automatische Heckklappe Polo 6R
Hab gerade in youtube.com Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!
467 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisone74
so, mein senf:
grad die besagten dämpfer eingebaut und es tut sich wie bei simon nix.
grrrr
die puffer müssten die heckklappe noch 5cm mehr aufdrücken, dann würden die dämpfer anfangen von allein zu arbeiten.
wenn einer was aus "flensburgkundes" liste kauft oder gekauft hat bitte bescheid geben ob die klappen, also ob es sich lohnt dort zu kaufen.
danke schonmalgrummel
ATA Dämpfer ?
Dann bin ich ja viell morgen der erste mit den eBay Dämpfern xD
Zitat:
Original geschrieben von chrisone74
ATA Dämpfer ?Dann bin ich ja viell morgen der erste mit den eBay Dämpfern xD
Die ATAs sind von ebay, und funktionieren (bei mehreren) nicht, sind also disqualifiziert😁
Zitat:
Original geschrieben von flensburgkunde
Was mir gerade bei den techn. Angaben auf der Lieferantenliste auffällt, dass zwar immer als Referenz die gleiche VW-Nummer erscheint, in der Spezifikation des Hubes (ihrer Teile) aber 195 oder 200 mm angegeben wird. Vielleicht werden wirklich die ganzen 200 mm benötigt, und bei den ATAs fehlen diese 5mm.
bei den atas steht diese angabe nicht bei 😮(
Zitat:
Original geschrieben von flensburgkunde
hiersind noch jede Menge an Gasdruckfeder-Lieferanten gelistet. Ich wundere mich nur, dass 2 ATAs soviel kosten wie ein Exemplar auf obiger Seite. Da können die ATAs ja theoretisch schon mal nichts taugen. 😰
Trotzdem müssen sie andererseits aber im Neuzustand die geforderten Werte der Originaldämpfer bringen. Wie lange sei mal dahingestellt. Dass es hier solche Unterschiede gibt 😕
Was mir gerade bei den techn. Angaben auf der Lieferantenliste auffällt, dass zwar immer als Referenz die gleiche VW-Nummer erscheint, in der Spezifikation des Hubes (ihrer Teile) aber 195 oder 200 mm angegeben wird. Vielleicht werden wirklich die ganzen 200 mm benötigt, und bei den ATAs fehlen diese 5mm.
So sehe ich das auch, es wird wohl 200mm benötigt. Hat jem schon bei den
hierbei OPTIMAL oder TRISCAN bestellt? Diese haben laut Anzeige 200mm Hub.
Gruß
PS: Haben denn alle bei denen es funktioniert Original Dämpfer ? Wäre sehr nett wenn Ihr das reinschreiben könntet...
Ähnliche Themen
Erstmal zu dem Dämpfer-Tausch-Problem.
Ich habe beide ATAs ausgebaut und dann erst die beiden originalen wieder eingebaut.
Und das deine Klappe immer noch satt zufiel erstaunt mich. Bei uns musste man die Klappe regelrecht ins Schloß drücken.🙁
Alles komisch.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Erstmal zu dem Dämpfer-Tausch-Problem.
Ich habe beide ATAs ausgebaut und dann erst die beiden originalen wieder eingebaut.
wenn ich das mache (den letzten dämpfer auch noch ausbauen) dann geht die klappe ja auch nicht weiter auf und ich bekomm keinen der dämpfer mehr rein und muss ohne rumfahren. immer die klappe hochhalten beim be-entladen ist irgendwie nicht so prickelnd ^^
Also das kann ich absolut nicht bestätigen.
Zuerst baute ich den einen ATA-Dämpfer aus. Dann hielt meine Freundin die Klappe hoch, so weit wie sie konnte bzw. es die Länge des zweiten und letzten ATA-Dämpfers zulies.
Als ich den 2. Dämpfer ausbaute, ging die Klappe noch einige Centimeter nach oben. Sie hielt dann die Klappe so hoch, dass ich nicht mal mehr die originalen Dämpfer einbauen konnte (die beiden Befestigungspunkte waren circa 2-3cm zu weit auseinander).
Nachdem ich ihr dann sagte, dass sie die Klappe bitte ein wenig tiefer halten solllte, konnte ich sie ohne Probleme wieder reinklicken!
Das waren meine Erfahrungen heute nachmittag!
