automatische Heckklappe Polo 6R
Hab gerade in youtube.com Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!
467 Antworten
@BK3D: Ja was sagt denn dein Teiledienst? Du sitzt doch an der Quelle...sind die Originale noch erhältlich oder nicht?
Es wurde gesagt das es Original Ware ist mehr nicht ^^
Also die Wagner Dämpfer könnt ihr auch vergessen weil das gleiche Problem auftritt wie bei den ATA's 😉 unteres drittel 0 Leistung und die Klappe schnalzt brutal auf sodass man denkt die Scharnieren reisen gleich ab. Hab das eben nur mit einem Dämpfer probiert und das reichte mir schon 🙄
Edit: Teilenummer nicht im Stamm enthalten sagt ETKA mir dann ^^ außerdem will ich keine 40€+ ausgeben ^^ dann lass ichs lieber so
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Edit: Teilenummer nicht im Stamm enthalten sagt ETKA mir dann ^^
Hä? Da steht doch ganz normal Gasdruckfeder 28,67€ (24,09€ Netto)!
Ähm...was nun?
Manno ...will auch den ETKA und das VAG.com will ich auch!
Es muß doch ne Auskunft möglich sein, daß es die Dinger nicht mehr gibt oder eben doch noch gibt...
Mich wundert, daß die Dinger schon nicht mehr erhältlich sein sollen, wenn die zugehörigen Wagen noch laufen...was machen die erst, wenn einer futsch geht? Wir reden ja nciht von einem 30 Jahre alten Bauteil... 😕
Ähnliche Themen
Weis nicht ^^ unser Etka spinnt eh voll kann sein das was nicht stimmt und es sie doch gibt.
Fakt ist.
ATA Dämpfer und Wagner Dämpfer aus eBay sind nicht geeignet !!
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Hä? Da steht doch ganz normal Gasdruckfeder 28,67€ (24,09€ Netto)!Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Edit: Teilenummer nicht im Stamm enthalten sagt ETKA mir dann ^^
Wo bitte?
kannst du bitte ein Link setzen?
Danke
So,
kann mich nur den anderen anschließen:
Mit ATA-Dämpfern geht's nicht!
Hab heute Dämpfer und Puffer bekommen und natürlich gleich eingebaut.
FAZIT: Heckklappe springt mit Original-Dämpfer in etwa gleich weit(4-5cm) auf wie mit den ATA's.
Und mit beiden Dämpfern eben nur die 4-5cm und nicht weiter.
UND: Zumindest bei mir geht die Hecklappe ziemlich schwer zu. Hat mich echt gewundert! Auf die Dauer kein Zustand!!
Nja, nun werde ich mich meinen Vorgängern anschließen und die Dämpfer zurückschicken.
Und nächste Woche hol' ich mir die Originalen Seat-Dämpfer vom 🙂.
Muss noch nachfragen, aber soweit ich weiß, gibt's die Originalen in Österreich ja noch!
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Des weiteren hat Karlitoo ja die selben Dämpfer verbaut und somit ist Pimpl1 ja erst auf die Idee gekommen diese zu nehmen. Der Erolg gibt den beiden ja auch recht!🙂
Karlitoo hat aber trotzdem noch Federn auf die Dämpfer gesteckt!Warum auch immer?😕
Vielleicht hats bei ihm auch net,ohne zusätzliche Federn,funktioniert?Warum sollte er es sonst machen!
Zitat:
Original geschrieben von vr6-chris
Karlitoo hat aber trotzdem noch Federn auf die Dämpfer gesteckt!Warum auch immer?😕
Vielleicht hats bei ihm auch net,ohne zusätzliche Federn,funktioniert?Warum sollte er es sonst machen!
ich glaub es liegt am Hub.
Der ATA-Dämpfer hat einen Hub von 195mm.
Der Originale Seat-Dämpfer allerdings 200mm.
Groß ist der Unterschied ja nicht, aber vielleicht liegts ja grad an den 5mm...
Als ich mal probehalber sone dicke Feder vom Auspuff in die Dämpferstande gemacht habe (nur links) ist die Klappe weiter aufgesprungen als mit den Puffern, muss dazu sagen das ich die Puffer noch NICHT angepasst habe !!
Naja egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Ähm nein.
Er hat ja die Teilenummer geschrieben und die ist für den Toledo 1L!
Ist ja auch zu erkennen an der TN: 1L0827550Ich gehe auch davon aus, dass Pimpl1 lesen kann und die Teilenummer richtig abgeschrieben hat.😉 Sie steht ja auf dem Dämpfer drauf.
