Automatikgetriebe ZF 8HP hohe Laufleistung ohne Getriebeölwechsel, Erfahrungen?

BMW 3er F30

Hallo,

habt Ihr mit dem 8HP Automatikgetriebe Erfahrungen mit hoher Laufleistung OHNE Getriebeölwechsel?

Man liest zwar einiges über die Empfehlung des Ölwechsels bei ca 100t km, es gibt aber so gut wie keine Beschwerden über dieses Getriebe wenn auch mal kein Ölwechsel durchgeführt wurde.

Ich denke das sich viele Besitzer dieses Getriebe über dieses Thema keine Gedanken machen und einfach fahren ;-) Sonst hätte ich schon mehrere Beschwerden gefunden...was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Man sollte ZF mal fragen, was sie sich dabei denken ihre Getriebe so auszuführen, daß eine vernünftige Wartung nahezu unmöglich ist. Das Einsparen einer Ablaßschraube am Wandler und das Integrieren des Ölsiebes in der Wanne ist ja die Ursache für die horrenden Kosten eines pisseligen Ölwechsels. Ich finde das unverschämt und keineswegs servicefreundlich, insbesondere wenn man dann noch selber einen Ölwechsel empfiehlt. Das BMW Bashing und die Lobhudelei auf die Experten von ZF verstehe ich nicht. Die machen mit ihren aufgeschwatzten teils übertriebenen Maßnahmen auch ordentlich Kohle. In Sachen Nachhaltigkeit und Servicefreundlichkeit sind das alles Halsabschneider. BMW läßt auch an anderen Getrieben die Ablaßschraube weg.
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Wenn man das Öl wenigstens mit einfachen Maßnahmen ganz herausbekommen würde. Das war ja mal so. Über Sinn und Unsinn einer Spülung kann man sich auch streiten. Bei einem gut funktionierenden Automaten würde ich nicht spülen. Die Ölmengen sind so groß, was soll da passieren wenn die Ölfüllung in Kombination mit einem neuen Sieb aufgefrischt wird. Spülung würde ich nur bei Schaltproblemen und bei Ölverseuchung durch einen defekten Wärmetauscher in Erwägung ziehen

339 weitere Antworten
339 Antworten

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 18. März 2022 um 23:28:13 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 18. März 2022 um 13:16:58 Uhr:


Das hat nicht im entferntesten was mit einem Getriebeölwechsel /-Spülung wie ZF es empfiehlt zu tun.

Das Geld hättest Du tatsächlich sparen können.

Ich hab es ja nicht gemacht und werde es auch nicht tun solange ich keine Probleme mit dem Getriebe krieg. Eine Frage muss aber noch erlaubt sein...hier in dem thread stehen Preise von ZF für den ganzen Tanz mit Mechatronik raus und überholen, 10 bis 15l Spülöl a 10€/l, Spülequipment Abschreibung etc... von 500 bis 600€. Die Ölwanne allein in ner Kiste auf dem Bordstein kostet im ETK 200. Wie soll das gehen?

Hallo.
Das weiß ich nicht bei mir hat es ca. 800€ gekostet.
war vor Zwei Jahren.

Von ZF gibt's ein Service Paket. Da sind alle Teile drin.
Sicher günstiger als die Wanne beim freundlichen einzeln zu bestellen

Ich habe euch einmal Links zu zwei Datei beigefügt, in der ist eine Preisliste von der ZF in Friedrichshafen aus 2020 und was bei dem Service alles gemacht wird.
Dann kann sich jeder ein Bild davon machen.

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Super!

Das sind sehr nützliche Fakten!

Demnach wird unser Auto im Landstraßen- und Stadtverkehr also nicht "übermäßig beansprucht" und es wäre auch kein Wechsel fällig, da dieser spätestens nach acht Jahren bei überdurchschnittlicher Beanspruchung stattfinden sollte...? 😁

Nach acht Jahren sollte ich so um die 150 000 km drauf haben, da kann ich ja dann noch mal bei ZF schauen.

