Automatikwahlhebel tauschen (verschiedene Versionen)
Ich würde gerne den Automatikwählhebel gegen die S-Tronic Version tauschen und wollte fragen, ob hier jemand weiß, wie man den alten WÄhlhebel am leichtesten abbekommt?
Bei meinen anderen Autos ging es immer mit auf N schalten und dann kräftig ziehen, scheint aber beim 4G nicht zu funktionieren.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
und wo sind die Bilder???? 😁 😁 😁
Das war mir klar 😁 ... bitte schön!
@magic62: So ist es!
Ähnliche Themen
246 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 23. Mai 2022 um 19:33:37 Uhr:
Schalthebel ja, Rahmen nein. Den hatte ich ebenfalls im 4G, selbst eingebaut. Ist eine ziemlich knifflige Sache
OK... mi dem hab ich jetzt am wenigsten gerechnet, weil ja eben steht "für alle C7" Modelle geeignet.
Dann nehme ich da eher Abstand...
Danke !
mfg Georg
@morpheus999
Du hast 2 Optionen:
1. Demontiere den aktuellen und den neuen Rahmen jeweils vorsichtig von dem Leder. Mit etwas Geschick schaffst du es, das neue Leder an den alten Rahmen anzupassen. Problem dabei: Das neue Leder wird extrem eng anliegen am Rahmen, da geringerer Durchmesser. Gefahr der Zerstörung.
2. Demontiere das Leder inklusive Rahmen an beiden Schalthebeln. Montiere anschließend das alte Leder mit Rahmen am neuen Schalthebel. Problem dabei: Du siehst nicht wirklich, wo und wie genau das Leder am neuen Schalthebel montiert wurde. Gefahr der Zerstörung des Leders sehr groß.
Eine Alternative dazu gibt es bei diesem Schalthebel leider nicht. Ich habe Variante 2 gewählt, wobei ich zuvor Variante 1 nach langem Hin und Her abgebrochen habe.
@Polmaster Ist das zwischen dem Pistolengriff und dem Kugelgriff so ein großer Unterschied zwischen den Schaltsäcken? Auch, wenn beides vom 4G ist?
Ich hatte - mit Verdrehen der Schaltstange - den verlinkten Schalthebel (S-tronic) in meinem VFL BiTurbo eingebaut, inklusive Schaltsack. Das hat völlig problemlos gepasst. Wird ja nur von oben in den Chromrahmen eingeführt und rastet dort ein.
@Rowdy_ffm
Vorsicht! Zwischen den von dir genannten Griffen besteht diesbezüglich tatsächlich einbautechnisch, faktisch kein Unterschied. Aber der hier verlinkte S tronic-Griff bei ebay Kleinanzeigen wurde nie im 4G verbaut, sondern im A3. Daher auch meine Hinweise bezüglich des Umbaus. 🙂
Mal ne Frage an alle, die den Schaltknauf umgebaut haben. Wie sehen eure Erfahrungen im Sommer/Winter aus, ist da der Aluteil vom Schaltknauf nicht zu heiß/kalt? Insbesondere wenn das Auto zeitlang in der Sonne gestanden ist würde mich sehr interessieren..
Naja, wenn die Sonne durch die Scheibe so richtig drauf geknallt hat, ist auch das Leder etwas heiß, wie auch am Lenkrad. Das Alu heizt sich nicht so sehr auf. Im Winter wirst Du an dem Alu auch nicht anfrieren. Auch da ist das Leder auch ziemlich kalt.
Fällt aber in beiden Fällen nicht großartig auf, dass das Alu extrem viel heißer/kälter als das Leder ist. Sonst würde Audi so etwas vermutlich nicht ab Werk verbauen, ohne Gefahr zu laufen, dass irgendein Amerikaner eine Millionenklage wegen verbrannter Finger anstrebt, weil nicht drauf steht "Achtung kann in der Sonne heiß werden".
Ihr habt Sorgen .... tstststs
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 27. Januar 2022 um 14:55:49 Uhr:
Es hat geklappt.Das Problem bestand darin, dass der silberne Haken (Bild 1) nicht richtig nach vorne eingerastet war, um beim Einstecken in die Silberne Stange der Getriebestange einzurasten.
Jetzt bin ich glücklich. Danke Dir für deine Hilfe 🙂
Kann man eigentlich die Abdeckung vom Original verbauten Knauf abziehen wie im Bild 1?