Automatisch öffnende Heckklappe
vw sagt,erst ab touareg, doch you tube ist voll von 6ern mit elektr. heckklappe - wer macht das ? hat jmd. link/tipps/infos?selbst könnt ich´s nicht:-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lebron82
Dich dein Rücklicht ???
So ein shit - sry ^^
Mein Rücklicht ist jedenfalls keine Beleidigung! Stinkefinger schon....😰
89 Antworten
Hi,
habe die Dämpfer auch nachgerüßtet (Skoda Dämpfer) musste jedoch feststellen, dass nach längerem nicht öffnen des Kofferraums die Klappe recht langsamm und zäh aufgeht. Dannach geht es aber wieder
ohne Probleme.
Mfg
Was ich nicht verstehe: Laut diversen Videos auf Youtube reicht es wohl, das Plättchen mit den 2 Schrauben um 180 Grad zu drehen, um mit den Seriendämpfern den gewünschten Effekt zu erzielen.
Aber was genau passiert hier mechanisch? Für mich klingt das total unlogisch, dass die Dämpfer dadurch anders, bzw stärker sind.
Zitat:
Original geschrieben von Apf3lsaft
Was ich nicht verstehe: Laut diversen Videos auf Youtube reicht es wohl, das Plättchen mit den 2 Schrauben um 180 Grad zu drehen, um mit den Seriendämpfern den gewünschten Effekt zu erzielen.
Aber was genau passiert hier mechanisch? Für mich klingt das total unlogisch, dass die Dämpfer dadurch anders, bzw stärker sind.
Physikalisch kann ich dir das auch nicht erklären, erst recht nicht in schriftlicher Form. 😁
Aber wenn man sich das "Plättchen" mal genauer anschaut sieht man, dass die Löcher für die Schrauben nicht mittig sind, sondern zum Rand hin versetzt sind. Wenn dies jetzt um 180 Grad gedreht wird, wird der Hebel minimal verändert, der aber ausreicht die Klappe selbständig zu öffnen.
@rv112xy
Richtig, der Lack KANN beschädigt werden, muss aber nicht. Nach meiner ersten Umrüstaktion hatte ich auch Lackschäden an der Karosserie. Als mir letztes Jahr jemand ins Heck gerauscht ist wurden diese Beschädigungen mit beseitigt, jedoch wurden im Rahmen der Reparatur auch wieder originale VW Dämpfer verbaut. Ich habe daraufhin diese wieder gegen die Skoda-Dämpfer gewechselt und bis heute KEINE Beschädigungen.
Ähnliche Themen
Ich überlege auch schon seit längerem die Skoda Dämpfer zu verbauen.
Doch die Kratzergeschichte hat mich bis dato davon abgehalten.
Aber wenn Jubi TDI/GTI mir ins Heck fährt...😉😛
Mal eine Frage zum Golf.
Auf der Fernbedienung ist der Knopf für die Heckklappe.
Bei kurzem Drücken wird die Heckklappe aufgeschlossen und durch Betätigen des Schalters/Emblems entriegelt das Schloss und man zieht die Klappe auf.
Was bringt dann das lange Drücken der Taste auf der Fernbedienung? Das Schloss wird aufgeschlossen und entriegelt im gleichen Moment die Heckklappe, sodass sie etwas aufspringt.
Ich erkenne dabei nicht den Sinn der Sache, denn selbstständig fährt sie nicht nach oben.
Gruß
Nein, die Heckklappe öffnet komplett und bleibt nicht in der ersten Vorraste hängen!
(Nur anschauen, nicht zuhören!) 😁
Danke!
Wieso dreht VW die Scharniere nicht direkt um 180°??? Ich hab Angst, da etwas kaputt zu machen, geschweige denn zu justieren!
Eventuell um nicht folgende Nachteile serienmäßig zu haben: 😉
Öffnungswinkel wird deutlich begrenzt.
Schließen der Heckklappe nur mit erhöhten Kraftaufwand.
Öffnungswinkel ist bestimmt 20cm weniger.
Ich habe es ja schon ein paar Jahre und habe mich an die Nachteile gewöhnt. 😉
Dreh doch erst mal nur die Halter, ist doch in wenigen Minuten erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Öffnungswinkel ist bestimmt 20cm weniger.Ich habe es ja schon ein paar Jahre und habe mich an die Nachteile gewöhnt. 😉
Dreh doch erst mal nur die Halter, ist doch in wenigen Minuten erledigt.
Ich überlege es mir noch, Vorteile hat solch ein Heckklappe schon! 🙂
Hat euner vlt einen link von den skoda Dämpfer welche ich für meinen golf gtd brauchen würde damit die heckklappe sich öffnet?! und entstehen jetzt kratzer wenn man diese einbaut?
mfg