Automatische Distanzregelung ACC und Bremslicht
Moin zusammen,
mich interessiert, wann beim Fahren mit aktivierter Distanzregelung ACC das Bremslicht aufleuchtet; erst bei deutlich spürbarer Verzögerung, oder schon beim gefühlten "gaswegnehmen".
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das überprüfen kann?
Danke schonmal vorweg 🙂
Beste Antwort im Thema
Beim Gas wegnehmen sicher nicht, sondern wie im normalen Fahrbetrieb, nur wenn die Bremse betätigt wird.
Überprüfen kannst am besten nachts bei Regen / Nebel. Dann sieht man im Rückspiegel recht gut, wenn hinter dem Auto alles rot wird... 😉
77 Antworten
hmm … der Front Assist hat bei mir glaube ich auch noch Untermenüs, oder zumindest Unterpunkte, die an- und abgehakt werden können …
Offensichtlich wurde da mal wieder "entfeinert"...
Bei mir sieht es so aus wie in diesem Video ab 0:32 (ist zwar nicht die MFA Premium, aber die Anzeige ist an dieser Stelle identisch):
https://youtu.be/rWup0nc8W6s
Ah, das könnte es sein, bei mir ist das ganze aus dem Einstellungsseite der MFA, nicht aus der Assistenten-Seite … Im Video auf Sekunde 42 …
Im Video der Caddy hat auch ACC, wie man gegen Ende des Videos sieht. Aber auch in dem Video sehe ich nirgends eine solche Einstellung, obwohl da wirklich alle Optionen durchgespielt werden.
Seltsam 😕
Ähnliche Themen
nein, die Assistenten-Einstellungen auf der Einstellungsseite übergeht er komplett, wieso auch immer …
Bei mir lande ich unter diesem Eintrag "Assistenten" auf der Seite "Einstellungen" genau da, wo er bei 0:32 ist.
Das entspricht auch exakt der Bedienungsanleitung.
Ähm ja, heute habe ich nochmal geschaut. Warum auch immer, die Einstellung hatte ich tatsächlich mehrfach überlesen... 😰
Ich habe also auch die Profile "Eco", "Normal" und "Sport". Jetzt habe ich jetzt testweise - wie @dk_1102 mal empfohlen hatte - "Eco" ausgewählt.
Gefühlt hat es auf die zum Teil ruckartigen Bremsmanöver nur relativ wenig Einfluss.
Was im Eco-Modus definitiv sanfter ist, ist die Beschleunigung. Auf der Autobahn ist die Beschleunigung eigentlich schon zu langsam, so dass man immer wieder unterstützend auf den Pinsel tritt.
Aber ich werde es mal weiter beobachten.
Ja, habe ich ja geschrieben. Die Beschleunigung ist auf ECO auch langsamer. Finde ich aber gut, weil er mir sonst viel zu stark beschleunigt. Es ist aber wahrscheinlich immer noch ein großer Unterschied welches Auto und auch welchen Motor man hat. Bei mir ist es auf ECO perfekt.
Zu starke Beschleunigung gibt es IMHO fahrzeugunabhängig generell nicht, es sei denn Du wirst so stark in die Sitze gepresst, dass Du nicht mehr ans Lenkrad kommst... 😛
Guten Morgen,
ich freue mich, dass ich sofort einen Beitrag gefunden habe, der meine Frage schon beantwortet:
- Bremst ACC mit Leuchten? = JA!
(Das erklärt mir auch z.T. sinnloses Gebremse anderer Teilnehmer....)
Ich habe ganz nebenbei einen Selbstversuch mit dem ACC auf einer kleinen Passstr. gemacht:
Ergebnis=Ungeeignet, denn:
Das System erkennt den Vordermann und bremst "sich zum Krüppel".
In dieser Fahrdynamik würde ein Handschalter oder Automatikfahrer (DSG) angepasst schalten - JA! Das DSG schaltet auch bergab, sobald "es merkt", dass die Geschwindigleit durch Bremsen verringert wird, das schont die Bremsen....
Das ACC hat bei mir bergab solange gebremst bis es wegen heisser Bremsen ausstieg und meldete - "ACC nicht verfügbar"....
Für mich bedeutet das: Ungeeignet für diesen Einsatz; hatte ich eh befürchtet.
Ansonsten finde ich es schon sehr komfortabel.
Nicht richtig erkennen kann das System:
- Lückenspringer (leuchtet ein) Da wird sofort grob verzögert.....
- Abbieger und Abfahrer (BAB) Da würde der Manuellfahrer inteligenter reagieren, weil "man ja weiss, der ist gleich weg".
