automatische Heckklappe Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hab gerade in youtube.com  Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!

467 weitere Antworten
467 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Finds nur komisch das es nicht geht mit dem anderen Dämpfern -.-

Naja hab eben mal nen Händler angeschrieben der Verkauft 2 Originale Dämpfer, der soll mir die Teilenummer und die Angaben schicken die aufm Dämpfer stehen dann kauf ich die und wenn es dann nicht geht lass ich es so.

Kannst du mal sagen was alles auf dem Dämpfer steht ?

Kann ich gerade nicht! Binn arbeiten, und komme rest am Mittwoch wieder nachhause! Werde aber dann gleich Fotos machen!!!!

Okay wollte nur wissen was da drauf steht ^^ nur mal schnell schauen und hier posten^^

Bd

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Also das kann ich absolut nicht bestätigen.
Zuerst baute ich den einen ATA-Dämpfer aus. Dann hielt meine Freundin die Klappe hoch, so weit wie sie konnte bzw. es die Länge des zweiten und letzten ATA-Dämpfers zulies.
Als ich den 2. Dämpfer ausbaute, ging die Klappe noch einige Centimeter nach oben. Sie hielt dann die Klappe so hoch, dass ich nicht mal mehr die originalen Dämpfer einbauen konnte (die beiden Befestigungspunkte waren circa 2-3cm zu weit auseinander).
Nachdem ich ihr dann sagte, dass sie die Klappe bitte ein wenig tiefer halten solllte, konnte ich sie ohne Probleme wieder reinklicken!
Das waren meine Erfahrungen heute nachmittag!

stimmt genau so wie dus schreibst, war gestern abend wohl ein bischen zu aufgekratzt nach der aktion. jetzt klappte der rückbau aber genauso wie du beschrieben hast. so long ...

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Nachdem ich ihr dann sagte, dass sie die Klappe bitte ein wenig tiefer halten solllte, ...

ausgesprochen höflich biste zu deiner freundin! ^^

(wie es sich gehört!)

gruß ...

Zitat:

Original geschrieben von chrisone74


ausgesprochen höflich biste zu deiner freundin! ^^
(wie es sich gehört!)

Naja man erhofft sich dadurch natürlich gewisse Vorteile in einigen Lebenslagen!😉😁😁

Freut mich aber, dass bei dir die Rückrüstung doch noch geklappt hat.

Sooo dann würde ich sagen, jemand probiert mal Dämpfer mit 200mm Hub aus!😁 Das scheint ja die einzige Alternative zu den originalen Dämpfern zu sein.
Sobald ich am Montag wieder in Berlin bin, werde ich meine originalen Seat-Dämpfer einbauen und dann hier posten.

Warum gehen die ATA-Dämpfer eigentlich so extrem schwerer zu als die originalen? Haben doch beide 500NM!? Das leuchtet mir nicht ganz ein.
Ansonsten würde ich jetzt gerne bei ATA Mäuschen spielen, um zu schauen was die sich wohl denken, wenn die ganzen Toledo-Dämpfer wieder zurückkommen!😁😁

Ähnliche Themen

hat schon jemand diese ausprobiert? die habe einen hub von 200mm..
habe meine von ATA gleich eingepackt gelassen und zurückgeschickt 🙁

http://cgi.ebay.de/.../320564294922?...

Die hatte ich mir auch schon angesehen.

Ich denke man kann nur die Originalen nehmen da sonst die Problematik auftaucht das im unteren Drittel keine leistung da ist und die Klappe dann nach oben schnalzt also nicht abgebremst wird.

Werde noch warten hab das Projekt erstmal stillgelegt, wenn jemand brauchbare Dämpfer gefunden hat und diese dann gehen bitte ich denjenigen dies hier zu posten^^

Lg beN

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Werde noch warten hab das Projekt erstmal stillgelegt, wenn jemand brauchbare Dämpfer gefunden hat und diese dann gehen bitte ich denjenigen dies hier zu posten^^
Lg beN

Das ist natürlich die risikoreichste Variante 😉

Nichts mehr los mit der Jugend ...😰

Da ich noch in der Warteschlange stehe kann ich mich leider nicht effektiv an der "Dämpferforschung" beteiligen.
Ich hatte auch auf die Gleichheit der Dämpfer gesetzt und die ATAs bestellt, welche aber heute die Rückreise angetreten haben.
Wenn die Originaldämpfer nicht mehr zu bekommen sind, würde ich eine Teamlösung vorschlagen. Wir sprechen uns ab, wer welches Modell (Hersteller) bestellt und dieses dann testet. Das Restrisiko liegt beim Nichtfunktionieren der Dämpfer in der Auslage (Verlust) der Rücksendekosten. So hat aber dann nicht nur ein "Forscher" die Kosten an der Backe.

ich werde es definitiv so machen das ich warte ob bis ende dezember eine lösung gefunden wurde ansonsten werde ich mir im januar aus österreich einfach dämpfer mitbringen

Hallo,

ich bin heute zu einen Seat Händler in der Region Hannover gefahren. Dort habe ich ohne Probleme 2 Dämpfer bestellen können. Leider ist der Preis mit 50€ bissel heftig, aber ich will es jetzt funktioniert haben 😉

Versuchts doch mal bei einen Seat Händler bei euch in der nähe.

Ich berichte wie es weitergeht.

Gruß

für beide zusammen??

War eben am Lager bei mir, Preis 50-60€.

Ja dann bin ich ein wenig beruhigt, kam mir schon ein bissel wucherig vor für die 2 Dämpfer 51,07€ zu zahlen. Ich habe es anfangs mit den ATA´s probiert und es ging leider nicht, jetzt gehe ich natürlich bei dem doppelten Preis sehr anspruchsvoller an die Dämpfer ran - wehe es funktioniert nicht 😉

Greez

and again:

PRO STÜCK???

oder 2 Stück 50-60 Euro?

...

Hier ein Preis Ausdruck

http://img64.imageshack.us/img64/7271/img0141kl.jpg

beN

Deine Antwort
Ähnliche Themen