Automatikwahlhebel tauschen (verschiedene Versionen)

Audi A6 C7/4G

Ich würde gerne den Automatikwählhebel gegen die S-Tronic Version tauschen und wollte fragen, ob hier jemand weiß, wie man den alten WÄhlhebel am leichtesten abbekommt?

Bei meinen anderen Autos ging es immer mit auf N schalten und dann kräftig ziehen, scheint aber beim 4G nicht zu funktionieren.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


und wo sind die Bilder???? 😁 😁 😁

Das war mir klar 😁 ... bitte schön!

@magic62: So ist es!

Bild #206183179
Bild #206183180
Bild #206183181
+1
246 weitere Antworten
246 Antworten

Sorry wenn ich noch nicht ganz schlau daraus werde aber wie baue ich einen S-Tronic Schalthebel aus? Möchte gegen einen S-Line Schaltsack mit gelochtem Knauf tauschen, der die Verriegelung ebenfalls an der Seite hat.

Den Sack selber bekomme ich gelöst, muss danach der Ring zerstört werden und wie ziehe ich den Knauf ab?

Was beachte ich, wenn der neue drauf kommt?

Danke

schau mal bei youtube da gibts genug videos davon

Zitat:

@1895Fortune schrieb am 21. Februar 2015 um 18:42:13 Uhr:


Sorry wenn ich noch nicht ganz schlau daraus werde aber wie baue ich einen S-Tronic Schalthebel aus? Möchte gegen einen S-Line Schaltsack mit gelochtem Knauf tauschen, der die Verriegelung ebenfalls an der Seite hat.

Den Sack selber bekomme ich gelöst, muss danach der Ring zerstört werden und wie ziehe ich den Knauf ab?

Was beachte ich, wenn der neue drauf kommt?

Danke

Der Ring muss geöffnet werden und um den Knauf abziehen zu können musst Du den Knopf rausziehen, dann nach oben abnehmen !

Der neue Schaltknauf sollte noch gesichtert sein.... die Sicherung muss dran blieben bis der Hebel aufgesetzt wird. dazu wieder den Knopf ganz raus ziehen und den Heben aufsetzen.

Der Klappmecahnismus/ Knopf darf nicht vorher schon rein rutschen..... dann wird es fummelig !

@Nightfall01
Da hättest Du auch garnicht Antworten brauchen..... 🙄

mfg Senti

aus welchem grund? ist auch ne hilfe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nightfall01 schrieb am 21. Februar 2015 um 18:58:30 Uhr:


aus welchem grund? ist auch ne hilfe

Nen Link mit dem richtigen Video wäre ne Hilfe gewesen 😉

Habe den hier gefunden vom 4F, sollte dann identisch sein, oder?
Nur der neue Sack wird wahrscheinlich nicht so eine verschraubbare Schelle zum fixieren den Schaltsack haben wie bei 6:35 Min., oder?

https://www.youtube.com/watch?v=vyYjBFrVq8g

Danke

Kannst du mir sagen wie ich hier vorgehen muss, bzw. wo ich was entriegeln muss um den Knopf wieder raus zu bekommen?
Kann man die Lock-Mechanismus irgendwie erkennen wenn ich in den Hebel leuchte?

Die Deppen beim 🙂 haben Lenkrad mit Wippen und Wählhebel auf S-Line Int. umgebaut und beim alten Hebel die Sperre eingedrückt, das rote Stück Plastik vom neuen Hebel liegt natürlich schön daneben im Karton 😠

Danke

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Mai 2013 um 20:30:27 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von agent-s


Danke für die rasche und kompetente Antwort.

Werde ich morgen gleich probieren.

Hat jemand im Forum zufällig den Umbau schon gemacht und weiß, ob das wegen der Sperrtaste irgendwas zu beachten gibt?

Ja, da gibt es was sehr wichtiges zu beachten!
Unbedingt die Sperrtaste mit einen Stück Draht etc. fixieren, sonst rutscht sie rein und es ist ein ewiges Gefummel die wieder rauszubekommen (Heißleimtropfen+ Faden und dann versuchen den wieder rausziehen).
Viel Spaß beim Umbau.

So denn, zwei Tesastreifen oben und unten am Knopf vorbei geschoben und dann mit nem Stäbchen am Knopf angedrückt, hat so gut gehalten, dass ich den Knopf easy rausziehen konnte um die Kunststoffsicherung anzubringen, passt.
Könnte man den Knauf jetzt einfach wieder montieren oder muss innen auch noch irgendetwas entriegelt, verschoben werden vor Installation?

Thx

Hallo,
ich fahre (siehe Sig.) einen BiTurbo mit 8-Gang-TT. Entsprechend S-Line-Ausstattung hat mein Wählhebel Lochleder. Zwei Fragen:

  • Hat der FL in Competition-Ausstattung auch einen Lochleder-Wählhebel?
  • Hat schon mal jemand darüber nachgedacht sich den Wählhebel aus dem Competition in sein VFL einzubauen? Ob der passt?

Wenn ich ehrlich bin hat mich die unsymetrische Form des Wählhebels schon beim A4 B7 gestört und ich könnte mir vorstellen, dass dieser Competition-Wählhebel mit der "Revolverschaltung" auch gut in der Hand liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau des Wählhebels auf Competition' überführt.]

Wählhebel in Lochleder hat jeder A6 mit S-Line Sportpaket. Der Umbau geht sicher nicht einfach da der Sicherungsstift beim VFL links auf der Seite ist undbeim FL vorne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau des Wählhebels auf Competition' überführt.]

Es geht mit anwärmen und langsaaaam drehen....😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau des Wählhebels auf Competition' überführt.]

Hier das umgekehrte Vorhaben
http://www.motor-talk.de/.../imag0050-i204313468.html
Ähnlich sieht es bei meinem 4F VFL aus... Sicherungsstift wurde gedreht und die Entriegelung ist nun vorne 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau des Wählhebels auf Competition' überführt.]

Ich sprach zwar nicht vom RS6-Schaltknauf, sondern von dem nach vorne geneigten "Pistolengriff" des FL-Competition, aber auch bei diesem ist der Entriegelungsknopf vorne und die Innereien müssen wohl auch da uom 90° gewürgt werden. DAS ist es mir dann doch nicht wert. Es sei denn, ich würde mich mal beim 🙂 in ein FL reinsetzen und ein ergonomisches Wunder erleben. 😁
Ich meinte den Schalthebel in diesem Video, zu sehen bei 0:48 etwa.

Muss ich denn den Ledersack auch tauschen, oder kann der beibehalten werden?

Hab mir auch einen runden Schaltknauf mit Entriegelungsknopf vorne geholt. Kann mir jmd. sagen, welche Funktion der reingesteckte graue Kunststoffstab hat (s. Foto)? Der wird doch gar nicht benötigt, oder?
Danke schonmal!

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen