Automatisch abblendender Innenspiegel

Audi A3 8V

Hallo,
ich bin mit meinem 8VA mit 122 PS sehr zufrieden. Die PS reichen mir völlig und die Assistenzsysteme machen richtig Spaß.
Das einzige Manko, dass ich bisher festgestellt habe ist der automatisch abblendende Innenspiegel.
Als es draußen tagsüber noch hell war, habe ich gar keine Auswirkungen festgestellt. Auch dann nicht, wenn jemand hinter mir sein Fernlicht aktiv genutzt hat (kam mir zumindest so vor).
Jetzt in der Dämmerung oder Dunkelheit merke ich erst, was mir da fehlt. Da geht das wunderbar und will es nicht mehr missen.
Aber tagsüber kommt keine Reaktion und es gibt auch keine Möglichkeit mehr, den Spiegel einfach kurz mal wegzuklappen, wenn einen was stört. Den Spiegel zu verstellen will ich während der Fahrt auch nicht. Scheint mir zu gefährlich, den dann wieder korrekt zu positionieren.

Wie ist das bei euch? Ist bei meinem Wagen was defekt oder bin ich nur überempfindlich?
Danke
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Der Spiegel regelt durch zwei Sensoren, welche das Licht vor dem Fahrzeug und hinter dem Fahrzeug vergleichen. Wenn der Spiegel bei Tageslicht abblenden soll müsste schon eine Sonne hinter dir her sein.
Evtl. ist er auch so programmiert dass selbst da nichts passieren würde, da Tageslicht ist.

Muss ehrlich sagen, selbst wenn tagsüber Autos mit Fernlicht entgegen kommen, stört das doch gar nicht, deshalb kann ich deine Problematik bei Tageslicht nicht ganz nachvollziehen.

167 weitere Antworten
167 Antworten

hier noch ein paar Fotos von der Nachrüstung heute; dort sieht man auch besser wo ich Zündungplus abgegriffen habe

Img-1981
Img-1982
Img-1983
+1

Moin,

ich frag hier auch nochmal, weil´s hier rein passt:

Kann mir jemand die TN des 8-poligen Steckers für den Rückspiegel sagen?
Ich brauche die Leitungen für die abblendbaren Außenspiegel und will mir daher den Kabelsatz selber anfertigen.
Interessant wären auch die Steckerpins für den 8-poligen und alle anderen Stecker, die hier mit angeschlossen werden (Bordnetz., Übergabe an die Türen).
Alternative wären auch die Reperaturleitungen. Aber die Stückelei ist nicht die schönste Lösung..

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Griev


Moin,

ich frag hier auch nochmal, weil´s hier rein passt:

Kann mir jemand die TN des 8-poligen Steckers für den Rückspiegel sagen?
Ich brauche die Leitungen für die abblendbaren Außenspiegel und will mir daher den Kabelsatz selber anfertigen.
Interessant wären auch die Steckerpins für den 8-poligen und alle anderen Stecker, die hier mit angeschlossen werden (Bordnetz., Übergabe an die Türen).
Alternative wären auch die Reperaturleitungen. Aber die Stückelei ist nicht die schönste Lösung..

Gruß
Frank

Innenspiegel:

8 pol. Flachkontaktgehäuse: 8K0 971 834 Preis 1,19€

Einzelleitung 000 979 035 E Preis 11,60€

Gegenstecker:
8 pol. Flachkontaktgehäuse: 8K0 971 833 Preis 2,86€
Einzelleitung 000 979 034 E Preis 9,16€

Türtrennstelle:
Einzelleitung 000 979 022 E Preis 4,11€
Einzelleitung 000 979 026 E Preis 5,71€

Bordnetz
Einzelleitung 000 979 009 E Preis 2,98€

Muß den Thread mal hochholen.

Meine Frage wird für mich nicht wirklich transparent beantwortet.

Mein 8V hat das Licht- und Sichtpaket.
Muß dafür auch ein Kabel oder mehrere für den aaIs gezogen werden oder nur bei Modellen, die kein L&S Paket haben ?

Ähnliche Themen

Nabend,
der abblendende Spiegel ist ein eigenständiges System und hat nichts mit anderen Ausstattungen zu tun. Ich habe auch das Lichtpaket und alle Arbeiten sind in meinem Blog erklärt ;-)

Gruß
Frank

Hallo, bei meinem Innenspiegel leuchtet die grüne LEDS, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der gar nichts tut. Also ich merke keine Veränderung wenn mich etwas blendet. Hat jemand damit auch solchen Probleme oder eine Idee an was es liegen könnte bzw wie ich das mal testen kann.

Vielen Dank.

Zitat:

@Audi-A3-2014 schrieb am 9. Januar 2015 um 18:20:35 Uhr:


Hallo, bei meinem Innenspiegel leuchtet die grüne LEDS, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der gar nichts tut. Also ich merke keine Veränderung wenn mich etwas blendet. Hat jemand damit auch solchen Probleme oder eine Idee an was es liegen könnte bzw wie ich das mal testen kann.

Vielen Dank.

Das abblenden passiert recht langsam und fließend. Ich habe auch das Gefühl das die Abblendung beim 8P stärker ist wie beim 8V. Hast du auch automatisch abblendende Außenspiegel? Wenn nicht sollte dir der Vergleichsblick zwischen Innenspiegel und Außenspiegel schon einen Unterschied aufzeigen. Ach ja - noch eine Idee: hast du die Privacy Verglasung bzw. die Heckscheibe dunkel foliert? Das kann eventuell den Sensor irritieren.

Nabend,

du kannst es einfach testen indem du auf der Spiegelvorderseite (in Fahrtrichtung) den kleinen Sensor verdeckst und dann von hinten mit einer Taschenlampe den Sensor rechts neben dem Schalter des Spiegels anleuchtest.
Dann muss er abblenden.

Gruß
Frank

Zitat:

@Griev schrieb am 9. Januar 2015 um 18:50:32 Uhr:


Nabend,

du kannst es einfach testen indem du auf der Spiegelvorderseite (in Fahrtrichtung) den kleinen Sensor verdeckst und dann von hinten mit einer Taschenlampe den Sensor rechts neben dem Schalter des Spiegels anleuchtest.
Dann muss er abblenden.

Gruß
Frank

sieht dann so aus :

https://www.facebook.com/.../?...

Vielen Dank an alle. Ich werde das testen. Nein, ich habe keine Privatyacht Verglasung und keine automatisch abblendenden Außenspiegel.

Yacht :rolleys: 😉

Och Andy,
mußte Du denn Deine Yägersoße dazutun 🙂 ?

Macht der abblendende Innenspiegel überhaupt noch Sinn bei der Privacy-Verglasung (also 85% Tönung)? Da kommt doch kaum noch grelles Licht von hinten durch, kann ich mir vorstellen.

macht sinn
habe ich auch und blendet immer noch gut ab

Ich dachte auch die Tönung sollte reichen. Großer Irrtum.
Inzwischen habe ich den automatischen Spiegel nachgerüstet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen