Automatisch abblendbarer Innenspiegel defekt

VW Golf 4 (1J)

Hi,

leider ist mein automatisch abblendbarer Innenspiegel defekt, er ist komplett dunkel und so ist es schwierig überhaupt was darin zu sehen.

habe jetzt gelesen es passen die vom Bora, Polo 6N2/9N, Passat 3b(G) und sogar vom T5.

Habe mir jetzt den hier ausgesucht: http://www.ebay.de/.../381740770731?...

Würde der Plug & Play passen, obwohl meiner z.B. nicht diesen Knopf hat um die Abblendfunktion abzuschalten? Mein Golf ist Bj 2001 und ein Variant, falls das relevant sein sollte.

Vielen Dank

25 Antworten

@Taubitz d.t.o der Prüfer merkte das auch bei mir nicht.

Habe mir jetzt einen Abblendbaren Spiegel vom Golf 4 geholt, alles eingebaut soweit gut.

jedoch leuchtet die LED vorne nicht und abblenden tut er auch nicht, jetzt ist die Frage ob der Spiegel defekt ist, oder was mit der Elektronik nicht stimmt.

Weiß jemand was ich mit dem Multimeter am Spiegel, oder am Stecker für eine Spannung/Widerstand messen muss?

Hört sich so an als ob der alte Spiegel gar nicht kaputt war 🙄.
Vielleicht gibt's ja irgendwo in der nähe einen VW zum Vergleichen 😉.

Wenn du den Spiegel aufmachst, müssen an + und - zum Spiegelglas ca 2,2V (wichtig: weder 5V oder gar 12V, das bringt die Flüssigkeit zum kochen --> kaputt) anliegen, wenn er abblenden soll .
(Test: vorn am Spiegel zuhalten und auf den Sensor unter dem Glas mit einer Taschenlampe leuchten, muss abblenden).
Wenn du findig bist, kannst du, wenn du den Spiegel eh schon auf hast, + und - vom Spiegelglas in je zwei noch freie Pins des Steckers führen, dort einpinnen und abblendbare Außenspiegelgläser anschließen...
Die Parallelschaltung der Spiegelgläser zum Abblenden ist auch bei den VAG Fahrzeugen, die das unterstützen, so realisiert, also keine Diskussionen bitte ob man durch die Parallelschaltung irgendetwas kaputtmachen könnte ;o)

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.

Habe es gerade nochmal probiert, indem ich hinten den Sensor zugehalten habe und vorne mit dem Handy geleuchtet habe und er geht doch.

Dachte der Unterschied wäre größer aber man sieht es doch.

Der alte ist definitiv defekt, weil die Flüssigkeit ausgelaufen ist und alles schwarz ist, nur oben ist er noch hell.

Abblendbare Außenspiegel wären natürlich cool, aber eigentlich auch unnötig, weil meine schon eine Blaue Scheibe haben.

Eben.

Naja, geht immer auch ohne...
Den zusätzlichen Komfort zu schätzen weiß, wer ihn hat ;o)
Habe am Golf die blauen und im Passat die abblendbaren (nachgerüstet) und muss sagen, dass ich das da deutlich komfortabler finde. In den blauen muss man schon genauer hingucken, um was zu erkennen, da das Bild nicht so kontrastreich ist (außerdem finde ich, dass die irgendwie doof aussehen).
Habe im Golf leider keinen abblendbaren Innenspiegel, sonst wäre ich der Frage, welche Außenspiegel, für die es abblendbare Gläser gibt und an den Golf IV passen, schon nachgegangen...

Ich fand und finde die blauen ASp. an meinem Bora Variant TDI PD Highline schön und kann auch nicht behaupten, unter mangelndem Kontrast in der Abbildung zu leiden.
Das nun seit 16 Jahren.
Na gut, in Kroatien ist das Licht schöner und kontrastreicher, aber auch hier in D im Herst & Winter nie Probleme damit gehabt.

Die Abblendfunktion außen hat mir bisher noch bei keinem Auto gefehlt und die innere ist zwar hübscht, realistisch aber letztlich verzichtbar.

Mein autom. abbl. Innenspiegel hat im Winter 2008/09 oder 09/10 einen offenbar zu kalten "Dämpfer" bekommen, es war da mal kurzzeitig über -20°C kalt.
Seitdem ist das Ding fast vollfächig etwas getönter, so wie dünner Tee.

Hell genug, um weiterhin gut sehen zu können.
Dunkel genug, um nicht geblendet zu werden vom Hintermann.

Mich hat´s seitdem nicht gestört, ich hab´s sogar gänzlich vergessen.
Und bei der HU war es auch nie ein Problem, wurde offenbar noch nicht mal bemerkt oder die autom. Abbl.-Funktion irgendwie geprüft...

Woran man sieht, dass das ganze im Grunde genommen ziemlich "peng" ist.

Guten Tag
Mein automatischer Spiegel funktioniert leider auch nicht mehr, liegt aber nicht am Glas, keine Flüssigkeit ausgetreten.
Das traurige daran ist, der Spiegel hat Kompass-Anzeige im Glas.
Die Anzeige funktioniert noch!
Weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte oder wo man etwas kontrollieren könnte?
Vielen Dank für eure Antworten.
M.f.G

Liegt bestimmt dennoch am Glas...

Aber machst halt den Spiegel auf und schaust ob die Fotodioden reagieren, wenn ja, kannst ja das Glas extern mal ansteuern.

Das Glas braucht nur wenige Volt! Keine 12 Volt!
Hier philosophiere ich ein wenig darüber: https://www.youtube.com/watch?v=DhznYTNY8hk

Deine Antwort
Ähnliche Themen