Zitat:
Und das deine Klappe immer noch satt zufiel erstaunt mich. Bei uns musste man die Klappe regelrecht ins Schloß drücken.🙁
Ich habe heute auch meine ATA-Dämpfer erhalten. Und was soll ich sagen, mir geht es wie simonhst, vielleicht sogar noch schlimmer. Meine Heckklappe ging nur noch mit sehr starkem Drücken auf die Heckklappe zu (ohne die Rocco-Puffer eingebaut zu haben). Schwungvolles Zuziehen kann man da mal voll vergessen.
Die Dämpfer hatten in ganz ausgefahrenem Zustand noch so einen Druck, dass ich aus Angst, dass sich die Halterungen der Heckklappe verziehen, die Dämpfer sofort wieder ausgebaut habe.
Außerdem haben die Dämpfer bei der Heckklappenöffnung im oberen Drittel überhaupt nicht abgebremst, im Gegenteil: Im zusammengedrückten Zustand war kein Druck drauf, nach 3cm bis Ende erstes Drittel voller Druck, dann im zweiten Drittel weniger Druck (Öffnen wurde langsamer), letztes, oberes Drittel: voller Druck, so dass die Heckklappe bei Erreichen der vollen Öffnung einen schönenen Schnalzer von sich gegeben hat.
Ich werde sie wie Simonhst auf jeden Fall zurückschicken, und mal auf weitere Erfahrungsberichte anderer Dämpfer warten.
Fazit: Finger weg von den ATA-Dämpfern, falls ihr sie im 6r verbauen wollt!!!!
dann hoff ich mal das die anderen ebay dämpfer klappen sonst müssen wir ne großbestellung in österreich machen🙂
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
dann hoff ich mal das die anderen ebay dämpfer klappen sonst müssen wir ne großbestellung in österreich machen🙂
Es kann doch nicht sein, dass es für ein Fahrzeug, was bis 99 gebaut wurde, seit 98 keine Originaldämpfer mehr gibt. Da stimmt doch was im ETKA nicht! Soweit mir bekannt sind die Hersteller dazu verpflichtet, 20 Jahre lang sämtliche Ersatzteile bereitzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Also meine Dämpfer sind von Wagner Autoteile aus eBay 🙂 hab 19€ gekostet. Sind original Toledo Dämpfer.
So viel zum Thema Originaldämpfer!🙄
Zitat:
Sehr geehrter Kunde,
dieser Artikel ist ein Nachbau aus dem Zubehör. Sie bekommen keine Originalteile zu diesem Preis.
Mit freundlichen Grüßen
-Firma Wagner Autoteile-
- wagner_autoteile
Naja vielleicht klappt es ja trotzdem.
Zu PoloHL... Ja also deine Erfahrungen kann ich größtenteils bestätigen. Insbesondere das mit dem Zuziehen! Absolut unzumutbar!
Wir warten auf weitere Teile!😉
ich kann mir auch nicht vorstellen das es diese nicht mehr gibt, weiterhin glaube ich auch nicht das pimpl1 zum vw händler gegangen ist und gesagt hat er hätte gerne die dämpfer von 99!! wenn er toledo dämpfer sagt gibt der händler ihm doch bestimmt die vom aktuellen modell!!!
Ähm nein.
Er hat ja die Teilenummer geschrieben und die ist für den Toledo 1L!
Ist ja auch zu erkennen an der TN: 1L0827550
Ich gehe auch davon aus, dass Pimpl1 lesen kann und die Teilenummer richtig abgeschrieben hat.😉 Sie steht ja auf dem Dämpfer drauf.
Des weiteren hat Karlitoo ja die selben Dämpfer verbaut und somit ist Pimpl1 ja erst auf die Idee gekommen diese zu nehmen. Der Erolg gibt den beiden ja auch recht!🙂
Schön das ich was anderes gesagt bekommen habe -.-
Habe nur einen geliefert bekommen 😠 jetzt sitzt ich hier und kann nix machen, ob das auch mit einem Ori und einem Seat Dämpfer funzt ? xD
Wenn das nachbauten sind dann gehen die genauso nicht wie die von ATA !
Schöne Scheise ^^ die Originalen von Seat biste bei 60€ + dabei ^^
Es steht doch drauf, ob es Nachbauten sind oder nicht bzw. die originale Teienummer und das Seat/VW-Logo!?
Pimpl meinte doch, dass es die originalen Dämpfer 40€ kosten? Na gut aber die 20€ machen den Kohl nun auch nicht mehr fett.😁