Automatisch abblendbarer Innenspiegel...
Gibt es irgendeine einfache Lösung, den originalen Innnenspiegel, der an der Scheibe ja plaziert ist gegen einen automatisch abblendbaren zu wechseln, gibt es da was, oder gehen die alle nur mit Stromversorgung??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Sorry das ich den alten Beitrag wieder ausgegraben habe, aber man soll ja reichlich die Suche benutzen.😁
Zu meinem Problem. Ich bräuchte Wirklich mal die Pinbelegung des Spiegels. Also wenn ich mich richtig Erinnere dann sind da 3 Kabel drinn. Plus, Minus und das Rückfahrsignal. Wer kann mir sagen was wofür ist. In meinem Schaltplan fehlr der leider.
Gruss
Die Steckerbelegung ist folgendermaßen:
1) Ansteuerung Innenspiegel (von Lichtmodul) damit der Spiegel nur bei eingeschaltetem Licht geht
2) Signal Funkfernbedienung (zum Grundmodul)
3) Klemme 15 (Zündung 12V+ oder Anschlussstecker Akkulampe im Handschuhfach)
4) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Fahrer)
5) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Fahrer)
6) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Beifahrer)
7) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Beifahrer)
8) Klemme 30 (Dauerplus 12V+)
9) Ansteuerung LED (von Grundmodul)
10) Klemme 31 (Masse (Minus))
Die Anschlüsse 1), 3), und 10) sind unbedingt nötig.
geht auch mit NUR Pin 3 und Pin 10 – dann geht der Spiegel auch bei Tag.
DIN-ISO Standard:
Klemme 30 = Dauerplus 12V+
Klemme 15 = Zündung 12V+
Klemme 31 = Masse (Minus)
Hier die Teilenummern:
Kabelbaum = (Teile Nummer 51 16 0 001 231, ca. EUR 18,-),
Braun/Schwarz = Massestützpunkt
Blau/Gelb = Kammverbinder X428
Grün/Weiß = Sicherungshalter Steckplatz F24
93 Antworten
Meiner hatte unten so einen roten Knubbel, ich hab den aber abgemacht und jetzt nur noch die Led. Denke mal so wird das beim TE sein. Aber warum die bei ihm leuchtet 😕
Bei mir tut sie das nicht...
ich hab mir damals einen spiegel aus nem 5er in meinem verbaut.
Da leuchtet auch ein led wenn der spiegel per motor hochklappt.
Hochklappt? 😕
Ich hab nen anderen (aus einem Z3).
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Hochklappt? 😕Ich hab nen anderen (aus einem Z3).
Ja der klappt hoch per motor!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Ja der klappt hoch per motor!
Jetzt weiß ich endlich, was dieser Regler unter dem Spiegel bedeutet. Da ist mir so ein Elektrochromspiegel doch deutlich lieber. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Jetzt weiß ich endlich, was dieser Regler unter dem Spiegel bedeutet. Da ist mir so ein Elektrochromspiegel doch deutlich lieber. 😉Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Ja der klappt hoch per motor!
Stimmt schon aber nem geschenkten Gaul......😁
und immer noch besser als garkeinen!
sorry, das ich einfach so dazwischen funke.
hab jetzt einiges gelesen und trotzdem ne frage.
mein cabrio hat zwar keinen innenspiegel der automatisch abblendet, aber es führen kabel vom licht zum spiegel.
kann ich das dann einfach nur austauschen, den spiegel???
gruß
Da sitzt der Empfänger von der Fernbedienung drin.
aber doch nur bei der IR anlage.
und meiner hat schon funk.
deshab meine frage..
kenn mich da einfach zu schlecht aus...
wo kann ich mich da genau erkundigen, was ich nun habe, bevor ich mir den falschen spiegel in der bucht hole.
gruß
Sicher das der nicht abblendend ist?
Zu erkennen an einem dunklen Punkt im Spiegelglas.
Fernbedienung mit IR, Empfänger am Spiegel, Schlüssel mit zwei Tasten und LED vorne am Schlüssel
Funkfernbedienung, Schlüssel mit drei Tasten
gruß He-Man
danke,
dann habe ich also funk.
es sind drei tasten.
1. zum zusperren
2. zum öffnen
3. zum licht anmachen.
das heißt ich kann einfach irgendeinen spiegel nehmen und dann nur den alten raus und den neuen rein??
gruß
Du brauchst einen der die Funkfernbedienung unterstützt.
Egal ob IR oder Funk, sitzt bei beiden der Empfänger im Spiegel.
Die Abblendung am Innenspiegel meines Z4 schien mir defekt zu sein. Dank dem Beitrag von "1chef" am 14.01.2008 über die Steckerbelegung kam ich gut voran. Ich hab mich nun noch genauer mit den Signalen beschäftigt.
Wer also wissen will welche Signal wann an welchem Pin anliegen müssen, der sollte mal hier vorbeischauen:
http://www.loullingen.lu/projekte/Innenspiegel/Innenspiegel.php
Moin und sorry, dass ich so einen alten Thread wieder aufleben lasse, aber ich wollt wegen meines Problemes nicht einen neuen erstellen.
Ich hab mir einen elektrochromspiegel aus der Bucht besorgt. Laut vorbesitzer aus einem europäischen E36 (dachte das wäre wichtig, wegen der Frequenz für die Funkfernbedienung). Hab jetzt soweit etwas gelesen, finde aber nix, was mich bei meinem Problem weiterbringt, weil ich die Befürchtung habe, dass viele Anleitungen hier von Leuten sind die keine Funkfernbedienung haben?!
Ich hab beide Stecker verglichen: In den beiden Spiegeln sind alle Kabelfarben gleich, und auch gleich gepint. Lediglich beim automatischen kommt ein graues hinzu. Genau das selbe gilt für die Buchse am Himmel. Hab nämlich ein Stück des Kabelbaums aus dem Spenderfahrzeug dazubekommen. Auch hier, alle Farben und Pinbelegungen gleich. Nur ein bl/gb Kabel mehr am Kabelbaum von automatischen Spiegel.
Dieses blau/gelbe Kabel soll ja für die Funktion sein, dass der Spiegel wieder aufblendet, wenn ich den Rückwärtsgang einlege und ist für mich im Fahrerfußraum abzuzweigen (so wie ich das jetzt öfter gelesen habe)
Mein Problem ist jetzt, wenn ich den Spiegel einbaue, sprich ich nehme einfach den Stecker, den ich bei meinem manuellen Spiegel dran hatte und steck ihn in den elektrischen, funktioniert meine Funkfernbedienung nicht mehr?! Und das obwohl die Pinbelegungen gleich sind, bis auf das gelb/blaue Kabel für diesen Rückwärtsgangkram.
Muss ich meine ZV irgendwie anlernen? Oder kann ich irgendwo erkennen, welche Freequenz der elektrochromspiegel hat? Oder liegt da irgendwo anders der Hase im Pfeffer? Finde das alles sehr fragwürdig.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß Gary