Automatisch abblendbarer Innenspiegel...

BMW 3er E36

Gibt es irgendeine einfache Lösung, den originalen Innnenspiegel, der an der Scheibe ja plaziert ist gegen einen automatisch abblendbaren zu wechseln, gibt es da was, oder gehen die alle nur mit Stromversorgung??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Sorry das ich den alten Beitrag wieder ausgegraben habe, aber man soll ja reichlich die Suche benutzen.😁
Zu meinem Problem. Ich bräuchte Wirklich mal die Pinbelegung des Spiegels. Also wenn ich mich richtig Erinnere dann sind da 3 Kabel drinn. Plus, Minus und das Rückfahrsignal. Wer kann mir sagen was wofür ist. In meinem Schaltplan fehlr der leider.
Gruss

Die Steckerbelegung ist folgendermaßen:

1) Ansteuerung Innenspiegel (von Lichtmodul) damit der Spiegel nur bei eingeschaltetem Licht geht

2) Signal Funkfernbedienung (zum Grundmodul)

3) Klemme 15 (Zündung 12V+ oder Anschlussstecker Akkulampe im Handschuhfach)

4) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Fahrer)

5) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Fahrer)

6) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Beifahrer)

7) Signal Spiegel abblenden (zum Außenspiegel Beifahrer)

8) Klemme 30 (Dauerplus 12V+)

9) Ansteuerung LED (von Grundmodul)

10) Klemme 31 (Masse (Minus))

Die Anschlüsse 1), 3), und 10) sind unbedingt nötig.
geht auch mit NUR Pin 3 und Pin 10 – dann geht der Spiegel auch bei Tag.

DIN-ISO Standard:
Klemme 30 = Dauerplus 12V+
Klemme 15 = Zündung 12V+
Klemme 31 = Masse (Minus)

Hier die Teilenummern:
Kabelbaum = (Teile Nummer 51 16 0 001 231, ca. EUR 18,-),
Braun/Schwarz = Massestützpunkt
Blau/Gelb = Kammverbinder X428
Grün/Weiß = Sicherungshalter Steckplatz F24

93 weitere Antworten
93 Antworten

Sicher dass der Spiegel Einen Empfänger für die FFB drin hat? Elektrochrom heißt nicht zwingend, dass einer drin ist. Von dem Spiegel gab es viele verschiedene Ausführungen.

Woran könnte ich das denn erkennen?

Gruß Gary

Teilenummer hier prüfen.

Wenn das so einfach wäre... 😁 Irgendwie kann ich auf dem Teil keine Teilenummer erhaschen
Auf dem Stecker sind aber nen Paar bezeichnungen, vll kann man damit was anfangen:

BMW 8352 945
PBT
AMP 1-962 111-3

Außerdem wurde der Spiegel 98 produziert

Mehr kann ich dem Spiegel nicht entnehmen 😕😕😕

Gruß Gary

Edit: Hab eben nochmal den Mailverkehr mit dem Verkäufer aus der Bucht gecheckt. Laut diesem stammt das Teil aus einem Fahrzeug mit Funkfernbedienung. Und ich müsste ja auch Funk und nicht Infrarot habe, da ich den Schlüssel mit 3 Knöpfen habe und kein rotes Lämpchen am Schlüssel gibt???

Ähnliche Themen

Was auf dem Stecker steht bringt Dich nicht weiter:
BMW Teile-#
PBT = Werkstoffbezeichnung
AMP Teile-#

Dann ist der Spiegel entweder defekt oder es stimmt nicht, was der Verkäufer sagt. War das ein gewerblicher? Denn grad die haben oft keinen blassen Dunst, was sie eigentlich verkaufen.

Okay, danke für eure mithilfe, aber ich glaub die Sache hat sich für mich, zumindest mit dem Spiegel, erledigt. Hab den eben mit nem kleinen Kunststoffkeil geöffnet und mir sind zwei kleine aufkleber entgegen geflogen.

Einer trägt die Aufschrift BMW AG, 12V 433,92 MHZ

Also ein Spiegel der einen Empfänger hat, der Infrarot unterstützt. Für mich also nicht zu gebrauchen. Schade 😛

Edit: Hier mal nen Bild. Vielleicht ist jemand schlauer als ich?! 😁 Aber soweit ich das verstehe bedeutet 433MHZ die Frequenz für den Infrarotempfänger?!

Noe, die 433MHz beziehen sich auf die verwendete Funk-Frequenz und das Pruefzeichen mit dem Bundesadler belegt eindeutig, das es sich dabei um einen Funk-Empfaenger oder -Sender handelt!

Und IR-Empfaenger oder -Sender brauchen bei uns in D - zum Glueck! - noch kein Pruefzeichen dieser Art 😉

Im Online-ETK steht es ja sogar dabei,wenn man mal nachgeschaut hätte.....

Klick

Zitat:

"Innenspiegel manuell / Funk 51 16 8 213 046 433 MHZ"

Noch deutlicher gehts ja ned,oder?

Weiter unten sind auch die restlichen Varianten aufgelistet.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Im Online-ETK steht es ja sogar dabei,wenn man mal nachgeschaut hätte.....

Klick

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

"Innenspiegel manuell / Funk 51 16 8 213 046 433 MHZ"

Noch deutlicher gehts ja ned,oder?

Weiter unten sind auch die restlichen Varianten aufgelistet.

Greetz

Cap

Sehr gut. Jetzt weiß ich, dass ich einen automatisch abblendenden Innenspiegel habe MIT Funk.

Den wollte ich damals ja auch kaufen.

Trotzdem hab ich immer noch keine Ahnung, weshalb meine Fernbedienung keinen murks macht, sobald ich den automatischen Spiegel anschließe, obwohl alle Kabelfarben und Pinbelegungen identisch sind zu meinem manuellen?!

Muss ich die Fernbedienung erst auf den neuen Empfänger anlernen?

Gruß Gary

Edit: Hat sich erledigt. Für diejenigen, die es interessiert und auch nochmal auf diesen Thread hier stoßen:

Besitzt man einen Manuell abblendenden Innenspiegel mit Funk und möchte auf das selbe mit Elektrochrom umrüsten, ist das ganze nur Plug& Play. Lediglich ein Kabel für die Aufblendung beim einlegen des Rückwärtsgangs muss verlegt werden. Nach wechsel des Spiegels anlernen des Schlüssels an den neuen Empfänger nicht vergessen. Anleitung hier: http://www.motor-talk.de/forum/schluessel-neu-anlernen-t1797016.html

Wenn der Empfänger wirklich nur die Signale ans Steuergerät weitergibt, muss man ihn eigentlich nicht extra anlernen. Allerdings kenne ich mich mit der Werks-FFB nicht aus, ich weiß also nicht, ob der Empfänger das Signal bereits aufarbeitet.

EDIT: Okay, initialisieren des Schlüssels wäre mein nächster Tipp gewesen. Danke, für die Rückmeldung. 🙂

@FlashbackFM

Also bei mir hat die Funk- Fernbedienung erst reagiert, nachdem ich diese nach der Anleitung angelernt habe. 🙂

Jetzt nur noch das eine Kabel verlegen und dann ist die Geschichte abgehakt :P

Gruß Gary

Alter Schwede, heut bin ich ja echt langsam. 😁

Hatte oben noch was editiert.

Noch was: Die Leitung für den Rückwärtsgang hab ich weggelassen. Hab das jetzt seit 5 Jahren so und ich habe es noch NIE vermisst. In der Praxis braucht man das einfach nicht.

Wenn schon, denn schon 😛 Dann ist es komplett.

Ehrlich gesagt brauch ich die Abblendfunktion am Spiegel auch so gut wie nie. Aber erstmal haben, so ist der Mensch. Außerdem wirkt das ganze dann moderner.

Danke für eure Mithilfe

Gruß Gary

Deine Antwort
Ähnliche Themen