Ähnliche Themen

Update: F31 läuft nach 180000km ohne Getriebeölwechsel top...nur bei kaltem Betriebszustand gibts bei den unteren Gängen beim Beschleunigen ein leichtes ruckeln, was mich aber nicht stört. Noch jemand Erfahrungen?

Mein F31, fast 10 Jahre alt mit 165TKM läuft wie geschmiert, kein ruckeln oder ähnliches

Mein 330dx Touring hat jetzt 315.000km auf dem Buckel, Getriebeölspülung war vergangenes Jahr bei 307tkm.
Wanne samt Filter waren noch die ersten von 2014, Öl war nicht verbrannt und hatte noch seine normale Farbe.
Der Getriebespezi war selbst überrascht. Ich habs fürs gute Gewissen wechseln lassen.
Vorher wie nachher sanftes Schalten in allen Last- und Temperaturbereichen.

Das Fahrzeug hat durch den Vorbesitzer satte 280tkm nur Langstrecke Autobahn gesehen.

Das Fahr Profil ist entscheidend. Bei überwiegend Autobahn muss die Automatik ja kaum schalten und wenn die Wandlerbrücke zu ist, kann kaum was verschleißen.

Zitat:

@Thenitrob schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:02:07 Uhr:


Mein 330dx Touring hat jetzt 315.000km auf dem Buckel, Getriebeölspülung war vergangenes Jahr bei 307tkm.
Wanne samt Filter waren noch die ersten von 2014, Öl war nicht verbrannt und hatte noch seine normale Farbe.
Der Getriebespezi war selbst überrascht. Ich habs fürs gute Gewissen wechseln lassen.
Vorher wie nachher sanftes Schalten in allen Last- und Temperaturbereichen.

Das Fahrzeug hat durch den Vorbesitzer satte 280tkm nur Langstrecke Autobahn gesehen.

Das sind mal brauchbare Kilometerleistungs Angaben. Hut und weiter gute Fahrt.

Ingo

280tkm Langstrecke Autobahn = wenige Schaltvorgänge...

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:47:27 Uhr:


Das Fahr Profil ist entscheidend. Bei überwiegend Autobahn muss die Automatik ja kaum schalten und wenn die Wandlerbrücke zu ist, kann kaum was verschleißen.

Die Aussage über das Fahrprofil ist entscheidend. Man kann die Kilometerleistung nicht aus dem Kontext reißen.

Das Öl altert einfach über die Jahre! Ob 100tkm oder 300tkm oder Stadtverkehr oder Autobahn langstrecke…… wenn man das öl ablässt, dann ist es pechschwarz und stinkt

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:39:44 Uhr:


… wenn man das öl ablässt, dann ist es pechschwarz und stinkt

Das liest sich hier bei diesem ca. 8 Jahre alten Bimmer allerdings anders:

Zitat:

@Thenitrob schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:02:07 Uhr:


......
Wanne samt Filter waren noch die ersten von 2014, Öl war nicht verbrannt und hatte noch seine normale Farbe.
.....

Kann ich für meinen Benz 300 SL bestätigen, der im zarten Alter von 20 Jahren bei Km-Stand 135 tsd seinen ersten ATF-Wechsel (ohne Spülung) erhielt. Vorher und bis heute schaltet bei dem die Wandlerautomatik immer noch einwandfrei. Das Cabrio wird aber überwiegend im Cruiser-Modus gefahren.

Als mein 10/2004 erstmals zugelassenen Volvo V70-II T5, der von mir häufiger durchaus flott gefahren wurde, vor gut 6 Jahren bei 210 tkm eine Getriebeölspülung erhielt, war das ATF allerdings in der Tat leicht dunkel getrübt, war aber vom Geruch unauffällig. Auch hier schaltete die Wandlerautomatik bis dahin noch einwandfrei und die Getriebeölspülung erfolgte rein vorsorglich.

386 000Km, Bj. 12/2014 und noch kein Ölwechsel.

Ich habe mittlerweile mit mein A6 3.0 TDI 4G von 3/2014 - 570.000 Km mit gleiche Getriebe ohne Ölwechsel geschaffen, das Getriebe läuft einwandfrei, nur ein bisschen Geräusch bei Rückwärtsfahren. Sonst eigentlich keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen