Automatische Heckklappe im Golf 7 nachrüsten
Hallo Forum
Ich will eine automatisch öffnende Heckklappe. Und zwar durch Tastendruck auf die mittlere Taste an der FFB.
Beim Golf 6 gabs ja einen Nachrüstsatz (glaube stärkere Gasdruckfeder aus einem Skoda?).
Gibs da auch was passendes für den 7er?
Hat jemand genauere Informationen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ja von den Federn hörte ich ähnliches.Zitat:
Original geschrieben von ali88
Ich würde dir davon abraten. Hatte das in meinem 6er nachgerüstet. 2 kleine Federn die man zwischen den normalen Dämpfern einbaut. Dadurch haben sich die Dämpfer verbogen und haben die Karosserie zerkratzt wodurch Rost entstand.
Aber es gab beim 6er verstärkte Dämpfer aus einem Skoda.VW ist ja so dumm!
Jeden Schrottassi. bieten sie an. Aber das nützlichste Extra, die autom. Heckklappe natürlich nicht.
Grad letztens kam ich mit einem riesigen Karton zum Auto, es regnete und niemand weit und breit der die Klappe öffnen könnte.
Also musste ich den Karton auf die nasse Straße stellen um in den Kofferraum zu kommen.
Schwache Leistung von VW.
Frage: wie kommst du an den Schlüssel, wenn du beide Hände voll hast?
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliBN
Habe mir noch mal die einchlägigen Videos zum Golf 6 und der Umrüstung der Heckklappe angesehen. Da wird dann zum Schluss eine Umprogramierung vorgenommen. Könnte das die vollständige Entrieglung des Schlosses sein? So dass die Klappe ohne neue Dämpfer, aber mit den gefederten Puffern vom Scirocco doch so weit aufgeht, dass man mit den Fingern die Kante zum Öffnen hinterfassen kann. Das wäre doch schon mal eine kleine Verbesserung.
Beim Golf V war das so, dass das Schloß nach der Programmierung ganz freigegeben wird.
Die Sciroccpuffer werden es aber nicht schaffen, die serienmäßigen Dämpfer zum öffnen zu überreden.
Die Skodadämpfer haben einen anderen/ kürzeren Weg, und mehr Nm, und sind deshalb erforderlich.
Hier reicht der "Schwung" von den Sc. Puffern aus, um den Totpunkt zu überwinden.
Es müssen dann noch die Kugelzapfen ersetzt werden, damit die Skodas montiert werden können.
Der Öffnungswinkel wird ein wenig kürzer, hatte es beim V aber nicht einmal gehabt, dass die Heckklappe an die Betondecke einer Tiefgarage oder eines Parkhauses gekommen ist
Im Winter kann es aber trotzdem einmal vorkommen, dass die Heckklappe sich nicht von allein öffnet.Da reichte es aus, einmal am Tag nachzuhelfen, die folgenden Öffnungen funktionierten dann fehlerfrei.
In Parkhäusern stößt die HK im allg. auch nur dort an, wo z.B. Rohrleitungen oder Belüftungsschächte über der Parkfläche hängen.
Gibt es in einem mir bekannten Hambuger EKZ-Parkhaus sehr häufig.
In meiner Garage in WOB schlägt die HK meines Oldies oben an, die von neueren VW-Modellen sowieso.
p.s.: Was ist eigentlich Murx? Ich kenne nur Marx und Murks. Inhaltlich hab ich aber keine Kritik am betr. Beitrag.
Hole mal diesen Thread hervor... ??
Hat mittlerweile jemand ne brauchbare Lösung dieses Problems (am besten elektrisch)?
Wäre es möglich, das System au dem Octavia 3 oder dem neuen Touran / Passat im Golf zu implementieren oder geht das mechanisch nicht weil federn zu kurz/lang oder deckel zu schwer / ring...
Der elektronische teil wäre mMn doch machbar...
Da man diese elektrische Heckklappe am Passat nachrüsten kann wäre es nicht auszuschließen das die Teile in Golf ebenfalls passen
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfRTDI schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:57:38 Uhr:
Da man diese elektrische Heckklappe am Passat nachrüsten kann wäre es nicht auszuschließen das die Teile in Golf ebenfalls passen man müsste die Länge und dicke der Dämpfer messen
Ich verstehe bis heute nicht wieso es dieses Feature für den Golf nicht ab Werk zu bestellen gibt. Selbst der neue Tiguan hat es.
Zitat:
@cycroft schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:43:26 Uhr:
Ich verstehe bis heute nicht wieso es dieses Feature für den Golf nicht ab Werk zu bestellen gibt. Selbst der neue Tiguan hat es.
Man möchte wahrscheinlich einen gewissen Abstand zum Passat lassen, sonst kauft den keiner mehr, wenn der einzige Unterschied nur noch 10 % mehr Raum ist.
Der Tiguan passt als Vergleich gar nicht.Er spielt in einer anderen Liga, in der der SUV. Gleiche Basis wie Q3.
Vergleichbar mit dem Golf wäre dann der Touran. Und bei dem ist mir auch keine elektrische Öffnung bekannt, nicht einmal als Sonderausstattung.
Im Konfigurator entdecke ich leider nichts. Vll.kannst Du mit einem Link helfen.
Die Easy-Open-Funktion ist nicht gemeint, da sie nur von Außen über Näherungssensor funktioniert.
Seit wann gibts das Easy-Open Paket beim Touran? Das muss doch neu sein.
Folgt der Golf Var auch in Kürze?
Ich hoffe es doch, habe mich entschieden doch noch auf die höchstwahrscheinlich nächstes Jahr kommende Modellpflege zu warten.
Man kann nicht immer auf die Modellpflege warten. Immerhin haben einige Modelle Lieferzeiten von 6 Monaten.
Und dann gibt es schon wieder Ankündigungen für neue Dinge, die einen noch einmal zum Warten veranlassen.
Irgendwie ein Teufelskreis.