Automatisch abblendbarer Innenspiegel...
Gibt es irgendeine einfache Lösung, den originalen Innnenspiegel, der an der Scheibe ja plaziert ist gegen einen automatisch abblendbaren zu wechseln, gibt es da was, oder gehen die alle nur mit Stromversorgung??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Sorry das ich den alten Beitrag wieder ausgegraben habe, aber man soll ja reichlich die Suche benutzen.😁
Zu meinem Problem. Ich bräuchte Wirklich mal die Pinbelegung des Spiegels. Also wenn ich mich richtig Erinnere dann sind da 3 Kabel drinn. Plus, Minus und das Rückfahrsignal. Wer kann mir sagen was wofür ist. In meinem Schaltplan fehlr der leider.
Gruss
Die Steckerbelegung ist folgendermaßen:
1) Ansteuerung Innenspiegel (von Lichtmodul) damit der Spiegel nur bei eingeschaltetem Licht geht
2) Signal Funkfernbedienung (zum Grundmodul)
3) Klemme 15 (Zündung 12V+ oder Anschlussstecker Akkulampe im Handschuhfach)
4) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Fahrer)
5) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Fahrer)
6) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Beifahrer)
7) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Beifahrer)
8) Klemme 30 (Dauerplus 12V+)
9) Ansteuerung LED (von Grundmodul)
10) Klemme 31 (Masse (Minus))
Die Anschlüsse 1), 3), und 10) sind unbedingt nötig.
geht auch mit NUR Pin 3 und Pin 10 – dann geht der Spiegel auch bei Tag.
DIN-ISO Standard:
Klemme 30 = Dauerplus 12V+
Klemme 15 = Zündung 12V+
Klemme 31 = Masse (Minus)
Hier die Teilenummern:
Kabelbaum = (Teile Nummer 51 16 0 001 231, ca. EUR 18,-),
Braun/Schwarz = Massestützpunkt
Blau/Gelb = Kammverbinder X428
Grün/Weiß = Sicherungshalter Steckplatz F24
93 Antworten
Ich muss da alte DIng auch mal ausgraben, aber ich brauche mal Hilfe. Ich rüste gerade bei mir den el. abblendenden Innenspiegel mit original FFB
nach. (Mein Wagen hatte vorher keie FFB)
Jetzt habe ich mehrere Probleme:
- Ich finde den Anschlussort für das bl/gl Kabel das von Pin 1 vom Spiegel kommt nicht. Ich habe gelesen ich müsste bl/gl im Fahrerfußraum am weißen 30-poligen Stecker an Pin 5 finden. Aber bei mir ist dort kein Kabel! Wo soll ich also das bl/gl vom Spiegel dranhängen?
- Nächstes Problem bereitet mir das br/rt Kabel mit den gelben Streifen, ich nehme mal an das heißt dann br/rt/gl. Das kommt von Pin 7 vom Spiegel und ist für das einschalten des Innenlichts zuständig. Auch hier weiß ich nicht wo ich es anschließen kann, denn in meinem Kammverbinder Beifahrerseite findet sich leider kein Kabel dieser Farbe.
Brauch Hilfe! Bitte 🙂
Woran erkennt man, dass man ein automatisch abblendbaren Innenspiegel hat?
Fahre einen 318i Cab bj 97 und bei mir ist hinter dem Spiegel kein Hebel womit man das hoch und runter machen kann. So war das bei meinem W210 MB bj 97 zumindest. Achja im Spiegel mitte oben ist auch ein Punkt. Soll das etwa der Lichtsensor sein?
Ich hab nämlich das Problem dass mein Spiegel immer dunkel ist. Auch tagsüber. Das mit der Rückwärtsgang muss ich auch mal austesten. Kann es sein dass mein Spiegel defekt ist ? Aber dann wäre er doch immer hell und nicht immer dunkel oder?
Zitat:
Original geschrieben von invade
Nachtrag:Die richtigen Teilenummern:
Steckergehäuse: 61 13 6 909 008
Buchsenkontakte (Kabel) 61 13 0 006 663
Buchsenkontakte (Kabel) 61 13 0 005 197
Gummitülle: 61 13 8 365 522Die Buchsenkontakte sind übrigens die gleichen, die bei der Nachrüstung des grossen BC benötigt werden.
Hallo Leute!
Ich war heute mit dieser Liste bei 2 BMW-Händlern in der Umgebung, um mir die entsprechenden Teile für den bei Ebay erworbenen abblendbaren Spiegel zu besorgen. Diese können mir jedoch nicht sagen, ob diese Teile auch zu meinem Innenspiegel passen, da sie keine Bilder/Fotos der Teile haben bzw. ich ihnen keine (BMW) Fahrgest-Nr. des Emprfangsfahrzeuges nennen kann. Der Spiegel wird nämlich demnächst in meinem OPEL Vectra B, Facelift, spazieren gefahren und er freut sich schon darauf, demnächst wieder betrieben zu werden.
