kommt es auch darauf an wie oft bzw. viel man die Heckklappe in dem Zustand mit zu wenig Fett betätigt hat.

Ist bei mir auch so, 34‘km runter. Muss das Fetten auch mal ausprobieren. Das Ende des li Dämpfers ist schon ausgefranselt. Gruss Simon

Noch Bilder-habs nun eingefettet

906e85c0-e109-4d2d-bb83-babe675dc266
07c2077e-3d82-47d5-a2be-eb078b8d229e
47932109-95c6-47a7-b8c3-85930046923a

Ich würde kein Fett Verwenden, sondern eher Sprühöle die abtrocknen und eine nicht fettende Schicht hinterlassen. Damit sind die Reibungspunkte geschmiert, aber es kann sich kein Dreck ansammeln.

Habe den vorgeschlagenen WD-40 Spray verwendet, nicht geölt

Hat merkliche Besserung gebracht! Nocch nicht top, aber schon mal besser. Die „angefressene“ bzw.. ausgefranselte Verstrebung, siehe Bild, lasse ich beim Freundlichen beheben, habe noch Garantie auf dem Schliten. Frohe Festtage/Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen