Automatische Heckklappe im Golf 7 nachrüsten
Hallo Forum
Ich will eine automatisch öffnende Heckklappe. Und zwar durch Tastendruck auf die mittlere Taste an der FFB.
Beim Golf 6 gabs ja einen Nachrüstsatz (glaube stärkere Gasdruckfeder aus einem Skoda?).
Gibs da auch was passendes für den 7er?
Hat jemand genauere Informationen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ja von den Federn hörte ich ähnliches.Zitat:
Original geschrieben von ali88
Ich würde dir davon abraten. Hatte das in meinem 6er nachgerüstet. 2 kleine Federn die man zwischen den normalen Dämpfern einbaut. Dadurch haben sich die Dämpfer verbogen und haben die Karosserie zerkratzt wodurch Rost entstand.
Aber es gab beim 6er verstärkte Dämpfer aus einem Skoda.VW ist ja so dumm!
Jeden Schrottassi. bieten sie an. Aber das nützlichste Extra, die autom. Heckklappe natürlich nicht.
Grad letztens kam ich mit einem riesigen Karton zum Auto, es regnete und niemand weit und breit der die Klappe öffnen könnte.
Also musste ich den Karton auf die nasse Straße stellen um in den Kofferraum zu kommen.
Schwache Leistung von VW.
Frage: wie kommst du an den Schlüssel, wenn du beide Hände voll hast?
154 Antworten
Ok. Bei mir geht der Konfi überhaupt nicht. Habe es jetzt aber auch im PDF Preisliste entdeckt.
Damit ist bei einem Golf Update vll.auch etwas als Option möglich. Mal abwarten.
Werte ich politisch als allg. positives Zeichen (gerade momentan), wenn man den rechten Arm nicht mehr hochkriegt! 😁
Irgendwann werden die Autos so elektronisiert und automatisiert sein, dass man gar nichts mehr selbst tun muss, noch nicht mal mehr mitfahren! Dann wird einfach der Urlaubsort als Ziel ins Navi eingegeben und das Auto fährt vollautomatisch und autark dorthin und kommt erholt nach 3 Wochen wieder, mit Fotos, die die div. on-board-Cams gemacht haben!
Das wird herrlich! 😁
Zitat:
@GolfRTDI schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:58:22 Uhr:
man müsste die Länge und dicke der Dämpfer messenZitat:
@GolfRTDI schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:57:38 Uhr:
Da man diese elektrische Heckklappe am Passat nachrüsten kann wäre es nicht auszuschließen das die Teile in Golf ebenfalls passen
also "meine" gasfedern sind im geschlossenen zustand 37cm und offen 55cm und haben 'nen durchmesser von 8mm und 22mm
hat jemand die daten von 'nem octavia 3 oder passat b8?
Ähnliche Themen
Und?
Sind die jew. Aufnahmepunkte und die Struktur darunter dann auch dafür ausgelegt?
Nur weil ein Golf und ein XY gleich lang sind, sind sie auch nicht beide ein Golf, oder?
Taubitz wach auf wir sind im modularen baukasten unterwegs es passen sehr viele bauteile untereinander
ich könnte plug and play den 2.0TDI biturbo in einen golf 7 einbauen und es funktioniert einwandfrei verstehst du?
die aufnahmepunkte sollten genauso kugelzapfen sein wie beim golf auch vw baut keine extrawurst mehr
MQB ist Brot und wasser mittlerweile so günstig wie möglich produzieren
natürlich fehlen ausstattungen im golf aber dann würde keiner mehr nen passat kaufen ist ja einfach zu verstehen
und das erkennt man auch
Aber MQB bedeutet noch lange nicht, dass bei gleichen Aufnahmepunkten eine Nachrüstung möglich ist. Und um die geht es hier. Noch haben trotz MQB verschiedene Modelle unterschiedliche Karosserieformen mit unterschiedlichen Winkeln für Kraftentfaltungen. Und davon hängt auch eine Nachrüstungsmöglichkeit ab.
Danke, eben!
Nebenbei: Ich BIN wach! 😁
Aber danke für die Erläuterungen dessen, was ich schon berufsbedingt ganz gut weiß.
Mal ganz allg.:
Nicht alles, was ggf. möglich ist, ist auch sinnvoll! 😁
Man kann z.B. sogar an der gläsernden (bzw., korrekt: einseitig vollflächig verglasten) Heckklappe eines VW up einen Fahrrad-Heckklappen-Träger montieren.
Ob so etwas ganz allg. sinnvoll ist (sind die Scharniere und ist die Karosserie- und HK-Struktur für solche Zusatzlasten überhaupt ausgelegt und wenn ja: Bis zu welchen Lasten und Momenten?) und speziell am up, ist hingegen eine ganz andere Frage!
as already told on page 3:
http://www.motor-talk.de/.../...m-golf-7-nachruesten-t4574873.html?...
Zitat:
@GolfRTDI schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:06:46 Uhr:
Taubitz wach auf wir sind im modularen baukasten unterwegs es passen sehr viele bauteile untereinander
ich könnte plug and play den 2.0TDI biturbo in einen golf 7 einbauen und es funktioniert einwandfrei verstehst du?
Nö, das würde eben nicht so einfach passen. Spätestens beim ersten Schließen der Motorhaube hättest Du Beulen von innen nach außen. Und auch den Platz für den SCR-Kat und die Kühler des 7G-DSG wirst Du so einfach nicht haben. Wenn das alles so einfach wäre, hätte VW den Motor schon lange im Golf rausgebracht.
Manche Leuge glauben, die sollte man in ihrem Glauben dann nicht irritieren.
Andere wissen.
Mal ganz abgesehen davon, dass auch die ganze Fahrzeugelektronik drumherum nicht einfach so plug&play passt nach Einbau eines Fremdmotors...
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 5. Oktober 2015 um 15:43:59 Uhr:
[...] hättest Du Beulen von innen nach außen. [...]
Andersrum wären es ja auch Dellen
[Klugscheißermode off] 😁
Hallo
Weiß jemand ob man sich eine El. Heckklappe beim Seat Leon ST FR nachrüsten kann?
Und wenn ja was das ungefähr Kosten würde?
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe nachrüsten' überführt.]
Würde mich auch interessieren...
Vielleicht lässt sich ja die Heckklappe durch andere Dämpfer wenigstens automatisch öffnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe nachrüsten' überführt.]
Es gibt doch schon verstärkte Dämpfer. Knopf auf FFB gedrückt halten und das Ding springt auf. Ist halt schwerer beim schließen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe nachrüsten' überführt.]
Hast du ein Link zum entsprechenden Thread oder Artikel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe nachrüsten' überführt.]