Mein BMW-Spiegel hat die E.-T. Nr. 5116-8141176 u. soll f. E 34, E 36, M3, M5 u. E 32 geeignet sein. Der spiegelseitige Anschlußstecker trägt die Aufschrift: BMW 8352 945, PBT, AMP 1-962 111-3. Dabei ist noch so eine ca. 1 1/2 würfelzuckergroße Art Halterung für die 10-polige Buchsenleiste, die aber leider fehlt, mit dem Innenaufdruck: BMW 1383846, AMP1-962109-3; sowie eine entsprechende Verriegelung mit dem Aufdruck: :AMP 962 112-3, BMW 1 383 816. Diese beiden Teile passen exakt in das spiegelseitige Steckergehäuse.
Was mir also fehlt, ist die 2 x 5-polige Buchsenleiste und m. E. das fahrzeugseitige entsprechende Buchsengehäuse.
Bevor ich die 3 Pins 1 (Rückwärtsgangsignal), 3 (Zündung/Kl. 15+), 10 (Masse), abschneide möchte ich fragen, ob mir jemand mit Bestimmtheit sagen kann, ob # 61 13 6909 008 "Stecker"gehäuse das benötige Buchsengehäuse (außen) ist und ob es die interne Buchsenleiste beinhaltet oder nicht.
Über eine kompetente Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG Whobody
Huhu,
hab jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt, aber bin hier auf das gestoßen
http://...nbauanleitung.e36-page.net/.../...tung-e36-innenspiegel.html
soll keine werbung sein, vielleicht ist es ja hilfreich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shady334
Huhu,
.........., vielleicht ist es ja hilfreich.
Zitat:
Hallo!
Zitat:
Nein, Danke! Ich brauche keine Einbauanleitung, sondern nur die richtigen E. T .
Zitat:
MfG Whobody
Hallo!
Ich bin heute Nachmittag auf einem Schrottplatz gleich beim ersten Fahrzeug fündig geworden und habe mir den kpl. Kabelsatz dort ausgebaut und freiwillig € 5 gezahlt (einschl. Gummitülle).
Das Gegenstück zum spiegelseitigen Steckergehäuse ist geändert. Es trägt die Aufschriften: AMP 8 (oder B) , 1-962 113-3, BMW 1 383-840. Diese Buchsengehäuse hat auch 2 Halteklammern, die im Steckergehäuse einrasten.
Bin in dieser Sache wunschlos glücklich. ;-)
MfG Whobody
Sorry, Irrtum. Bitte löschen.
So. is zwar schon etwas angestaubt der Thread aber MT ist ja auch das BMW-Lexikon schlechthin.
ersteinmal die original EBA des Innenspiegels im Anhang.
Mir ging es so, dass der Spiegel 9 anschlüsse hat anstatt die üblichen 3.
ich nehme mal an das war ein spiegel mit FFB, aus dem Auto (jedenfalls was davon noch übrig ist) wo ich das rausgebastelt habe, oder?
Naja. Jedenfalls habe ich ewig nach dem Rückfahrkabel gesucht. Aber im Kammverbinder vor der linken A Säule (die schwarze box mit noch mehr Kabeln drin) sind da genau 3 blau/gelbe Kabel.
So schauts aus^^
Hoffe mal ich hab denen etwas geholfen, die nicht weiterkamen. Weil auf die Art hab ich mich dann auch bei MT angemeldet.
MfG Toby
Zitat:
Original geschrieben von 1chef
Die Steckerbelegung ist folgendermaßen:.................................
9) Ansteuerung LED (von Grundmodul)
................................
Hallo!
Ich habe mir bekanntlich vor über einem Jahr einen automatisch abblendenden BMW-Spiegel in meinen Vectra B eingebaut und Plus, Minus und Rfs angeschlossen. Das funktioniert bisher auch zu meiner Zufriedenheit.
Heute habe ich 3 Fragen:
1. Ist bei "Licht ein" die gelbe (?) LED dauerhaft an?
2. Welches Signal liegt am Lichtmodul-Ausgang an?
3. entspricht dies analog Klemme 58/Standlicht (+) ?
Da ich weder einen BMW-Schaltplan noch ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung habe, bitte ich Euch hiermit um Euere Hilfe.
MfG Whobody
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
1. Ist bei "Licht ein" die gelbe (?) LED dauerhaft an?
Welche LED?
Schaltplan gibt es hier: http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html#Q2766256
Ansonsten: Welche LED😕
Es gibt/gab irgendwie mal eine andere Ausführung des Rückspiegels. Da konnte man noch irgendwas einstellen. Weiß ich aber auch nciht genau, habe ich erst einmal gesehen.
Frage: Welche LED ?
Antwort: Ich meine die LED am unteren Rand, die in Richtung des Schalthebels zeigt.
Besten Dank.
MfG Whobody
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Ich meine die LED am unteren Rand, die in Richtung des Schalthebels zeigt.
Das klingt mir nach einer selbst nachgerüsteten Ambientebeleuchtung, die mit dem Spiegel nix zu tun hat.
Das müsste der Empfänger für die Fernbedienung sein.
Ahja, stimmt, DEN Spiegel gab's ja auch noch. 😁