Automatikwahlhebel tauschen (verschiedene Versionen)
Ich würde gerne den Automatikwählhebel gegen die S-Tronic Version tauschen und wollte fragen, ob hier jemand weiß, wie man den alten WÄhlhebel am leichtesten abbekommt?
Bei meinen anderen Autos ging es immer mit auf N schalten und dann kräftig ziehen, scheint aber beim 4G nicht zu funktionieren.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
und wo sind die Bilder???? 😁 😁 😁
Das war mir klar 😁 ... bitte schön!
@magic62: So ist es!
Ähnliche Themen
246 Antworten
Lässt sich auch viel schöner schalten 😁
EDIT: Beitrag gelöscht.
Zitat:
@top_five schrieb am 14. April 2016 um 23:24:27 Uhr:
Hab mir auch einen runden Schaltknauf mit Entriegelungsknopf vorne geholt. Kann mir jmd. sagen, welche Funktion der reingesteckte graue Kunststoffstab hat (s. Foto)? Der wird doch gar nicht benötigt, oder?
Danke schonmal!
Leider habe ich beim Betätigen des Wählhebels (z.B. rechts rüber in den manuellen Modus und zurück) ein metallisches Klackern, dazu passt, dass sich der Wählhebel etwas wackelig anfühlt.
Ist mir insbesondere aufgefallen, als ich neulich eine FL-BiTDI (=> TT) als Ersatz fuhr. Da saß der Wählhebel strammer und rastete knackiger, aber trotzdem weicher ein.
Hab schon den Eindruck, dass ich ihn bis zum Ende reingedrückt hab. Jmd. ne Idee?
Hallo zusammen, ich verzweifel gerade am Umbau auf den S-Tronic Schaltknauf. Das Gestänge um 90° zu drehen war relativ unproblematisch und in 10 Minuten erledigt. Aber dann begann das Dilemma. Der Entriegelungsknopf rastet einfach nicht in der Öse am Gestänge ein. Ich habe die Öffnung schon ausgefeilt, eingefettet und es mit drehen, schieben und roher Gewalt probiert (dabei auch schon einen Knauf geschrottet #Lehrgeldbezahlt). Es ist nichts zu machen, der Knopf bleibt beim betätigen "hängen" und die Sperre ist dauerhaft betätigt.
Hat einer von euch noch einen Hinweis oder Tipp für mich!? Spielt es eine Rolle in welche Richtung ich das Gestänge verdrehe?
Wie habt ihr den alten Schaltsack am neuen Knauf befestigt?
Leider habe ich jetzt keine Bilder gemacht, aber ich versuch es mal zu erklären:
Das Problem, dass der Wahlhebel nicht einrastet, hatte ich erst auch.
Im Wahlhebel drin sieht man so einen kleinen Rasthaken/Rastnase, der locker ganz oben im Wahlhebel sitzt. Dieser Rasthaken greift später in den Schlitz des weissen Gestänges. Wenn man mit der Taschenlampe hineinleuchtet, sieht man ich auch oben drin rumwackeln.
Du musst nun den Entsperrhebel aussen (den man zum Entriegeln des Ganghebels drückt) ganz rausziehen und mit einem Kabelbinder oder so sichern. Ich habe dazu ein Doppelseitiges Klebeband mit einer Schlaufe oben draufgeklebt, an ich den Entsperrhebel ganz einfach und immer wieder aus dem Wählhebel rausziehen konnte.
Danach musst du mit einem kleinen Schraubendreher oder einem dickeren Daht oder so die bewegliche Rastnase im Schalthebel ganz nach oben drücken, sie rastet dann irgend wie ein und bleibt in dieser Stellung fixiert.
Nun den Schalthebel fest aufdrücken, bis sich die Rastnase wieder löst, vielleicht auch mal den Entsperrknopf drücken.
Bei mir rastete der Schaltknauf erst auch nicht in dem gedrehten Gestänge ein, bis ich durch einen Zufall einfach mal die innere Rastnase mit einem Schraubendreher ganz nach oben gedrückt und gemerkt habe, dass sie einrastet.
Den Schaltsack kannst du komplett auseinander nehrmen. Dazu musst du einfach das mehrteilige, schwarze Kunststoffteil, das mit dem Schaltsack verbunden ist, auseinandernehmen (auseinanderziehen). Ich habe dann die schwarzen Kunststoffteile vom S tronik-Schalthebel mit meinem originalen Schaltsack wieder verklebt und zusammengesteckt. Man muss nur kräftig an den Kunststoffteilen ziehen, damit sie sich trennen lassen.
Wie gesagt, mein Tausch ist schon länger her, deshalb ist die Beschreibung hier etwas wage.
Bei mir stand der weiße Plastikstift zuerst nach dem Verdrehen nicht ganz genau grade in der Verlängerung zum Metallhebel. Ich habe dann auch etwas das Auge gefeilt, was aber nicht geholfen hat. Ein Kumpel hat das weiße Teil dann nochmal erwärmt und eine Hülse darüber geschoben, womit man dann die gerade Flucht gut prüfen konnte. Danch ging der Wählhebel drauf. Ich war auch schon am Verzweifeln.