Des weiteren hat Karlitoo ja die selben Dämpfer verbaut und somit ist Pimpl1 ja erst auf die Idee gekommen diese zu nehmen. Der Erolg gibt den beiden ja auch recht!🙂
So also nun mal zum klarstellen!
1: Mein Umbau ist kein Fake fals sich das jemand denkt! Nur mal so vorab!!!!! Kann sich gerne jeder beim mir selbst anschauen!!
Ausserdem werde ich in den nächsten Tagen mal ein Foto vom Aufdruck ( Teilernummer und das es originale Seat Dämper sind) machen!! Aber erst nächste Woche Mittwoch, früher binn ich nicht zuhause!
2: Ich bin einfach zum VW Händler meines Vertrauens gegangen und habe sie mittels Teilenummer!!!!! bestellt! War dort kein Thema und hatte ich am nächsten Tag!! Kann mir nicht vorstellen das sie in Deutschland nicht mehr lieferbar sind! Gekostet haben sie ca. 32€!! Habe nur ca. 20 geschrieben da ich dachte sie sind in Deutschland billiger, wie so manches! Werde auch ein Foto von der Rechnung machen.
3: Ja die Dämpfer gehen schon schwerer zu (habe ich ja auch schon geschrieben) aber so schwer nun auch nicht. Man kann die Häckklappe noch immer mit einer Hand zu machen! Schaft sogar meine Freundin!! Und die ist wirklich ziehrlich!!
Auch das hir beschrieben aufschnalzen bis zum Anschlag ist bei mir nicht, denn sie werden kurz bevor die Heckklappe ganz offen ist langsamer oder schwächer! Kann ich nicht genau sagen! Jedenfals bremsen sie ab!
4. Wie schon geschrieben habe ich auch bei Ebay schon schlechte Erfahrungen mit Teilen gemacht! Ich würde zum beispiel nie Dämpfer, Bremsen oder Reifen bei Ebay kaufen! Heut zutage kann nämlich alles billigst nachgebaut werden!!! In China oda wo auch immer! Auch die Orignal Teilenummer drauf zu drücken ist dann wohl das leichteste!!!!
Also Leute Bilder werden folgen!
Und ich will hir auch keine Verarschen!
Bei mir geht es, sonnst hätte ich es ja nicht mit Videos und Bilder gepostet!
Es unterstellt dir ja keiner was, es sind lediglich die Erfahrungen gepostet worden mehr nicht 😕🙄
Was daran jetzt so kritisch sein soll bleibt mir ausen vor . . .
Finds nur komisch das es nicht geht mit dem anderen Dämpfern -.-
Naja hab eben mal nen Händler angeschrieben der Verkauft 2 Originale Dämpfer, der soll mir die Teilenummer und die Angaben schicken die aufm Dämpfer stehen dann kauf ich die und wenn es dann nicht geht lass ich es so.
Kannst du mal sagen was alles auf dem Dämpfer steht ?
@pimpl1:
Pimpl...ich denk nicht, daß Dir hier jemand den Fake unterstellt!
Die Probleme, die hier auftauchten, bezogen sich ja auf die Nachbau-Dämpfer. Ob es die Toledo-Dämpfer noch gibt in D oder nicht, wird sich sicher klären. Es ist wohl mehr die Verwunderung, daß Dämpfer gleicher Bauart (mal abgesehen von 5mm Hub-Unterschied) zu solchen Unterschieden im Ergebnis führen und das hat den erneuten und regen Austausch im Thread verursacht.
Ich glaube Dir und all Deinen Angaben und bin mir auch sicher, daß es andere genauso tun!
Irgendwelche Beweisfotos finde ich deshalb unnötig. Du hast ja bereits in genügend Foto- und Videobeiträgen demonstriert, daß es funktioniert! Würde die Teilenummer nicht stimmen, hätte sich das doch auch längst herausgestellt!
Ich glaube wirklich nicht, daß dich jemand angreifen wollte, morgen ins Auto steigt, den weiten Weg zu Dir ins Ösiland 😉 auf sich nimmt und darauf besteht, daß du 20 mal hintereinander die Heckklappe öffnest und wieder schließt, leicht schließt, federleicht! 😁
* obwohl..auf dem Rückweg könnte man ja dann gleich ein paar Original Dämpfer ...vielleicht noch nen Abstecher zu Reber, bissel lecker Schoki.... * 😁😁😁