Automatisch abblendender Aussenspiegel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Weiß jemand woran man einen automatisch abblendenden Aussenspiegel erkennen kann?
LG
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martin16671


Weiß jemand woran man einen automatisch abblendenden Aussenspiegel erkennen kann?
LG
Tom

Indem er bei Dunkelheit + Licht des Hintermannes automatisch abblendet?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

ich wollte mal meine Erfahrungen berichten.

Ich hatte jetzt endlich die Zeit, mein Spiegelglas einzubauen und anzuschließen.

Die Kabel bis zum TSG waren bei mir bereits vorhanden, also musste ich nur noch das Kabel in den Spiegel ziehen. Der Anschluß ist so wie von Maro beschrieben. Das zusätzliche Kabel in den Spiegel zu bekommen ist ein ganz schönes Gefummel. Ich habe den Spiegel von der Tür abgenommen und die Spiegelkappe und die Umfeldleuchte entfernt. Erst dann konnte ich das Kabel durchziehen.

Jedenfalls hat's funktioniert und mein Spiegel blendet zusammen mit dem Innenspiegel ab.

Was mich nur wundert ist, dass mein Spiegelglas anders aussieht als das auf dem Bild von Maro.
Weiß jemand, was da der Unterschied ist (abgesehen davon, dass es einmal das linke und einmal das rechte Glas ist 😉 ).

Gruß
Stiggelsche

Hey coole Sache, Kosten und Zeit, wieviel in etwa?

Habe einen Sportline BJ 05, aber nur einen abblendbaren Innenspiegel, Außenspiegel sind nur elektrisch verstellbar und beheizbar, weiß jemand, ob etwas vorhanden sein könnte und inwiefern sich da die Kosten belaufen werden?

Die Kosten hängen vor allem davon ab, wie Du Dir das Spiegelglas besorgst. Neu kostet das Ding ca. 260,-€.
Du musst Dich also mal bei ebay oder Autoverwertern umsehen. Vielleicht hast Du ja Glück.

Ansonsten brauchst Du noch ein paar Kabel und ein Steckergehäuse, das sind aber Centartikel.

Der Aufwand ist relativ hoch, da Du die Tür aufmachen, den Spiegel abnehmen und auch diesen zerlegen. Da solltest Du schonmal einen Nachmittag einplanen.

Und Dein Türsteuergerät muß die Funktion eben unterstützen. Dazu ist oben ja schon was gepostet. Andernfalls müsstest Du das Kabel direkt vom Innenspiegel in die Tür legen. Aber ob Du Dir diesen Aufwand wirklich antun willst... 😉

Danke für die ausführliche Antwort, aber ich werde mich mal um ein Spiegelglas umsehen, und ich nehme fast an, dass ich ein neues Steuergerät brauche, da ich nur beiheizbare und elektrische verstellbare Außenspiegel habe. Wären dann zwei Fliegen mit einer Klappe, denn das Anklappen der Spiegel wollte ich eh haben, wäre super, wenn dann die Spiegelabsenkung auch noch dabei wäre.

Ähnliche Themen

Für das Anklappen brauchst Du aber auch andere Spiegel, weil Deinen der notwendige Motor dafür fehlt. Das Steuergerät alleine reicht Dir da leider nicht.

Und wenn, dann würde ich auch gleich welche mit dem "Pfützenlicht" nehmen. Kann aber auch sein, dass alle anklappbaren das sowieso haben, das weiß ich nicht mit Sicherheit.

Vielleicht hast Du ja sogar das Glück, dass Du einen Satz Spiegel findest, der alle Funktionen bereits besitzt. Dann würde auch das Ziehen des zusätzlichen Kabels entfallen und Du könntest einfach die kompletten Spiegel mit Kabelbaum tauschen. Rittmeister hier aus dem Forum hat so einen Glücksgriff getan... damn lucky bastard! 😉

Moin, moin zusammen...

wollte euch kurz meine Erfahrungen bzgl. der Abblendbaren Außenspiegel und Absenkfunktion bei einem Golf BJ 2008 schildern:

Ich habe vor einiger Zeit günstig anklappbare Außenspiegel in der Bucht schießen können. Diese waren auf jeden Fall aus einem älteren Baujahr, da beide Spiegel die Abblendfunktion haben. Allerdings heißt das gleichzeitig, das der rechte Spiegel die Absenkfunktion nicht unterstützt.

Aus diesem Grund habe ich zunächst aus zwei Kabelbäumen einen neuen gebastelt. (Die unterschiedlichen Stecker zeige ich euch auf einem Foto.)

Die Abblendfunktion hat mich fast verzweifeln lassen. Ich habe je zwei Kabel vom Innenspiegel nach links und rechts zu den Türtrennstellen gezogen. Erstes Problem dabei war die Kabelführung vom Dachhimmel zum Innenspiegel, da diese ziemlich eng ist.

Irgendwann hatte ich das geschafft und habe die Kabel mittels des Steckers verbunden. Als nächstes habe ich die linke Türtrennstelle mit Pin2 und Pin3 bestückt. Die Kabel zum Türsteuergerät waren hier gott sei dank schon vorhanden.

erster Test: negativ, der Innenspiegel blendete ganz normal ab, der linke außenspiegel tat gar nix. Kabel durchgemessen, alles IO. Irgendwann habe ich mir dann mal den Stecker, welcher vom Innenspiegel kommt angeschaut. Von außen waren alle sechs Pins vorhanden, allerdings waren nur 4 mit Kabeln bestückt: Fehler gefunden.

Die Behebung war allerdings ein kleiner Akt:
Spiegel abbauen, aufmachen und zwei Kabel an die Platine löten. Das ganze wieder zusammen bauen und testen, Ergebnis: läuft!

Die Beifahrerseite war dann etwas anstrengender von der Verkabelung, da hier die Kabel von der Türtrennstelle zum Steuergerät fehlten. Lies sich aber ohne weiteres beheben. Im großen und ganzen keine Große Sache und das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall!

Wer Fragen hat, kann sich gerne melden. Ich hoffe das ich demnächst mal dazu kommen, meinen Blog zu eröffnen und euch mehr Fotos zeigen kann.

Grüße, Dennis

P.S. Das Foto zeigt die Stecker, die in die Motoren kommen! (alt und neu)

Deine Antwort
Ähnliche Themen