Dank Euch
Gruß
Wutz
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:28:01 Uhr:
Beim Caddy kennt ACC offensichtlich nur Gas und Bremse.Ich habe es mal in Dunkeln getestet, wenn die Bremsleuchten vom Nummernschild des Hintermanns reflektiert werden.
Ergebnis:
Nahezu jede Verzögerung passiert über die Bremse. Nur bei marginalen Geschwindigkeitsänderungen (Vordermann verlangsamt von 80 auf 78 km/h) gehen die Bremslichter nicht an.Das System arbeitet auch nicht vorausschauend:
Es erkennt auf der Autobahn den vorausfahrenden LKW. Das System nimmt nicht das Gas weg, wie ich es tun würde, sondern das aktuelle Tempo (z.B. 140 km/h) wird weiter gehalten. An einem Punkt erkennt dann das System, dass der Abstand gleich zu gering wird und wirft denn Anker.ACC kann also nur geringe Geschwindigkeitsunterschiede sinnvoll handhaben.
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 23. Okt. 2019 um 08:32:44 Uhr:
Nicht richtig erkennen kann das System:
- Lückenspringer (leuchtet ein) Da wird sofort grob verzögert.....
- Abbieger und Abfahrer (BAB) Da würde der Manuellfahrer inteligenter reagieren, weil "man ja weiss, der ist gleich weg".
Das ACC ist ja auch ein Assistenzsystem. Es soll nur unterstützen und nicht selbstständig fahren. Und wer mit ACC und 140km/h auf einen mit 80km/h fahrenden LKW zufährt, ohne selbst rechtzeitig einzugreifen, der hat das System nicht verstanden.
Es fährt ja wohl auch niemand mit 60km/h auf eine Mauer zu, um zu sehen, wie die Systeme reagieren und beschwert sich dann hinterher über das harte Bremsen. Sofern das vom Fahrzeug übernommen wurde und nicht von der Mauer...
Das ACC ist wie @buffgrimmel schreibt ein Assistenzsystem und entbindet den Fahrer nicht von seiner Verantwortung im Straßenverkehr. Es ist im zäh fließend Verkehr in Verbindung mit DSG ein sehr angenehmes Fahren. Mit Caravan im Lkw Tempo ebenfalls sehr angenehm.
Ist die Autobahn frei, geht auch 160km/h mit ACC, wenn auch mit Einschränkungen weil der Abstand gefühlt riesig ist in der mittleren Einstellung.
Guten Abend,
also beschwert hab`ich mich nicht - schade, dass feststellungen und Bemerkungen nur als "Gemecker" gesehen werden - so war es nicht gedacht; sollte das aufgrund meiner Formulierung so rüber gekommen sien: sorry
weiter hier: ###
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:35:17 Uhr:
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 23. Okt. 2019 um 08:32:44 Uhr:
Nicht richtig erkennen kann das System:
- Lückenspringer (leuchtet ein) Da wird sofort grob verzögert.....
- Abbieger und Abfahrer (BAB) Da würde der Manuellfahrer inteligenter reagieren, weil "man ja weiss, der ist gleich weg".Das ACC ist ja auch ein Assistenzsystem. Es soll nur unterstützen und nicht selbstständig fahren. Und wer mit ACC und 140km/h auf einen mit 80km/h fahrenden LKW zufährt, ohne selbst rechtzeitig einzugreifen, der hat das System nicht verstanden.
# schon mal versucht?
Genau DAS hat das System ohne Probleme voll im Griff; ein Fahren mit ACC auf der BAB ist im normalen verkehr ohne jedwede probleme möglich!
UND Ich habe ja selbst angemerkt wo die Grenzen sind....
Dies nicht als "Gemeckere" sondern als einfache, sachliche Feststellung.Es fährt ja wohl auch niemand mit 60km/h auf eine Mauer zu, um zu sehen, wie die Systeme reagieren und beschwert sich dann hinterher über das harte Bremsen. Sofern das vom Fahrzeug übernommen wurde und nicht von der Mauer...
# ?! Doch, genau das Tust Du jeden Tag im Str. Verkehr, nur, dass die Mauer ein an einer roten Ampel haltendes KFZ ist.
ACC verzögert = alles OK.
Im Ernst, das System latscht eben nicht volle Kallotte in die Eisen wenn man auf ein langsameres KFZ aufläugt DAS klappt vorbildlich.
Nur die von mir geschilderten Situationen sind zu beachten - das meine ich nicht negativ, dass das klar istWE