Was @plgr65 aus der Erinnerung schreibt, ist richtig. Es reicht nicht, dass man den silbernen Knopf rauszieht und mit Kabelbinder etc fixiert. Wenn man den Knopf rausgezogen hat, muss man mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem kleinen Haken auch die Nase hervorpopeln, die später in den weißen Stift einrastet. Diese rastet in der Tat leicht ein. Wenn man den Knauf dann auf den Wählhebel bis zum Anschlag drauf gedrückt hat, muss man den silbernen Knopf mit leichtem Druck reindrücken. Man merkt den Wiederstand. Der silberne Knopf sollte danach leicht aus dem Knauf wieder hervorkommen in seine neutrale Position.
Bevor mein Kumpel den weißen Stift ausgerichtet hatte, liess sich zwar der silberne Knopf und die Nase eindrückenn, er kam aber nicht wieder in die neutrale Position zurück.
Nicht vergessen, dass man innerhalb des Schaltsackes den schwarzen Ring zum arretieren verdrehen muss. Dieser muss natürlich bei der Montage des Knaufes auch in der offenen Stellung stehen, sonst kriegt man den Knauf auch nicht drauf.
Danke für eure Tipps. Leider hat es nicht funktioniert. Wenn ich die Rastnase nach oben drücke, löse ich doch die Arretierung vom Sperrknopf. Dann geht gar nix mehr oder verstehe ich das falsch!? Nach meinem Verständnis muss ich die Rastnase nach unten ziehen, dann rastet diese ein und der Knopf bleibt draußen.
Ich verzweifel langsam...
Ja, ich denke Du hast recht. Rauf oder runter, es ist etwas schwer zu beschreiben.
Wenn Du den äußeren Knopf raus ziehst, wie er zur Montage sein soll, muss die Nase so bewegt werden, dass der äußere Knopf unnatürlich weit raus schauend arretiert bleibt. Allerdings muss er bei demontiertem Wählhebel so weit raus gezogen mit einem Kabelbinder o.Ä. arretiert werden. Sonst kann er rein rutschen und den Haken reindrücken, der aber erst nach der Montage des Knaufs in den weißen Plastikstift rein flutschen soll. Nur so kann man den Knauf montieren. Wenn der Knauf ganz bis zum spürbaren dumpfen Anschlag auf den Wählhebel aufgedrückt ist, muss man den Knopf mit leichtem Druck rein drücken. Daraufhin flutscht die Nase (eigentlich der Zugkeil fürs Gestänge) in das Gestänge rein. Der Hebel mus dann nach dem Loslassen in die normale Position raus kommen. Wenn alles richtig ist, entsperrt sich mit dem Knopf der Wählhebel und man kann ihn bewegen und er kommt wieder raus, wenn man ihn los lässt.
Genauso habe ich es mir auch gedacht. Leider kommt der Hebel nach dem reindrücken nicht mehr zurück in die Ausgangslage. :-(
Ja, es geht um den kleinen Riegel, der im Bild mit dem roten Pfeil markiert ist. Als sich bei mir dieser kleine Riegel hoch und runter bewegen liess, konnte ich den Schaltknauf zwar aufstecken, er astetet aber nicht in den weissen Teil des Schaltgestänges ein. Da konnte ich noch so fest auf den Schaltknauf drücken, er rastetet nicht ein. Erst nach dem ich den kleinen Riegel innen durch Zufall mit einem Schraubendreher ganz nach oben gedrückt habe (also in den Schaltknauf hinein), habe ich gemerkt, dass dieser irgendwo eingerastet ist und sich nicht mehr bewegte. Ich konnte den kleinen Riegel also auch nicht mehr sehen. Dann habe ich den Schaltknauf bei komplett herausgezogener Entsperrtaste aufgesteckt und den Kabelbinder entfernt, den ich zur Sicherung der Entsperrtaste angebracht hatte. Zur Info: Die Entsperrtaste wird durch zwei kleine Federn im Schaltknauf nach innen gezogen. Bei dem ganzen Rumprobieren hat sich bei mir auch noch eine Feder asugehängt, die nicht wieder eingehängt werden kann, ohne den Schaltknauf komplett zu zerlegen.
Als ich damals den Schaltknauf neu bekommen habe, habe ich aus Neugierde (und Dummheit) gleich mal die Entsperrtaste gedrückt und habe dabei gemerkt, dass etwas entriegelt wurde, nämlich der kleine Riegel innen drin. Nur habe ich es nicht einordnen können, habe nur die Entsperrtaste wieder herausgezogen und so versucht, den Schaltknauf aufzustecken. Nur leider griff die Entsperrtaste ins Leer und blieb im Schaltknauf drin. Erst als ich einfach mal den kleinen inneren Riegel ganz nach oben gedrückt habe, bis er eingerastet ist, und dann den Schaltknauf aufgesteckt habe, rastete dieser nach dem Drücken der Entsperrtaste auch in das weisse Gestänge ein.
Moin,
kennt jemand eine Werkstatt im PLZ Bereich 47228 + 100 KM die einem den RS Schaltknauf einbaut inkl. des Drehens des Schaltgestänges???
Ich trau mich da nicht so ran.
Danke im Voraus
Ich kenne jemanden aus der Nähe Köln, der mir den eingebaut hat. Ist aber nur in der FB-Gruppe. Ist das noch im Rahmen?
Das wäre noch im Rahmen. Der kann das auch ? Wo wäre das denn?
Schreib mal deb User @Ulvhedin an. Er oder sein Kumpel können das ganz sicher. Falls er sich nicht über diesen Eintrag selbst meldet, weil ich ihn markiert habe.
Danke @Rowdy_ffm
@CB245 hat PN